Cancrin, Franz Ludwig von: Beschreibung der vorzüglichsten Bergwerke. Frankfurt (Main), 1767.Das zehnte Stük von denen communion, churhannöv. und herzogl. Erzen sind die lautenthaler an Silber die ärmsten, weil sie nur 11/2 bis 2 Loth halten:Da sie aber aus Grobglanz bestehen; So halten sie viel Blei. Die gelbe Kupfer- erze halten endlich 30 bis 35 Pfund Gaarkupfer. Die dritte Abhandlung von dem Grubenbau. Das erste Kapittel von dem Grubenbau an und vor sich selbst. §. 11. Weil sich die Gänge, worauf die Züge liegen, in eine grose Länge erstrekken: So A. Auf dem Hauptzug: 1. Das Haus Ditfurt; 2. Den alten teutschen Wildenmann; 3. Die Charlotte; 4. Den neuen St. Joachim; 5. Den Priester Aron; 6. Das Stuffenthalerglük; 7. Den Herzog August Friedrich Blei- feld; 8. Den Regenbogen; 9. Den Ring und Silberschnur; 10. Das Schwahnerzugsglük; Und 11. das Hauszelle: B. Auf dem Schulenbergerzug: 1. Den Herzog August Wilhelm; 2. Den St. Nicolaus; 3. Den St. Martin; 4. Die Gnadegottes; 5. Die gelbe Lilie; 6. Das Glüks- rad; Und 7. den St. Urban: C. Auf dem Festenburgerzug: 1. Den König Carl; 2. Das Kronenburgsglük; 3. Den weisen Schwahn; 4. Die Königin Elisabeth; Und 5. den Seegen des Herrn in dem Martensthal: D. Jn dem Gemmekkenthal, und an der Oker: 1. Den Herzog Carl; 2. Den neuen St. Johannes; Und 3. das Gottesglük: E. Auf
Das zehnte Stuͤk von denen communion, churhannoͤv. und herzogl. Erzen ſind die lautenthaler an Silber die aͤrmſten, weil ſie nur 1½ bis 2 Loth halten:Da ſie aber aus Grobglanz beſtehen; So halten ſie viel Blei. Die gelbe Kupfer- erze halten endlich 30 bis 35 Pfund Gaarkupfer. Die dritte Abhandlung von dem Grubenbau. Das erſte Kapittel von dem Grubenbau an und vor ſich ſelbſt. §. 11. Weil ſich die Gaͤnge, worauf die Zuͤge liegen, in eine groſe Laͤnge erſtrekken: So A. Auf dem Hauptzug: 1. Das Haus Ditfurt; 2. Den alten teutſchen Wildenmann; 3. Die Charlotte; 4. Den neuen St. Joachim; 5. Den Prieſter Aron; 6. Das Stuffenthalergluͤk; 7. Den Herzog Auguſt Friedrich Blei- feld; 8. Den Regenbogen; 9. Den Ring und Silberſchnur; 10. Das Schwahnerzugsgluͤk; Und 11. das Hauszelle: B. Auf dem Schulenbergerzug: 1. Den Herzog Auguſt Wilhelm; 2. Den St. Nicolaus; 3. Den St. Martin; 4. Die Gnadegottes; 5. Die gelbe Lilie; 6. Das Gluͤks- rad; Und 7. den St. Urban: C. Auf dem Feſtenburgerzug: 1. Den Koͤnig Carl; 2. Das Kronenburgsgluͤk; 3. Den weiſen Schwahn; 4. Die Koͤnigin Eliſabeth; Und 5. den Seegen des Herrn in dem Martensthal: D. Jn dem Gemmekkenthal, und an der Oker: 1. Den Herzog Carl; 2. Den neuen St. Johannes; Und 3. das Gottesgluͤk: E. Auf
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0242" n="222"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das zehnte Stuͤk von denen communion, churhannoͤv. und herzogl.</hi></fw><lb/> Erzen ſind die lautenthaler an Silber die aͤrmſten, weil ſie nur 1½ bis 2 Loth halten:<lb/> Da ſie aber aus Grobglanz beſtehen; So halten ſie viel Blei. Die gelbe Kupfer-<lb/> erze halten endlich 30 bis 35 Pfund Gaarkupfer.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die dritte Abhandlung<lb/><hi rendition="#g">von dem Grubenbau.</hi></hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Das erſte Kapittel</hi><lb/> <hi rendition="#g">von dem Grubenbau an und vor ſich ſelbſt.</hi> </head><lb/> <div n="4"> <head>§. 11.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>eil ſich die Gaͤnge, worauf die Zuͤge liegen, in eine groſe Laͤnge erſtrekken: So<lb/> ſind auch auf ihnen ſehr viele Gruben abgeſunken worden. Damit man die<lb/> Groͤſe des hieſigen Bergbaues einiger maſen uͤberſehen koͤnne: So will ich die Zahl der<lb/> Gruben, und ihre Nahmen hierher ſezzen. Man zaͤhlet aber</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">A.</hi> Auf dem Hauptzug:<lb/><list><item>1. Das <hi rendition="#fr">Haus Ditfurt;</hi> 2. Den <hi rendition="#fr">alten teutſchen Wildenmann;</hi> 3. Die<lb/><hi rendition="#fr">Charlotte;</hi> 4. Den <hi rendition="#fr">neuen St. Joachim;</hi> 5. Den <hi rendition="#fr">Prieſter Aron;</hi><lb/> 6. Das <hi rendition="#fr">Stuffenthalergluͤk;</hi> 7. Den <hi rendition="#fr">Herzog Auguſt Friedrich Blei-<lb/> feld;</hi> 8. Den <hi rendition="#fr">Regenbogen;</hi> 9. Den <hi rendition="#fr">Ring</hi> und <hi rendition="#fr">Silberſchnur;</hi><lb/> 10. Das <hi rendition="#fr">Schwahnerzugsgluͤk;</hi> Und 11. das <hi rendition="#fr">Hauszelle:</hi></item></list></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">B.</hi> Auf dem Schulenbergerzug:<lb/><list><item>1. Den <hi rendition="#fr">Herzog Auguſt Wilhelm;</hi> 2. Den <hi rendition="#fr">St. Nicolaus;</hi> 3. Den <hi rendition="#fr">St.<lb/> Martin;</hi> 4. Die <hi rendition="#fr">Gnadegottes;</hi> 5. Die <hi rendition="#fr">gelbe Lilie;</hi> 6. Das <hi rendition="#fr">Gluͤks-<lb/> rad;</hi> Und 7. den <hi rendition="#fr">St. Urban:</hi></item></list></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">C.</hi> Auf dem Feſtenburgerzug:<lb/><list><item>1. Den <hi rendition="#fr">Koͤnig Carl;</hi> 2. Das <hi rendition="#fr">Kronenburgsgluͤk;</hi> 3. Den <hi rendition="#fr">weiſen<lb/> Schwahn;</hi> 4. Die <hi rendition="#fr">Koͤnigin Eliſabeth;</hi> Und 5. den <hi rendition="#fr">Seegen des<lb/> Herrn</hi> in dem Martensthal:</item></list></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">D.</hi> Jn dem Gemmekkenthal, und an der Oker:<lb/><list><item>1. Den <hi rendition="#fr">Herzog Carl;</hi> 2. Den <hi rendition="#fr">neuen St. Johannes;</hi> Und 3. das<lb/><hi rendition="#fr">Gottesgluͤk:</hi></item></list></item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">E.</hi> Auf</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [222/0242]
Das zehnte Stuͤk von denen communion, churhannoͤv. und herzogl.
Erzen ſind die lautenthaler an Silber die aͤrmſten, weil ſie nur 1½ bis 2 Loth halten:
Da ſie aber aus Grobglanz beſtehen; So halten ſie viel Blei. Die gelbe Kupfer-
erze halten endlich 30 bis 35 Pfund Gaarkupfer.
Die dritte Abhandlung
von dem Grubenbau.
Das erſte Kapittel
von dem Grubenbau an und vor ſich ſelbſt.
§. 11.
Weil ſich die Gaͤnge, worauf die Zuͤge liegen, in eine groſe Laͤnge erſtrekken: So
ſind auch auf ihnen ſehr viele Gruben abgeſunken worden. Damit man die
Groͤſe des hieſigen Bergbaues einiger maſen uͤberſehen koͤnne: So will ich die Zahl der
Gruben, und ihre Nahmen hierher ſezzen. Man zaͤhlet aber
A. Auf dem Hauptzug:
1. Das Haus Ditfurt; 2. Den alten teutſchen Wildenmann; 3. Die
Charlotte; 4. Den neuen St. Joachim; 5. Den Prieſter Aron;
6. Das Stuffenthalergluͤk; 7. Den Herzog Auguſt Friedrich Blei-
feld; 8. Den Regenbogen; 9. Den Ring und Silberſchnur;
10. Das Schwahnerzugsgluͤk; Und 11. das Hauszelle:
B. Auf dem Schulenbergerzug:
1. Den Herzog Auguſt Wilhelm; 2. Den St. Nicolaus; 3. Den St.
Martin; 4. Die Gnadegottes; 5. Die gelbe Lilie; 6. Das Gluͤks-
rad; Und 7. den St. Urban:
C. Auf dem Feſtenburgerzug:
1. Den Koͤnig Carl; 2. Das Kronenburgsgluͤk; 3. Den weiſen
Schwahn; 4. Die Koͤnigin Eliſabeth; Und 5. den Seegen des
Herrn in dem Martensthal:
D. Jn dem Gemmekkenthal, und an der Oker:
1. Den Herzog Carl; 2. Den neuen St. Johannes; Und 3. das
Gottesgluͤk:
E. Auf
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |