Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 2. Nürnberg, 1683.

Bild:
<< vorherige Seite


Oder/
21/2 Theil Mehlpulver/ ein Theil Kohlen/ zu drey und vier Loth zu ge-
brauchen.
Von denen Wasser-Kugeln/ oder Kugeln/ so brennende
ins Wasser geworffen werden.

Es werden die Wasserkugeln/ auf unterschiedliche Arten/ als einfache/
doppelte/ und mit Versetzugen gemacht/ aus denen Figuren zu ersehen. Weil
aber bey Verfertigung gedachter Kugeln/ noch ein und anders zu observiren nö-
tig ist/ will ich jede Art/ wiewol kürtzlich/ beschreiben/ und erstlich anfangen

Von denen Grund-Kugeln.

Die Wasser-Kugeln/ welche die Feuerwercker ins gemein Grund-Kugeln
nennen/ werden heutiges Tages/ indem es eine alte Manier ist/ so viel Composi-
tion
und Mühe erfordert/ wenig mehr gebraucht/ die Verfertigung geschiehet
auf folgende Masse:

1. Wird aus Zwillich (wie bey den Feuerballen-Säcken geschiehet) in der
Grösse eines Strauß-Eyes/ ein Sack gemacht.
2. Den Satz mit einem gerechten Wasser-Satze dichte aus/ und voll gefül-
let/ und so dieses geschehen/ oben zugenähet.
3. Die Kugel mit Leim überstrichen/ und solche mit Pferde- oder Hirsch-
Adern/ mit Reinschen Hanffe/ oder andern dergleichen Dingen umwunden/ und
so offte continuiret/ biß es rings herum die dicke eines Viertel Zolles bekömmt/
Nachmals
4. Mit einer Leinwad oder Zwillich umzogen/ und wo die Anfeuerungen
seynd/ einen doppelten Zwillich oder Stücke Leder/ aufgeleimet.
5. Wird auf der Seite/ wo die Kappe oder das Leder ist/ ein Brandloch mit
einem Hohlmeisel eingemacht/ und eingeräumt/ auch ein hölzerner Zapffen vor-
gestecket. Dieses gethan/
6. Machet man unten in die Kugel ein klein Löchlein/ steckt ein Küpffern
oder Blechen Röhrlein in die Composition reichende/ hindurch/ woran ein pa-
pirner Schlag befestiget/ und von theils Feuerwerckern/ auch eine Senckung
angemacht wird. Letzlichen die Kugel in Bech getaufft.

Diese Art Kugeln bleiben lange unter dem Wasser/ ehe sie hervor und in die
Höhe kommen. Wer dergleichen Kugeln nicht das rechte Gewichte zu geben
weiß/ oder die Composition zu starck machet/ demselben kan leicht wiederfahren
daß die Wasserkugel gar zu grunde bleibt und ausbrennet. Es achten theils
Feuerwercker vor eine Kunst/ wenn die Kugeln lange unterm Wasser bleiben/
dann hernach erstlich hervorkommen/ und sich praesentiren. Wer nun an der-
gleichen untern Wasser lang brennenden/ oder den Grundkugeln eine Lust und
Gefallen hat/ darff nur den Wasserkugeln/ welche hölzerne Corpora haben/ über
die ordinari-Senckung etwas zugeben; so werden solche lange genug unter dem
Wasser bleiben/ und wol über die Hälffte ausbrennen/ ehe solche hervor kommen
und sich sehen lassen.

Wasserkugeln/ deren Corpora von Holze
seynd.

Es werden bey dem Drechsler runde oder etwas ablängliche hölzerne
Corpora, jeden unten mit einem Loche/ worein ein hölzerner Spund kömmt/
gedrechselt/ wie zu ersehen in Fig. 62. und 63. deren stärcke beliebende nachzu-
messen seynd/ dergleichen Kugeln werden mit probirter Wasser-Composition

nicht
D iij


Oder/
2½ Theil Mehlpulver/ ein Theil Kohlen/ zu drey und vier Loth zu ge-
brauchen.
Von denen Waſſer-Kugeln/ oder Kugeln/ ſo brennende
ins Waſſer geworffen werden.

Es werden die Waſſerkugeln/ auf unterſchiedliche Arten/ als einfache/
doppelte/ und mit Verſetzugen gemacht/ aus denen Figuren zu erſehen. Weil
aber bey Verfertigung gedachter Kugeln/ noch ein und anders zu obſerviren noͤ-
tig iſt/ will ich jede Art/ wiewol kuͤrtzlich/ beſchreiben/ und erſtlich anfangen

Von denen Grund-Kugeln.

Die Waſſer-Kugeln/ welche die Feuerwercker ins gemein Grund-Kugeln
nennen/ werden heutiges Tages/ indem es eine alte Manier iſt/ ſo viel Compoſi-
tion
und Muͤhe erfordert/ wenig mehr gebraucht/ die Verfertigung geſchiehet
auf folgende Maſſe:

1. Wird aus Zwillich (wie bey den Feuerballen-Saͤcken geſchiehet) in der
Groͤſſe eines Strauß-Eyes/ ein Sack gemacht.
2. Den Satz mit einem gerechten Waſſer-Satze dichte aus/ und voll gefuͤl-
let/ und ſo dieſes geſchehen/ oben zugenaͤhet.
3. Die Kugel mit Leim uͤberſtrichen/ und ſolche mit Pferde- oder Hirſch-
Adern/ mit Reinſchen Hanffe/ oder andern dergleichen Dingen umwunden/ und
ſo offte continuiret/ biß es rings herum die dicke eines Viertel Zolles bekoͤmmt/
Nachmals
4. Mit einer Leinwad oder Zwillich umzogen/ und wo die Anfeuerungen
ſeynd/ einen doppelten Zwillich oder Stuͤcke Leder/ aufgeleimet.
5. Wird auf der Seite/ wo die Kappe oder das Leder iſt/ ein Brandloch mit
einem Hohlmeiſel eingemacht/ und eingeraͤumt/ auch ein hoͤlzerner Zapffen vor-
geſtecket. Dieſes gethan/
6. Machet man unten in die Kugel ein klein Loͤchlein/ ſteckt ein Kuͤpffern
oder Blechen Roͤhrlein in die Compoſition reichende/ hindurch/ woran ein pa-
pirner Schlag befeſtiget/ und von theils Feuerwerckern/ auch eine Senckung
angemacht wird. Letzlichen die Kugel in Bech getaufft.

Dieſe Art Kugeln bleiben lange unter dem Waſſer/ ehe ſie hervor und in die
Hoͤhe kommen. Wer dergleichen Kugeln nicht das rechte Gewichte zu geben
weiß/ oder die Compoſition zu ſtarck machet/ demſelben kan leicht wiederfahren
daß die Waſſerkugel gar zu grunde bleibt und ausbrennet. Es achten theils
Feuerwercker vor eine Kunſt/ wenn die Kugeln lange unterm Waſſer bleiben/
dann hernach erſtlich hervorkommen/ und ſich præſentiren. Wer nun an der-
gleichen untern Waſſer lang brennenden/ oder den Grundkugeln eine Luſt und
Gefallen hat/ darff nur den Waſſerkugeln/ welche hoͤlzerne Corpora haben/ uͤber
die ordinari-Senckung etwas zugeben; ſo werden ſolche lange genug unter dem
Waſſer bleiben/ und wol uͤber die Haͤlffte ausbrennen/ ehe ſolche hervor kommen
und ſich ſehen laſſen.

Waſſerkugeln/ deren Corpora von Holze
ſeynd.

Es werden bey dem Drechsler runde oder etwas ablaͤngliche hoͤlzerne
Corpora, jeden unten mit einem Loche/ worein ein hoͤlzerner Spund koͤmmt/
gedrechſelt/ wie zu erſehen in Fig. 62. und 63. deren ſtaͤrcke beliebende nachzu-
meſſen ſeynd/ dergleichen Kugeln werden mit probirter Waſſer-Compoſition

nicht
D iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0053" n="29"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#c">Oder/</hi> </item><lb/>
            <item>2½ Theil Mehlpulver/ ein Theil Kohlen/ zu drey und vier Loth zu ge-<lb/>
brauchen.</item>
          </list>
        </div>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#b">Von denen Wa&#x017F;&#x017F;er-Kugeln/ oder Kugeln/ &#x017F;o brennende</hi><lb/>
ins Wa&#x017F;&#x017F;er geworffen werden.</head><lb/>
        <p>Es werden die Wa&#x017F;&#x017F;erkugeln/ auf unter&#x017F;chiedliche Arten/ als einfache/<lb/>
doppelte/ und mit Ver&#x017F;etzugen gemacht/ aus denen Figuren zu er&#x017F;ehen. Weil<lb/>
aber bey Verfertigung gedachter Kugeln/ noch ein und anders zu <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervi</hi>ren no&#x0364;-<lb/>
tig i&#x017F;t/ will ich jede Art/ wiewol ku&#x0364;rtzlich/ be&#x017F;chreiben/ und er&#x017F;tlich anfangen</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Von denen Grund-Kugeln.</hi> </head><lb/>
        <p>Die Wa&#x017F;&#x017F;er-Kugeln/ welche die Feuerwercker ins gemein Grund-Kugeln<lb/>
nennen/ werden heutiges Tages/ indem es eine alte Manier i&#x017F;t/ &#x017F;o viel <hi rendition="#aq">Compo&#x017F;i-<lb/>
tion</hi> und Mu&#x0364;he erfordert/ wenig mehr gebraucht/ die Verfertigung ge&#x017F;chiehet<lb/>
auf folgende Ma&#x017F;&#x017F;e:</p><lb/>
        <list>
          <item>1. Wird aus Zwillich (wie bey den Feuerballen-Sa&#x0364;cken ge&#x017F;chiehet) in der<lb/>
Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e eines Strauß-Eyes/ ein Sack gemacht.</item><lb/>
          <item>2. Den Satz mit einem gerechten Wa&#x017F;&#x017F;er-Satze dichte aus/ und voll gefu&#x0364;l-<lb/>
let/ und &#x017F;o die&#x017F;es ge&#x017F;chehen/ oben zugena&#x0364;het.</item><lb/>
          <item>3. Die Kugel mit Leim u&#x0364;ber&#x017F;trichen/ und &#x017F;olche mit Pferde- oder Hir&#x017F;ch-<lb/>
Adern/ mit Rein&#x017F;chen Hanffe/ oder andern dergleichen Dingen umwunden/ und<lb/>
&#x017F;o offte <hi rendition="#aq">continui</hi>ret/ biß es rings herum die dicke eines Viertel Zolles beko&#x0364;mmt/<lb/>
Nachmals</item><lb/>
          <item>4. Mit einer Leinwad oder Zwillich umzogen/ und wo die Anfeuerungen<lb/>
&#x017F;eynd/ einen doppelten Zwillich oder Stu&#x0364;cke Leder/ aufgeleimet.</item><lb/>
          <item>5. Wird auf der Seite/ wo die Kappe oder das Leder i&#x017F;t/ ein Brandloch mit<lb/>
einem Hohlmei&#x017F;el eingemacht/ und eingera&#x0364;umt/ auch ein ho&#x0364;lzerner Zapffen vor-<lb/>
ge&#x017F;tecket. Die&#x017F;es gethan/</item><lb/>
          <item>6. Machet man unten in die Kugel ein klein Lo&#x0364;chlein/ &#x017F;teckt ein Ku&#x0364;pffern<lb/>
oder Blechen Ro&#x0364;hrlein in die <hi rendition="#aq">Compo&#x017F;ition</hi> reichende/ hindurch/ woran ein pa-<lb/>
pirner Schlag befe&#x017F;tiget/ und von theils Feuerwerckern/ auch eine Senckung<lb/>
angemacht wird. Letzlichen die Kugel in Bech getaufft.</item>
        </list><lb/>
        <p>Die&#x017F;e Art Kugeln bleiben lange unter dem Wa&#x017F;&#x017F;er/ ehe &#x017F;ie hervor und in die<lb/>
Ho&#x0364;he kommen. Wer dergleichen Kugeln nicht das rechte Gewichte zu geben<lb/>
weiß/ oder die <hi rendition="#aq">Compo&#x017F;ition</hi> zu &#x017F;tarck machet/ dem&#x017F;elben kan leicht wiederfahren<lb/>
daß die Wa&#x017F;&#x017F;erkugel gar zu grunde bleibt und ausbrennet. Es achten theils<lb/>
Feuerwercker vor eine Kun&#x017F;t/ wenn die Kugeln lange unterm Wa&#x017F;&#x017F;er bleiben/<lb/>
dann hernach er&#x017F;tlich hervorkommen/ und &#x017F;ich <hi rendition="#aq">præ&#x017F;enti</hi>ren. Wer nun an der-<lb/>
gleichen untern Wa&#x017F;&#x017F;er lang brennenden/ oder den Grundkugeln eine Lu&#x017F;t und<lb/>
Gefallen hat/ darff nur den Wa&#x017F;&#x017F;erkugeln/ welche ho&#x0364;lzerne <hi rendition="#aq">Corpora</hi> haben/ u&#x0364;ber<lb/>
die <hi rendition="#aq">ordinari-</hi>Senckung etwas zugeben; &#x017F;o werden &#x017F;olche lange genug unter dem<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er bleiben/ und wol u&#x0364;ber die Ha&#x0364;lffte ausbrennen/ ehe &#x017F;olche hervor kommen<lb/>
und &#x017F;ich &#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Wa&#x017F;&#x017F;erkugeln/ deren</hi> <hi rendition="#aq">Corpora</hi> <hi rendition="#b">von Holze<lb/>
&#x017F;eynd.</hi> </head><lb/>
        <p>Es werden bey dem Drechsler runde oder etwas abla&#x0364;ngliche ho&#x0364;lzerne<lb/><hi rendition="#aq">Corpora,</hi> jeden unten mit einem Loche/ worein ein ho&#x0364;lzerner Spund ko&#x0364;mmt/<lb/>
gedrech&#x017F;elt/ wie zu er&#x017F;ehen in <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 62. und 63. deren &#x017F;ta&#x0364;rcke beliebende nachzu-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eynd/ dergleichen Kugeln werden mit <hi rendition="#aq">probi</hi>rter Wa&#x017F;&#x017F;er<hi rendition="#aq">-Compo&#x017F;ition</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D iij</fw><fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[29/0053] Oder/ 2½ Theil Mehlpulver/ ein Theil Kohlen/ zu drey und vier Loth zu ge- brauchen. Von denen Waſſer-Kugeln/ oder Kugeln/ ſo brennende ins Waſſer geworffen werden. Es werden die Waſſerkugeln/ auf unterſchiedliche Arten/ als einfache/ doppelte/ und mit Verſetzugen gemacht/ aus denen Figuren zu erſehen. Weil aber bey Verfertigung gedachter Kugeln/ noch ein und anders zu obſerviren noͤ- tig iſt/ will ich jede Art/ wiewol kuͤrtzlich/ beſchreiben/ und erſtlich anfangen Von denen Grund-Kugeln. Die Waſſer-Kugeln/ welche die Feuerwercker ins gemein Grund-Kugeln nennen/ werden heutiges Tages/ indem es eine alte Manier iſt/ ſo viel Compoſi- tion und Muͤhe erfordert/ wenig mehr gebraucht/ die Verfertigung geſchiehet auf folgende Maſſe: 1. Wird aus Zwillich (wie bey den Feuerballen-Saͤcken geſchiehet) in der Groͤſſe eines Strauß-Eyes/ ein Sack gemacht. 2. Den Satz mit einem gerechten Waſſer-Satze dichte aus/ und voll gefuͤl- let/ und ſo dieſes geſchehen/ oben zugenaͤhet. 3. Die Kugel mit Leim uͤberſtrichen/ und ſolche mit Pferde- oder Hirſch- Adern/ mit Reinſchen Hanffe/ oder andern dergleichen Dingen umwunden/ und ſo offte continuiret/ biß es rings herum die dicke eines Viertel Zolles bekoͤmmt/ Nachmals 4. Mit einer Leinwad oder Zwillich umzogen/ und wo die Anfeuerungen ſeynd/ einen doppelten Zwillich oder Stuͤcke Leder/ aufgeleimet. 5. Wird auf der Seite/ wo die Kappe oder das Leder iſt/ ein Brandloch mit einem Hohlmeiſel eingemacht/ und eingeraͤumt/ auch ein hoͤlzerner Zapffen vor- geſtecket. Dieſes gethan/ 6. Machet man unten in die Kugel ein klein Loͤchlein/ ſteckt ein Kuͤpffern oder Blechen Roͤhrlein in die Compoſition reichende/ hindurch/ woran ein pa- pirner Schlag befeſtiget/ und von theils Feuerwerckern/ auch eine Senckung angemacht wird. Letzlichen die Kugel in Bech getaufft. Dieſe Art Kugeln bleiben lange unter dem Waſſer/ ehe ſie hervor und in die Hoͤhe kommen. Wer dergleichen Kugeln nicht das rechte Gewichte zu geben weiß/ oder die Compoſition zu ſtarck machet/ demſelben kan leicht wiederfahren daß die Waſſerkugel gar zu grunde bleibt und ausbrennet. Es achten theils Feuerwercker vor eine Kunſt/ wenn die Kugeln lange unterm Waſſer bleiben/ dann hernach erſtlich hervorkommen/ und ſich præſentiren. Wer nun an der- gleichen untern Waſſer lang brennenden/ oder den Grundkugeln eine Luſt und Gefallen hat/ darff nur den Waſſerkugeln/ welche hoͤlzerne Corpora haben/ uͤber die ordinari-Senckung etwas zugeben; ſo werden ſolche lange genug unter dem Waſſer bleiben/ und wol uͤber die Haͤlffte ausbrennen/ ehe ſolche hervor kommen und ſich ſehen laſſen. Waſſerkugeln/ deren Corpora von Holze ſeynd. Es werden bey dem Drechsler runde oder etwas ablaͤngliche hoͤlzerne Corpora, jeden unten mit einem Loche/ worein ein hoͤlzerner Spund koͤmmt/ gedrechſelt/ wie zu erſehen in Fig. 62. und 63. deren ſtaͤrcke beliebende nachzu- meſſen ſeynd/ dergleichen Kugeln werden mit probirter Waſſer-Compoſition nicht D iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria02_1683
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria02_1683/53
Zitationshilfe: Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 2. Nürnberg, 1683, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria02_1683/53>, abgerufen am 03.12.2024.