Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 8. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Sche
Augsburger Lokalblatt, zahlreiche
Arbeiten in Poesie und Prosa zu ver-
öffentlichen, die dann später gesam-
melt erschienen. Nach der Pensionie-
rung des Gatten (1901) zog die Fa-
milie nach München, und als hier der
erstere 1907 gestorben war, siedelte
Senna mit ihrer einzigen Schwester
Adelheid von Wendel-Schratz (s. d.)
1909 nach dem schönen bergumkränz-
ten Badeort Aibling über, wo sie noch
jetzt, nachdem ihr der Tod leider auch
ihre Schwester geraubt, literarisch
tätig ist.

S:

Aus Wald u. Flur (Ge.),
1900. - Gedanken und Bilder, 1901.
- Spielmanns Frühlingsfahrt (Ep.-
lyr. D.), 1902. - Ein bunter Strauß
(Ge.), 1912.

Scheibenhof, Betty-Rosl

von
(VI, S. 157).

S:

Cake-Walk und
andere Novellen, 1912.

Scherlag, Lorenz

(VI, S. 167).

S:

Empfindsame Menschen (Nn.),
1912.

Schettler, Paul Alexander

(VI,
S. 169).

S:

Sechs Mädels (E. für
junge Mädchen und solche, die es
waren), 1912. - Krachmandeln (Des-
sert vom Tische des modernen Lebens),
1912.

Scheuermann, Julia Virginia


(VI, S. 170).

S:

Das bunte Band
(Ge.), 1913.

Schicht, Luise

(VI, S. 172), nennt
sich neuerdings auch L. Koch-
Schicht.

S:

Eines Lebens Lied
(R.), 1912. - Der treue Buhle (Lr.),
1912.

Schier, Arthur

(VI, S. 173).

S:


Fritz Schnelle, der fidele Postmensch
(Soloßene), 1912. Strampelbeen,
der ursidele Radler (desgl. m. Ges.),
1912. - Eine Stunde Nach-Jnstruk-
tion (Kom. Kasernenbild), 1912. -
Feuerwehrmann Rauch (Soloßene),
1912. - Federleicht, der fidele Mus-
ketier (desgl.), 1912.

Schimann, Adolf

(VI, S. 180),
lebt seit 1912 im Ruhestande in Kla-
genfurt.

[Spaltenumbruch]
Schm
Schirokauer, Fred

(VI, S. 187).

S:

Das Lied der Parzen (R.), 1912.

Schlaf, Johannes

(VI, S. 188).

S:

Mieze (Der Roman eines freien
Weibes), 1912.

Schleyer, Johann Martin

(VI,
S. 199), starb am 16. August 1912
in Konstanz.

*Schloemp, Felix Walter Eu-
gen,

geb. am 5. September 1880 in
Leipzig, widmete sich nach bestande-
nem Abiturientenexamen dem Buch-
handel, war dann Bibliotheksassi-
stent und mit 20 Jahren Redakteur
der "Lustigen Blätter". Jetzt lebt er
als freier Schriftsteller in Berlin und
betätigt sich vorwiegend auf dem Ge-
biet des Humors und der Satire.

S:

Die meschuggene Enie (Die 200
ulkigsten Enten, die im Blätterwalde
deutscher Zeitungen unfreiwillig aus-
gebrütet worden sind), 1909. 20. A.
1910. - Der perverse Maikäfer (Ga-
lante und ungalante Sat.), 1909.
10. A. 1912. - Der gekitzelte Äsku-
lap (Medizin. Witze, Schnurren und
Anekdoten), 1909. 14. A. 1910. -
Die Über-Ente (300 neue meschug-
gene Enten), 1910. 11. A. 1911. -
Der tolle Koffer (Witze etc. von Kauf-
leuten und Reisenden), 1910. 10. A.
1911. - Lorbeerkranz und Firlefanz
(Witze etc. von Schauspielern, Musi-
kern, Dichtern etc.), 1910. 9. A. 1911.
- Aus der Gummizelle des Lebens
(Hum.), 1911. 9. A. 1912. - Der
lachende Erdball (Eine lustige Reise
im Witzzuge), 1.-7. A. 1912. - Das
Gespensterbuch, 1912. - Schabernack
und Lumpenpack, 1913.

Schlüter, Clemens August

(VI,
S. 212), ist seit 1902 Pfarrer am
St. Josephshospital in Lancaster, Pa.

*Schmädel, Joseph Ritter von,


geb. am 10. Januar 1847 in Regens-
burg, absolvierte die Polytechnische
Schule in München und praktizierte
dann als Architekt daselbst bei Pro-
fessor Gottgetreu u. Professor Hau-
berrisser. Den Feldzug gegen Frank-

*

[Spaltenumbruch]

Sche
Augsburger Lokalblatt, zahlreiche
Arbeiten in Poeſie und Proſa zu ver-
öffentlichen, die dann ſpäter geſam-
melt erſchienen. Nach der Penſionie-
rung des Gatten (1901) zog die Fa-
milie nach München, und als hier der
erſtere 1907 geſtorben war, ſiedelte
Senna mit ihrer einzigen Schweſter
Adelheid von Wendel-Schratz (ſ. d.)
1909 nach dem ſchönen bergumkränz-
ten Badeort Aibling über, wo ſie noch
jetzt, nachdem ihr der Tod leider auch
ihre Schweſter geraubt, literariſch
tätig iſt.

S:

Aus Wald u. Flur (Ge.),
1900. – Gedanken und Bilder, 1901.
– Spielmanns Frühlingsfahrt (Ep.-
lyr. D.), 1902. – Ein bunter Strauß
(Ge.), 1912.

Scheibenhof, Betty-Roſl

von
(VI, S. 157).

S:

Cake-Walk und
andere Novellen, 1912.

Scherlag, Lorenz

(VI, S. 167).

S:

Empfindſame Menſchen (Nn.),
1912.

Schettler, Paul Alexander

(VI,
S. 169).

S:

Sechs Mädels (E. für
junge Mädchen und ſolche, die es
waren), 1912. – Krachmandeln (Deſ-
ſert vom Tiſche des modernen Lebens),
1912.

Scheuermann, Julia Virginia


(VI, S. 170).

S:

Das bunte Band
(Ge.), 1913.

Schicht, Luiſe

(VI, S. 172), nennt
ſich neuerdings auch L. Koch-
Schicht.

S:

Eines Lebens Lied
(R.), 1912. – Der treue Buhle (Lr.),
1912.

Schier, Arthur

(VI, S. 173).

S:


Fritz Schnelle, der fidele Poſtmenſch
(Soloſzene), 1912. Strampelbeen,
der urſidele Radler (desgl. m. Geſ.),
1912. – Eine Stunde Nach-Jnſtruk-
tion (Kom. Kaſernenbild), 1912. –
Feuerwehrmann Rauch (Soloſzene),
1912. – Federleicht, der fidele Mus-
ketier (desgl.), 1912.

Schimann, Adolf

(VI, S. 180),
lebt ſeit 1912 im Ruheſtande in Kla-
genfurt.

[Spaltenumbruch]
Schm
Schirokauer, Fred

(VI, S. 187).

S:

Das Lied der Parzen (R.), 1912.

Schlaf, Johannes

(VI, S. 188).

S:

Mieze (Der Roman eines freien
Weibes), 1912.

Schleyer, Johann Martin

(VI,
S. 199), ſtarb am 16. Auguſt 1912
in Konſtanz.

*Schloemp, Felix Walter Eu-
gen,

geb. am 5. September 1880 in
Leipzig, widmete ſich nach beſtande-
nem Abiturientenexamen dem Buch-
handel, war dann Bibliotheksaſſi-
ſtent und mit 20 Jahren Redakteur
der „Luſtigen Blätter“. Jetzt lebt er
als freier Schriftſteller in Berlin und
betätigt ſich vorwiegend auf dem Ge-
biet des Humors und der Satire.

S:

Die meſchuggene Enie (Die 200
ulkigſten Enten, die im Blätterwalde
deutſcher Zeitungen unfreiwillig aus-
gebrütet worden ſind), 1909. 20. A.
1910. – Der perverſe Maikäfer (Ga-
lante und ungalante Sat.), 1909.
10. A. 1912. – Der gekitzelte Äsku-
lap (Medizin. Witze, Schnurren und
Anekdoten), 1909. 14. A. 1910. –
Die Über-Ente (300 neue meſchug-
gene Enten), 1910. 11. A. 1911. –
Der tolle Koffer (Witze ꝛc. von Kauf-
leuten und Reiſenden), 1910. 10. A.
1911. – Lorbeerkranz und Firlefanz
(Witze ꝛc. von Schauſpielern, Muſi-
kern, Dichtern ꝛc.), 1910. 9. A. 1911.
– Aus der Gummizelle des Lebens
(Hum.), 1911. 9. A. 1912. – Der
lachende Erdball (Eine luſtige Reiſe
im Witzzuge), 1.–7. A. 1912. – Das
Geſpenſterbuch, 1912. – Schabernack
und Lumpenpack, 1913.

Schlüter, Clemens Auguſt

(VI,
S. 212), iſt ſeit 1902 Pfarrer am
St. Joſephshoſpital in Lancaſter, Pa.

*Schmädel, Joſeph Ritter von,


geb. am 10. Januar 1847 in Regens-
burg, abſolvierte die Polytechniſche
Schule in München und praktizierte
dann als Architekt daſelbſt bei Pro-
feſſor Gottgetreu u. Profeſſor Hau-
berriſſer. Den Feldzug gegen Frank-

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0266" n="262"/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Sche</hi></fw><lb/>
Augsburger Lokalblatt, zahlreiche<lb/>
Arbeiten in Poe&#x017F;ie und Pro&#x017F;a zu ver-<lb/>
öffentlichen, die dann &#x017F;päter ge&#x017F;am-<lb/>
melt er&#x017F;chienen. Nach der Pen&#x017F;ionie-<lb/>
rung des Gatten (1901) zog die Fa-<lb/>
milie nach München, und als hier der<lb/>
er&#x017F;tere 1907 ge&#x017F;torben war, &#x017F;iedelte<lb/>
Senna mit ihrer einzigen Schwe&#x017F;ter<lb/>
Adelheid von Wendel-Schratz (&#x017F;. d.)<lb/>
1909 nach dem &#x017F;chönen bergumkränz-<lb/>
ten Badeort Aibling über, wo &#x017F;ie noch<lb/>
jetzt, nachdem ihr der Tod leider auch<lb/>
ihre Schwe&#x017F;ter geraubt, literari&#x017F;ch<lb/>
tätig i&#x017F;t. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Aus Wald u. Flur (Ge.),<lb/>
1900. &#x2013; Gedanken und Bilder, 1901.<lb/>
&#x2013; Spielmanns Frühlingsfahrt (Ep.-<lb/>
lyr. D.), 1902. &#x2013; Ein bunter Strauß<lb/>
(Ge.), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Scheibenhof,</hi> Betty-Ro&#x017F;l</persName>
        </head>
        <p> von<lb/>
(<hi rendition="#aq">VI,</hi> S. 157). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Cake-Walk und<lb/>
andere Novellen, 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Scherlag,</hi> Lorenz</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">VI,</hi> S. 167).</p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Empfind&#x017F;ame Men&#x017F;chen (Nn.),<lb/>
1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Schettler,</hi> Paul Alexander</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">VI,</hi><lb/>
S. 169). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Sechs Mädels (E. für<lb/>
junge Mädchen und &#x017F;olche, die es<lb/>
waren), 1912. &#x2013; Krachmandeln (De&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ert vom Ti&#x017F;che des modernen Lebens),<lb/>
1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Scheuermann,</hi> Julia Virginia</persName>
        </head>
        <p><lb/>
(<hi rendition="#aq">VI,</hi> S. 170). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Das bunte Band<lb/>
(Ge.), 1913.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Schicht,</hi> Lui&#x017F;e</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">VI,</hi> S. 172), nennt<lb/>
&#x017F;ich neuerdings auch L. <hi rendition="#g">Koch-<lb/>
Schicht.</hi> </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Eines Lebens Lied<lb/>
(R.), 1912. &#x2013; Der treue Buhle (Lr.),<lb/>
1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Schier,</hi> Arthur</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">VI,</hi> S. 173). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Fritz Schnelle, der fidele Po&#x017F;tmen&#x017F;ch<lb/>
(Solo&#x017F;zene), 1912. Strampelbeen,<lb/>
der ur&#x017F;idele Radler (desgl. m. Ge&#x017F;.),<lb/>
1912. &#x2013; Eine Stunde Nach-Jn&#x017F;truk-<lb/>
tion (Kom. Ka&#x017F;ernenbild), 1912. &#x2013;<lb/>
Feuerwehrmann Rauch (Solo&#x017F;zene),<lb/>
1912. &#x2013; Federleicht, der fidele Mus-<lb/>
ketier (desgl.), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Schimann,</hi> Adolf</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">VI,</hi> S. 180),<lb/>
lebt &#x017F;eit 1912 im Ruhe&#x017F;tande in Kla-<lb/>
genfurt.</p><lb/>
        <cb/>
      </div>
      <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#g">Schm</hi> </fw><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Schirokauer,</hi> Fred</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">VI,</hi> S. 187).</p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Das Lied der Parzen (R.), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Schlaf,</hi> Johannes</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">VI,</hi> S. 188).</p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Mieze (Der Roman eines freien<lb/>
Weibes), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Schleyer,</hi> Johann Martin</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">VI,</hi><lb/>
S. 199), &#x017F;tarb am 16. Augu&#x017F;t 1912<lb/>
in Kon&#x017F;tanz.</p>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">Schloemp,</hi> <hi rendition="#g">Felix</hi> Walter Eu-<lb/>
gen,</persName>
        </head>
        <p> geb. am 5. September 1880 in<lb/>
Leipzig, widmete &#x017F;ich nach be&#x017F;tande-<lb/>
nem Abiturientenexamen dem Buch-<lb/>
handel, war dann Bibliotheksa&#x017F;&#x017F;i-<lb/>
&#x017F;tent und mit 20 Jahren Redakteur<lb/>
der &#x201E;Lu&#x017F;tigen Blätter&#x201C;. Jetzt lebt er<lb/>
als freier Schrift&#x017F;teller in Berlin und<lb/>
betätigt &#x017F;ich vorwiegend auf dem Ge-<lb/>
biet des Humors und der Satire.</p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Die me&#x017F;chuggene Enie (Die 200<lb/>
ulkig&#x017F;ten Enten, die im Blätterwalde<lb/>
deut&#x017F;cher Zeitungen unfreiwillig aus-<lb/>
gebrütet worden &#x017F;ind), 1909. 20. A.<lb/>
1910. &#x2013; Der perver&#x017F;e Maikäfer (Ga-<lb/>
lante und ungalante Sat.), 1909.<lb/>
10. A. 1912. &#x2013; Der gekitzelte Äsku-<lb/>
lap (Medizin. Witze, Schnurren und<lb/>
Anekdoten), 1909. 14. A. 1910. &#x2013;<lb/>
Die Über-Ente (300 neue me&#x017F;chug-<lb/>
gene Enten), 1910. 11. A. 1911. &#x2013;<lb/>
Der tolle Koffer (Witze &#xA75B;c. von Kauf-<lb/>
leuten und Rei&#x017F;enden), 1910. 10. A.<lb/>
1911. &#x2013; Lorbeerkranz und Firlefanz<lb/>
(Witze &#xA75B;c. von Schau&#x017F;pielern, Mu&#x017F;i-<lb/>
kern, Dichtern &#xA75B;c.), 1910. 9. A. 1911.<lb/>
&#x2013; Aus der Gummizelle des Lebens<lb/>
(Hum.), 1911. 9. A. 1912. &#x2013; Der<lb/>
lachende Erdball (Eine lu&#x017F;tige Rei&#x017F;e<lb/>
im Witzzuge), 1.&#x2013;7. A. 1912. &#x2013; Das<lb/>
Ge&#x017F;pen&#x017F;terbuch, 1912. &#x2013; Schabernack<lb/>
und Lumpenpack, 1913.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Schlüter,</hi> Clemens Augu&#x017F;t</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">VI,</hi><lb/>
S. 212), i&#x017F;t &#x017F;eit 1902 Pfarrer am<lb/>
St. Jo&#x017F;ephsho&#x017F;pital in Lanca&#x017F;ter, Pa.</p>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">Schmädel,</hi> Jo&#x017F;eph Ritter von,</persName>
        </head>
        <p><lb/>
geb. am 10. Januar 1847 in Regens-<lb/>
burg, ab&#x017F;olvierte die Polytechni&#x017F;che<lb/>
Schule in München und praktizierte<lb/>
dann als Architekt da&#x017F;elb&#x017F;t bei Pro-<lb/>
fe&#x017F;&#x017F;or Gottgetreu u. Profe&#x017F;&#x017F;or Hau-<lb/>
berri&#x017F;&#x017F;er. Den Feldzug gegen Frank-<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[262/0266] Sche Schm Augsburger Lokalblatt, zahlreiche Arbeiten in Poeſie und Proſa zu ver- öffentlichen, die dann ſpäter geſam- melt erſchienen. Nach der Penſionie- rung des Gatten (1901) zog die Fa- milie nach München, und als hier der erſtere 1907 geſtorben war, ſiedelte Senna mit ihrer einzigen Schweſter Adelheid von Wendel-Schratz (ſ. d.) 1909 nach dem ſchönen bergumkränz- ten Badeort Aibling über, wo ſie noch jetzt, nachdem ihr der Tod leider auch ihre Schweſter geraubt, literariſch tätig iſt. S: Aus Wald u. Flur (Ge.), 1900. – Gedanken und Bilder, 1901. – Spielmanns Frühlingsfahrt (Ep.- lyr. D.), 1902. – Ein bunter Strauß (Ge.), 1912. Scheibenhof, Betty-Roſl von (VI, S. 157). S: Cake-Walk und andere Novellen, 1912. Scherlag, Lorenz (VI, S. 167). S: Empfindſame Menſchen (Nn.), 1912. Schettler, Paul Alexander (VI, S. 169). S: Sechs Mädels (E. für junge Mädchen und ſolche, die es waren), 1912. – Krachmandeln (Deſ- ſert vom Tiſche des modernen Lebens), 1912. Scheuermann, Julia Virginia (VI, S. 170). S: Das bunte Band (Ge.), 1913. Schicht, Luiſe (VI, S. 172), nennt ſich neuerdings auch L. Koch- Schicht. S: Eines Lebens Lied (R.), 1912. – Der treue Buhle (Lr.), 1912. Schier, Arthur (VI, S. 173). S: Fritz Schnelle, der fidele Poſtmenſch (Soloſzene), 1912. Strampelbeen, der urſidele Radler (desgl. m. Geſ.), 1912. – Eine Stunde Nach-Jnſtruk- tion (Kom. Kaſernenbild), 1912. – Feuerwehrmann Rauch (Soloſzene), 1912. – Federleicht, der fidele Mus- ketier (desgl.), 1912. Schimann, Adolf (VI, S. 180), lebt ſeit 1912 im Ruheſtande in Kla- genfurt. Schirokauer, Fred (VI, S. 187). S: Das Lied der Parzen (R.), 1912. Schlaf, Johannes (VI, S. 188). S: Mieze (Der Roman eines freien Weibes), 1912. Schleyer, Johann Martin (VI, S. 199), ſtarb am 16. Auguſt 1912 in Konſtanz. *Schloemp, Felix Walter Eu- gen, geb. am 5. September 1880 in Leipzig, widmete ſich nach beſtande- nem Abiturientenexamen dem Buch- handel, war dann Bibliotheksaſſi- ſtent und mit 20 Jahren Redakteur der „Luſtigen Blätter“. Jetzt lebt er als freier Schriftſteller in Berlin und betätigt ſich vorwiegend auf dem Ge- biet des Humors und der Satire. S: Die meſchuggene Enie (Die 200 ulkigſten Enten, die im Blätterwalde deutſcher Zeitungen unfreiwillig aus- gebrütet worden ſind), 1909. 20. A. 1910. – Der perverſe Maikäfer (Ga- lante und ungalante Sat.), 1909. 10. A. 1912. – Der gekitzelte Äsku- lap (Medizin. Witze, Schnurren und Anekdoten), 1909. 14. A. 1910. – Die Über-Ente (300 neue meſchug- gene Enten), 1910. 11. A. 1911. – Der tolle Koffer (Witze ꝛc. von Kauf- leuten und Reiſenden), 1910. 10. A. 1911. – Lorbeerkranz und Firlefanz (Witze ꝛc. von Schauſpielern, Muſi- kern, Dichtern ꝛc.), 1910. 9. A. 1911. – Aus der Gummizelle des Lebens (Hum.), 1911. 9. A. 1912. – Der lachende Erdball (Eine luſtige Reiſe im Witzzuge), 1.–7. A. 1912. – Das Geſpenſterbuch, 1912. – Schabernack und Lumpenpack, 1913. Schlüter, Clemens Auguſt (VI, S. 212), iſt ſeit 1902 Pfarrer am St. Joſephshoſpital in Lancaſter, Pa. *Schmädel, Joſeph Ritter von, geb. am 10. Januar 1847 in Regens- burg, abſolvierte die Polytechniſche Schule in München und praktizierte dann als Architekt daſelbſt bei Pro- feſſor Gottgetreu u. Profeſſor Hau- berriſſer. Den Feldzug gegen Frank- *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon08_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon08_1913/266
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 8. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon08_1913/266>, abgerufen am 16.11.2024.