Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 2. Nürnberg, 1683.

Bild:
<< vorherige Seite


Es hatte einsmals einer/ der sich einen Feuerwercker rühmete/ als wir beyde
mit einander in Discurs begrieffen/ von Gläsernen Granaten viel rühmens/ ver-
meinend/ wenn dergleichen gläserne Granaten 1/5 Theil oder zum wenigsten
1/6 Theil des Diametri starck gemacht würden/ solche also vorn Stoß zu verwah-
ren/ und ebenfalls aus Feuermörsern zu werffen/ daß solche wol halten/ und
ihren effect verrichten solten.

Nun weiß man wol/ was das Glas in angegebener Stärcke bey Empfin-
dung des gewaltsamen Stosses und Prallens ausstehen kan. So aber über
Verhoffen/ wiewol ich es schwerlich glaube/ der Granat vom Glase/ den ge-
waltsamen Stoß des Feuermörser-Wurffs vertragen solte/ könnte doch leicht ge-
schehen/ daß wenn der Granat/ durch den aus der Höhe schnell fallenden Trieb/
auf einen Stein oder sonst harte Materia anschlüge/ er von selbigem zerschellete/
oder gar keinen effect erwiese/ der andern incommoditäten zu geschweigen. Jch
lasse die gläserne Granaten/ wenn man ja dergleichen gebrauchen will/ und
keine eiserne zu bekommen seynd/ solche aus der Hand oder einem Instrument
(Wurffzeug) zu werffen passiren; Wie bey Beschreibung der Hand-Granaten
einiger Bericht erfolgen soll.

2. Wie die Granaten/ ehe man solche verfertiget/
zu probiren.

Ehe und bevor man einen Granaten verfertiget/ muß derselbe in und aus-
wendig/ ob er auch in Gusse rein und dichte gefallen/ wol besichtiget werden/
wo dieses nicht ist/ und der Granat hätte Risse oder Schrunden/ wird solcher im
Feuer heiß gemacht/ und inwendig mit einer Pechkütte/ rund aus vergossen/
ingleichen auswendig verpichet.

1. Die meisten Feuerwercker pflegen/ um mehrer Sicherheit willen/ wenn
gleich die Granaten in und auswendig rein anzusehen seynd/ solche dennoch zu
verpichen/ auch wenn es die Zeit leiden will/ und sie die Granaten/ biß auf das
Pulver einzufüllen/ verfertiget haben/ gleichfalls auswendig eines guten Mes-
serrückens dicke/ mit kalter Kütte zu bestreichen/ welches keine böse Meinung/
und ich offte selbst probiret.
2. Die Granaten werden auch sonsten auf nachfolgende Arth probiret.
Man giesset den Granaten voll Wasser/ machet einen festen Zapffen oder Spund
darein/ welcher oben mit Töpffer-Leim verwahret wird/ setzet solchen auf ei-
nen Dreyfuß/ und umschüttet ihn mit glüenden Kohlen. Wann sich nun
das Eisen erhitzet/ und das Wasser anfänget zu sieden/ wird solches/ wo die
Schrunden oder Risse seynd/ hindurch dringen/ oder wenn man den Granaten
mit Seiffe beschmieret/ werden bey ereigneten Schrunden Bläslein auffahren/
an welchen Orten man den Granaten mit guter zehen Kütte/ oder einem Uber-
zug verwahren kan.
3. Theils Autores beschreiben die Granaten also zu probiren/ der Gra-
nat soll glüend gemacht/ und bey dessen Erkühlung bald Wasser eingegossen/
und oben zum Brandloche ein Pfropff eingeschlagen/ ingleichen das Füllöchel
vermacht werden. Hernach den Granaten mit einer Seiffen-Lauge/ oder
Seiffen zu überfahren und zu überstreichen; Wo nun Schrunden oder Löcher
seynd/ daselbst sollen sich Bläßgen hervor geben/ welche Oerter man dann bemer-
cken/ und wenn der Granat erkaltet/ mit spitzigen Eisen aufräumen/ auch so solche
hindurch gehen/ Eiserne Steffte fest einschlagen/ vor den Dunst versichern/ und
so der Granat allzu rißig oder löchericht ist/ gar abschaffen/ und einen guten/
an deren Statt/ gebrauchen kan.
NOTA.


Es hatte einsmals einer/ der ſich einen Feuerwercker ruͤhmete/ als wir beyde
mit einander in Diſcurs begrieffen/ von Glaͤſernen Granaten viel ruͤhmens/ ver-
meinend/ wenn dergleichen glaͤſerne Granaten ⅕ Theil oder zum wenigſten
⅙ Theil des Diametri ſtarck gemacht wuͤrden/ ſolche alſo vorn Stoß zu verwah-
ren/ und ebenfalls aus Feuermoͤrſern zu werffen/ daß ſolche wol halten/ und
ihren effect verrichten ſolten.

Nun weiß man wol/ was das Glas in angegebener Staͤrcke bey Empfin-
dung des gewaltſamen Stoſſes und Prallens ausſtehen kan. So aber uͤber
Verhoffen/ wiewol ich es ſchwerlich glaube/ der Granat vom Glaſe/ den ge-
waltſamen Stoß des Feuermoͤrſer-Wurffs vertragen ſolte/ koͤnnte doch leicht ge-
ſchehen/ daß wenn der Granat/ durch den aus der Hoͤhe ſchnell fallenden Trieb/
auf einen Stein oder ſonſt harte Materia anſchluͤge/ er von ſelbigem zerſchellete/
oder gar keinen effect erwieſe/ der andern incommoditaͤten zu geſchweigen. Jch
laſſe die glaͤſerne Granaten/ wenn man ja dergleichen gebrauchen will/ und
keine eiſerne zu bekommen ſeynd/ ſolche aus der Hand oder einem Inſtrument
(Wurffzeug) zu werffen paſſiren; Wie bey Beſchreibung der Hand-Granaten
einiger Bericht erfolgen ſoll.

2. Wie die Granaten/ ehe man ſolche verfertiget/
zu probiren.

Ehe und bevor man einen Granaten verfertiget/ muß derſelbe in und aus-
wendig/ ob er auch in Guſſe rein und dichte gefallen/ wol beſichtiget werden/
wo dieſes nicht iſt/ und der Granat haͤtte Riſſe oder Schrunden/ wird ſolcher im
Feuer heiß gemacht/ und inwendig mit einer Pechkuͤtte/ rund aus vergoſſen/
ingleichen auswendig verpichet.

1. Die meiſten Feuerwercker pflegen/ um mehrer Sicherheit willen/ wenn
gleich die Granaten in und auswendig rein anzuſehen ſeynd/ ſolche dennoch zu
verpichen/ auch wenn es die Zeit leiden will/ und ſie die Granaten/ biß auf das
Pulver einzufuͤllen/ verfertiget haben/ gleichfalls auswendig eines guten Meſ-
ſerruͤckens dicke/ mit kalter Kuͤtte zu beſtreichen/ welches keine boͤſe Meinung/
und ich offte ſelbſt probiret.
2. Die Granaten werden auch ſonſten auf nachfolgende Arth probiret.
Man gieſſet den Granaten voll Waſſer/ machet einen feſten Zapffen oder Spund
darein/ welcher oben mit Toͤpffer-Leim verwahret wird/ ſetzet ſolchen auf ei-
nen Dreyfuß/ und umſchuͤttet ihn mit gluͤenden Kohlen. Wann ſich nun
das Eiſen erhitzet/ und das Waſſer anfaͤnget zu ſieden/ wird ſolches/ wo die
Schrunden oder Riſſe ſeynd/ hindurch dringen/ oder wenn man den Granaten
mit Seiffe beſchmieret/ werden bey ereigneten Schrunden Blaͤslein auffahren/
an welchen Orten man den Granaten mit guter zehen Kuͤtte/ oder einem Uber-
zug verwahren kan.
3. Theils Autores beſchreiben die Granaten alſo zu probiren/ der Gra-
nat ſoll gluͤend gemacht/ und bey deſſen Erkuͤhlung bald Waſſer eingegoſſen/
und oben zum Brandloche ein Pfropff eingeſchlagen/ ingleichen das Fuͤlloͤchel
vermacht werden. Hernach den Granaten mit einer Seiffen-Lauge/ oder
Seiffen zu uͤberfahren und zu uͤberſtreichen; Wo nun Schrunden oder Loͤcher
ſeynd/ daſelbſt ſollen ſich Blaͤßgen hervor geben/ welche Oerter man dann bemer-
cken/ und weñ der Granat erkaltet/ mit ſpitzigen Eiſen aufraͤumen/ auch ſo ſolche
hindurch gehen/ Eiſerne Steffte feſt einſchlagen/ vor den Dunſt verſichern/ und
ſo der Granat allzu rißig oder loͤchericht iſt/ gar abſchaffen/ und einen guten/
an deren Statt/ gebrauchen kan.
NOTA.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0102" n="60"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Es hatte einsmals einer/ der &#x017F;ich einen Feuerwercker ru&#x0364;hmete/ als wir beyde<lb/>
mit einander in Di&#x017F;curs begrieffen/ von Gla&#x0364;&#x017F;ernen Granaten viel ru&#x0364;hmens/ ver-<lb/>
meinend/ wenn dergleichen gla&#x0364;&#x017F;erne Granaten &#x2155; Theil oder zum wenig&#x017F;ten<lb/>
&#x2159; Theil des Diametri &#x017F;tarck gemacht wu&#x0364;rden/ &#x017F;olche al&#x017F;o vorn Stoß zu verwah-<lb/>
ren/ und ebenfalls aus Feuermo&#x0364;r&#x017F;ern zu werffen/ daß &#x017F;olche wol halten/ und<lb/>
ihren <hi rendition="#aq">effect</hi> verrichten &#x017F;olten.</p><lb/>
          <p>Nun weiß man wol/ was das Glas in angegebener Sta&#x0364;rcke bey Empfin-<lb/>
dung des gewalt&#x017F;amen Sto&#x017F;&#x017F;es und Prallens aus&#x017F;tehen kan. So aber u&#x0364;ber<lb/>
Verhoffen/ wiewol ich es &#x017F;chwerlich glaube/ der Granat vom Gla&#x017F;e/ den ge-<lb/>
walt&#x017F;amen Stoß des Feuermo&#x0364;r&#x017F;er-Wurffs vertragen &#x017F;olte/ ko&#x0364;nnte doch leicht ge-<lb/>
&#x017F;chehen/ daß wenn der Granat/ durch den aus der Ho&#x0364;he &#x017F;chnell fallenden Trieb/<lb/>
auf einen Stein oder &#x017F;on&#x017F;t harte Materia an&#x017F;chlu&#x0364;ge/ er von &#x017F;elbigem zer&#x017F;chellete/<lb/>
oder gar keinen <hi rendition="#aq">effect</hi> erwie&#x017F;e/ der andern <hi rendition="#aq">incommodit</hi>a&#x0364;ten zu ge&#x017F;chweigen. Jch<lb/>
la&#x017F;&#x017F;e die gla&#x0364;&#x017F;erne Granaten/ wenn man ja dergleichen gebrauchen will/ und<lb/>
keine ei&#x017F;erne zu bekommen &#x017F;eynd/ &#x017F;olche aus der Hand oder einem <hi rendition="#aq">In&#x017F;trument</hi><lb/>
(Wurffzeug) zu werffen <hi rendition="#aq">pa&#x017F;&#x017F;i</hi>ren; Wie bey Be&#x017F;chreibung der Hand-Granaten<lb/>
einiger Bericht erfolgen &#x017F;oll.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b">2. Wie die Granaten/ ehe man &#x017F;olche verfertiget/</hi><lb/>
zu <hi rendition="#aq">probi</hi>ren.</head><lb/>
          <p>Ehe und bevor man einen Granaten verfertiget/ muß der&#x017F;elbe in und aus-<lb/>
wendig/ ob er auch in Gu&#x017F;&#x017F;e rein und dichte gefallen/ wol be&#x017F;ichtiget werden/<lb/>
wo die&#x017F;es nicht i&#x017F;t/ und der Granat ha&#x0364;tte Ri&#x017F;&#x017F;e oder Schrunden/ wird &#x017F;olcher im<lb/>
Feuer heiß gemacht/ und inwendig mit einer Pechku&#x0364;tte/ rund aus vergo&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
ingleichen auswendig verpichet.</p><lb/>
          <list>
            <item>1. Die mei&#x017F;ten Feuerwercker pflegen/ um mehrer Sicherheit willen/ wenn<lb/>
gleich die Granaten in und auswendig rein anzu&#x017F;ehen &#x017F;eynd/ &#x017F;olche dennoch zu<lb/>
verpichen/ auch wenn es die Zeit leiden will/ und &#x017F;ie die Granaten/ biß auf das<lb/>
Pulver einzufu&#x0364;llen/ verfertiget haben/ gleichfalls auswendig eines guten Me&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erru&#x0364;ckens dicke/ mit kalter Ku&#x0364;tte zu be&#x017F;treichen/ welches keine bo&#x0364;&#x017F;e Meinung/<lb/>
und ich offte &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#aq">probi</hi>ret.</item><lb/>
            <item>2. Die Granaten werden auch &#x017F;on&#x017F;ten auf nachfolgende Arth <hi rendition="#aq">probi</hi>ret.<lb/>
Man gie&#x017F;&#x017F;et den Granaten voll Wa&#x017F;&#x017F;er/ machet einen fe&#x017F;ten Zapffen oder Spund<lb/>
darein/ welcher oben mit To&#x0364;pffer-Leim verwahret wird/ &#x017F;etzet &#x017F;olchen auf ei-<lb/>
nen Dreyfuß/ und um&#x017F;chu&#x0364;ttet ihn mit glu&#x0364;enden Kohlen. Wann &#x017F;ich nun<lb/>
das Ei&#x017F;en erhitzet/ und das Wa&#x017F;&#x017F;er anfa&#x0364;nget zu &#x017F;ieden/ wird &#x017F;olches/ wo die<lb/>
Schrunden oder Ri&#x017F;&#x017F;e &#x017F;eynd/ hindurch dringen/ oder wenn man den Granaten<lb/>
mit Seiffe be&#x017F;chmieret/ werden bey ereigneten Schrunden Bla&#x0364;slein auffahren/<lb/>
an welchen Orten man den Granaten mit guter zehen Ku&#x0364;tte/ oder einem Uber-<lb/>
zug verwahren kan.</item><lb/>
            <item>3. Theils <hi rendition="#aq">Autores</hi> be&#x017F;chreiben die Granaten al&#x017F;o zu probiren/ der Gra-<lb/>
nat &#x017F;oll glu&#x0364;end gemacht/ und bey de&#x017F;&#x017F;en Erku&#x0364;hlung bald Wa&#x017F;&#x017F;er eingego&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
und oben zum Brandloche ein Pfropff einge&#x017F;chlagen/ ingleichen das Fu&#x0364;llo&#x0364;chel<lb/>
vermacht werden. Hernach den Granaten mit einer Seiffen-Lauge/ oder<lb/>
Seiffen zu u&#x0364;berfahren und zu u&#x0364;ber&#x017F;treichen; Wo nun Schrunden oder Lo&#x0364;cher<lb/>
&#x017F;eynd/ da&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ollen &#x017F;ich Bla&#x0364;ßgen hervor geben/ welche Oerter man dann bemer-<lb/>
cken/ und weñ der Granat erkaltet/ mit &#x017F;pitzigen Ei&#x017F;en aufra&#x0364;umen/ auch &#x017F;o &#x017F;olche<lb/>
hindurch gehen/ Ei&#x017F;erne Steffte fe&#x017F;t ein&#x017F;chlagen/ vor den Dun&#x017F;t ver&#x017F;ichern/ und<lb/>
&#x017F;o der Granat allzu rißig oder lo&#x0364;chericht i&#x017F;t/ gar ab&#x017F;chaffen/ und einen guten/<lb/>
an deren Statt/ gebrauchen kan.</item>
          </list><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">NOTA.</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60/0102] Es hatte einsmals einer/ der ſich einen Feuerwercker ruͤhmete/ als wir beyde mit einander in Diſcurs begrieffen/ von Glaͤſernen Granaten viel ruͤhmens/ ver- meinend/ wenn dergleichen glaͤſerne Granaten ⅕ Theil oder zum wenigſten ⅙ Theil des Diametri ſtarck gemacht wuͤrden/ ſolche alſo vorn Stoß zu verwah- ren/ und ebenfalls aus Feuermoͤrſern zu werffen/ daß ſolche wol halten/ und ihren effect verrichten ſolten. Nun weiß man wol/ was das Glas in angegebener Staͤrcke bey Empfin- dung des gewaltſamen Stoſſes und Prallens ausſtehen kan. So aber uͤber Verhoffen/ wiewol ich es ſchwerlich glaube/ der Granat vom Glaſe/ den ge- waltſamen Stoß des Feuermoͤrſer-Wurffs vertragen ſolte/ koͤnnte doch leicht ge- ſchehen/ daß wenn der Granat/ durch den aus der Hoͤhe ſchnell fallenden Trieb/ auf einen Stein oder ſonſt harte Materia anſchluͤge/ er von ſelbigem zerſchellete/ oder gar keinen effect erwieſe/ der andern incommoditaͤten zu geſchweigen. Jch laſſe die glaͤſerne Granaten/ wenn man ja dergleichen gebrauchen will/ und keine eiſerne zu bekommen ſeynd/ ſolche aus der Hand oder einem Inſtrument (Wurffzeug) zu werffen paſſiren; Wie bey Beſchreibung der Hand-Granaten einiger Bericht erfolgen ſoll. 2. Wie die Granaten/ ehe man ſolche verfertiget/ zu probiren. Ehe und bevor man einen Granaten verfertiget/ muß derſelbe in und aus- wendig/ ob er auch in Guſſe rein und dichte gefallen/ wol beſichtiget werden/ wo dieſes nicht iſt/ und der Granat haͤtte Riſſe oder Schrunden/ wird ſolcher im Feuer heiß gemacht/ und inwendig mit einer Pechkuͤtte/ rund aus vergoſſen/ ingleichen auswendig verpichet. 1. Die meiſten Feuerwercker pflegen/ um mehrer Sicherheit willen/ wenn gleich die Granaten in und auswendig rein anzuſehen ſeynd/ ſolche dennoch zu verpichen/ auch wenn es die Zeit leiden will/ und ſie die Granaten/ biß auf das Pulver einzufuͤllen/ verfertiget haben/ gleichfalls auswendig eines guten Meſ- ſerruͤckens dicke/ mit kalter Kuͤtte zu beſtreichen/ welches keine boͤſe Meinung/ und ich offte ſelbſt probiret. 2. Die Granaten werden auch ſonſten auf nachfolgende Arth probiret. Man gieſſet den Granaten voll Waſſer/ machet einen feſten Zapffen oder Spund darein/ welcher oben mit Toͤpffer-Leim verwahret wird/ ſetzet ſolchen auf ei- nen Dreyfuß/ und umſchuͤttet ihn mit gluͤenden Kohlen. Wann ſich nun das Eiſen erhitzet/ und das Waſſer anfaͤnget zu ſieden/ wird ſolches/ wo die Schrunden oder Riſſe ſeynd/ hindurch dringen/ oder wenn man den Granaten mit Seiffe beſchmieret/ werden bey ereigneten Schrunden Blaͤslein auffahren/ an welchen Orten man den Granaten mit guter zehen Kuͤtte/ oder einem Uber- zug verwahren kan. 3. Theils Autores beſchreiben die Granaten alſo zu probiren/ der Gra- nat ſoll gluͤend gemacht/ und bey deſſen Erkuͤhlung bald Waſſer eingegoſſen/ und oben zum Brandloche ein Pfropff eingeſchlagen/ ingleichen das Fuͤlloͤchel vermacht werden. Hernach den Granaten mit einer Seiffen-Lauge/ oder Seiffen zu uͤberfahren und zu uͤberſtreichen; Wo nun Schrunden oder Loͤcher ſeynd/ daſelbſt ſollen ſich Blaͤßgen hervor geben/ welche Oerter man dann bemer- cken/ und weñ der Granat erkaltet/ mit ſpitzigen Eiſen aufraͤumen/ auch ſo ſolche hindurch gehen/ Eiſerne Steffte feſt einſchlagen/ vor den Dunſt verſichern/ und ſo der Granat allzu rißig oder loͤchericht iſt/ gar abſchaffen/ und einen guten/ an deren Statt/ gebrauchen kan. NOTA.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria02_1683
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria02_1683/102
Zitationshilfe: Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 2. Nürnberg, 1683, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria02_1683/102>, abgerufen am 30.12.2024.