Ober-Sachsen gehende Landfracht die ebene Strasse durch das Magdeburgische und Halberstädtische und nahm den Bergweg über den Harz, nachdem Braun- schweigischer Seits die Beschwerlichkeiten desselben durch einen Ausbau dieser Strasse etwas erleichtert waren.
§. 22.
In so belegenen Ländern fühlen dann die Regen- ten, falls ihnen der Transithandel einigermassen lieb ist, mehr und mehr, wie nohtwendig gute Landstrassen sind. Diese sind ein fast so unfehlbares Mittel, den Transithandel in neue von ihm noch nicht benuzte Wege zu ziehen, als die Canäle es sind, won welchen ich deswegen hier nichts mehr sagen werde, weil es mir schweer werden mögte, nicht zu wiederholen, was ich davon bereits B. 3. C. 8 gesagt habe. Aber es ist damit noch lange so weit nicht in Deutschland gediehen, als man es deswegen erwarten sollte, weil die kleinern Staaten nur darin das sichere Mittel fin- den können, einen Transithandel in ihr Land zu zie- hen, der so leicht seinen Weg neben ihre Grenzen hin finden kann. Aber eben die Mischung so vieler klei- nen Gebiete durch einander wird eine Haupthindernis. Die so böse mit Recht verschriene Meile zwischen Buz- bach und Friedberg, welche durch das Gebiet von fünf Herrn geht, giebt ein redendes Beispiel davon. Fast
S 2
C. 5. In Anſehung des Zwiſchenhandels.
Ober-Sachſen gehende Landfracht die ebene Straſſe durch das Magdeburgiſche und Halberſtaͤdtiſche und nahm den Bergweg uͤber den Harz, nachdem Braun- ſchweigiſcher Seits die Beſchwerlichkeiten deſſelben durch einen Ausbau dieſer Straſſe etwas erleichtert waren.
§. 22.
In ſo belegenen Laͤndern fuͤhlen dann die Regen- ten, falls ihnen der Tranſithandel einigermaſſen lieb iſt, mehr und mehr, wie nohtwendig gute Landſtraſſen ſind. Dieſe ſind ein faſt ſo unfehlbares Mittel, den Tranſithandel in neue von ihm noch nicht benuzte Wege zu ziehen, als die Canaͤle es ſind, won welchen ich deswegen hier nichts mehr ſagen werde, weil es mir ſchweer werden moͤgte, nicht zu wiederholen, was ich davon bereits B. 3. C. 8 geſagt habe. Aber es iſt damit noch lange ſo weit nicht in Deutſchland gediehen, als man es deswegen erwarten ſollte, weil die kleinern Staaten nur darin das ſichere Mittel fin- den koͤnnen, einen Tranſithandel in ihr Land zu zie- hen, der ſo leicht ſeinen Weg neben ihre Grenzen hin finden kann. Aber eben die Miſchung ſo vieler klei- nen Gebiete durch einander wird eine Haupthindernis. Die ſo boͤſe mit Recht verſchriene Meile zwiſchen Buz- bach und Friedberg, welche durch das Gebiet von fuͤnf Herrn geht, giebt ein redendes Beiſpiel davon. Faſt
S 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><pbfacs="#f0283"n="275"/><fwplace="top"type="header">C. 5. In Anſehung des Zwiſchenhandels.</fw><lb/>
Ober-Sachſen gehende Landfracht die ebene Straſſe<lb/>
durch das Magdeburgiſche und Halberſtaͤdtiſche und<lb/>
nahm den Bergweg uͤber den Harz, nachdem Braun-<lb/>ſchweigiſcher Seits die Beſchwerlichkeiten deſſelben<lb/>
durch einen Ausbau dieſer Straſſe etwas erleichtert<lb/>
waren.</p></div><lb/><divn="6"><head>§. 22.</head><lb/><p>In ſo belegenen Laͤndern fuͤhlen dann die Regen-<lb/>
ten, falls ihnen der Tranſithandel einigermaſſen lieb<lb/>
iſt, mehr und mehr, wie nohtwendig gute Landſtraſſen<lb/>ſind. Dieſe ſind ein faſt ſo unfehlbares Mittel, den<lb/>
Tranſithandel in neue von ihm noch nicht benuzte<lb/>
Wege zu ziehen, als die Canaͤle es ſind, won welchen<lb/>
ich deswegen hier nichts mehr ſagen werde, weil es<lb/>
mir ſchweer werden moͤgte, nicht zu wiederholen,<lb/>
was ich davon bereits B. 3. C. 8 geſagt habe. Aber<lb/>
es iſt damit noch lange ſo weit nicht in Deutſchland<lb/>
gediehen, als man es deswegen erwarten ſollte, weil<lb/>
die kleinern Staaten nur darin das ſichere Mittel fin-<lb/>
den koͤnnen, einen Tranſithandel in ihr Land zu zie-<lb/>
hen, der ſo leicht ſeinen Weg neben ihre Grenzen hin<lb/>
finden kann. Aber eben die Miſchung ſo vieler klei-<lb/>
nen Gebiete durch einander wird eine Haupthindernis.<lb/>
Die ſo boͤſe mit Recht verſchriene Meile zwiſchen Buz-<lb/>
bach und Friedberg, welche durch das Gebiet von fuͤnf<lb/>
Herrn geht, giebt ein redendes Beiſpiel davon. Faſt<lb/><fwplace="bottom"type="sig">S 2</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[275/0283]
C. 5. In Anſehung des Zwiſchenhandels.
Ober-Sachſen gehende Landfracht die ebene Straſſe
durch das Magdeburgiſche und Halberſtaͤdtiſche und
nahm den Bergweg uͤber den Harz, nachdem Braun-
ſchweigiſcher Seits die Beſchwerlichkeiten deſſelben
durch einen Ausbau dieſer Straſſe etwas erleichtert
waren.
§. 22.
In ſo belegenen Laͤndern fuͤhlen dann die Regen-
ten, falls ihnen der Tranſithandel einigermaſſen lieb
iſt, mehr und mehr, wie nohtwendig gute Landſtraſſen
ſind. Dieſe ſind ein faſt ſo unfehlbares Mittel, den
Tranſithandel in neue von ihm noch nicht benuzte
Wege zu ziehen, als die Canaͤle es ſind, won welchen
ich deswegen hier nichts mehr ſagen werde, weil es
mir ſchweer werden moͤgte, nicht zu wiederholen,
was ich davon bereits B. 3. C. 8 geſagt habe. Aber
es iſt damit noch lange ſo weit nicht in Deutſchland
gediehen, als man es deswegen erwarten ſollte, weil
die kleinern Staaten nur darin das ſichere Mittel fin-
den koͤnnen, einen Tranſithandel in ihr Land zu zie-
hen, der ſo leicht ſeinen Weg neben ihre Grenzen hin
finden kann. Aber eben die Miſchung ſo vieler klei-
nen Gebiete durch einander wird eine Haupthindernis.
Die ſo boͤſe mit Recht verſchriene Meile zwiſchen Buz-
bach und Friedberg, welche durch das Gebiet von fuͤnf
Herrn geht, giebt ein redendes Beiſpiel davon. Faſt
S 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/283>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.