Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.Die Drey vnd zwentzigste Die Drey vnd zwentzigste Predig. Von trübsalen / deren vil vnd mancherley sind / wie man die selben gedultigklich
tra- MIch bedunckt nit auß dem wäg sein fromme glöubigen / dz ich auff die Disputation vom zeitlichen guot / Jtem von desselben brauch vnd mißbrauch / auch von den trübsalen / deren vil sind vnd denen das gantz menschlich gschlecht hie auff erden vnderworffen ist / rede. Dann dieweil mancher etwan vmb zeitlich guot kumpt / oder dasselbig nitt mag überkommen / vnd er deßhalben armuot vnd mangel leiden muoß / so ist es einem yeden frommen vnd glöubigen wol von nöten / das er der trübsalen auch weß er sich in trübsalen trösten sölle gwüsse rechnung auß dem wort Gottes habe / damit er nit inn widerwertigkeyt vnd verzweiflung verstrickt / sich etwan dem Teüfel gar zuo eigen übergäbe. Es dienet auch dise Tractation wol zum gantzen läben deß menschens / dann ich wil nit nur von einer widerwertigkeit vnd trübsal / als von mangel vnd armuot / sonder inn gemeyn von allerley trübsalen reden. Dann dieweil der mensch zuo arbeit vnd widerwertigkeit / gleich wie der vogel zum flug vnd der fisch zum schwimmen geboren ist / so wirt er nimmer mögen rüwig noch zefriden sein / er habe dann der trübsalen ein gwüsse rechnung. Wenn er aber die auß dem wort Gottes hat / vnd sich deren mit waarem glauben haltet / so kan vnd mag er wol ein rüwig vnd fridsamm läben füren / das jm aber sonst bitter sein wurde. Dann ob gleich deß menschen gemüt durch trübsal träffenlich truckt vnd geängstiget wirt / so wirt es doch durch waare erkantnuß der selben / vnd durch den heiligen trost der auß dem wort Gottes kumpt / gar träffenlich auffgericht vnd gesterckt. 1071 Zum ersten aber so dienet zuo diser sach / dz wir die fürnemsten gschlechter vnd gattungen der trübsalen vns fürsetzind vnd anschouwind. Deren sind nun vnzalbarlich vil / die vns also exercierend vnd übend. Die gemeynsten aber sind die / pestilentz / vil vnd mancherley kranckheiten / todt vnd forcht deß tods / die etwan böser ist dann der todt selbs. Jtem auch sterben vnd vngfelliger abgang fürnemmer leüten / oder deren die vns treffenlich lieb. Beraubung / vndertruckung / mancherley vnfal / armuot vnnd mangel aller dingen. Jtem so einer von yederman verlassen wirt / von ehren kumpt / ins ellend muoß / verfolget / gefangen / peinget / gemartert vnd gerichtet werden / vnd das mit mancherley scheützlichen vnd nüwerdachten töden. Also auch vngwitter / vnfruchtbarkeit / hunger / frost / reiffen / hagel / gwässer / erdbidem / da etwan stett vndergond / gantze land vnd fälder verderbt werdend. Jtem brunsten / fäl vnd einbrüch / hassz / partheyen / auffsatz / neid / verrätterey / auffruor / krieg / schlachten / verlursten / gefangenschafften / stoltz vnd muotwill der feyenden / tyranney. Jtem weyßlose / trübsal / widerwertigkeyt / sorg vnd angst von wegen böser Eehen / oder der kinden so die vngfellig oder böß sind vnd nit geraten wöllend / vngehorsam vnd vndanckbar sind. Auch stäte vnd vilerley sorg allerley dingen halb die vns anliggend vnnd vns plagend. Vnd der üblen deren also allen das menschlich geschlecht vnderworffen / vnd von denen es täglich gepeiniget wirt / sind so vil / das niemand die selbigen nach der lenge alle erzellen möchte. Es entspringend auch täglich neüwe plagen / von denen vnsere vorderen nichts gewüßt habend. Das gehört vnns aber / die wir täglich mitt neüwen sünden neüwe straaffen verdienend / so doch sonst gnuog / ja nun zeuil übel sind die den menschen växierend vnd plagend. Mit söllichen üblen vnd widerwertigkeiten aber / werdend beyde die frommen vnd
gottsförchtigen / auch die gottlosen vnd verachter Gottes geübt vnd exerciert
/ 1071 Mengerley geschlechter der trübsalen.
Die Drey vnd zwentzigste Die Drey vnd zwentzigste Predig. Von truͤbsalen / deren vil vnd mancherley sind / wie man die selben gedultigklich
tra- MIch bedunckt nit auß dem waͤg sein fromme gloͤubigen / dz ich auff die Disputation vom zeitlichen guͦt / Jtem von desselben brauch vnd mißbrauch / auch von den truͤbsalen / deren vil sind vnd denen das gantz menschlich gschlecht hie auff erden vnderworffen ist / rede. Dann dieweil mancher etwan vmb zeitlich guͦt kumpt / oder dasselbig nitt mag überkommen / vnd er deßhalben armuͦt vnd mangel leiden muͦß / so ist es einem yeden frommen vnd gloͤubigen wol von noͤten / das er der truͤbsalen auch weß er sich in truͤbsalen troͤsten soͤlle gwüsse rechnung auß dem wort Gottes habe / damit er nit inn widerwertigkeyt vnd verzweiflung verstrickt / sich etwan dem Teüfel gar zuͦ eigen übergaͤbe. Es dienet auch dise Tractation wol zum gantzen laͤben deß menschens / dann ich wil nit nur von einer widerwertigkeit vnd truͤbsal / als von mangel vnd armuͦt / sonder inn gemeyn von allerley truͤbsalen reden. Dann dieweil der mensch zuͦ arbeit vnd widerwertigkeit / gleich wie der vogel zum flug vnd der fisch zum schwimmen geboren ist / so wirt er nimmer moͤgen ruͤwig noch zefriden sein / er habe dann der truͤbsalen ein gwüsse rechnung. Wenn er aber die auß dem wort Gottes hat / vnd sich deren mit waarem glauben haltet / so kan vnd mag er wol ein ruͤwig vnd fridsamm laͤben fuͤren / das jm aber sonst bitter sein wurde. Dann ob gleich deß menschen gemuͤt durch truͤbsal traͤffenlich truckt vnd geaͤngstiget wirt / so wirt es doch durch waare erkantnuß der selben / vnd durch den heiligen trost der auß dem wort Gottes kumpt / gar traͤffenlich auffgericht vnd gesterckt. 1071 Zum ersten aber so dienet zuͦ diser sach / dz wir die fürnemsten gschlechter vnd gattungen der truͤbsalen vns fürsetzind vnd anschouwind. Deren sind nun vnzalbarlich vil / die vns also exercierend vnd uͤbend. Die gemeynsten aber sind die / pestilentz / vil vnd mancherley kranckheiten / todt vnd forcht deß tods / die etwan boͤser ist dann der todt selbs. Jtem auch sterben vnd vngfelliger abgang fürnemmer leüten / oder deren die vns treffenlich lieb. Beraubung / vndertruckung / mancherley vnfal / armuͦt vnnd mangel aller dingen. Jtem so einer von yederman verlassen wirt / von ehren kumpt / ins ellend muͦß / verfolget / gefangen / peinget / gemartert vnd gerichtet werden / vnd das mit mancherley scheützlichen vnd nüwerdachten toͤden. Also auch vngwitter / vnfruchtbarkeit / hunger / frost / reiffen / hagel / gwaͤsser / erdbidem / da etwan stett vndergond / gantze land vnd faͤlder verderbt werdend. Jtem brunsten / faͤl vnd einbrüch / hassz / partheyen / auffsatz / neid / verraͤtterey / auffruͦr / krieg / schlachten / verlursten / gefangenschafften / stoltz vnd muͦtwill der feyenden / tyranney. Jtem weyßlose / truͤbsal / widerwertigkeyt / sorg vnd angst von wegen boͤser Eehen / oder der kinden so die vngfellig oder boͤß sind vnd nit geraten woͤllend / vngehorsam vnd vndanckbar sind. Auch staͤte vnd vilerley sorg allerley dingen halb die vns anliggend vnnd vns plagend. Vnd der üblen deren also allen das menschlich geschlecht vnderworffen / vnd von denen es taͤglich gepeiniget wirt / sind so vil / das niemand die selbigen nach der lenge alle erzellen moͤchte. Es entspringend auch taͤglich neüwe plagen / von denen vnsere vorderen nichts gewüßt habend. Das gehoͤrt vnns aber / die wir taͤglich mitt neüwen sünden neüwe straaffen verdienend / so doch sonst gnuͦg / ja nun zeuil übel sind die den menschen vaͤxierend vnd plagend. Mit soͤllichen üblen vnd widerwertigkeiten aber / werdend beyde die frommen vnd
gottsfoͤrchtigen / auch die gottlosen vnd verachter Gottes geuͤbt vnd exerciert
/ 1071 Mengerley geschlechter der truͤbsalen.
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0336" n="[122]"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>ie <hi rendition="#in">D</hi>rey vnd zwentzigste</hi> </hi><lb/> </fw> <div n="1"> <head rendition="#c"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>ie <hi rendition="#in">D</hi>rey vnd zwentzigste <hi rendition="#in">P</hi>redig.</hi> </hi> </head><lb/> <div n="2"> <p> <hi rendition="#c">Von truͤbsalen / deren vil vnd mancherley sind / wie man die selben gedultigklich tra-<lb/> gen. Auch von der hoffnung vnd vilfaltigem trost der gloͤubigen.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>Ich bedunckt nit auß dem waͤg sein fromme gloͤubigen / dz ich auff die Disputation vom zeitlichen guͦt / Jtem von desselben brauch vnd mißbrauch / auch von den truͤbsalen / deren vil sind vnd denen das gantz menschlich gschlecht hie auff erden vnderworffen ist / rede. Dann dieweil mancher etwan vmb zeitlich guͦt kumpt / oder dasselbig nitt mag überkommen / vnd er deßhalben armuͦt vnd mangel leiden muͦß / so ist es einem yeden frommen vnd gloͤubigen wol von noͤten / das er der truͤbsalen auch weß er sich in truͤbsalen troͤsten soͤlle gwüsse rechnung auß dem wort Gottes habe / damit er nit inn widerwertigkeyt vnd verzweiflung verstrickt / sich etwan dem Teüfel gar zuͦ eigen übergaͤbe. Es dienet auch dise Tractation wol zum gantzen laͤben deß menschens / dann ich wil nit nur von einer widerwertigkeit vnd truͤbsal / als von mangel vnd armuͦt / sonder inn gemeyn von allerley truͤbsalen reden. Dann dieweil der mensch zuͦ arbeit vnd widerwertigkeit / gleich wie der vogel zum flug vnd der fisch zum schwimmen geboren ist / so wirt er nimmer moͤgen ruͤwig noch zefriden sein / er habe dann der truͤbsalen ein gwüsse rechnung. Wenn er aber die auß dem wort Gottes hat / vnd sich deren mit waarem glauben haltet / so kan vnd mag er wol ein ruͤwig vnd fridsamm laͤben fuͤren / das jm aber sonst bitter sein wurde. Dann ob gleich deß menschen gemuͤt durch truͤbsal traͤffenlich truckt vnd geaͤngstiget wirt / so wirt es doch durch waare erkantnuß der selben / vnd durch den heiligen trost der auß dem wort Gottes kumpt / gar traͤffenlich auffgericht vnd gesterckt.</p><lb/> <p><note place="foot" n="1071"> Mengerley geschlechter der truͤbsalen.</note> Zum ersten aber so dienet zuͦ diser sach / dz wir die fürnemsten gschlechter vnd gattungen der truͤbsalen vns fürsetzind vnd anschouwind. Deren sind nun vnzalbarlich vil / die vns also exercierend vnd uͤbend. Die gemeynsten aber sind die / pestilentz / vil vnd mancherley kranckheiten / todt vnd forcht deß tods / die etwan boͤser ist dann der todt selbs. Jtem auch sterben vnd vngfelliger abgang fürnemmer leüten / oder deren die vns treffenlich lieb. Beraubung / vndertruckung / mancherley vnfal / armuͦt vnnd mangel aller dingen. Jtem so einer von yederman verlassen wirt / von ehren kumpt / ins ellend muͦß / verfolget / gefangen / peinget / gemartert vnd gerichtet werden / vnd das mit mancherley scheützlichen vnd nüwerdachten toͤden. Also auch vngwitter / vnfruchtbarkeit / hunger / frost / reiffen / hagel / gwaͤsser / erdbidem / da etwan stett vndergond / gantze land vnd faͤlder verderbt werdend. Jtem brunsten / faͤl vnd einbrüch / hassz / partheyen / auffsatz / neid / verraͤtterey / auffruͦr / krieg / schlachten / verlursten / gefangenschafften / stoltz vnd muͦtwill der feyenden / tyranney. Jtem weyßlose / truͤbsal / widerwertigkeyt / sorg vnd angst von wegen boͤser Eehen / oder der kinden so die vngfellig oder boͤß sind vnd nit geraten woͤllend / vngehorsam vnd vndanckbar sind. Auch staͤte vnd vilerley sorg allerley dingen halb die vns anliggend vnnd vns plagend. Vnd der üblen deren also allen das menschlich geschlecht vnderworffen / vnd von denen es taͤglich gepeiniget wirt / sind so vil / das niemand die selbigen nach der lenge alle erzellen moͤchte. Es entspringend auch taͤglich neüwe plagen / von denen vnsere vorderen nichts gewüßt habend. Das gehoͤrt vnns aber / die wir taͤglich mitt neüwen sünden neüwe straaffen verdienend / so doch sonst gnuͦg / ja nun zeuil übel sind die den menschen vaͤxierend vnd plagend.</p><lb/> <p>Mit soͤllichen üblen vnd widerwertigkeiten aber / werdend beyde die frommen vnd gottsfoͤrchtigen / auch die gottlosen vnd verachter Gottes geuͤbt vnd exerciert /<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[122]/0336]
Die Drey vnd zwentzigste
Die Drey vnd zwentzigste Predig.
Von truͤbsalen / deren vil vnd mancherley sind / wie man die selben gedultigklich tra-
gen. Auch von der hoffnung vnd vilfaltigem trost der gloͤubigen.
MIch bedunckt nit auß dem waͤg sein fromme gloͤubigen / dz ich auff die Disputation vom zeitlichen guͦt / Jtem von desselben brauch vnd mißbrauch / auch von den truͤbsalen / deren vil sind vnd denen das gantz menschlich gschlecht hie auff erden vnderworffen ist / rede. Dann dieweil mancher etwan vmb zeitlich guͦt kumpt / oder dasselbig nitt mag überkommen / vnd er deßhalben armuͦt vnd mangel leiden muͦß / so ist es einem yeden frommen vnd gloͤubigen wol von noͤten / das er der truͤbsalen auch weß er sich in truͤbsalen troͤsten soͤlle gwüsse rechnung auß dem wort Gottes habe / damit er nit inn widerwertigkeyt vnd verzweiflung verstrickt / sich etwan dem Teüfel gar zuͦ eigen übergaͤbe. Es dienet auch dise Tractation wol zum gantzen laͤben deß menschens / dann ich wil nit nur von einer widerwertigkeit vnd truͤbsal / als von mangel vnd armuͦt / sonder inn gemeyn von allerley truͤbsalen reden. Dann dieweil der mensch zuͦ arbeit vnd widerwertigkeit / gleich wie der vogel zum flug vnd der fisch zum schwimmen geboren ist / so wirt er nimmer moͤgen ruͤwig noch zefriden sein / er habe dann der truͤbsalen ein gwüsse rechnung. Wenn er aber die auß dem wort Gottes hat / vnd sich deren mit waarem glauben haltet / so kan vnd mag er wol ein ruͤwig vnd fridsamm laͤben fuͤren / das jm aber sonst bitter sein wurde. Dann ob gleich deß menschen gemuͤt durch truͤbsal traͤffenlich truckt vnd geaͤngstiget wirt / so wirt es doch durch waare erkantnuß der selben / vnd durch den heiligen trost der auß dem wort Gottes kumpt / gar traͤffenlich auffgericht vnd gesterckt.
1071 Zum ersten aber so dienet zuͦ diser sach / dz wir die fürnemsten gschlechter vnd gattungen der truͤbsalen vns fürsetzind vnd anschouwind. Deren sind nun vnzalbarlich vil / die vns also exercierend vnd uͤbend. Die gemeynsten aber sind die / pestilentz / vil vnd mancherley kranckheiten / todt vnd forcht deß tods / die etwan boͤser ist dann der todt selbs. Jtem auch sterben vnd vngfelliger abgang fürnemmer leüten / oder deren die vns treffenlich lieb. Beraubung / vndertruckung / mancherley vnfal / armuͦt vnnd mangel aller dingen. Jtem so einer von yederman verlassen wirt / von ehren kumpt / ins ellend muͦß / verfolget / gefangen / peinget / gemartert vnd gerichtet werden / vnd das mit mancherley scheützlichen vnd nüwerdachten toͤden. Also auch vngwitter / vnfruchtbarkeit / hunger / frost / reiffen / hagel / gwaͤsser / erdbidem / da etwan stett vndergond / gantze land vnd faͤlder verderbt werdend. Jtem brunsten / faͤl vnd einbrüch / hassz / partheyen / auffsatz / neid / verraͤtterey / auffruͦr / krieg / schlachten / verlursten / gefangenschafften / stoltz vnd muͦtwill der feyenden / tyranney. Jtem weyßlose / truͤbsal / widerwertigkeyt / sorg vnd angst von wegen boͤser Eehen / oder der kinden so die vngfellig oder boͤß sind vnd nit geraten woͤllend / vngehorsam vnd vndanckbar sind. Auch staͤte vnd vilerley sorg allerley dingen halb die vns anliggend vnnd vns plagend. Vnd der üblen deren also allen das menschlich geschlecht vnderworffen / vnd von denen es taͤglich gepeiniget wirt / sind so vil / das niemand die selbigen nach der lenge alle erzellen moͤchte. Es entspringend auch taͤglich neüwe plagen / von denen vnsere vorderen nichts gewüßt habend. Das gehoͤrt vnns aber / die wir taͤglich mitt neüwen sünden neüwe straaffen verdienend / so doch sonst gnuͦg / ja nun zeuil übel sind die den menschen vaͤxierend vnd plagend.
Mit soͤllichen üblen vnd widerwertigkeiten aber / werdend beyde die frommen vnd gottsfoͤrchtigen / auch die gottlosen vnd verachter Gottes geuͤbt vnd exerciert /
1071 Mengerley geschlechter der truͤbsalen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/336 |
Zitationshilfe: | Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558, S. [122]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/336>, abgerufen am 23.02.2025. |