Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 3. Nürnberg, 1685.Wann dieses geschehen/ und man von dem Holze Kohlen brennen will/ Wann es nun abgebrandt und nichts als Kohlen zu sehen/ machet man So nun solche in 24. oder mehr Stunden/ und nachdem der Kohlen viel Es können auch viel Kohlen auf einmal ohne absonderlichen Ofen in ei- Man könte auch wol die Kohlen/ wie sie die Köhler zu brennen pflegen/ Wer aber etliche wenige Pfund Kohlen benöthiget wäre/ so kan das klei- Noch besser aber kan man wenig Kohlen in einer starken Eisern/ Bleche- Nachricht was die Kohlen im Pulver würken. Nachdem/ wie die Kohlen zum Pulvermachen dienlich zu brennen/ ge- nichts D
Wann dieſes geſchehen/ und man von dem Holze Kohlen brennen will/ Wann es nun abgebrandt und nichts als Kohlen zu ſehen/ machet man So nun ſolche in 24. oder mehr Stunden/ und nachdem der Kohlen viel Es koͤnnen auch viel Kohlen auf einmal ohne abſonderlichen Ofen in ei- Man koͤnte auch wol die Kohlen/ wie ſie die Koͤhler zu brennen pflegen/ Wer aber etliche wenige Pfund Kohlen benoͤthiget waͤre/ ſo kan das klei- Noch beſſer aber kan man wenig Kohlen in einer ſtarken Eiſern/ Bleche- Nachricht was die Kohlen im Pulver wuͤrken. Nachdem/ wie die Kohlen zum Pulvermachen dienlich zu brennen/ ge- nichts D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0035" n="25"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Wann dieſes geſchehen/ und man von dem Holze Kohlen brennen will/<lb/> muß der von Ziegelſteinen darzu erbaute Ofen/ oder eine mit Ziegelſteinen wol<lb/> ausgemauerte Grube/ auch das Holz/ ehe man es in den Ofen oder Grube<lb/> thut/ vorhero von einiger Unſauberkeit geſaubert werden. Dieſem nach/ le-<lb/> get man von gedachten Holze ein gute Spanne hoch Holz/ Creutzweis hinein/<lb/> zuͤndet ſolches durch etliche brennende Spaͤngen an/ und wann ſolches im<lb/> Brande/ mit Nachlegung mehrern Holzes continuiret/ darbey in acht zu neh-<lb/> men/ daß alles faſt in einer Zeit/ und alſo ein Theil des Holzes nicht vie<gap reason="lost"/>ehe als<lb/> des andern verbrennen moͤge.</p><lb/> <p>Wann es nun abgebrandt und nichts als Kohlen zu ſehen/ machet man<lb/> von Brettern oder von groſſen Dachſteinen einen Deckel daruͤber/ welcher/<lb/> damit keine Lufft darzu komme/ mit Erde beſchuͤttet/ und dadurch die inhaben-<lb/> de Glut erſticket wird.</p><lb/> <p>So nun ſolche in 24. oder mehr Stunden/ und nachdem der Kohlen viel<lb/> geweſen/ bedeckt geſtanden/ heraus genommen/ nachmals an einem reinen<lb/> Ort/ daß nicht unſauber Materia darunter komme/ gebracht/ hernach/ und ehe<lb/> man die Kohlen mit dem Salpeter und Schwefel in die Stampff-Toͤpffe oder<lb/> Grube einſetzet/ werden ſelbige um mehrer Sicherheit willen (damit ja nicht ein<lb/> Steinlein oder ander harte Materia darinnen verbleibe) vorhero ſauber und<lb/> rein geleſen/ zu andern Feuerwerks-Sachen aber/ entweder in der Pulver-<lb/> muͤhle oder auf dem Wergbrete gekleint/ und durchgeſiebet/ auch wol dieſer we-<lb/> gen bey jeder Pulvermuͤhle/ ein abſonderlicher Kohlen-Knecht gehalten.</p><lb/> <p>Es koͤnnen auch viel Kohlen auf einmal ohne abſonderlichen Ofen in ei-<lb/> ner viereckigten oder runden Erdgrube/ vorigen Bericht nach gebrandt/ und<lb/> nach vergangener Flamme/ die gluͤenden Kohlen/ mit Uberlegung Bretter und<lb/> aufſchuͤttende Erde gedaͤmpffet und erſtickt werden/ dergleichen Kohlen aber<lb/> wollen von der Unſauberkeit ſehr wol gereiniget ſeyn.</p><lb/> <p>Man koͤnte auch wol die Kohlen/ wie ſie die Koͤhler zu brennen pflegen/<lb/> verfertigen/ weiln aber in ſo groſſer Quantitaͤt nicht alles zu Kohlen verbren-<lb/> net; ſondern noch viel ganz Holz bleibet/ und viel Aſche giebet/ auch zu beſor-<lb/> geu/ daß ſolche von dem Regen ernaͤſſen moͤgen. Als wird billich die erſte Ma-<lb/> nir vor gewiſſer gehalten/ dadurch man nicht alleine <supplied>b</supplied>eſſere Kohlen bekoͤmt;<lb/> ſondern auch des vielen ſauberns entuͤbrigt iſt.</p><lb/> <p>Wer aber etliche wenige Pfund Kohlen benoͤthiget waͤre/ ſo kan das klei-<lb/> ne gehackte Holz nur in einem Metallenen oder ſtark gebrandten Topffe auf<lb/> erſtgedachte Manir gebrandt/ nach etlichen Stunden eroͤffnet/ die Kohlen her-<lb/> aus genommen/ und nach Begehren gekleint werden.</p><lb/> <p>Noch beſſer aber kan man wenig Kohlen in einer ſtarken Eiſern/ Bleche-<lb/> chenen oder Jrꝛdiſchen Roͤhre (welche man mit dinngeſpaltenen Schießbern/<lb/> Wachholder oder andern Holze/ Jtem Hanffſtaͤngel ausgefuͤllt (auf die Art<lb/> wie die Schloſſer zu loͤthen pflegen mit Lehm umſchlaͤget) innerhalb 2. Stun-<lb/> den in einer Schmiede-Eſſe/ auf welche Manir die Mahler aus Zweckholz ihre<lb/> Reiß-Kohlen verfertigen/ brennen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Nachricht was die Kohlen im Pulver wuͤrken.</hi> </head><lb/> <p>Nachdem/ wie die Kohlen zum Pulvermachen dienlich zu brennen/ ge-<lb/> handelt worden; So iſt nunmehro noͤthig den eigentlichen Nutzen oder Wuͤr-<lb/> kung ſo ſelbige bey dem Pulver haben in etwas anzuſehen. Es ſind die Koh-<lb/> len luͤfftiger und Feuerfangender Natur; dahero ſie auch mehr vor einen Zun-<lb/> der des Feuers als natuͤrliches Feuer ſelbſt zu halten. Der Rauch wenn er<lb/> fett iſt faͤnget leichtlich die Flamme/ (wovon beym Capitel von des Pulvers<lb/> Gewaltſamkeit/ ein mehrers gedacht) halte alſo meines Erachtens die Kohlen<lb/> vor das nechſte zum Rauche/ dañ beydes der Rauch und die Kohlen ſind anders<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw><fw place="bottom" type="catch">nichts</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [25/0035]
Wann dieſes geſchehen/ und man von dem Holze Kohlen brennen will/
muß der von Ziegelſteinen darzu erbaute Ofen/ oder eine mit Ziegelſteinen wol
ausgemauerte Grube/ auch das Holz/ ehe man es in den Ofen oder Grube
thut/ vorhero von einiger Unſauberkeit geſaubert werden. Dieſem nach/ le-
get man von gedachten Holze ein gute Spanne hoch Holz/ Creutzweis hinein/
zuͤndet ſolches durch etliche brennende Spaͤngen an/ und wann ſolches im
Brande/ mit Nachlegung mehrern Holzes continuiret/ darbey in acht zu neh-
men/ daß alles faſt in einer Zeit/ und alſo ein Theil des Holzes nicht vie_ ehe als
des andern verbrennen moͤge.
Wann es nun abgebrandt und nichts als Kohlen zu ſehen/ machet man
von Brettern oder von groſſen Dachſteinen einen Deckel daruͤber/ welcher/
damit keine Lufft darzu komme/ mit Erde beſchuͤttet/ und dadurch die inhaben-
de Glut erſticket wird.
So nun ſolche in 24. oder mehr Stunden/ und nachdem der Kohlen viel
geweſen/ bedeckt geſtanden/ heraus genommen/ nachmals an einem reinen
Ort/ daß nicht unſauber Materia darunter komme/ gebracht/ hernach/ und ehe
man die Kohlen mit dem Salpeter und Schwefel in die Stampff-Toͤpffe oder
Grube einſetzet/ werden ſelbige um mehrer Sicherheit willen (damit ja nicht ein
Steinlein oder ander harte Materia darinnen verbleibe) vorhero ſauber und
rein geleſen/ zu andern Feuerwerks-Sachen aber/ entweder in der Pulver-
muͤhle oder auf dem Wergbrete gekleint/ und durchgeſiebet/ auch wol dieſer we-
gen bey jeder Pulvermuͤhle/ ein abſonderlicher Kohlen-Knecht gehalten.
Es koͤnnen auch viel Kohlen auf einmal ohne abſonderlichen Ofen in ei-
ner viereckigten oder runden Erdgrube/ vorigen Bericht nach gebrandt/ und
nach vergangener Flamme/ die gluͤenden Kohlen/ mit Uberlegung Bretter und
aufſchuͤttende Erde gedaͤmpffet und erſtickt werden/ dergleichen Kohlen aber
wollen von der Unſauberkeit ſehr wol gereiniget ſeyn.
Man koͤnte auch wol die Kohlen/ wie ſie die Koͤhler zu brennen pflegen/
verfertigen/ weiln aber in ſo groſſer Quantitaͤt nicht alles zu Kohlen verbren-
net; ſondern noch viel ganz Holz bleibet/ und viel Aſche giebet/ auch zu beſor-
geu/ daß ſolche von dem Regen ernaͤſſen moͤgen. Als wird billich die erſte Ma-
nir vor gewiſſer gehalten/ dadurch man nicht alleine beſſere Kohlen bekoͤmt;
ſondern auch des vielen ſauberns entuͤbrigt iſt.
Wer aber etliche wenige Pfund Kohlen benoͤthiget waͤre/ ſo kan das klei-
ne gehackte Holz nur in einem Metallenen oder ſtark gebrandten Topffe auf
erſtgedachte Manir gebrandt/ nach etlichen Stunden eroͤffnet/ die Kohlen her-
aus genommen/ und nach Begehren gekleint werden.
Noch beſſer aber kan man wenig Kohlen in einer ſtarken Eiſern/ Bleche-
chenen oder Jrꝛdiſchen Roͤhre (welche man mit dinngeſpaltenen Schießbern/
Wachholder oder andern Holze/ Jtem Hanffſtaͤngel ausgefuͤllt (auf die Art
wie die Schloſſer zu loͤthen pflegen mit Lehm umſchlaͤget) innerhalb 2. Stun-
den in einer Schmiede-Eſſe/ auf welche Manir die Mahler aus Zweckholz ihre
Reiß-Kohlen verfertigen/ brennen.
Nachricht was die Kohlen im Pulver wuͤrken.
Nachdem/ wie die Kohlen zum Pulvermachen dienlich zu brennen/ ge-
handelt worden; So iſt nunmehro noͤthig den eigentlichen Nutzen oder Wuͤr-
kung ſo ſelbige bey dem Pulver haben in etwas anzuſehen. Es ſind die Koh-
len luͤfftiger und Feuerfangender Natur; dahero ſie auch mehr vor einen Zun-
der des Feuers als natuͤrliches Feuer ſelbſt zu halten. Der Rauch wenn er
fett iſt faͤnget leichtlich die Flamme/ (wovon beym Capitel von des Pulvers
Gewaltſamkeit/ ein mehrers gedacht) halte alſo meines Erachtens die Kohlen
vor das nechſte zum Rauche/ dañ beydes der Rauch und die Kohlen ſind anders
nichts
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |