Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von]: Neben-Stunden Unterschiedener Gedichte. [Hrsg. v. Joachim Lange]. Berlin, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
Gedancken über etliche Maßqven in einer
Wirthschafft 1682.
Diane.
WO hab' ich mich verirrt? wo bin ich eingekehret?
Warum ist dieser Ort so herrlich ausgerüstt?
Es scheinet/ wo ich bin/ daß auch mein Tempel ist/
Weil hier so manches Volck als Göttin mich verehret.
Sultanin.
Man zittert nun nicht mehr vor Ketten und vor Banden/
Ist in der Barbarey ein solches Bild vorhanden/
So wird dort mit der Zeit an Fesseln Mangel seyn/
Denn wer nur sehen darf stellt sich zum Sclaven ein.
Sultan.
Kein Ottomanner Printz mit allen seinen Reichen/
Ist mir an Tapfferkeit und Ansehn zu vergleichen.
Nur eins macht daß ich nicht unüberwindlich bin:
Die ungemeine Zier der holden Käyserin.
Schäffer.
Kommt laßt uns wieder gehn/ und zu den Schaafen kehren/
Die Liebe möchte sonst uns alle Ruh verstören.
Ey was vor schönes Volck kriegt man allhier zu sehn!
Die Unschuld leidet Noht; kommt laßt uns wieder gehn.
Ziegeunerinnen.
Nehmt eure Hertzen wol in acht/
Die ihr diß lumpen Volck nicht kennet/
Das nur auf Mord und Raub durch Land und Städte
rennet/

Sie haben viel schon in Gefahr gebracht.
Sie zeigen unser Glück und Unglück richtig an/
Dieweil ihr Ja und Nein uns beydes schaffen kan.
Mohren.
Allein die heisse Gluht die in verliebten Hertzen
Entflammt/ hat unsre Haut so heßlich können schwärtzenn/
Und das ist wunderns werth in unserm Moren-Land/
Wir beten das noch an/ was uns hat schwartz gebrant.
Hauß-
C 5
Gedancken uͤber etliche Maßqven in einer
Wirthſchafft 1682.
Diane.
WO hab’ ich mich verirꝛt? wo bin ich eingekehret?
Warum iſt dieſer Ort ſo herꝛlich ausgeruͤſtt?
Es ſcheinet/ wo ich bin/ daß auch mein Tempel iſt/
Weil hier ſo manches Volck als Goͤttin mich verehret.
Sultanin.
Man zittert nun nicht mehr vor Ketten und vor Banden/
Iſt in der Barbarey ein ſolches Bild vorhanden/
So wird dort mit der Zeit an Feſſeln Mangel ſeyn/
Denn wer nur ſehen darf ſtellt ſich zum Sclaven ein.
Sultan.
Kein Ottomanner Printz mit allen ſeinen Reichen/
Iſt mir an Tapfferkeit und Anſehn zu vergleichen.
Nur eins macht daß ich nicht unuͤberwindlich bin:
Die ungemeine Zier der holden Kaͤyſerin.
Schaͤffer.
Kom̃t laßt uns wieder gehn/ und zu den Schaafen kehren/
Die Liebe moͤchte ſonſt uns alle Ruh verſtoͤren.
Ey was vor ſchoͤnes Volck kriegt man allhier zu ſehn!
Die Unſchuld leidet Noht; kom̃t laßt uns wieder gehn.
Ziegeunerinnen.
Nehmt eure Hertzen wol in acht/
Die ihr diß lumpen Volck nicht kennet/
Das nur auf Mord und Raub durch Land und Staͤdte
rennet/

Sie haben viel ſchon in Gefahr gebracht.
Sie zeigen unſer Gluͤck und Ungluͤck richtig an/
Dieweil ihr Ja und Nein uns beydes ſchaffen kan.
Mohren.
Allein die heiſſe Gluht die in verliebten Hertzen
Entflam̃t/ hat unſre Haut ſo heßlich koͤnnen ſchwaͤrtzeñ/
Und das iſt wunderns werth in unſerm Moren-Land/
Wir beten das noch an/ was uns hat ſchwartz gebrant.
Hauß-
C 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0054" n="41"/>
      <div n="2">
        <head> <hi rendition="#b">Gedancken u&#x0364;ber etliche Maßqven in einer<lb/>
Wirth&#x017F;chafft 1682.</hi> </head><lb/>
        <lg type="poem">
          <head>Diane.</head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">W</hi>O hab&#x2019; ich mich verir&#xA75B;t? wo bin ich eingekehret?</l><lb/>
          <l>Warum i&#x017F;t die&#x017F;er Ort &#x017F;o her&#xA75B;lich ausgeru&#x0364;&#x017F;tt?</l><lb/>
          <l>Es &#x017F;cheinet/ wo ich bin/ daß auch mein Tempel i&#x017F;t/</l><lb/>
          <l>Weil hier &#x017F;o manches Volck als Go&#x0364;ttin mich verehret.</l>
        </lg><lb/>
        <lg type="poem">
          <head>Sultanin.</head><lb/>
          <l>Man zittert nun nicht mehr vor Ketten und vor Banden/</l><lb/>
          <l>I&#x017F;t in der Barbarey ein &#x017F;olches Bild vorhanden/</l><lb/>
          <l>So wird dort mit der Zeit an Fe&#x017F;&#x017F;eln Mangel &#x017F;eyn/</l><lb/>
          <l>Denn wer nur &#x017F;ehen darf &#x017F;tellt &#x017F;ich zum Sclaven ein.</l>
        </lg><lb/>
        <lg type="poem">
          <head>Sultan.</head><lb/>
          <l>Kein Ottomanner Printz mit allen &#x017F;einen Reichen/</l><lb/>
          <l>I&#x017F;t mir an Tapfferkeit und An&#x017F;ehn zu vergleichen.</l><lb/>
          <l>Nur eins macht daß ich nicht unu&#x0364;berwindlich bin:</l><lb/>
          <l>Die ungemeine Zier der holden Ka&#x0364;y&#x017F;erin.</l>
        </lg><lb/>
        <lg type="poem">
          <head>Scha&#x0364;ffer.</head><lb/>
          <l>Kom&#x0303;t laßt uns wieder gehn/ und zu den Schaafen kehren/</l><lb/>
          <l>Die Liebe mo&#x0364;chte &#x017F;on&#x017F;t uns alle Ruh ver&#x017F;to&#x0364;ren.</l><lb/>
          <l>Ey was vor &#x017F;cho&#x0364;nes Volck kriegt man allhier zu &#x017F;ehn!</l><lb/>
          <l>Die Un&#x017F;chuld leidet Noht; kom&#x0303;t laßt uns wieder gehn.</l>
        </lg><lb/>
        <lg type="poem">
          <head>Ziegeunerinnen.</head><lb/>
          <l>Nehmt eure Hertzen wol in acht/</l><lb/>
          <l>Die ihr diß lumpen Volck nicht kennet/</l><lb/>
          <l>Das nur auf Mord und Raub durch Land und Sta&#x0364;dte<lb/><hi rendition="#et">rennet/</hi></l><lb/>
          <l>Sie haben viel &#x017F;chon in Gefahr gebracht.</l><lb/>
          <l>Sie zeigen un&#x017F;er Glu&#x0364;ck und Unglu&#x0364;ck richtig an/</l><lb/>
          <l>Dieweil ihr Ja und Nein uns beydes &#x017F;chaffen kan.</l>
        </lg><lb/>
        <lg type="poem">
          <head>Mohren.</head><lb/>
          <l>Allein die hei&#x017F;&#x017F;e Gluht die in verliebten Hertzen</l><lb/>
          <l>Entflam&#x0303;t/ hat un&#x017F;re Haut &#x017F;o heßlich ko&#x0364;nnen &#x017F;chwa&#x0364;rtzeñ/</l><lb/>
          <l>Und das i&#x017F;t wunderns werth in un&#x017F;erm Moren-Land/</l><lb/>
          <l>Wir beten das noch an/ was uns hat &#x017F;chwartz gebrant.</l>
        </lg><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">C 5</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Hauß-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0054] Gedancken uͤber etliche Maßqven in einer Wirthſchafft 1682. Diane. WO hab’ ich mich verirꝛt? wo bin ich eingekehret? Warum iſt dieſer Ort ſo herꝛlich ausgeruͤſtt? Es ſcheinet/ wo ich bin/ daß auch mein Tempel iſt/ Weil hier ſo manches Volck als Goͤttin mich verehret. Sultanin. Man zittert nun nicht mehr vor Ketten und vor Banden/ Iſt in der Barbarey ein ſolches Bild vorhanden/ So wird dort mit der Zeit an Feſſeln Mangel ſeyn/ Denn wer nur ſehen darf ſtellt ſich zum Sclaven ein. Sultan. Kein Ottomanner Printz mit allen ſeinen Reichen/ Iſt mir an Tapfferkeit und Anſehn zu vergleichen. Nur eins macht daß ich nicht unuͤberwindlich bin: Die ungemeine Zier der holden Kaͤyſerin. Schaͤffer. Kom̃t laßt uns wieder gehn/ und zu den Schaafen kehren/ Die Liebe moͤchte ſonſt uns alle Ruh verſtoͤren. Ey was vor ſchoͤnes Volck kriegt man allhier zu ſehn! Die Unſchuld leidet Noht; kom̃t laßt uns wieder gehn. Ziegeunerinnen. Nehmt eure Hertzen wol in acht/ Die ihr diß lumpen Volck nicht kennet/ Das nur auf Mord und Raub durch Land und Staͤdte rennet/ Sie haben viel ſchon in Gefahr gebracht. Sie zeigen unſer Gluͤck und Ungluͤck richtig an/ Dieweil ihr Ja und Nein uns beydes ſchaffen kan. Mohren. Allein die heiſſe Gluht die in verliebten Hertzen Entflam̃t/ hat unſre Haut ſo heßlich koͤnnen ſchwaͤrtzeñ/ Und das iſt wunderns werth in unſerm Moren-Land/ Wir beten das noch an/ was uns hat ſchwartz gebrant. Hauß- C 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/canitz_gedichte_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/canitz_gedichte_1700/54
Zitationshilfe: [Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von]: Neben-Stunden Unterschiedener Gedichte. [Hrsg. v. Joachim Lange]. Berlin, 1700, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/canitz_gedichte_1700/54>, abgerufen am 21.12.2024.