Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872.weniger von Hypothesen beeinflußt zu lösen versuchte. Die Art und Weise, wie sich die größeren Continente durch Wanderungen von einzel- nen Punkten aus bevölkert haben, das Vorkommen gleicher Thiere auf Inseln und den ihnen am nächsten gelegenen Continenten, die ungleiche Temperatur großer Continentalmassen und an Meeren gelegener Punkte in gleicher Breite, die mit der räumlichen Trennung der Individuen von der Stammform allmählich eintretende Abänderung einzelner For- men, -- alles dies sind Verhältnisse, welche zum erstenmale bei Zim- mermann eingehend und im Zusammenhange berücksichtigt und sach- gemäß besprochen werden57). Damit war aber auch die Frage nach der ursprünglichen Stammform der Hausthiere und der Möglichkeit der Umwandlung gewisser Formen von einer praktischen Seite her angeregt. Kann man auch nicht erwarten, daß beim ersten Auftauchen dieser Fragen schon alle jene Momente berücksichtigt wurden, welche, jetzt für wirkungsvoll erkannt, bei einer Erklärung der zoogeographischen Thatsachen in Rechnung gezogen werden, so bietet doch Zimmermann's Werk die erste besondere wissenschaftliche Behandlung dieser Seite der Thiergeschichte dar, wie es auch lange Zeit die einzige blieb. In der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts verdankte die 57) Schon 1753 hatte Nic. Desmarets das Vorkommen gewisser Thiere in
England unter anderm als Grund der Ueberzeugung hervorgehoben, daß diese Insel früher mit dem europäischen Festlande zusammengehangen habe. s. G. Cuvier, Eloge de N. Desmarets. weniger von Hypotheſen beeinflußt zu löſen verſuchte. Die Art und Weiſe, wie ſich die größeren Continente durch Wanderungen von einzel- nen Punkten aus bevölkert haben, das Vorkommen gleicher Thiere auf Inſeln und den ihnen am nächſten gelegenen Continenten, die ungleiche Temperatur großer Continentalmaſſen und an Meeren gelegener Punkte in gleicher Breite, die mit der räumlichen Trennung der Individuen von der Stammform allmählich eintretende Abänderung einzelner For- men, — alles dies ſind Verhältniſſe, welche zum erſtenmale bei Zim- mermann eingehend und im Zuſammenhange berückſichtigt und ſach- gemäß beſprochen werden57). Damit war aber auch die Frage nach der urſprünglichen Stammform der Hausthiere und der Möglichkeit der Umwandlung gewiſſer Formen von einer praktiſchen Seite her angeregt. Kann man auch nicht erwarten, daß beim erſten Auftauchen dieſer Fragen ſchon alle jene Momente berückſichtigt wurden, welche, jetzt für wirkungsvoll erkannt, bei einer Erklärung der zoogeographiſchen Thatſachen in Rechnung gezogen werden, ſo bietet doch Zimmermann's Werk die erſte beſondere wiſſenſchaftliche Behandlung dieſer Seite der Thiergeſchichte dar, wie es auch lange Zeit die einzige blieb. In der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts verdankte die 57) Schon 1753 hatte Nic. Desmarets das Vorkommen gewiſſer Thiere in
England unter anderm als Grund der Ueberzeugung hervorgehoben, daß dieſe Inſel früher mit dem europäiſchen Feſtlande zuſammengehangen habe. ſ. G. Cuvier, Eloge de N. Desmarets. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0546" n="535"/><fw place="top" type="header"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118591371">Peter Simon Pallas</persName>.</fw><lb/> weniger von Hypotheſen beeinflußt zu löſen verſuchte. Die Art und<lb/> Weiſe, wie ſich die größeren Continente durch Wanderungen von einzel-<lb/> nen Punkten aus bevölkert haben, das Vorkommen gleicher Thiere auf<lb/> Inſeln und den ihnen am nächſten gelegenen Continenten, die ungleiche<lb/> Temperatur großer Continentalmaſſen und an Meeren gelegener Punkte<lb/> in gleicher Breite, die mit der räumlichen Trennung der Individuen<lb/> von der Stammform allmählich eintretende Abänderung einzelner For-<lb/> men, — alles dies ſind Verhältniſſe, welche zum erſtenmale bei <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/11882435X">Zim-<lb/> mermann</persName></hi> eingehend und im Zuſammenhange berückſichtigt und ſach-<lb/> gemäß beſprochen werden<note place="foot" n="57)">Schon 1753 hatte <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117632937">Nic. <hi rendition="#g">Desmarets</hi></persName> das Vorkommen gewiſſer Thiere in<lb/> England unter anderm als Grund der Ueberzeugung hervorgehoben, daß dieſe Inſel<lb/> früher mit dem europäiſchen Feſtlande zuſammengehangen habe. ſ. <hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118677578">G. <hi rendition="#g">Cuvier</hi></persName>,<lb/> Eloge de <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117632937">N. <hi rendition="#g">Desmarets</hi></persName>.</hi></note>. Damit war aber auch die Frage nach der<lb/> urſprünglichen Stammform der Hausthiere und der Möglichkeit der<lb/> Umwandlung gewiſſer Formen von einer praktiſchen Seite her angeregt.<lb/> Kann man auch nicht erwarten, daß beim erſten Auftauchen dieſer<lb/> Fragen ſchon alle jene Momente berückſichtigt wurden, welche, jetzt<lb/> für wirkungsvoll erkannt, bei einer Erklärung der zoogeographiſchen<lb/> Thatſachen in Rechnung gezogen werden, ſo bietet doch <persName ref="http://d-nb.info/gnd/11882435X">Zimmermann</persName>'s<lb/> Werk die erſte beſondere wiſſenſchaftliche Behandlung dieſer Seite der<lb/> Thiergeſchichte dar, wie es auch lange Zeit die einzige blieb.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118591371">Peter Simon Pallas</persName>.</hi> </head><lb/> <p>In der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts verdankte die<lb/> Zoologie ſowohl nach der zuletzt erwähnten Richtung hin, als auch in<lb/> den meiſten übrigen Zweigen die bedeutungsvollſte Anregung dem ſchon<lb/> genannten <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118591371">Pallas</persName>, deſſen Einwirkung auf den wiſſenſchaftlichen Fort-<lb/> ſchritt ſicher noch größer geweſen wäre, wenn er die Reſultate ſeiner<lb/> vielſeitigen Unterſuchungen ſelbſt noch weiter hätte verfolgen können<lb/> und nicht durch das maſſenhaft von ihm zuſammengebrachte Material<lb/> zur beinahe gleichzeitigen Bearbeitung mehrerer größerer Werke ver-<lb/> anlaßt worden wäre. Viele der allgemeinen Anſchauungen, welche ein-<lb/> zelne Seiten der Betrachtung der Thierwelt in ſpäteren Zeiten umge-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [535/0546]
Peter Simon Pallas.
weniger von Hypotheſen beeinflußt zu löſen verſuchte. Die Art und
Weiſe, wie ſich die größeren Continente durch Wanderungen von einzel-
nen Punkten aus bevölkert haben, das Vorkommen gleicher Thiere auf
Inſeln und den ihnen am nächſten gelegenen Continenten, die ungleiche
Temperatur großer Continentalmaſſen und an Meeren gelegener Punkte
in gleicher Breite, die mit der räumlichen Trennung der Individuen
von der Stammform allmählich eintretende Abänderung einzelner For-
men, — alles dies ſind Verhältniſſe, welche zum erſtenmale bei Zim-
mermann eingehend und im Zuſammenhange berückſichtigt und ſach-
gemäß beſprochen werden 57). Damit war aber auch die Frage nach der
urſprünglichen Stammform der Hausthiere und der Möglichkeit der
Umwandlung gewiſſer Formen von einer praktiſchen Seite her angeregt.
Kann man auch nicht erwarten, daß beim erſten Auftauchen dieſer
Fragen ſchon alle jene Momente berückſichtigt wurden, welche, jetzt
für wirkungsvoll erkannt, bei einer Erklärung der zoogeographiſchen
Thatſachen in Rechnung gezogen werden, ſo bietet doch Zimmermann's
Werk die erſte beſondere wiſſenſchaftliche Behandlung dieſer Seite der
Thiergeſchichte dar, wie es auch lange Zeit die einzige blieb.
Peter Simon Pallas.
In der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts verdankte die
Zoologie ſowohl nach der zuletzt erwähnten Richtung hin, als auch in
den meiſten übrigen Zweigen die bedeutungsvollſte Anregung dem ſchon
genannten Pallas, deſſen Einwirkung auf den wiſſenſchaftlichen Fort-
ſchritt ſicher noch größer geweſen wäre, wenn er die Reſultate ſeiner
vielſeitigen Unterſuchungen ſelbſt noch weiter hätte verfolgen können
und nicht durch das maſſenhaft von ihm zuſammengebrachte Material
zur beinahe gleichzeitigen Bearbeitung mehrerer größerer Werke ver-
anlaßt worden wäre. Viele der allgemeinen Anſchauungen, welche ein-
zelne Seiten der Betrachtung der Thierwelt in ſpäteren Zeiten umge-
57) Schon 1753 hatte Nic. Desmarets das Vorkommen gewiſſer Thiere in
England unter anderm als Grund der Ueberzeugung hervorgehoben, daß dieſe Inſel
früher mit dem europäiſchen Feſtlande zuſammengehangen habe. ſ. G. Cuvier,
Eloge de N. Desmarets.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |