Gewifiheit; nichts destoweniger verdient derselbe dieser Geheim- nißkrämerei wegen, wohl schwerlich als eigentlicher Erfinder der Geburtszange betrachtet zu werden. Auch ob die unter den Namen Roonhuysen's und Ruysch's (welche 1693 das Chamberlainsche Geheimniß erkauft haben sollen) später bekannt gewordenen Instrumente wirklich von diesen Niederländern her- rühren, ist nicht mit Gewißheit zu bestimmen.
§. 1210.
Mit größerem Rechte betrachten wir demnach den Nie- derländer Joh. Palfyn, (Wundarzt und Anatom zu Gent, gestorben 1730) als Erfinder der Geburtszange, indem er seine, freilich noch sehr unvollkommene und eigentlich nur aus zwei zusammengebundenen, ungefensterten, nicht nach dem Bek- ken gekrümmten Hebeln bestehende Zange, im Jahre 1723 *) der Pariser Akademie vorlegte. (T. III. F. V.) -- Nachdem somit einmal die erste Idee gegeben war, schritten die Ver- vollkommnungen rasch vorwärts, von Dusee wurden um das Jahr 1733 die Zangenarme gekreuzt, mit Oeffnungen (Fen- stern) wurden die Zangenlöffel versehen von Giffard und Chapmann gegen das Jahr 1736, und diesen Verbesserungen sind die meisten spätern Geburtshelfer beigetreten. Allein noch fehlte der Zange ein wesentlicher Vorzug, nämlich außer der Krümmung der Zangenlöffel nach der Rundung des Kopfs, auch die Krümmung nach der Führungslinie des Beckens, und diese Vervollkommnung wurde von Levret im Jahre 1751, so wie 1752 von Smellie eine zweckmäßige Vereinfachung des Zangenschlosses bekannt gemacht.
§. 1211.
Hiermit waren nun fast alle Momente, welche zur Con- struktion einer guten Geburtszange wesentlich gehören, gege-
*) H. Osiander in seiner lit. Geschichte d. Entbindungsk. rechnet von diesem Jahre die neueste Periode der Ausbildung der Ge- burtshülfe.
Gewifiheit; nichts deſtoweniger verdient derſelbe dieſer Geheim- nißkraͤmerei wegen, wohl ſchwerlich als eigentlicher Erfinder der Geburtszange betrachtet zu werden. Auch ob die unter den Namen Roonhuysen’s und Ruysch’s (welche 1693 das Chamberlainſche Geheimniß erkauft haben ſollen) ſpaͤter bekannt gewordenen Inſtrumente wirklich von dieſen Niederlaͤndern her- ruͤhren, iſt nicht mit Gewißheit zu beſtimmen.
§. 1210.
Mit groͤßerem Rechte betrachten wir demnach den Nie- derlaͤnder Joh. Palfyn, (Wundarzt und Anatom zu Gent, geſtorben 1730) als Erfinder der Geburtszange, indem er ſeine, freilich noch ſehr unvollkommene und eigentlich nur aus zwei zuſammengebundenen, ungefenſterten, nicht nach dem Bek- ken gekruͤmmten Hebeln beſtehende Zange, im Jahre 1723 *) der Pariſer Akademie vorlegte. (T. III. F. V.) — Nachdem ſomit einmal die erſte Idee gegeben war, ſchritten die Ver- vollkommnungen raſch vorwaͤrts, von Dusée wurden um das Jahr 1733 die Zangenarme gekreuzt, mit Oeffnungen (Fen- ſtern) wurden die Zangenloͤffel verſehen von Giffard und Chapmann gegen das Jahr 1736, und dieſen Verbeſſerungen ſind die meiſten ſpaͤtern Geburtshelfer beigetreten. Allein noch fehlte der Zange ein weſentlicher Vorzug, naͤmlich außer der Kruͤmmung der Zangenloͤffel nach der Rundung des Kopfs, auch die Kruͤmmung nach der Fuͤhrungslinie des Beckens, und dieſe Vervollkommnung wurde von Levret im Jahre 1751, ſo wie 1752 von Smellie eine zweckmaͤßige Vereinfachung des Zangenſchloſſes bekannt gemacht.
§. 1211.
Hiermit waren nun faſt alle Momente, welche zur Con- ſtruktion einer guten Geburtszange weſentlich gehoͤren, gege-
*) H. Oſiander in ſeiner lit. Geſchichte d. Entbindungsk. rechnet von dieſem Jahre die neueſte Periode der Ausbildung der Ge- burtshuͤlfe.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><divn="8"><divn="9"><divn="10"><p><pbfacs="#f0362"n="338"/>
Gewifiheit; nichts deſtoweniger verdient derſelbe dieſer Geheim-<lb/>
nißkraͤmerei wegen, wohl ſchwerlich als eigentlicher Erfinder<lb/>
der Geburtszange betrachtet zu werden. Auch ob die unter<lb/>
den Namen <hirendition="#aq">Roonhuysen’s</hi> und <hirendition="#aq">Ruysch’s</hi> (welche 1693 das<lb/>
Chamberlainſche Geheimniß erkauft haben ſollen) ſpaͤter bekannt<lb/>
gewordenen Inſtrumente wirklich von dieſen Niederlaͤndern her-<lb/>
ruͤhren, iſt nicht mit Gewißheit zu beſtimmen.</p></div><lb/><divn="10"><head>§. 1210.</head><lb/><p>Mit groͤßerem Rechte betrachten wir demnach den Nie-<lb/>
derlaͤnder <hirendition="#aq">Joh. Palfyn,</hi> (Wundarzt und Anatom zu Gent,<lb/>
geſtorben 1730) als Erfinder der Geburtszange, indem er<lb/>ſeine, freilich noch ſehr unvollkommene und eigentlich nur aus<lb/>
zwei zuſammengebundenen, ungefenſterten, nicht nach dem Bek-<lb/>
ken gekruͤmmten Hebeln beſtehende Zange, im Jahre 1723 <noteplace="foot"n="*)">H. <hirendition="#g">Oſiander</hi> in ſeiner lit. Geſchichte d. Entbindungsk. rechnet<lb/>
von dieſem Jahre die neueſte Periode der Ausbildung der Ge-<lb/>
burtshuͤlfe.</note><lb/>
der Pariſer Akademie vorlegte. (<hirendition="#aq">T. III.</hi> F. <hirendition="#aq">V.</hi>) — Nachdem<lb/>ſomit einmal die erſte Idee gegeben war, ſchritten die Ver-<lb/>
vollkommnungen raſch vorwaͤrts, von <hirendition="#aq">Dusée</hi> wurden um das<lb/>
Jahr 1733 die Zangenarme gekreuzt, mit Oeffnungen (Fen-<lb/>ſtern) wurden die Zangenloͤffel verſehen von <hirendition="#aq">Giffard</hi> und<lb/><hirendition="#aq">Chapmann</hi> gegen das Jahr 1736, und dieſen Verbeſſerungen<lb/>ſind die meiſten ſpaͤtern Geburtshelfer beigetreten. Allein noch<lb/>
fehlte der Zange ein weſentlicher Vorzug, naͤmlich außer der<lb/>
Kruͤmmung der Zangenloͤffel nach der Rundung des Kopfs,<lb/>
auch die Kruͤmmung nach der Fuͤhrungslinie des Beckens, und<lb/>
dieſe Vervollkommnung wurde von <hirendition="#aq">Levret</hi> im Jahre 1751,<lb/>ſo wie 1752 von <hirendition="#aq">Smellie</hi> eine zweckmaͤßige Vereinfachung<lb/>
des Zangenſchloſſes bekannt gemacht.</p></div><lb/><divn="10"><head>§. 1211.</head><lb/><p>Hiermit waren nun faſt alle Momente, welche zur Con-<lb/>ſtruktion einer guten Geburtszange weſentlich gehoͤren, gege-<lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[338/0362]
Gewifiheit; nichts deſtoweniger verdient derſelbe dieſer Geheim-
nißkraͤmerei wegen, wohl ſchwerlich als eigentlicher Erfinder
der Geburtszange betrachtet zu werden. Auch ob die unter
den Namen Roonhuysen’s und Ruysch’s (welche 1693 das
Chamberlainſche Geheimniß erkauft haben ſollen) ſpaͤter bekannt
gewordenen Inſtrumente wirklich von dieſen Niederlaͤndern her-
ruͤhren, iſt nicht mit Gewißheit zu beſtimmen.
§. 1210.
Mit groͤßerem Rechte betrachten wir demnach den Nie-
derlaͤnder Joh. Palfyn, (Wundarzt und Anatom zu Gent,
geſtorben 1730) als Erfinder der Geburtszange, indem er
ſeine, freilich noch ſehr unvollkommene und eigentlich nur aus
zwei zuſammengebundenen, ungefenſterten, nicht nach dem Bek-
ken gekruͤmmten Hebeln beſtehende Zange, im Jahre 1723 *)
der Pariſer Akademie vorlegte. (T. III. F. V.) — Nachdem
ſomit einmal die erſte Idee gegeben war, ſchritten die Ver-
vollkommnungen raſch vorwaͤrts, von Dusée wurden um das
Jahr 1733 die Zangenarme gekreuzt, mit Oeffnungen (Fen-
ſtern) wurden die Zangenloͤffel verſehen von Giffard und
Chapmann gegen das Jahr 1736, und dieſen Verbeſſerungen
ſind die meiſten ſpaͤtern Geburtshelfer beigetreten. Allein noch
fehlte der Zange ein weſentlicher Vorzug, naͤmlich außer der
Kruͤmmung der Zangenloͤffel nach der Rundung des Kopfs,
auch die Kruͤmmung nach der Fuͤhrungslinie des Beckens, und
dieſe Vervollkommnung wurde von Levret im Jahre 1751,
ſo wie 1752 von Smellie eine zweckmaͤßige Vereinfachung
des Zangenſchloſſes bekannt gemacht.
§. 1211.
Hiermit waren nun faſt alle Momente, welche zur Con-
ſtruktion einer guten Geburtszange weſentlich gehoͤren, gege-
*) H. Oſiander in ſeiner lit. Geſchichte d. Entbindungsk. rechnet
von dieſem Jahre die neueſte Periode der Ausbildung der Ge-
burtshuͤlfe.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/362>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.