Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 8. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Jün
*Jünemann, Maria Regina,

psd.
[M]aria Regina, wurde am 4. Aug.
[18]88 in Frankfurt a. M. als Tochter
[ei]nes Gymnasiallehrers geboren und
[er]hielt daselbst auch ihre Schulbil-
[du]ng. Schon als Schülerin versuchte
[si]e sich auf schriftstellerischem Gebiet
[u]nd sah sich mit 16 Jahren bereits
[in] Tagesblättern gedruckt. Uber die
[el]terlichen Vorurteile hinweg ging sie
[zu]r Bühne u. ist seit 1908 als Schau-
[sp]ielerin tätig, gegenwärtig (1912)
[a]m Stadttheater in Barmen.

S:

Dia-
[v]olo (R.), 1908. - Skizzen aus dem
[T]heaterleben, 1910.

Junghans, Sophie

(III, S. 382).

S:

Das Gelübde. Wer war es? (2 En.),
[1]911.

Jüngst, Antonie

(III, S. 384).

S:

Wegwartblüten (Nn. u. En.), 1911.
[-] Auf der Fahrt nach dem Glück (Eine
[L]iebesgesch. in Br.), 1912. - Alte
[u]nd neue Zeit (Dram. Szene), 1912.
[-] Gebeugt, nicht gebrochen (E. a. d.
[C]hronik d. Schreibers von der Rohr-
[b]urg), 1912.

Jüngst, Hugo

(III, S. 385), lebt
[s]eit 1910 als Geschäftsführer der
["]Neuen literar. Anstalt" in Dresden.

Justus, Dr.,

Pseudon. für Her-
[m]ann Mankowski; s. d. Bd. IV,
S. 259.

Kaboth, Hans

(III, S. 389).

S:


Das grüne Haus (R. a. e. Forsthaus),
1911. - Der grüne Mulus (Ein Forst-
R.), 1912. - Die Sonnenburg (R. a.
d. Mittelalter), 1912. - Aus meinem
Waldversteck (E.), 1912.

*Kachellek, Albert,

geb. am 19.
April 1878 in Rittel (Kreis Konitz,
Westpreußen), wandte sich nach län-
gerem Schulbesuch der Beamtenlauf-
bahn zu, die er aber vor einigen Jah-
ren aufgab, um sich ganz seiner schrift-
stellerischen Neigung zu widmen. Nach
mehrfachen Reisen im Auslande nahm
er seinen Wohnsitz in Berlin u. redi-
giert hier die "Zeitschrift für die ge-
samte Nahmenindustrie und den Bil-
[Spaltenumbruch]

Kar
derhandel".

S:

Lose Blüten (Ge.),
1903. - Ahasver und Bonaparte (Ro-
mant.-histor. Dr.), 1904. - Donau-
Nachtlieder eines Zigeuners, 1904. -
Wiederkehr (Dramenzyklus), 1910. -
Der Märchensucher, oder: Die goldene
Stadt (Dr.), 1912.

Kahler, Erich

(III, S. 392), hat
auch nach Beendigung seiner Studien
seinen Wohnsitz in Wien beibehalten
u. sich 1911 den Grad eines Dr. phil.
erworben.

Kaiser, Paul

(III, S. 398).

S:


Von nordischen Wanderungen (Sk. u.
Bilder, Geschn. und Erinnergn.); II.
1912 (Jnhalt: I. Hin und her, manche
Wegfahrt. - II. Eines Lappmanns
Geschichte). - Für Freiheit u. Vater-
land (Festsp.), 1912.

Kaliebe, Luise

(III, S. 399).

S:


Bur Kranich un anner Lüd' (Plattd.
Geschn.: Bur Kranich. - Blag-Öschen.
- Dat witte Kled), 1912.

Kamlah, Kurt

(III, S. 404).

S:


Die Erziehung zum Lyriker durch Otto
Erich Hartleben, 1912. - Die Liebe
des Vinzenz Leuther und andere Ge-
schichten, 1912.

Kämpfe, Paul

(III, S. 406), trat
1911 in den Ruhestand und zog dann
nach Braunschweig.

Kappert, Adam,

Pseud. f. Karl
Adam;
s. d. im Nachtrag!

*Karafiat, Karl,

geb. am 21. Ok-
tober 1866 in Mährisch-Trübau als
Sohn des Färbers Johann K., be-
suchte die Volksschule und das Gym-
nasium daselbst und studierte darauf
drei Jahre lang an der Universität
in Wien Theologie und Archäologie.
Jn Leitmeritz 1891 zum Priester ge-
weiht, wirkte er zehn Jahre als Ka-
plan in Zeidler und acht Jahre als
Pfarrer in Lobendau, trat dann in
den Ruhestand und übernahm 1909
nach dem Tode des k. k. Konservators
und Jnspektors Robert Ritter von
Weinzieri die Stelle eines Leiters des
prähistorischen Zentralmuseums in
Teplitz-Schönau (Böhmen).

S:

Jn

*
[Spaltenumbruch]
Jün
*Jünemann, Maria Regina,

pſd.
[M]aria Regina, wurde am 4. Aug.
[18]88 in Frankfurt a. M. als Tochter
[ei]nes Gymnaſiallehrers geboren und
[er]hielt daſelbſt auch ihre Schulbil-
[du]ng. Schon als Schülerin verſuchte
[ſi]e ſich auf ſchriftſtelleriſchem Gebiet
[u]nd ſah ſich mit 16 Jahren bereits
[in] Tagesblättern gedruckt. Uber die
[el]terlichen Vorurteile hinweg ging ſie
[zu]r Bühne u. iſt ſeit 1908 als Schau-
[ſp]ielerin tätig, gegenwärtig (1912)
[a]m Stadttheater in Barmen.

S:

Dia-
[v]olo (R.), 1908. – Skizzen aus dem
[T]heaterleben, 1910.

Junghans, Sophie

(III, S. 382).

S:

Das Gelübde. Wer war es? (2 En.),
[1]911.

Jüngſt, Antonie

(III, S. 384).

S:

Wegwartblüten (Nn. u. En.), 1911.
[-] Auf der Fahrt nach dem Glück (Eine
[L]iebesgeſch. in Br.), 1912. – Alte
[u]nd neue Zeit (Dram. Szene), 1912.
[-] Gebeugt, nicht gebrochen (E. a. d.
[C]hronik d. Schreibers von der Rohr-
[b]urg), 1912.

Jüngſt, Hugo

(III, S. 385), lebt
[ſ]eit 1910 als Geſchäftsführer der
[„]Neuen literar. Anſtalt“ in Dresden.

Juſtus, Dr.,

Pſeudon. für Her-
[m]ann Mankowski; ſ. d. Bd. IV,
S. 259.

Kaboth, Hans

(III, S. 389).

S:


Das grüne Haus (R. a. e. Forſthaus),
1911. – Der grüne Mulus (Ein Forſt-
R.), 1912. – Die Sonnenburg (R. a.
d. Mittelalter), 1912. – Aus meinem
Waldverſteck (E.), 1912.

*Kachellek, Albert,

geb. am 19.
April 1878 in Rittel (Kreis Konitz,
Weſtpreußen), wandte ſich nach län-
gerem Schulbeſuch der Beamtenlauf-
bahn zu, die er aber vor einigen Jah-
ren aufgab, um ſich ganz ſeiner ſchrift-
ſtelleriſchen Neigung zu widmen. Nach
mehrfachen Reiſen im Auslande nahm
er ſeinen Wohnſitz in Berlin u. redi-
giert hier die „Zeitſchrift für die ge-
ſamte Nahmeninduſtrie und den Bil-
[Spaltenumbruch]

Kar
derhandel“.

S:

Loſe Blüten (Ge.),
1903. – Ahasver und Bonaparte (Ro-
mant.-hiſtor. Dr.), 1904. – Donau-
Nachtlieder eines Zigeuners, 1904. –
Wiederkehr (Dramenzyklus), 1910. –
Der Märchenſucher, oder: Die goldene
Stadt (Dr.), 1912.

Kahler, Erich

(III, S. 392), hat
auch nach Beendigung ſeiner Studien
ſeinen Wohnſitz in Wien beibehalten
u. ſich 1911 den Grad eines Dr. phil.
erworben.

Kaiſer, Paul

(III, S. 398).

S:


Von nordiſchen Wanderungen (Sk. u.
Bilder, Geſchn. und Erinnergn.); II.
1912 (Jnhalt: I. Hin und her, manche
Wegfahrt. – II. Eines Lappmanns
Geſchichte). – Für Freiheit u. Vater-
land (Feſtſp.), 1912.

Kaliebe, Luiſe

(III, S. 399).

S:


Bur Kranich un anner Lüd’ (Plattd.
Geſchn.: Bur Kranich. – Blag-Öſchen.
– Dat witte Kled), 1912.

Kamlah, Kurt

(III, S. 404).

S:


Die Erziehung zum Lyriker durch Otto
Erich Hartleben, 1912. – Die Liebe
des Vinzenz Leuther und andere Ge-
ſchichten, 1912.

Kämpfe, Paul

(III, S. 406), trat
1911 in den Ruheſtand und zog dann
nach Braunſchweig.

Kappert, Adam,

Pſeud. f. Karl
Adam;
ſ. d. im Nachtrag!

*Karafiat, Karl,

geb. am 21. Ok-
tober 1866 in Mähriſch-Trübau als
Sohn des Färbers Johann K., be-
ſuchte die Volksſchule und das Gym-
naſium daſelbſt und ſtudierte darauf
drei Jahre lang an der Univerſität
in Wien Theologie und Archäologie.
Jn Leitmeritz 1891 zum Prieſter ge-
weiht, wirkte er zehn Jahre als Ka-
plan in Zeidler und acht Jahre als
Pfarrer in Lobendau, trat dann in
den Ruheſtand und übernahm 1909
nach dem Tode des k. k. Konſervators
und Jnſpektors Robert Ritter von
Weinzieri die Stelle eines Leiters des
prähiſtoriſchen Zentralmuſeums in
Teplitz-Schönau (Böhmen).

S:

Jn

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <div type="bibliography" n="2">
          <pb facs="#f0233" n="229"/>
          <cb/>
        </div>
      </div>
      <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#g">Jün</hi> </fw><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">Jünemann,</hi> Maria Regina,</persName>
        </head>
        <p> p&#x017F;d.<lb/><hi rendition="#g"><supplied>M</supplied>aria Regina,</hi> wurde am 4. Aug.<lb/><supplied>18</supplied>88 in Frankfurt a. M. als Tochter<lb/><supplied>ei</supplied>nes Gymna&#x017F;iallehrers geboren und<lb/><supplied>er</supplied>hielt da&#x017F;elb&#x017F;t auch ihre Schulbil-<lb/><supplied>du</supplied>ng. Schon als Schülerin ver&#x017F;uchte<lb/><supplied>&#x017F;i</supplied>e &#x017F;ich auf &#x017F;chrift&#x017F;telleri&#x017F;chem Gebiet<lb/><supplied>u</supplied>nd &#x017F;ah &#x017F;ich mit 16 Jahren bereits<lb/><supplied>in</supplied> Tagesblättern gedruckt. Uber die<lb/><supplied>el</supplied>terlichen Vorurteile hinweg ging &#x017F;ie<lb/><supplied>zu</supplied>r Bühne u. i&#x017F;t &#x017F;eit 1908 als Schau-<lb/><supplied>&#x017F;p</supplied>ielerin tätig, gegenwärtig (1912)<lb/><supplied>a</supplied>m Stadttheater in Barmen. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Dia-<lb/><supplied>v</supplied>olo (R.), 1908. &#x2013; Skizzen aus dem<lb/><supplied>T</supplied>heaterleben, 1910.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Junghans,</hi> Sophie</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">III,</hi> S. 382).</p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Das Gelübde. Wer war es? (2 En.),<lb/><supplied>1</supplied>911.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Jüng&#x017F;t,</hi> Antonie</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">III,</hi> S. 384).</p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Wegwartblüten (Nn. u. En.), 1911.<lb/><supplied>-</supplied> Auf der Fahrt nach dem Glück (Eine<lb/><supplied>L</supplied>iebesge&#x017F;ch. in Br.), 1912. &#x2013; Alte<lb/><supplied>u</supplied>nd neue Zeit (Dram. Szene), 1912.<lb/><supplied>-</supplied> Gebeugt, nicht gebrochen (E. a. d.<lb/><supplied>C</supplied>hronik d. Schreibers von der Rohr-<lb/><supplied>b</supplied>urg), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Jüng&#x017F;t,</hi> Hugo</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">III,</hi> S. 385), lebt<lb/><supplied>&#x017F;</supplied>eit 1910 als Ge&#x017F;chäftsführer der<lb/><supplied>&#x201E;</supplied>Neuen literar. An&#x017F;talt&#x201C; in Dresden.</p>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName> <hi rendition="#b">Ju&#x017F;tus,</hi> <hi rendition="#aq">Dr.,</hi> </persName>
        </head>
        <p> P&#x017F;eudon. für Her-<lb/><supplied>m</supplied>ann <hi rendition="#g">Mankowski;</hi> &#x017F;. d. Bd. <hi rendition="#aq">IV,</hi><lb/>
S. 259.</p>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">K</hi>aboth,</hi> Hans</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">III,</hi> S. 389). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Das grüne Haus (R. a. e. For&#x017F;thaus),<lb/>
1911. &#x2013; Der grüne Mulus (Ein For&#x017F;t-<lb/>
R.), 1912. &#x2013; Die Sonnenburg (R. a.<lb/>
d. Mittelalter), 1912. &#x2013; Aus meinem<lb/>
Waldver&#x017F;teck (E.), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">Kachellek,</hi> Albert,</persName>
        </head>
        <p> geb. am 19.<lb/>
April 1878 in Rittel (Kreis Konitz,<lb/>
We&#x017F;tpreußen), wandte &#x017F;ich nach län-<lb/>
gerem Schulbe&#x017F;uch der Beamtenlauf-<lb/>
bahn zu, die er aber vor einigen Jah-<lb/>
ren aufgab, um &#x017F;ich ganz &#x017F;einer &#x017F;chrift-<lb/>
&#x017F;telleri&#x017F;chen Neigung zu widmen. Nach<lb/>
mehrfachen Rei&#x017F;en im Auslande nahm<lb/>
er &#x017F;einen Wohn&#x017F;itz in Berlin u. redi-<lb/>
giert hier die &#x201E;Zeit&#x017F;chrift für die ge-<lb/>
&#x017F;amte Nahmenindu&#x017F;trie und den Bil-<lb/><cb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Kar</hi></fw><lb/>
derhandel&#x201C;. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Lo&#x017F;e Blüten (Ge.),<lb/>
1903. &#x2013; Ahasver und Bonaparte (Ro-<lb/>
mant.-hi&#x017F;tor. Dr.), 1904. &#x2013; Donau-<lb/>
Nachtlieder eines Zigeuners, 1904. &#x2013;<lb/>
Wiederkehr (Dramenzyklus), 1910. &#x2013;<lb/>
Der Märchen&#x017F;ucher, oder: Die goldene<lb/>
Stadt (Dr.), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Kahler,</hi> Erich</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">III,</hi> S. 392), hat<lb/>
auch nach Beendigung &#x017F;einer Studien<lb/>
&#x017F;einen Wohn&#x017F;itz in Wien beibehalten<lb/>
u. &#x017F;ich 1911 den Grad eines <hi rendition="#aq">Dr. phil.</hi><lb/>
erworben.</p>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Kai&#x017F;er,</hi> Paul</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">III,</hi> S. 398). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Von nordi&#x017F;chen Wanderungen (Sk. u.<lb/>
Bilder, Ge&#x017F;chn. und Erinnergn.); <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/>
1912 (Jnhalt: <hi rendition="#aq">I.</hi> Hin und her, manche<lb/>
Wegfahrt. &#x2013; <hi rendition="#aq">II.</hi> Eines Lappmanns<lb/>
Ge&#x017F;chichte). &#x2013; Für Freiheit u. Vater-<lb/>
land (Fe&#x017F;t&#x017F;p.), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Kaliebe,</hi> Lui&#x017F;e</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">III,</hi> S. 399). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Bur Kranich un anner Lüd&#x2019; (Plattd.<lb/>
Ge&#x017F;chn.: Bur Kranich. &#x2013; Blag-Ö&#x017F;chen.<lb/>
&#x2013; Dat witte Kled), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Kamlah,</hi> Kurt</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">III,</hi> S. 404). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Die Erziehung zum Lyriker durch Otto<lb/>
Erich Hartleben, 1912. &#x2013; Die Liebe<lb/>
des Vinzenz Leuther und andere Ge-<lb/>
&#x017F;chichten, 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Kämpfe,</hi> Paul</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">III,</hi> S. 406), trat<lb/>
1911 in den Ruhe&#x017F;tand und zog dann<lb/>
nach Braun&#x017F;chweig.</p>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Kappert,</hi> Adam,</persName>
        </head>
        <p> P&#x017F;eud. f. <hi rendition="#g">Karl<lb/>
Adam;</hi> &#x017F;. d. im Nachtrag!</p>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">Karafiat,</hi> Karl,</persName>
        </head>
        <p> geb. am 21. Ok-<lb/>
tober 1866 in Mähri&#x017F;ch-Trübau als<lb/>
Sohn des Färbers Johann K., be-<lb/>
&#x017F;uchte die Volks&#x017F;chule und das Gym-<lb/>
na&#x017F;ium da&#x017F;elb&#x017F;t und &#x017F;tudierte darauf<lb/>
drei Jahre lang an der Univer&#x017F;ität<lb/>
in Wien Theologie und Archäologie.<lb/>
Jn Leitmeritz 1891 zum Prie&#x017F;ter ge-<lb/>
weiht, wirkte er zehn Jahre als Ka-<lb/>
plan in Zeidler und acht Jahre als<lb/>
Pfarrer in Lobendau, trat dann in<lb/>
den Ruhe&#x017F;tand und übernahm 1909<lb/>
nach dem Tode des k. k. Kon&#x017F;ervators<lb/>
und Jn&#x017F;pektors Robert Ritter von<lb/>
Weinzieri die Stelle eines Leiters des<lb/>
prähi&#x017F;tori&#x017F;chen Zentralmu&#x017F;eums in<lb/>
Teplitz-Schönau (Böhmen). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Jn<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[229/0233] Jün Kar *Jünemann, Maria Regina, pſd. Maria Regina, wurde am 4. Aug. 1888 in Frankfurt a. M. als Tochter eines Gymnaſiallehrers geboren und erhielt daſelbſt auch ihre Schulbil- dung. Schon als Schülerin verſuchte ſie ſich auf ſchriftſtelleriſchem Gebiet und ſah ſich mit 16 Jahren bereits in Tagesblättern gedruckt. Uber die elterlichen Vorurteile hinweg ging ſie zur Bühne u. iſt ſeit 1908 als Schau- ſpielerin tätig, gegenwärtig (1912) am Stadttheater in Barmen. S: Dia- volo (R.), 1908. – Skizzen aus dem Theaterleben, 1910. Junghans, Sophie (III, S. 382). S: Das Gelübde. Wer war es? (2 En.), 1911. Jüngſt, Antonie (III, S. 384). S: Wegwartblüten (Nn. u. En.), 1911. - Auf der Fahrt nach dem Glück (Eine Liebesgeſch. in Br.), 1912. – Alte und neue Zeit (Dram. Szene), 1912. - Gebeugt, nicht gebrochen (E. a. d. Chronik d. Schreibers von der Rohr- burg), 1912. Jüngſt, Hugo (III, S. 385), lebt ſeit 1910 als Geſchäftsführer der „Neuen literar. Anſtalt“ in Dresden. Juſtus, Dr., Pſeudon. für Her- mann Mankowski; ſ. d. Bd. IV, S. 259. Kaboth, Hans (III, S. 389). S: Das grüne Haus (R. a. e. Forſthaus), 1911. – Der grüne Mulus (Ein Forſt- R.), 1912. – Die Sonnenburg (R. a. d. Mittelalter), 1912. – Aus meinem Waldverſteck (E.), 1912. *Kachellek, Albert, geb. am 19. April 1878 in Rittel (Kreis Konitz, Weſtpreußen), wandte ſich nach län- gerem Schulbeſuch der Beamtenlauf- bahn zu, die er aber vor einigen Jah- ren aufgab, um ſich ganz ſeiner ſchrift- ſtelleriſchen Neigung zu widmen. Nach mehrfachen Reiſen im Auslande nahm er ſeinen Wohnſitz in Berlin u. redi- giert hier die „Zeitſchrift für die ge- ſamte Nahmeninduſtrie und den Bil- derhandel“. S: Loſe Blüten (Ge.), 1903. – Ahasver und Bonaparte (Ro- mant.-hiſtor. Dr.), 1904. – Donau- Nachtlieder eines Zigeuners, 1904. – Wiederkehr (Dramenzyklus), 1910. – Der Märchenſucher, oder: Die goldene Stadt (Dr.), 1912. Kahler, Erich (III, S. 392), hat auch nach Beendigung ſeiner Studien ſeinen Wohnſitz in Wien beibehalten u. ſich 1911 den Grad eines Dr. phil. erworben. Kaiſer, Paul (III, S. 398). S: Von nordiſchen Wanderungen (Sk. u. Bilder, Geſchn. und Erinnergn.); II. 1912 (Jnhalt: I. Hin und her, manche Wegfahrt. – II. Eines Lappmanns Geſchichte). – Für Freiheit u. Vater- land (Feſtſp.), 1912. Kaliebe, Luiſe (III, S. 399). S: Bur Kranich un anner Lüd’ (Plattd. Geſchn.: Bur Kranich. – Blag-Öſchen. – Dat witte Kled), 1912. Kamlah, Kurt (III, S. 404). S: Die Erziehung zum Lyriker durch Otto Erich Hartleben, 1912. – Die Liebe des Vinzenz Leuther und andere Ge- ſchichten, 1912. Kämpfe, Paul (III, S. 406), trat 1911 in den Ruheſtand und zog dann nach Braunſchweig. Kappert, Adam, Pſeud. f. Karl Adam; ſ. d. im Nachtrag! *Karafiat, Karl, geb. am 21. Ok- tober 1866 in Mähriſch-Trübau als Sohn des Färbers Johann K., be- ſuchte die Volksſchule und das Gym- naſium daſelbſt und ſtudierte darauf drei Jahre lang an der Univerſität in Wien Theologie und Archäologie. Jn Leitmeritz 1891 zum Prieſter ge- weiht, wirkte er zehn Jahre als Ka- plan in Zeidler und acht Jahre als Pfarrer in Lobendau, trat dann in den Ruheſtand und übernahm 1909 nach dem Tode des k. k. Konſervators und Jnſpektors Robert Ritter von Weinzieri die Stelle eines Leiters des prähiſtoriſchen Zentralmuſeums in Teplitz-Schönau (Böhmen). S: Jn *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon08_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon08_1913/233
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 8. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon08_1913/233>, abgerufen am 18.12.2024.