Cancrin, Franz Ludwig von: Beschreibung der vorzüglichsten Bergwerke. Frankfurt (Main), 1767.Das achtzehnte Stük 2. Den Neubergerstollen, welcher nur allein in das neuberger Zechenrevier gehet, bei 40 Lachter Teufe einbringet, etliche 100 Lachter lang ist, und an dem neuberger Steinmagazin zu Tag ausgehet; und 3. Den Brüderschächterstollen, welcher in das brüderschächter Feld gehet, etliche 100 Lachter lang ist, ohngefähr 40 Lachter Teufe einbringet, und an dem brüderschächter Steinmagazin ausgehet, welche beide leztere Stollen dann blos zur Förderung dienen, weil an dem Stahlberg keine Schächte sind, wodurch zu Tag gezogen werden kan: B. Jn dem Mummelberg den tiefen Michaelisstollen, welcher bei 600 Lachter lang ist, 46 Lachter Teufe einbringet, bei Auwallenburg ausgehet, und allein zur Wasserlösung dienet. Weil diese Stollen die erforderliche Teufen einbringen, und mit Menschenhänden §. 3. Es sind viele Gebäude, die zu der Aufbereitung des Eisens und des Stahls ge- §. 4. Das Holz wird eines Teils aus den einheimischen herrschaftlichen, und andern hämmer
Das achtzehnte Stuͤk 2. Den Neubergerſtollen, welcher nur allein in das neuberger Zechenrevier gehet, bei 40 Lachter Teufe einbringet, etliche 100 Lachter lang iſt, und an dem neuberger Steinmagazin zu Tag ausgehet; und 3. Den Bruͤderſchaͤchterſtollen, welcher in das bruͤderſchaͤchter Feld gehet, etliche 100 Lachter lang iſt, ohngefaͤhr 40 Lachter Teufe einbringet, und an dem bruͤderſchaͤchter Steinmagazin ausgehet, welche beide leztere Stollen dann blos zur Foͤrderung dienen, weil an dem Stahlberg keine Schaͤchte ſind, wodurch zu Tag gezogen werden kan: B. Jn dem Mummelberg den tiefen Michaelisſtollen, welcher bei 600 Lachter lang iſt, 46 Lachter Teufe einbringet, bei Auwallenburg ausgehet, und allein zur Waſſerloͤſung dienet. Weil dieſe Stollen die erforderliche Teufen einbringen, und mit Menſchenhaͤnden §. 3. Es ſind viele Gebaͤude, die zu der Aufbereitung des Eiſens und des Stahls ge- §. 4. Das Holz wird eines Teils aus den einheimiſchen herrſchaftlichen, und andern haͤmmer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item> <list> <pb facs="#f0430" n="410"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das achtzehnte Stuͤk</hi> </fw><lb/> <item>2. Den <hi rendition="#fr">Neubergerſtollen,</hi> welcher nur allein in das neuberger Zechenrevier<lb/> gehet, bei 40 Lachter Teufe einbringet, etliche 100 Lachter lang iſt, und an<lb/> dem neuberger Steinmagazin zu Tag ausgehet; und</item><lb/> <item>3. Den <hi rendition="#fr">Bruͤderſchaͤchterſtollen,</hi> welcher in das bruͤderſchaͤchter Feld gehet,<lb/> etliche 100 Lachter lang iſt, ohngefaͤhr 40 Lachter Teufe einbringet, und an<lb/> dem bruͤderſchaͤchter Steinmagazin ausgehet, welche beide leztere Stollen<lb/> dann blos zur Foͤrderung dienen, weil an dem Stahlberg keine Schaͤchte<lb/> ſind, wodurch zu Tag gezogen werden kan:</item> </list> </item><lb/> <item><hi rendition="#aq">B.</hi> Jn dem Mummelberg den tiefen <hi rendition="#fr">Michaelisſtollen,</hi> welcher bei 600 Lachter<lb/> lang iſt, 46 Lachter Teufe einbringet, bei Auwallenburg ausgehet, und allein<lb/> zur Waſſerloͤſung dienet.</item> </list><lb/> <p>Weil dieſe Stollen die erforderliche Teufen einbringen, und mit Menſchenhaͤnden<lb/> gefoͤrdert wird: So trift man an dieſem Ort weder Teiche und Kuͤnſte, noch Waſſer-<lb/> und Pferdstreiben an. Es ſind auch in dieſer Gegend keine Pochwerke.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 3.</head><lb/> <p>Es ſind viele Gebaͤude, die zu der Aufbereitung des Eiſens und des Stahls ge-<lb/> braucht werden. Man zaͤhlet daher drei Schmelzhuͤtten, eilf Eiſenhaͤmmer, ſiebenzehn<lb/> Stahlhaͤmmer, und drei Dratzuͤge, mit ihren noch beſonders dazu gehoͤrigen Zainhaͤm-<lb/> mern. Dieſe Gebaͤude liegen faſt alle uͤber Schmalkalden, gegen Mitternacht an einem<lb/> ziemlich ſtarken Waſſer, welches die <hi rendition="#fr">Schmalkalde</hi> genent wird, und ſie erſtrekken ſich<lb/> auf eine Stundewegs. Nur ſieben Haͤmmer liegen an einem andern Ort, in dem<lb/> Steinbacher Grund gegen Morgen, zwei Stunde von der Stadt, an einem Waſſer,<lb/> welches die <hi rendition="#fr">Haſſel</hi> genent wird.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 4.</head><lb/> <p>Das Holz wird eines Teils aus den einheimiſchen herrſchaftlichen, und andern<lb/> Teils aus den churſaͤchſiſchen und eiſenachiſchen Waldungen angeſchaft. Das Gruben-<lb/> holz, welches iaͤhrlich ohngefaͤhr zwei Schok Staͤmme ausmacht, gibt der Landesherr<lb/> forſtfrei. Es iſt aber eine Klafter 6 Fus hoch, 6 Fus weit, und 4 Fus an dem Scheid.<lb/> Das Kohlenmaas, welches eine <hi rendition="#fr">Stuz</hi> genennet wird, iſt coniſch, und oben in dem<lb/> Durchmeſſer 3 Fus 9 Zoll, unten aber 3 Fus 7 Zoll weit, und 1 Fus 6 Zoll tief. Acht<lb/> Stuzze machen einen <hi rendition="#fr">Karn</hi> oder ein <hi rendition="#fr">Fuder</hi> Kohlen. Die Gewerken bezahlen der Herr-<lb/> ſchaft vor eine Klafter Tannenholz 11-, vor eine Klafter Buͤchenholz aber 16 Gutegro-<lb/> ſchen. Den Karn Kohlen bezahlt man in dem Land zwar nur mit 2 Thaler 12 Gute-<lb/> groſchen: Wann aber derſelbe auſerhalb Landes gekauft wird, wo er mehrenteils aus<lb/> tannenen Kohlen beſtehet; So komt er auf 8½ Thaler zu ſtehen, weil der Fuhrlohn auf<lb/> 8 Stundewegs oͤfters 2 bis 3 Thaler betraͤgt. Weil die Waldungen mehr und mehr<lb/> abnehmen: So gibt die Landesherrſchaft einem ieden Eiſenhammer um ſo vielmehr iaͤhr-<lb/> lich nur 200 Karn Kohlen, als dieſelbe, da ſie das Eiſen ſchmelzen, und einige Stahl-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">haͤmmer</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [410/0430]
Das achtzehnte Stuͤk
2. Den Neubergerſtollen, welcher nur allein in das neuberger Zechenrevier
gehet, bei 40 Lachter Teufe einbringet, etliche 100 Lachter lang iſt, und an
dem neuberger Steinmagazin zu Tag ausgehet; und
3. Den Bruͤderſchaͤchterſtollen, welcher in das bruͤderſchaͤchter Feld gehet,
etliche 100 Lachter lang iſt, ohngefaͤhr 40 Lachter Teufe einbringet, und an
dem bruͤderſchaͤchter Steinmagazin ausgehet, welche beide leztere Stollen
dann blos zur Foͤrderung dienen, weil an dem Stahlberg keine Schaͤchte
ſind, wodurch zu Tag gezogen werden kan:
B. Jn dem Mummelberg den tiefen Michaelisſtollen, welcher bei 600 Lachter
lang iſt, 46 Lachter Teufe einbringet, bei Auwallenburg ausgehet, und allein
zur Waſſerloͤſung dienet.
Weil dieſe Stollen die erforderliche Teufen einbringen, und mit Menſchenhaͤnden
gefoͤrdert wird: So trift man an dieſem Ort weder Teiche und Kuͤnſte, noch Waſſer-
und Pferdstreiben an. Es ſind auch in dieſer Gegend keine Pochwerke.
§. 3.
Es ſind viele Gebaͤude, die zu der Aufbereitung des Eiſens und des Stahls ge-
braucht werden. Man zaͤhlet daher drei Schmelzhuͤtten, eilf Eiſenhaͤmmer, ſiebenzehn
Stahlhaͤmmer, und drei Dratzuͤge, mit ihren noch beſonders dazu gehoͤrigen Zainhaͤm-
mern. Dieſe Gebaͤude liegen faſt alle uͤber Schmalkalden, gegen Mitternacht an einem
ziemlich ſtarken Waſſer, welches die Schmalkalde genent wird, und ſie erſtrekken ſich
auf eine Stundewegs. Nur ſieben Haͤmmer liegen an einem andern Ort, in dem
Steinbacher Grund gegen Morgen, zwei Stunde von der Stadt, an einem Waſſer,
welches die Haſſel genent wird.
§. 4.
Das Holz wird eines Teils aus den einheimiſchen herrſchaftlichen, und andern
Teils aus den churſaͤchſiſchen und eiſenachiſchen Waldungen angeſchaft. Das Gruben-
holz, welches iaͤhrlich ohngefaͤhr zwei Schok Staͤmme ausmacht, gibt der Landesherr
forſtfrei. Es iſt aber eine Klafter 6 Fus hoch, 6 Fus weit, und 4 Fus an dem Scheid.
Das Kohlenmaas, welches eine Stuz genennet wird, iſt coniſch, und oben in dem
Durchmeſſer 3 Fus 9 Zoll, unten aber 3 Fus 7 Zoll weit, und 1 Fus 6 Zoll tief. Acht
Stuzze machen einen Karn oder ein Fuder Kohlen. Die Gewerken bezahlen der Herr-
ſchaft vor eine Klafter Tannenholz 11-, vor eine Klafter Buͤchenholz aber 16 Gutegro-
ſchen. Den Karn Kohlen bezahlt man in dem Land zwar nur mit 2 Thaler 12 Gute-
groſchen: Wann aber derſelbe auſerhalb Landes gekauft wird, wo er mehrenteils aus
tannenen Kohlen beſtehet; So komt er auf 8½ Thaler zu ſtehen, weil der Fuhrlohn auf
8 Stundewegs oͤfters 2 bis 3 Thaler betraͤgt. Weil die Waldungen mehr und mehr
abnehmen: So gibt die Landesherrſchaft einem ieden Eiſenhammer um ſo vielmehr iaͤhr-
lich nur 200 Karn Kohlen, als dieſelbe, da ſie das Eiſen ſchmelzen, und einige Stahl-
haͤmmer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |