Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

gelehrte Weise entfernt, kleinere polypöse Auswüchse aber ent-
weder durch die Finger abdrückt oder ausschneidet.

§. 1563.

Sind Verstimmungen des Gefäß- oder Nervensystems
die Ursache, so müssen das antiphlogistische Regimen, kühlende
oder beruhigende Mittel, Emulsionen, Infus. Valerianae,
Flor. Chamomillae,
örtlich das Auflegen warmer trockner
Kräuterkissen, zu Hülfe gerufen werden. Die schmerzhaften
Zustände der Brustwarzen oder Abnormitäten der Harnwege
und des Darmkanals sind ihrer Natur nach zu behandeln;
besonders gesteigerte Sensibilität des Uterus endlich, wird durch
einige Gaben des Doverschen Pulvers, durch Castoreum,
@. Asae foetidae
mit Laudanum liq. S., so wie durch
einige (vorzüglich bei gleichzeitig stockender Wochenreinigung
nützliche) Injektionen vom Aufguß der Flor. Chamomill.
mit der Hb. Hyoscyami oder Cicutae am besten beseitigt.

2. Unregelmäßiger Lochienfluß.
§. 1564.

Wir finden hier vorzüglich dreierlei Arten von Regelwi-
drigkeiten, indem der Wochenfluß entweder zu stark ist und
in Blutfluß ausartet, oder zu schwach ja völlig unterdrückt
erscheint, oder endlich seiner Qualität nach von widernatürli-
cher Beschaffenheit ist. Im Allgemeinen muß jedoch hierbei,
wie bei der Menstruation, bemerkt werden, daß für die Quan-
tität und Dauer dieses Ausflußes kein bestimmtes Maaß sich
angeben läßt, vielmehr derselbe nach der verschiedenen Indi-
vidualität sehr verschieden seyn kann, so daß nur solche Ab-
weichungen von dem gewöhnlichen Verhalten, bei welchen Stö-
rung des allgemeinen Befindens beobachtet wird, wirklich krank-
haft genannt werden können. -- Ueberhaupt nämlich sind die
Lochien vorzüglich als Symptome des im Uterus vorgehenden
Umänderungsprozesses von Wichtigkeit, und ihre Abnormitäten

II. Theil. 35

gelehrte Weiſe entfernt, kleinere polypoͤſe Auswuͤchſe aber ent-
weder durch die Finger abdruͤckt oder ausſchneidet.

§. 1563.

Sind Verſtimmungen des Gefaͤß- oder Nervenſyſtems
die Urſache, ſo muͤſſen das antiphlogiſtiſche Regimen, kuͤhlende
oder beruhigende Mittel, Emulſionen, Infus. Valerianae,
Flor. Chamomillae,
oͤrtlich das Auflegen warmer trockner
Kraͤuterkiſſen, zu Huͤlfe gerufen werden. Die ſchmerzhaften
Zuſtaͤnde der Bruſtwarzen oder Abnormitaͤten der Harnwege
und des Darmkanals ſind ihrer Natur nach zu behandeln;
beſonders geſteigerte Senſibilitaͤt des Uterus endlich, wird durch
einige Gaben des Doverſchen Pulvers, durch Castoreum,
. Asae foetidae
mit Laudanum liq. S., ſo wie durch
einige (vorzuͤglich bei gleichzeitig ſtockender Wochenreinigung
nuͤtzliche) Injektionen vom Aufguß der Flor. Chamomill.
mit der Hb. Hyoscyami oder Cicutae am beſten beſeitigt.

2. Unregelmaͤßiger Lochienfluß.
§. 1564.

Wir finden hier vorzuͤglich dreierlei Arten von Regelwi-
drigkeiten, indem der Wochenfluß entweder zu ſtark iſt und
in Blutfluß ausartet, oder zu ſchwach ja voͤllig unterdruͤckt
erſcheint, oder endlich ſeiner Qualitaͤt nach von widernatuͤrli-
cher Beſchaffenheit iſt. Im Allgemeinen muß jedoch hierbei,
wie bei der Menſtruation, bemerkt werden, daß fuͤr die Quan-
titaͤt und Dauer dieſes Ausflußes kein beſtimmtes Maaß ſich
angeben laͤßt, vielmehr derſelbe nach der verſchiedenen Indi-
vidualitaͤt ſehr verſchieden ſeyn kann, ſo daß nur ſolche Ab-
weichungen von dem gewoͤhnlichen Verhalten, bei welchen Stoͤ-
rung des allgemeinen Befindens beobachtet wird, wirklich krank-
haft genannt werden koͤnnen. — Ueberhaupt naͤmlich ſind die
Lochien vorzuͤglich als Symptome des im Uterus vorgehenden
Umaͤnderungsprozeſſes von Wichtigkeit, und ihre Abnormitaͤten

II. Theil. 35
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <div n="10">
                          <p><pb facs="#f0571" n="545"/>
gelehrte Wei&#x017F;e entfernt, kleinere polypo&#x0364;&#x017F;e Auswu&#x0364;ch&#x017F;e aber ent-<lb/>
weder durch die Finger abdru&#x0364;ckt oder aus&#x017F;chneidet.</p>
                        </div><lb/>
                        <div n="10">
                          <head>§. 1563.</head><lb/>
                          <p>Sind Ver&#x017F;timmungen des Gefa&#x0364;ß- oder Nerven&#x017F;y&#x017F;tems<lb/>
die Ur&#x017F;ache, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en das antiphlogi&#x017F;ti&#x017F;che <hi rendition="#aq">Regimen,</hi> ku&#x0364;hlende<lb/>
oder beruhigende Mittel, Emul&#x017F;ionen, <hi rendition="#aq">Infus. Valerianae,<lb/>
Flor. Chamomillae,</hi> o&#x0364;rtlich das Auflegen warmer trockner<lb/>
Kra&#x0364;uterki&#x017F;&#x017F;en, zu Hu&#x0364;lfe gerufen werden. Die &#x017F;chmerzhaften<lb/>
Zu&#x017F;ta&#x0364;nde der Bru&#x017F;twarzen oder Abnormita&#x0364;ten der Harnwege<lb/>
und des Darmkanals &#x017F;ind ihrer Natur nach zu behandeln;<lb/>
be&#x017F;onders ge&#x017F;teigerte Sen&#x017F;ibilita&#x0364;t des Uterus endlich, wird durch<lb/>
einige Gaben des <hi rendition="#g">Dover&#x017F;</hi>chen Pulvers, durch <hi rendition="#aq">Castoreum,<lb/>
&#xFFFC;. Asae foetidae</hi> mit <hi rendition="#aq">Laudanum liq. S.,</hi> &#x017F;o wie durch<lb/>
einige (vorzu&#x0364;glich bei gleichzeitig &#x017F;tockender Wochenreinigung<lb/>
nu&#x0364;tzliche) Injektionen vom Aufguß der <hi rendition="#aq">Flor. Chamomill.</hi><lb/>
mit der <hi rendition="#aq">Hb. Hyoscyami</hi> oder <hi rendition="#aq">Cicutae</hi> am be&#x017F;ten be&#x017F;eitigt.</p>
                        </div>
                      </div><lb/>
                      <div n="9">
                        <head>2. <hi rendition="#g">Unregelma&#x0364;ßiger Lochienfluß</hi>.</head><lb/>
                        <div n="10">
                          <head>§. 1564.</head><lb/>
                          <p>Wir finden hier vorzu&#x0364;glich dreierlei Arten von Regelwi-<lb/>
drigkeiten, indem der Wochenfluß entweder zu &#x017F;tark i&#x017F;t und<lb/>
in Blutfluß ausartet, oder zu &#x017F;chwach ja vo&#x0364;llig unterdru&#x0364;ckt<lb/>
er&#x017F;cheint, oder endlich &#x017F;einer Qualita&#x0364;t nach von widernatu&#x0364;rli-<lb/>
cher Be&#x017F;chaffenheit i&#x017F;t. Im Allgemeinen muß jedoch hierbei,<lb/>
wie bei der Men&#x017F;truation, bemerkt werden, daß fu&#x0364;r die Quan-<lb/>
tita&#x0364;t und Dauer die&#x017F;es Ausflußes kein be&#x017F;timmtes Maaß &#x017F;ich<lb/>
angeben la&#x0364;ßt, vielmehr der&#x017F;elbe nach der ver&#x017F;chiedenen Indi-<lb/>
vidualita&#x0364;t &#x017F;ehr ver&#x017F;chieden &#x017F;eyn kann, &#x017F;o daß nur &#x017F;olche Ab-<lb/>
weichungen von dem gewo&#x0364;hnlichen Verhalten, bei welchen Sto&#x0364;-<lb/>
rung des allgemeinen Befindens beobachtet wird, wirklich krank-<lb/>
haft genannt werden ko&#x0364;nnen. &#x2014; Ueberhaupt na&#x0364;mlich &#x017F;ind die<lb/>
Lochien vorzu&#x0364;glich als Symptome des im Uterus vorgehenden<lb/>
Uma&#x0364;nderungsproze&#x017F;&#x017F;es von Wichtigkeit, und ihre Abnormita&#x0364;ten<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II.</hi> Theil. 35</fw><lb/></p>
                        </div>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[545/0571] gelehrte Weiſe entfernt, kleinere polypoͤſe Auswuͤchſe aber ent- weder durch die Finger abdruͤckt oder ausſchneidet. §. 1563. Sind Verſtimmungen des Gefaͤß- oder Nervenſyſtems die Urſache, ſo muͤſſen das antiphlogiſtiſche Regimen, kuͤhlende oder beruhigende Mittel, Emulſionen, Infus. Valerianae, Flor. Chamomillae, oͤrtlich das Auflegen warmer trockner Kraͤuterkiſſen, zu Huͤlfe gerufen werden. Die ſchmerzhaften Zuſtaͤnde der Bruſtwarzen oder Abnormitaͤten der Harnwege und des Darmkanals ſind ihrer Natur nach zu behandeln; beſonders geſteigerte Senſibilitaͤt des Uterus endlich, wird durch einige Gaben des Doverſchen Pulvers, durch Castoreum, . Asae foetidae mit Laudanum liq. S., ſo wie durch einige (vorzuͤglich bei gleichzeitig ſtockender Wochenreinigung nuͤtzliche) Injektionen vom Aufguß der Flor. Chamomill. mit der Hb. Hyoscyami oder Cicutae am beſten beſeitigt. 2. Unregelmaͤßiger Lochienfluß. §. 1564. Wir finden hier vorzuͤglich dreierlei Arten von Regelwi- drigkeiten, indem der Wochenfluß entweder zu ſtark iſt und in Blutfluß ausartet, oder zu ſchwach ja voͤllig unterdruͤckt erſcheint, oder endlich ſeiner Qualitaͤt nach von widernatuͤrli- cher Beſchaffenheit iſt. Im Allgemeinen muß jedoch hierbei, wie bei der Menſtruation, bemerkt werden, daß fuͤr die Quan- titaͤt und Dauer dieſes Ausflußes kein beſtimmtes Maaß ſich angeben laͤßt, vielmehr derſelbe nach der verſchiedenen Indi- vidualitaͤt ſehr verſchieden ſeyn kann, ſo daß nur ſolche Ab- weichungen von dem gewoͤhnlichen Verhalten, bei welchen Stoͤ- rung des allgemeinen Befindens beobachtet wird, wirklich krank- haft genannt werden koͤnnen. — Ueberhaupt naͤmlich ſind die Lochien vorzuͤglich als Symptome des im Uterus vorgehenden Umaͤnderungsprozeſſes von Wichtigkeit, und ihre Abnormitaͤten II. Theil. 35

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/571
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. 545. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/571>, abgerufen am 24.12.2024.