Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 3. Nürnberg, 1685.Diesen itztangeführten Worten wird in offtgedachten Buche (Untersu- Also fängt das Eisen im Scheidewasser an zu kochen und zu prudeln/ So wird nun meines Erachtens das Saltartari, was seine Natur der Weiln nun der Salpeter in dem Büchsen-Pulver der Effectuant ist/ Folgen etliche Sätze des so genannten Platz-oder Schlag- Pulvers. 1. . 1. Loth geschmelzter Salpeter/ 1. Loth Flores: Sulphuris, 2. Loth 2. Schwefel und Saltartari jedes gleich so viel als des andern/ nachmals et- 3. . 3. Loth Salpeter/ Flores Sulphuris Saltartarii jedes 2. Loth wie Was es vor eine Bewandnüs mit dem stillen oder stum- men Pulver habe. Daß offt so viel Wesens von dem stillen oder sogenandten stummen Pul- Es ist ja genugsam bekandt/ daß der Salpeter in dem Pulver der Effe- man
Dieſen itztangefuͤhrten Worten wird in offtgedachten Buche (Unterſu- Alſo faͤngt das Eiſen im Scheidewaſſer an zu kochen und zu prudeln/ So wird nun meines Erachtens das Saltartari, was ſeine Natur der Weiln nun der Salpeter in dem Buͤchſen-Pulver der Effectuant iſt/ Folgen etliche Saͤtze des ſo genannten Platz-oder Schlag- Pulvers. 1. ℞. 1. Loth geſchmelzter Salpeter/ 1. Loth Flores: Sulphuris, 2. Loth 2. Schwefel und Saltartari jedes gleich ſo viel als des andern/ nachmals et- 3. ℞. 3. Loth Salpeter/ Flores Sulphuris Saltartarii jedes 2. Loth wie Was es vor eine Bewandnuͤs mit dem ſtillen oder ſtum- men Pulver habe. Daß offt ſo viel Weſens von dem ſtillen oder ſogenandten ſtummen Pul- Es iſt ja genugſam bekandt/ daß der Salpeter in dem Pulver der Effe- man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0068" n="50"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Dieſen itztangefuͤhrten Worten wird in offtgedachten Buche (Unterſu-<lb/> chung der gemeinen Jrꝛthuͤmer (pag. 516. unter andern auch mit dieſen Wor-<lb/> ten widerſprochen.</p><lb/> <p>Alſo faͤngt das Eiſen im Scheidewaſſer an zu kochen und zu prudeln/<lb/> mit groſſen Prauſen und Plitzen/ auch ſtarken Rauchen und Daͤmpffen/ wel-<lb/> ches alles auch herkoͤmt von dieſem Streit des Eiſen-Schwefels/ mit den<lb/> ſauern und Salpetriſchen Geiſtern des Scheidewaſſers. So geher es<lb/> auch zu mit dem Schlag-Golde/ welches nichts anders iſt/ als Gold in<lb/> Gold-Waſſer aufgeloͤſt/ und mit Weinſtein-Oel niedergeſchlagen/ welches<lb/> ſich entzuͤndet/ ohne wuͤrkliches Feuer/ knallet und ſchlaͤgt wie Buͤchſen-<lb/> Pulver/ welches nicht herkoͤmmt wie Crollius vermeinet (von einer natuͤrlichen<lb/> Feindſchafft/ die ſich zwiſchen dem Salmiac und Weinſteine befinden ſollte;<lb/> ſondern vielmehr von der/ ſo die Salpetriſchen Geiſter des Goldes oder Koͤ-<lb/> nigs-Waſſers und der Schwefel des Goldes/ welche darinnen in ihren klein-<lb/> ſten Theilen vermiſchet worden/ gegeneinander tragen/ wie <hi rendition="#aq">Sennertus</hi> wohl<lb/> angemerkt/ ꝛc.</p><lb/> <p>So wird nun meines Erachtens das <hi rendition="#aq">Saltartari,</hi> was ſeine Natur der<lb/> unter ſich wendenden Macht anlanget/ dem Salpeter/ welcher/ wann er<lb/> angezuͤndet zwar die Flamme uͤber ſich/ dennoch aber ſeine Gewalt in Einbren-<lb/> nung eines Brets unter ſich fuͤhret/ ſehr nahe kommen/ auch in der Kaͤlte uͤber-<lb/> treffen/ was aber ſeine Anzuͤndung oder Feurhaltende Macht betrifft/ ſo iſt es<lb/> gegen dem Salpeter zu rechnen/ ſelbſt todt.</p><lb/> <p>Weiln nun der Salpeter in dem Buͤchſen-Pulver der <hi rendition="#aq">Effectuant</hi> iſt/<lb/> und ſeine Gewalt die groͤſte <hi rendition="#aq">Exhalation</hi> oder Dampff machet/ ſo wird man/<lb/> wenn man Saltartari darunter vermenget/ wahrnehmen/ daß der Dampff<lb/> dadurch groͤſſer und mit ſchnellerm Ausbruche geſchiehet/ welches ohne Zwei-<lb/> ſel daher ruͤhret/ weiln ſich das <hi rendition="#aq">Saltartari</hi> mit der andern Materia geſchwind<lb/> entzuͤndet/ ſo er doch wie oben gedacht an ſich ſelbſt nicht brennet) und alſo we-<lb/> gen ſeiner Kaͤlte und luͤfftigen Geiſter/ ſolche Widerſtrebung und Zerreiſſung<lb/> verurſachet.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Folgen etliche Saͤtze des ſo genannten Platz-oder Schlag-<lb/> Pulvers.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head>1.</head><lb/> <p>℞. 1. Loth geſchmelzter Salpeter/ 1. Loth <hi rendition="#aq">Flores: Sulphuris,</hi> 2. Loth<lb/><hi rendition="#aq">calcinirt</hi>en oder gebrandten Weinſtein/ alles klein untereinander gerieben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>2.</head><lb/> <p>Schwefel und <hi rendition="#aq">Saltartari</hi> jedes gleich ſo viel als des andern/ nachmals et-<lb/> wan 1. 4theil mehr Salpeter/ als des Schwefels und ganz klar untereinander<lb/> gerieben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>3.</head><lb/> <p>℞. 3. Loth Salpeter/ <hi rendition="#aq">Flores Sulphuris Saltartarii</hi> jedes 2. Loth wie<lb/> vorgemeldt/ gekleint/ und untereinander gearbeitet.</p> </div> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Was es vor eine Bewandnuͤs mit dem ſtillen oder ſtum-<lb/> men Pulver habe.</hi> </head><lb/> <p>Daß offt ſo viel Weſens von dem ſtillen oder ſogenandten ſtummen Pul-<lb/> ver gemacht wird/ geſchiehet nur von ſolchen Leuten/ welche die loͤbl. Artillerie<lb/> keines Weges verſtehen.</p><lb/> <p>Es iſt ja genugſam bekandt/ daß der Salpeter in dem Pulver der <hi rendition="#aq">Effe-<lb/> ctuant</hi> oder das <hi rendition="#aq">principal</hi>ſte Stuͤcke iſt. Wenn man nun wenig Salpeter zu ei-<lb/> nem Pulver nim̃t/ ſo wird es geringe/ ſo man auch/ wie bey den Saͤtzen/ welche<lb/> <fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [50/0068]
Dieſen itztangefuͤhrten Worten wird in offtgedachten Buche (Unterſu-
chung der gemeinen Jrꝛthuͤmer (pag. 516. unter andern auch mit dieſen Wor-
ten widerſprochen.
Alſo faͤngt das Eiſen im Scheidewaſſer an zu kochen und zu prudeln/
mit groſſen Prauſen und Plitzen/ auch ſtarken Rauchen und Daͤmpffen/ wel-
ches alles auch herkoͤmt von dieſem Streit des Eiſen-Schwefels/ mit den
ſauern und Salpetriſchen Geiſtern des Scheidewaſſers. So geher es
auch zu mit dem Schlag-Golde/ welches nichts anders iſt/ als Gold in
Gold-Waſſer aufgeloͤſt/ und mit Weinſtein-Oel niedergeſchlagen/ welches
ſich entzuͤndet/ ohne wuͤrkliches Feuer/ knallet und ſchlaͤgt wie Buͤchſen-
Pulver/ welches nicht herkoͤmmt wie Crollius vermeinet (von einer natuͤrlichen
Feindſchafft/ die ſich zwiſchen dem Salmiac und Weinſteine befinden ſollte;
ſondern vielmehr von der/ ſo die Salpetriſchen Geiſter des Goldes oder Koͤ-
nigs-Waſſers und der Schwefel des Goldes/ welche darinnen in ihren klein-
ſten Theilen vermiſchet worden/ gegeneinander tragen/ wie Sennertus wohl
angemerkt/ ꝛc.
So wird nun meines Erachtens das Saltartari, was ſeine Natur der
unter ſich wendenden Macht anlanget/ dem Salpeter/ welcher/ wann er
angezuͤndet zwar die Flamme uͤber ſich/ dennoch aber ſeine Gewalt in Einbren-
nung eines Brets unter ſich fuͤhret/ ſehr nahe kommen/ auch in der Kaͤlte uͤber-
treffen/ was aber ſeine Anzuͤndung oder Feurhaltende Macht betrifft/ ſo iſt es
gegen dem Salpeter zu rechnen/ ſelbſt todt.
Weiln nun der Salpeter in dem Buͤchſen-Pulver der Effectuant iſt/
und ſeine Gewalt die groͤſte Exhalation oder Dampff machet/ ſo wird man/
wenn man Saltartari darunter vermenget/ wahrnehmen/ daß der Dampff
dadurch groͤſſer und mit ſchnellerm Ausbruche geſchiehet/ welches ohne Zwei-
ſel daher ruͤhret/ weiln ſich das Saltartari mit der andern Materia geſchwind
entzuͤndet/ ſo er doch wie oben gedacht an ſich ſelbſt nicht brennet) und alſo we-
gen ſeiner Kaͤlte und luͤfftigen Geiſter/ ſolche Widerſtrebung und Zerreiſſung
verurſachet.
Folgen etliche Saͤtze des ſo genannten Platz-oder Schlag-
Pulvers.
1.
℞. 1. Loth geſchmelzter Salpeter/ 1. Loth Flores: Sulphuris, 2. Loth
calcinirten oder gebrandten Weinſtein/ alles klein untereinander gerieben.
2.
Schwefel und Saltartari jedes gleich ſo viel als des andern/ nachmals et-
wan 1. 4theil mehr Salpeter/ als des Schwefels und ganz klar untereinander
gerieben.
3.
℞. 3. Loth Salpeter/ Flores Sulphuris Saltartarii jedes 2. Loth wie
vorgemeldt/ gekleint/ und untereinander gearbeitet.
Was es vor eine Bewandnuͤs mit dem ſtillen oder ſtum-
men Pulver habe.
Daß offt ſo viel Weſens von dem ſtillen oder ſogenandten ſtummen Pul-
ver gemacht wird/ geſchiehet nur von ſolchen Leuten/ welche die loͤbl. Artillerie
keines Weges verſtehen.
Es iſt ja genugſam bekandt/ daß der Salpeter in dem Pulver der Effe-
ctuant oder das principalſte Stuͤcke iſt. Wenn man nun wenig Salpeter zu ei-
nem Pulver nim̃t/ ſo wird es geringe/ ſo man auch/ wie bey den Saͤtzen/ welche
man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |