Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872.

Bild:
<< vorherige Seite

Das dreizehnte Jahrhundert.
den, Neues zu bieten, angeführt werden; es könnte hierfür vielleicht
die auseinanderführende Richtung mancher Schulen sprechen. Es galt
nun zwar, die bisherigen Ansichten mit den neuen vermittelnd zu ver-
binden; es wird sich auch zeigen, welche Uebergangsstellung zwischen
Realismus und Nominalismus z. B. Albert der Große einnahm. Im
Allgemeinen aber sprang sofort die Bemerkung entgegen, daß man es
hier mit einer Fülle von Thatsachen zu thun hatte, welche je nach Um-
ständen durch neue Beobachtungen entweder bestätigt, oder widerlegt
oder erweitert werden konnten. So kam die erste Andeutung des so
überaus wichtigen Momentes der sichern Constatirung einer wirklich
oder angeblich auf Beobachtung beruhenden Angabe, der Verificirung
der Thatsachen und damit die erste leise Spur der Kritik in die Zoolo-
gie, welche sich freilich noch nicht sogleich soweit erheben konnte, alles
Fabelhafte zurückzuweisen.

Die drei Hauptwerke des dreizehnten Jahrhunderts.

Drei Dominikaner sind es, welche in der Mitte des dreizehnten
Jahrhunderts sich zuerst die Aufgabe stellten, unter Benutzung des Ari-
stoteles
das gesammte zoologische Wissen der damaligen Zeit in einer
umfassenden Form zur Darstellung zu bringen. Wenn bei der Schil-
derung dieser drei Männer die Zeitfolge des Erscheinens ihrer zoologi-
schen Schriften als bestimmend angesehen werden sollte, so dürfte ver-
muthlich Vincenz von Beauvais zwischen die beiden andern zu stellen
sein. Doch schließt sich Albert der Große so eng an Thomas von Can-
timpre an, daß er nicht von diesem zu trennen ist.

Thomas von Cantimpre.

Als Hagiograph zwar nicht unbekannt ist Thomas doch auch für
die Naturgeschichte des Mittelalters von großer Bedeutung. Er ver-
dient daher zunächst einer eingehenden Erwähnung; er tritt nicht bloß
zuerst auf, sondern hat den beiden andern vielfach als Quelle gedient.

Nach seinem Geburtsort Leeuw St. Peter bei Lüttich wird er
häufig als Brabantinus bezeichnet, meist jedoch mit dem Namen seines
Klosters. Choulant gibt 1186 als sein Geburtsjahr, 1263 als sein

14*

Das dreizehnte Jahrhundert.
den, Neues zu bieten, angeführt werden; es könnte hierfür vielleicht
die auseinanderführende Richtung mancher Schulen ſprechen. Es galt
nun zwar, die bisherigen Anſichten mit den neuen vermittelnd zu ver-
binden; es wird ſich auch zeigen, welche Uebergangsſtellung zwiſchen
Realismus und Nominalismus z. B. Albert der Große einnahm. Im
Allgemeinen aber ſprang ſofort die Bemerkung entgegen, daß man es
hier mit einer Fülle von Thatſachen zu thun hatte, welche je nach Um-
ſtänden durch neue Beobachtungen entweder beſtätigt, oder widerlegt
oder erweitert werden konnten. So kam die erſte Andeutung des ſo
überaus wichtigen Momentes der ſichern Conſtatirung einer wirklich
oder angeblich auf Beobachtung beruhenden Angabe, der Verificirung
der Thatſachen und damit die erſte leiſe Spur der Kritik in die Zoolo-
gie, welche ſich freilich noch nicht ſogleich ſoweit erheben konnte, alles
Fabelhafte zurückzuweiſen.

Die drei Hauptwerke des dreizehnten Jahrhunderts.

Drei Dominikaner ſind es, welche in der Mitte des dreizehnten
Jahrhunderts ſich zuerſt die Aufgabe ſtellten, unter Benutzung des Ari-
ſtoteles
das geſammte zoologiſche Wiſſen der damaligen Zeit in einer
umfaſſenden Form zur Darſtellung zu bringen. Wenn bei der Schil-
derung dieſer drei Männer die Zeitfolge des Erſcheinens ihrer zoologi-
ſchen Schriften als beſtimmend angeſehen werden ſollte, ſo dürfte ver-
muthlich Vincenz von Beauvais zwiſchen die beiden andern zu ſtellen
ſein. Doch ſchließt ſich Albert der Große ſo eng an Thomas von Can-
timpré an, daß er nicht von dieſem zu trennen iſt.

Thomas von Cantimpré.

Als Hagiograph zwar nicht unbekannt iſt Thomas doch auch für
die Naturgeſchichte des Mittelalters von großer Bedeutung. Er ver-
dient daher zunächſt einer eingehenden Erwähnung; er tritt nicht bloß
zuerſt auf, ſondern hat den beiden andern vielfach als Quelle gedient.

Nach ſeinem Geburtsort Leeuw St. Peter bei Lüttich wird er
häufig als Brabantinus bezeichnet, meiſt jedoch mit dem Namen ſeines
Kloſters. Choulant gibt 1186 als ſein Geburtsjahr, 1263 als ſein

14*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0222" n="211"/><fw place="top" type="header">Das dreizehnte Jahrhundert.</fw><lb/>
den, Neues zu bieten, angeführt werden; es könnte hierfür vielleicht<lb/>
die auseinanderführende Richtung mancher Schulen &#x017F;prechen. Es galt<lb/>
nun zwar, die bisherigen An&#x017F;ichten mit den neuen vermittelnd zu ver-<lb/>
binden; es wird &#x017F;ich auch zeigen, welche Uebergangs&#x017F;tellung zwi&#x017F;chen<lb/>
Realismus und Nominalismus z. B. <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118637649">Albert</persName> der Große einnahm. Im<lb/>
Allgemeinen aber &#x017F;prang &#x017F;ofort die Bemerkung entgegen, daß man es<lb/>
hier mit einer Fülle von That&#x017F;achen zu thun hatte, welche je nach Um-<lb/>
&#x017F;tänden durch neue Beobachtungen entweder be&#x017F;tätigt, oder widerlegt<lb/>
oder erweitert werden konnten. So kam die er&#x017F;te Andeutung des &#x017F;o<lb/>
überaus wichtigen Momentes der &#x017F;ichern Con&#x017F;tatirung einer wirklich<lb/>
oder angeblich auf Beobachtung beruhenden Angabe, der Verificirung<lb/>
der That&#x017F;achen und damit die er&#x017F;te lei&#x017F;e Spur der Kritik in die Zoolo-<lb/>
gie, welche &#x017F;ich freilich noch nicht &#x017F;ogleich &#x017F;oweit erheben konnte, alles<lb/>
Fabelhafte zurückzuwei&#x017F;en.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Die drei Hauptwerke des dreizehnten Jahrhunderts.</hi> </head><lb/>
          <p>Drei Dominikaner &#x017F;ind es, welche in der Mitte des dreizehnten<lb/>
Jahrhunderts &#x017F;ich zuer&#x017F;t die Aufgabe &#x017F;tellten, unter Benutzung des <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118650130">Ari-<lb/>
&#x017F;toteles</persName> das ge&#x017F;ammte zoologi&#x017F;che Wi&#x017F;&#x017F;en der damaligen Zeit in einer<lb/>
umfa&#x017F;&#x017F;enden Form zur Dar&#x017F;tellung zu bringen. Wenn bei der Schil-<lb/>
derung die&#x017F;er drei Männer die Zeitfolge des Er&#x017F;cheinens ihrer zoologi-<lb/>
&#x017F;chen Schriften als be&#x017F;timmend ange&#x017F;ehen werden &#x017F;ollte, &#x017F;o dürfte ver-<lb/>
muthlich <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118627163">Vincenz</persName> von Beauvais zwi&#x017F;chen die beiden andern zu &#x017F;tellen<lb/>
&#x017F;ein. Doch &#x017F;chließt &#x017F;ich <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118637649">Albert</persName> der Große &#x017F;o eng an <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118802003">Thomas</persName> von Can-<lb/>
timpré an, daß er nicht von die&#x017F;em zu trennen i&#x017F;t.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118802003">Thomas</persName> von Cantimpré.</hi> </head><lb/>
          <p>Als Hagiograph zwar nicht unbekannt i&#x017F;t <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118802003">Thomas</persName> doch auch für<lb/>
die Naturge&#x017F;chichte des Mittelalters von großer Bedeutung. Er ver-<lb/>
dient daher zunäch&#x017F;t einer eingehenden Erwähnung; er tritt nicht bloß<lb/>
zuer&#x017F;t auf, &#x017F;ondern hat den beiden andern vielfach als Quelle gedient.</p><lb/>
          <p>Nach &#x017F;einem Geburtsort Leeuw St. Peter bei Lüttich wird er<lb/>
häufig als Brabantinus bezeichnet, mei&#x017F;t jedoch mit dem Namen &#x017F;eines<lb/>
Klo&#x017F;ters. <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/116507136">Choulant</persName></hi> gibt 1186 als &#x017F;ein Geburtsjahr, 1263 als &#x017F;ein<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">14*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211/0222] Das dreizehnte Jahrhundert. den, Neues zu bieten, angeführt werden; es könnte hierfür vielleicht die auseinanderführende Richtung mancher Schulen ſprechen. Es galt nun zwar, die bisherigen Anſichten mit den neuen vermittelnd zu ver- binden; es wird ſich auch zeigen, welche Uebergangsſtellung zwiſchen Realismus und Nominalismus z. B. Albert der Große einnahm. Im Allgemeinen aber ſprang ſofort die Bemerkung entgegen, daß man es hier mit einer Fülle von Thatſachen zu thun hatte, welche je nach Um- ſtänden durch neue Beobachtungen entweder beſtätigt, oder widerlegt oder erweitert werden konnten. So kam die erſte Andeutung des ſo überaus wichtigen Momentes der ſichern Conſtatirung einer wirklich oder angeblich auf Beobachtung beruhenden Angabe, der Verificirung der Thatſachen und damit die erſte leiſe Spur der Kritik in die Zoolo- gie, welche ſich freilich noch nicht ſogleich ſoweit erheben konnte, alles Fabelhafte zurückzuweiſen. Die drei Hauptwerke des dreizehnten Jahrhunderts. Drei Dominikaner ſind es, welche in der Mitte des dreizehnten Jahrhunderts ſich zuerſt die Aufgabe ſtellten, unter Benutzung des Ari- ſtoteles das geſammte zoologiſche Wiſſen der damaligen Zeit in einer umfaſſenden Form zur Darſtellung zu bringen. Wenn bei der Schil- derung dieſer drei Männer die Zeitfolge des Erſcheinens ihrer zoologi- ſchen Schriften als beſtimmend angeſehen werden ſollte, ſo dürfte ver- muthlich Vincenz von Beauvais zwiſchen die beiden andern zu ſtellen ſein. Doch ſchließt ſich Albert der Große ſo eng an Thomas von Can- timpré an, daß er nicht von dieſem zu trennen iſt. Thomas von Cantimpré. Als Hagiograph zwar nicht unbekannt iſt Thomas doch auch für die Naturgeſchichte des Mittelalters von großer Bedeutung. Er ver- dient daher zunächſt einer eingehenden Erwähnung; er tritt nicht bloß zuerſt auf, ſondern hat den beiden andern vielfach als Quelle gedient. Nach ſeinem Geburtsort Leeuw St. Peter bei Lüttich wird er häufig als Brabantinus bezeichnet, meiſt jedoch mit dem Namen ſeines Kloſters. Choulant gibt 1186 als ſein Geburtsjahr, 1263 als ſein 14*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/222
Zitationshilfe: Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/222>, abgerufen am 21.12.2024.