Burdach, Karl Friedrich: Propädeutik zum Studium der gesammten Heilkunst. Leipzig, 1800.Bildung des Arztes. stellt badurch die Heilkunst in die Reihe der Wissenschaften(§ 42). § 586. Endlich gewährt ihr Studium Schärfe des Urtheils, § 587. Auf diese Art bildet die Philosophie die Heilkunst, giebt § 588. Die Heilkunst hingegen untersucht zwar auch die geistige § 589. Die Geschichte belehrt uns daher, daß in demselben losophie M 3
Bildung des Arztes. ſtellt badurch die Heilkunſt in die Reihe der Wiſſenſchaften(§ 42). § 586. Endlich gewaͤhrt ihr Studium Schaͤrfe des Urtheils, § 587. Auf dieſe Art bildet die Philoſophie die Heilkunſt, giebt § 588. Die Heilkunſt hingegen unterſucht zwar auch die geiſtige § 589. Die Geſchichte belehrt uns daher, daß in demſelben loſophie M 3
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p><pb facs="#f0199" n="181"/><fw place="top" type="header">Bildung des Arztes.</fw><lb/> ſtellt badurch die Heilkunſt in die Reihe der Wiſſenſchaften<lb/> (§ 42).</p> </div><lb/> <div n="7"> <head>§ 586.</head><lb/> <p>Endlich gewaͤhrt ihr Studium Schaͤrfe des Urtheils,<lb/> Buͤndigkeit der Folgerung, und uͤberhaupt Vollkommenheit<lb/> im Denken: Eigenſchaften, ohne welche die Heilkunſt uͤber-<lb/> haupt nie vollkommen realiſirt werden kann.</p> </div><lb/> <div n="7"> <head>§ 587.</head><lb/> <p>Auf dieſe Art bildet die Philoſophie die Heilkunſt, giebt<lb/> ihr aber keinen Stoff an die Hand, denn ſie betrachtet die<lb/> geiſtige Natur des Menſchen immer nur nach dem in ihr ent-<lb/> haltenen Grunde fuͤr eine ſich gleich bleibende nothwendige<lb/> Form ihrer Thaͤtigkeit, und nach dem Zwecke dieſer Thaͤ-<lb/> tigkeit.</p> </div><lb/> <div n="7"> <head>§ 588.</head><lb/> <p>Die Heilkunſt hingegen unterſucht zwar auch die geiſtige<lb/> Natur des Menſchen, aber nicht nach dem Grunde oder dem<lb/> Zwecke ihrer Thaͤtigkeit, ſondern uͤberhaupt nach ihren Aeuſ-<lb/> ſerungen, wie dieſelben durch die Erfahrung erkannt werden,<lb/> und bedient ſich dieſer Beobachtung zufolge, entweder der<lb/> geiſtigen Vermoͤgen ſelbſt, oder der Wuͤrkung auf dieſelben<lb/> nach ihrem beſtimmten Zwecke.</p> </div><lb/> <div n="7"> <head>§ 589.</head><lb/> <p>Die Geſchichte belehrt uns daher, daß in demſelben<lb/> Grade, als die Philoſophie von ihrem urſpruͤnglichen Zwecke<lb/> abwich, ſich in metaphyſiſchen Spitzfuͤndigkeiten und blin-<lb/> dem Dogmatismus verlor, auch die Heilkunſt von der Stufe,<lb/> welche ſie erreicht hatte, herab ſank. Und wenn dieſelbe in<lb/> unſrem Zeitalter ſich ihrer moͤglichen Vollkommenheit mehr<lb/> naͤhert, ſo hat ſie dies einzig und allein dem Lichte der Phi-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 3</fw><fw place="bottom" type="catch">loſophie</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [181/0199]
Bildung des Arztes.
ſtellt badurch die Heilkunſt in die Reihe der Wiſſenſchaften
(§ 42).
§ 586.
Endlich gewaͤhrt ihr Studium Schaͤrfe des Urtheils,
Buͤndigkeit der Folgerung, und uͤberhaupt Vollkommenheit
im Denken: Eigenſchaften, ohne welche die Heilkunſt uͤber-
haupt nie vollkommen realiſirt werden kann.
§ 587.
Auf dieſe Art bildet die Philoſophie die Heilkunſt, giebt
ihr aber keinen Stoff an die Hand, denn ſie betrachtet die
geiſtige Natur des Menſchen immer nur nach dem in ihr ent-
haltenen Grunde fuͤr eine ſich gleich bleibende nothwendige
Form ihrer Thaͤtigkeit, und nach dem Zwecke dieſer Thaͤ-
tigkeit.
§ 588.
Die Heilkunſt hingegen unterſucht zwar auch die geiſtige
Natur des Menſchen, aber nicht nach dem Grunde oder dem
Zwecke ihrer Thaͤtigkeit, ſondern uͤberhaupt nach ihren Aeuſ-
ſerungen, wie dieſelben durch die Erfahrung erkannt werden,
und bedient ſich dieſer Beobachtung zufolge, entweder der
geiſtigen Vermoͤgen ſelbſt, oder der Wuͤrkung auf dieſelben
nach ihrem beſtimmten Zwecke.
§ 589.
Die Geſchichte belehrt uns daher, daß in demſelben
Grade, als die Philoſophie von ihrem urſpruͤnglichen Zwecke
abwich, ſich in metaphyſiſchen Spitzfuͤndigkeiten und blin-
dem Dogmatismus verlor, auch die Heilkunſt von der Stufe,
welche ſie erreicht hatte, herab ſank. Und wenn dieſelbe in
unſrem Zeitalter ſich ihrer moͤglichen Vollkommenheit mehr
naͤhert, ſo hat ſie dies einzig und allein dem Lichte der Phi-
loſophie
M 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |