Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunner, Heinrich: Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

§ 16. Die politischen Verbände.
sind die Geburtsscheine der Begriffe, die sie bezeichnen. Lässt sich
feststellen, dass ein gewisser Rechtsausdruck verschiedenen germani-
schen Sprachen gemeinsam war, so liefert diese Thatsache einen
beachtenswerten Fingerzeig für das Alter der dadurch bezeichneten
Rechtseinrichtung.

Einzelne dunkle Punkte vermag auch die Wissenschaft der ver-
gleichenden Rechtsgeschichte aufzuhellen, sofern sie die sicher über-
lieferten Nachrichten über die ältesten Rechtszustände anderer, ins-
besondere arischer Völker kritisch verwertet.

§ 16. Die politischen Verbände.

J. Weiske, Die Grundlagen der früheren Verfassung Teutschlands, 1836. v. Beth-
mann-Hollweg
, Die Germanen vor der Völkerwanderung, 1850. Landau, Die
Territorien in Bezug auf ihre Bildung und Entwicklung, 1854. Gemeiner, Die
Verfassung der Centenen, 1855. Thudichum, Der altdeutsche Staat, 1862; der-
selbe
, Gau- und Markverfassung, 1860. Baumstark, Urdeutsche Staatsalter-
thümer, 1873. Erhardt, Älteste germ. Staatenbildung, 1879. W. Sickel, Der
deutsche Freistaat, 1879; derselbe, Zur germ. Verfassungsgesch., Mitteil. des österr.
Instituts, Ergänzungsband I 7. Waitz, Verfassungsgesch. I 201 ff. Kemble, The
Saxons in England, 2 Bde 1849. K. Maurer, KrÜ I 73 ff. Stubbs, Constitutional
History of England I. Munch (Claussen), Die nordisch-germ. Völker S 126.

Die Römer bezeichneten die staatsrechtliche Einheit, die sie bei
den Germanen vorfanden, als civitas. Unter den Neueren ist dafür
der Ausdruck Völkerschaft üblich geworden. Die Germanen waren in
eine grosse Zahl solcher civitates gespalten. Namentlich ist bei den
westlichen und mittleren Völkerschaften eine weitgehende politische
Zersplitterung wahrzunehmen, wogegen die politischen Verbände des
Ostens als umfangreicher erscheinen. Bei gleichartigen Verfassungs-
zuständen war es mit gleichem Kraftaufwande möglich den politischen
Zusammenhang unter halbnomadischen Volksmassen auf weitere Strecken
hin aufrecht zu erhalten, als unter fest angesiedelten Volksteilen, bei
welchen eine länger dauernde räumliche Isolierung den Drang zu
staatsrechtlicher Absonderung erzeugte. Dazu kam, dass die römische
Staatskunst es lange Zeit hindurch verstanden hat, in der Nähe der
Reichsgrenzen die gefahrvolle Bildung grösserer germanischer Staats-
verbände zu verhindern.

Die civitas ist "eine einzelne politisch selbständige und abge-
schlossene Volksgemeinde" 1. Ist das Volk nicht auf der Wanderung,
so nimmt die civitas eine räumlich abgegrenzte Landschaft ein, nach

1 Müllenhoff, Abhandl. der Berliner Akademie 1862 S 529.

§ 16. Die politischen Verbände.
sind die Geburtsscheine der Begriffe, die sie bezeichnen. Läſst sich
feststellen, daſs ein gewisser Rechtsausdruck verschiedenen germani-
schen Sprachen gemeinsam war, so liefert diese Thatsache einen
beachtenswerten Fingerzeig für das Alter der dadurch bezeichneten
Rechtseinrichtung.

Einzelne dunkle Punkte vermag auch die Wissenschaft der ver-
gleichenden Rechtsgeschichte aufzuhellen, sofern sie die sicher über-
lieferten Nachrichten über die ältesten Rechtszustände anderer, ins-
besondere arischer Völker kritisch verwertet.

§ 16. Die politischen Verbände.

J. Weiske, Die Grundlagen der früheren Verfassung Teutschlands, 1836. v. Beth-
mann-Hollweg
, Die Germanen vor der Völkerwanderung, 1850. Landau, Die
Territorien in Bezug auf ihre Bildung und Entwicklung, 1854. Gemeiner, Die
Verfassung der Centenen, 1855. Thudichum, Der altdeutsche Staat, 1862; der-
selbe
, Gau- und Markverfassung, 1860. Baumstark, Urdeutsche Staatsalter-
thümer, 1873. Erhardt, Älteste germ. Staatenbildung, 1879. W. Sickel, Der
deutsche Freistaat, 1879; derselbe, Zur germ. Verfassungsgesch., Mitteil. des österr.
Instituts, Ergänzungsband I 7. Waitz, Verfassungsgesch. I 201 ff. Kemble, The
Saxons in England, 2 Bde 1849. K. Maurer, KrÜ I 73 ff. Stubbs, Constitutional
History of England I. Munch (Clauſsen), Die nordisch-germ. Völker S 126.

Die Römer bezeichneten die staatsrechtliche Einheit, die sie bei
den Germanen vorfanden, als civitas. Unter den Neueren ist dafür
der Ausdruck Völkerschaft üblich geworden. Die Germanen waren in
eine groſse Zahl solcher civitates gespalten. Namentlich ist bei den
westlichen und mittleren Völkerschaften eine weitgehende politische
Zersplitterung wahrzunehmen, wogegen die politischen Verbände des
Ostens als umfangreicher erscheinen. Bei gleichartigen Verfassungs-
zuständen war es mit gleichem Kraftaufwande möglich den politischen
Zusammenhang unter halbnomadischen Volksmassen auf weitere Strecken
hin aufrecht zu erhalten, als unter fest angesiedelten Volksteilen, bei
welchen eine länger dauernde räumliche Isolierung den Drang zu
staatsrechtlicher Absonderung erzeugte. Dazu kam, daſs die römische
Staatskunst es lange Zeit hindurch verstanden hat, in der Nähe der
Reichsgrenzen die gefahrvolle Bildung gröſserer germanischer Staats-
verbände zu verhindern.

Die civitas ist „eine einzelne politisch selbständige und abge-
schlossene Volksgemeinde“ 1. Ist das Volk nicht auf der Wanderung,
so nimmt die civitas eine räumlich abgegrenzte Landschaft ein, nach

1 Müllenhoff, Abhandl. der Berliner Akademie 1862 S 529.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0132" n="114"/><fw place="top" type="header">§ 16. Die politischen Verbände.</fw><lb/>
sind die Geburtsscheine der Begriffe, die sie bezeichnen. Lä&#x017F;st sich<lb/>
feststellen, da&#x017F;s ein gewisser Rechtsausdruck verschiedenen germani-<lb/>
schen Sprachen gemeinsam war, so liefert diese Thatsache einen<lb/>
beachtenswerten Fingerzeig für das Alter der dadurch bezeichneten<lb/>
Rechtseinrichtung.</p><lb/>
          <p>Einzelne dunkle Punkte vermag auch die Wissenschaft der ver-<lb/>
gleichenden Rechtsgeschichte aufzuhellen, sofern sie die sicher über-<lb/>
lieferten Nachrichten über die ältesten Rechtszustände anderer, ins-<lb/>
besondere arischer Völker kritisch verwertet.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 16. <hi rendition="#g">Die politischen Verbände</hi>.</head><lb/>
          <p>
            <bibl>J. <hi rendition="#g">Weiske</hi>, Die Grundlagen der früheren Verfassung Teutschlands, 1836. v. <hi rendition="#g">Beth-<lb/>
mann-Hollweg</hi>, Die Germanen vor der Völkerwanderung, 1850. <hi rendition="#g">Landau</hi>, Die<lb/>
Territorien in Bezug auf ihre Bildung und Entwicklung, 1854. <hi rendition="#g">Gemeiner</hi>, Die<lb/>
Verfassung der Centenen, 1855. <hi rendition="#g">Thudichum</hi>, Der altdeutsche Staat, 1862; <hi rendition="#g">der-<lb/>
selbe</hi>, Gau- und Markverfassung, 1860. <hi rendition="#g">Baumstark</hi>, Urdeutsche Staatsalter-<lb/>
thümer, 1873. <hi rendition="#g">Erhardt</hi>, Älteste germ. Staatenbildung, 1879. W. <hi rendition="#g">Sickel</hi>, Der<lb/>
deutsche Freistaat, 1879; <hi rendition="#g">derselbe</hi>, Zur germ. Verfassungsgesch., Mitteil. des österr.<lb/>
Instituts, Ergänzungsband I 7. <hi rendition="#g">Waitz</hi>, Verfassungsgesch. I 201 ff. <hi rendition="#g">Kemble</hi>, The<lb/>
Saxons in England, 2 Bde 1849. K. <hi rendition="#g">Maurer</hi>, KrÜ I 73 ff. <hi rendition="#g">Stubbs</hi>, Constitutional<lb/><hi rendition="#c">History of England I. <hi rendition="#g">Munch</hi> (Clau&#x017F;sen), Die nordisch-germ. Völker S 126.</hi></bibl>
          </p><lb/>
          <p>Die Römer bezeichneten die staatsrechtliche Einheit, die sie bei<lb/>
den Germanen vorfanden, als civitas. Unter den Neueren ist dafür<lb/>
der Ausdruck Völkerschaft üblich geworden. Die Germanen waren in<lb/>
eine gro&#x017F;se Zahl solcher civitates gespalten. Namentlich ist bei den<lb/>
westlichen und mittleren Völkerschaften eine weitgehende politische<lb/>
Zersplitterung wahrzunehmen, wogegen die politischen Verbände des<lb/>
Ostens als umfangreicher erscheinen. Bei gleichartigen Verfassungs-<lb/>
zuständen war es mit gleichem Kraftaufwande möglich den politischen<lb/>
Zusammenhang unter halbnomadischen Volksmassen auf weitere Strecken<lb/>
hin aufrecht zu erhalten, als unter fest angesiedelten Volksteilen, bei<lb/>
welchen eine länger dauernde räumliche Isolierung den Drang zu<lb/>
staatsrechtlicher Absonderung erzeugte. Dazu kam, da&#x017F;s die römische<lb/>
Staatskunst es lange Zeit hindurch verstanden hat, in der Nähe der<lb/>
Reichsgrenzen die gefahrvolle Bildung grö&#x017F;serer germanischer Staats-<lb/>
verbände zu verhindern.</p><lb/>
          <p>Die civitas ist &#x201E;eine einzelne politisch selbständige und abge-<lb/>
schlossene Volksgemeinde&#x201C; <note place="foot" n="1"><hi rendition="#g">Müllenhoff</hi>, Abhandl. der Berliner Akademie 1862 S 529.</note>. Ist das Volk nicht auf der Wanderung,<lb/>
so nimmt die civitas eine räumlich abgegrenzte Landschaft ein, nach<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[114/0132] § 16. Die politischen Verbände. sind die Geburtsscheine der Begriffe, die sie bezeichnen. Läſst sich feststellen, daſs ein gewisser Rechtsausdruck verschiedenen germani- schen Sprachen gemeinsam war, so liefert diese Thatsache einen beachtenswerten Fingerzeig für das Alter der dadurch bezeichneten Rechtseinrichtung. Einzelne dunkle Punkte vermag auch die Wissenschaft der ver- gleichenden Rechtsgeschichte aufzuhellen, sofern sie die sicher über- lieferten Nachrichten über die ältesten Rechtszustände anderer, ins- besondere arischer Völker kritisch verwertet. § 16. Die politischen Verbände. J. Weiske, Die Grundlagen der früheren Verfassung Teutschlands, 1836. v. Beth- mann-Hollweg, Die Germanen vor der Völkerwanderung, 1850. Landau, Die Territorien in Bezug auf ihre Bildung und Entwicklung, 1854. Gemeiner, Die Verfassung der Centenen, 1855. Thudichum, Der altdeutsche Staat, 1862; der- selbe, Gau- und Markverfassung, 1860. Baumstark, Urdeutsche Staatsalter- thümer, 1873. Erhardt, Älteste germ. Staatenbildung, 1879. W. Sickel, Der deutsche Freistaat, 1879; derselbe, Zur germ. Verfassungsgesch., Mitteil. des österr. Instituts, Ergänzungsband I 7. Waitz, Verfassungsgesch. I 201 ff. Kemble, The Saxons in England, 2 Bde 1849. K. Maurer, KrÜ I 73 ff. Stubbs, Constitutional History of England I. Munch (Clauſsen), Die nordisch-germ. Völker S 126. Die Römer bezeichneten die staatsrechtliche Einheit, die sie bei den Germanen vorfanden, als civitas. Unter den Neueren ist dafür der Ausdruck Völkerschaft üblich geworden. Die Germanen waren in eine groſse Zahl solcher civitates gespalten. Namentlich ist bei den westlichen und mittleren Völkerschaften eine weitgehende politische Zersplitterung wahrzunehmen, wogegen die politischen Verbände des Ostens als umfangreicher erscheinen. Bei gleichartigen Verfassungs- zuständen war es mit gleichem Kraftaufwande möglich den politischen Zusammenhang unter halbnomadischen Volksmassen auf weitere Strecken hin aufrecht zu erhalten, als unter fest angesiedelten Volksteilen, bei welchen eine länger dauernde räumliche Isolierung den Drang zu staatsrechtlicher Absonderung erzeugte. Dazu kam, daſs die römische Staatskunst es lange Zeit hindurch verstanden hat, in der Nähe der Reichsgrenzen die gefahrvolle Bildung gröſserer germanischer Staats- verbände zu verhindern. Die civitas ist „eine einzelne politisch selbständige und abge- schlossene Volksgemeinde“ 1. Ist das Volk nicht auf der Wanderung, so nimmt die civitas eine räumlich abgegrenzte Landschaft ein, nach 1 Müllenhoff, Abhandl. der Berliner Akademie 1862 S 529.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte01_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte01_1887/132
Zitationshilfe: Brunner, Heinrich: Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1887, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte01_1887/132>, abgerufen am 21.12.2024.