Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite


Etliche gute und offtprobirte Brandsätze in die Grana-
ten/ Granat-Hagel/ sausende und Wall-Kugeln
zu gebrauchen.
1.
14. Loth Mehlpulver/
5. Loth Salpeter/
3. Loth Kohlen/
1/2 Loth Grünspan. Dieser Satz wird in die eiserne und höltzerne Brand-
Röhren eingefüllet.
2.
6. Loth Mehlpulver/
2. Loth Salpeter/
1. Loth Schwefel/
1/2 Loth Kohlen. Jn 2. lötige Hülsen geschlagen/ zu denen Granaten
gebraucht worden.
3.
8. Loth Salpeter/
4. Loth Mehlpulver/
2. Loth Schwefel/
1. Loth Kohlen. Auch in 2. löthige Hülsen/ hernach in eiserne Brand-
Röhre eingeküttet.
4.
6. Loth Mehlpulver/
1. Loth Kohlen/
1/2 Loth Colophonium. Jn höltzerne oder eiserne Brände einzufüllen.
NOTA.

Vorhero einen Brand zu probiren/ da dann bald zu sehen/ ob er zu lang-
sam oder zu geschwind brennet/ und ist besser/ sich dabey des perpendiculs/ als
des Zehlens/ zu bedienen.

Wie eigentlich ein Brand auf ein tempo einzurichten/ soll/ nebst andern
Artillerie-Sachen/ in einem sonderlichen Compendio hernach folgen. Weme
es aber zu wissen beliebet/ demjenigen soll/ auf Begehren/ von mir Bericht ge-
schehen.

Das Gewichte eines jeden Stücks auf gantz gut zu
erkundigen/ und auszurechnen.

Dieses kan (wenn der gantze Jnhalt gesuchet/ und cubice procediret wird/
wiewohl man einen Cylindrischen Centner Metall/ so netto das Gewicht hält/
oder dessen Höhe und Breite bekandt haben muß) gar genau ausgerechnet wer-
den. Weil aber dieselbige Ausrechnung wenig Feuerwerckern und Büchsen-
meistern bekandt/ als will ich eine andere gar leichte Manier/ so beyläuffig/ und
doch ziemlich nahe eintrifft/ anzeigen. Es muß bey dieser Rechnung sich ein je-
der bekandt machen/ daß bey dem 12. pfündigen Stücke oder Schlange/ deren
Länge/ wie auch die halbe Carthaunen-Länge/ mit = = = 11
Die dreyviertel Carthaune mit = = = = 10
Die gantze Carthaunen Länge mit = = = 9
multipliciret/ was heraus kömmt/ dann wiederum mit der Kugel-Schwere
multipliciret. Ferner mit 110 zu Centner dividiret werden/ zum Exempel:

Die 12.
K iij


Etliche gute und offtprobirte Brandſaͤtze in die Grana-
ten/ Granat-Hagel/ ſauſende und Wall-Kugeln
zu gebrauchen.
1.
14. Loth Mehlpulver/
5. Loth Salpeter/
3. Loth Kohlen/
½ Loth Gruͤnſpan. Dieſer Satz wird in die eiſerne und hoͤltzerne Brand-
Roͤhren eingefuͤllet.
2.
6. Loth Mehlpulver/
2. Loth Salpeter/
1. Loth Schwefel/
½ Loth Kohlen. Jn 2. loͤtige Huͤlſen geſchlagen/ zu denen Granaten
gebraucht worden.
3.
8. Loth Salpeter/
4. Loth Mehlpulver/
2. Loth Schwefel/
1. Loth Kohlen. Auch in 2. loͤthige Huͤlſen/ hernach in eiſerne Brand-
Roͤhre eingekuͤttet.
4.
6. Loth Mehlpulver/
1. Loth Kohlen/
½ Loth Colophonium. Jn hoͤltzerne oder eiſerne Braͤnde einzufuͤllen.
NOTA.

Vorhero einen Brand zu probiren/ da dann bald zu ſehen/ ob er zu lang-
ſam oder zu geſchwind brennet/ und iſt beſſer/ ſich dabey des perpendiculs/ als
des Zehlens/ zu bedienen.

Wie eigentlich ein Brand auf ein tempo einzurichten/ ſoll/ nebſt andern
Artillerie-Sachen/ in einem ſonderlichen Compendio hernach folgen. Weme
es aber zu wiſſen beliebet/ demjenigen ſoll/ auf Begehren/ von mir Bericht ge-
ſchehen.

Das Gewichte eines jeden Stuͤcks auf gantz gut zu
erkundigen/ und auszurechnen.

Dieſes kan (wenn der gantze Jnhalt geſuchet/ und cubicè procediret wird/
wiewohl man einen Cylindriſchen Centner Metall/ ſo netto das Gewicht haͤlt/
oder deſſen Hoͤhe und Breite bekandt haben muß) gar genau ausgerechnet wer-
den. Weil aber dieſelbige Ausrechnung wenig Feuerwerckern und Buͤchſen-
meiſtern bekandt/ als will ich eine andere gar leichte Manier/ ſo beylaͤuffig/ und
doch ziemlich nahe eintrifft/ anzeigen. Es muß bey dieſer Rechnung ſich ein je-
der bekandt machen/ daß bey dem 12. pfuͤndigen Stuͤcke oder Schlange/ deren
Laͤnge/ wie auch die halbe Carthaunen-Laͤnge/ mit = = = 11
Die dreyviertel Carthaune mit = = = = 10
Die gantze Carthaunen Laͤnge mit = = = 9
multipliciret/ was heraus koͤmmt/ dann wiederum mit der Kugel-Schwere
multipliciret. Ferner mit 110 zu Centner dividiret werden/ zum Exempel:

Die 12.
K iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0089" n="73"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#b">Etliche gute und offtprobirte Brand&#x017F;a&#x0364;tze in die Grana-</hi><lb/>
ten/ Granat-Hagel/ &#x017F;au&#x017F;ende und Wall-Kugeln<lb/>
zu gebrauchen.</head><lb/>
        <div n="2">
          <head>1.</head><lb/>
          <list>
            <item>14. Loth Mehlpulver/</item><lb/>
            <item>5. Loth Salpeter/</item><lb/>
            <item>3. Loth Kohlen/</item><lb/>
            <item>½ Loth Gru&#x0364;n&#x017F;pan. Die&#x017F;er Satz wird in die ei&#x017F;erne und ho&#x0364;ltzerne Brand-<lb/>
Ro&#x0364;hren eingefu&#x0364;llet.</item>
          </list>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>2.</head><lb/>
          <list>
            <item>6. Loth Mehlpulver/</item><lb/>
            <item>2. Loth Salpeter/</item><lb/>
            <item>1. Loth Schwefel/</item><lb/>
            <item>½ Loth Kohlen. Jn 2. lo&#x0364;tige Hu&#x0364;l&#x017F;en ge&#x017F;chlagen/ zu denen Granaten<lb/>
gebraucht worden.</item>
          </list>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>3.</head><lb/>
          <list>
            <item>8. Loth Salpeter/</item><lb/>
            <item>4. Loth Mehlpulver/</item><lb/>
            <item>2. Loth Schwefel/</item><lb/>
            <item>1. Loth Kohlen. Auch in 2. lo&#x0364;thige Hu&#x0364;l&#x017F;en/ hernach in ei&#x017F;erne Brand-<lb/>
Ro&#x0364;hre eingeku&#x0364;ttet.</item>
          </list>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>4.</head><lb/>
          <list>
            <item>6. Loth Mehlpulver/</item><lb/>
            <item>1. Loth Kohlen/</item><lb/>
            <item>½ Loth <hi rendition="#aq">Colophonium.</hi> Jn ho&#x0364;ltzerne oder ei&#x017F;erne Bra&#x0364;nde einzufu&#x0364;llen.</item>
          </list>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">NOTA</hi>.</hi> </head><lb/>
          <p>Vorhero einen Brand zu probiren/ da dann bald zu &#x017F;ehen/ ob er zu lang-<lb/>
&#x017F;am oder zu ge&#x017F;chwind brennet/ und i&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;ich dabey des <hi rendition="#aq">perpendicul</hi>s/ als<lb/>
des Zehlens/ zu bedienen.</p><lb/>
          <p>Wie eigentlich ein Brand auf ein <hi rendition="#aq">tempo</hi> einzurichten/ &#x017F;oll/ neb&#x017F;t andern<lb/><hi rendition="#aq">Artillerie-</hi>Sachen/ in einem &#x017F;onderlichen <hi rendition="#aq">Compendio</hi> hernach folgen. Weme<lb/>
es aber zu wi&#x017F;&#x017F;en beliebet/ demjenigen &#x017F;oll/ auf Begehren/ von mir Bericht ge-<lb/>
&#x017F;chehen.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#b">Das Gewichte eines jeden Stu&#x0364;cks auf gantz gut zu</hi><lb/>
erkundigen/ und auszurechnen.</head><lb/>
        <p>Die&#x017F;es kan (wenn der gantze Jnhalt ge&#x017F;uchet/ und <hi rendition="#aq">cubicè procedi</hi>ret wird/<lb/>
wiewohl man einen <hi rendition="#aq">Cylindri</hi>&#x017F;chen Centner Metall/ &#x017F;o <hi rendition="#aq">netto</hi> das Gewicht ha&#x0364;lt/<lb/>
oder de&#x017F;&#x017F;en Ho&#x0364;he und Breite bekandt haben muß) gar genau ausgerechnet wer-<lb/>
den. Weil aber die&#x017F;elbige Ausrechnung wenig Feuerwerckern und Bu&#x0364;ch&#x017F;en-<lb/>
mei&#x017F;tern bekandt/ als will ich eine andere gar leichte Manier/ &#x017F;o beyla&#x0364;uffig/ und<lb/>
doch ziemlich nahe eintrifft/ anzeigen. Es muß bey die&#x017F;er Rechnung &#x017F;ich ein je-<lb/>
der bekandt machen/ daß bey dem 12. pfu&#x0364;ndigen Stu&#x0364;cke oder Schlange/ deren<lb/>
La&#x0364;nge/ wie auch die halbe Carthaunen-La&#x0364;nge/ mit = = = 11<lb/>
Die dreyviertel Carthaune mit = = = = 10<lb/>
Die gantze Carthaunen La&#x0364;nge mit = = = 9<lb/><hi rendition="#aq">multiplici</hi>ret/ was heraus ko&#x0364;mmt/ dann wiederum mit der Kugel-Schwere<lb/><hi rendition="#aq">multiplici</hi>ret. Ferner mit 110 zu Centner <hi rendition="#aq">dividi</hi>ret werden/ zum Exempel:</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">K iij</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Die 12.</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[73/0089] Etliche gute und offtprobirte Brandſaͤtze in die Grana- ten/ Granat-Hagel/ ſauſende und Wall-Kugeln zu gebrauchen. 1. 14. Loth Mehlpulver/ 5. Loth Salpeter/ 3. Loth Kohlen/ ½ Loth Gruͤnſpan. Dieſer Satz wird in die eiſerne und hoͤltzerne Brand- Roͤhren eingefuͤllet. 2. 6. Loth Mehlpulver/ 2. Loth Salpeter/ 1. Loth Schwefel/ ½ Loth Kohlen. Jn 2. loͤtige Huͤlſen geſchlagen/ zu denen Granaten gebraucht worden. 3. 8. Loth Salpeter/ 4. Loth Mehlpulver/ 2. Loth Schwefel/ 1. Loth Kohlen. Auch in 2. loͤthige Huͤlſen/ hernach in eiſerne Brand- Roͤhre eingekuͤttet. 4. 6. Loth Mehlpulver/ 1. Loth Kohlen/ ½ Loth Colophonium. Jn hoͤltzerne oder eiſerne Braͤnde einzufuͤllen. NOTA. Vorhero einen Brand zu probiren/ da dann bald zu ſehen/ ob er zu lang- ſam oder zu geſchwind brennet/ und iſt beſſer/ ſich dabey des perpendiculs/ als des Zehlens/ zu bedienen. Wie eigentlich ein Brand auf ein tempo einzurichten/ ſoll/ nebſt andern Artillerie-Sachen/ in einem ſonderlichen Compendio hernach folgen. Weme es aber zu wiſſen beliebet/ demjenigen ſoll/ auf Begehren/ von mir Bericht ge- ſchehen. Das Gewichte eines jeden Stuͤcks auf gantz gut zu erkundigen/ und auszurechnen. Dieſes kan (wenn der gantze Jnhalt geſuchet/ und cubicè procediret wird/ wiewohl man einen Cylindriſchen Centner Metall/ ſo netto das Gewicht haͤlt/ oder deſſen Hoͤhe und Breite bekandt haben muß) gar genau ausgerechnet wer- den. Weil aber dieſelbige Ausrechnung wenig Feuerwerckern und Buͤchſen- meiſtern bekandt/ als will ich eine andere gar leichte Manier/ ſo beylaͤuffig/ und doch ziemlich nahe eintrifft/ anzeigen. Es muß bey dieſer Rechnung ſich ein je- der bekandt machen/ daß bey dem 12. pfuͤndigen Stuͤcke oder Schlange/ deren Laͤnge/ wie auch die halbe Carthaunen-Laͤnge/ mit = = = 11 Die dreyviertel Carthaune mit = = = = 10 Die gantze Carthaunen Laͤnge mit = = = 9 multipliciret/ was heraus koͤmmt/ dann wiederum mit der Kugel-Schwere multipliciret. Ferner mit 110 zu Centner dividiret werden/ zum Exempel: Die 12. K iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682/89
Zitationshilfe: Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682/89>, abgerufen am 21.11.2024.