Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 8. 6. Aufl. Leipzig, 1913.[Spaltenumbruch] Gro schule tätig gewesen, kam er 1904 alsProfessor für neuere Sprachen an das deutsche Obergymnasium in Schäß- burg, wo er jetzt noch im Amte steht. Hier gab er 1904 auch eine literari- sche Monatsschrift "Die Bergglocke" heraus. S: Gedichte, 1904 (Sv.). - Groß, Karl, Pseudon. für Her- Groth, Ernst Johann (II, S. 460), Groth, Klaus (II, S. 461). Am S: Briefe an Grothe, Hugo (II, S. 462), gibt Grotowsky, Paul (II, S. 464), Guen Grotthuß, Jeannot Freiherr von
Grube(-Templin), Karl (II, S. Grube, Max (II, S. 467), wurde Gruber, Karl (II, S. 468), ist seit Grunert, Carl (II, S. 474). S:
Grüninger, Jakob (II, S. 476), Grünstein, Joseph (II, S. 477). S: Denk's nach! (Sinnsprüche in V.), Grünstein, Leo (II, S. 477), Dr. Grupe-Lörcher, Erika, s. Erika Zum dritten Band. [Spaltenumbruch]
Gubalke, Frau Lotte (III, S. 3). S: Das steinerne Haus (E.), 1910. - Guglia, Eugen (III, S. 4), wirkt S:
Gumppenberg, Hanns Frhr. v.
Gunkel, Christiana, siehe Chri- *Guenther, Johannes v. (Hans *
[Spaltenumbruch] Gro ſchule tätig geweſen, kam er 1904 alsProfeſſor für neuere Sprachen an das deutſche Obergymnaſium in Schäß- burg, wo er jetzt noch im Amte ſteht. Hier gab er 1904 auch eine literari- ſche Monatsſchrift „Die Bergglocke“ heraus. S: Gedichte, 1904 (Sv.). – Groß, Karl, Pſeudon. für Her- Groth, Ernſt Johann (II, S. 460), Groth, Klaus (II, S. 461). Am S: Briefe an Grothe, Hugo (II, S. 462), gibt Grotowsky, Paul (II, S. 464), Guen Grotthuß, Jeannot Freiherr von
Grube(-Templin), Karl (II, S. Grube, Max (II, S. 467), wurde Gruber, Karl (II, S. 468), iſt ſeit Grunert, Carl (II, S. 474). S:
Grüninger, Jakob (II, S. 476), Grünſtein, Joſeph (II, S. 477). S: Denk’s nach! (Sinnſprüche in V.), Grünſtein, Leo (II, S. 477), Dr. Grupe-Lörcher, Erika, ſ. Erika Zum dritten Band. [Spaltenumbruch]
Gubalke, Frau Lotte (III, S. 3). S: Das ſteinerne Haus (E.), 1910. – Guglia, Eugen (III, S. 4), wirkt S:
Gumppenberg, Hanns Frhr. v.
Gunkel, Chriſtiana, ſiehe Chri- *Guenther, Johannes v. (Hans *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0209" n="205"/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Gro</hi></fw><lb/> ſchule tätig geweſen, kam er 1904 als<lb/> Profeſſor für neuere Sprachen an das<lb/> deutſche Obergymnaſium in Schäß-<lb/> burg, wo er jetzt noch im Amte ſteht.<lb/> Hier gab er 1904 auch eine literari-<lb/> ſche Monatsſchrift „Die Bergglocke“<lb/> heraus. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Gedichte, 1904 (Sv.). –<lb/> König David (Dram. G.), 1910 (Sv.).</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Groß,</hi> Karl,</persName> </head> <p> Pſeudon. für <hi rendition="#g">Her-<lb/> mann Sickenberger;</hi> ſ. d. Bd. <hi rendition="#aq">VI,</hi><lb/> S. 421!</p> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Groth,</hi> Ernſt Johann</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">II,</hi> S. 460),<lb/> verwaltet neben ſeinem Schulamt ſeit<lb/> 1911 auch das Direktorat der ſtädti-<lb/> ſchen Studienanſtalt in Leipzig.</p> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Groth,</hi> Klaus</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">II,</hi> S. 461). Am<lb/> 28. Septbr. 1912 wurde ihm in Kiel<lb/> ein Denkmal geſtiftet. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Briefe an<lb/> ſeine Braut Doris Finke (hrsg. von<lb/> Prof. Hermann Krumm), 1910.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Grothe,</hi> Hugo</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">II,</hi> S. 462), gibt<lb/> ſeit 1911 „Das Orientaliſche Archiv“<lb/> heraus, das Organ der „Münchener<lb/> Oriental. Geſellſchaft“.</p> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Grotowsky,</hi> Paul</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">II,</hi> S. 464),<lb/> erwarb in dem Leipziger Vorort<lb/> Oetzſch, wo er ſeit 1903 ſeinen Wohn-<lb/> ſitz hat, 1909 eine Buchdruckerei und<lb/> verlegt ſeitdem die „Oetzſch-Gautzſcher<lb/> Zeitung“.</p><lb/> <cb/> </div> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#g">Guen</hi> </fw><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Grotthuß,</hi> Jeannot Freiherr von</persName> </head> <p><lb/> (<hi rendition="#aq">II,</hi> S. 465), verlegte die Redaktion<lb/> des „Türmer“ 1911 nach Berlin-<lb/> Schöneberg.</p> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Grube(-Templin),</hi> Karl</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">II,</hi> S.<lb/> 467), ſchied als Großherzogl. ſächſ.<lb/> Hofſchauſpieler 1908 von Weimar,<lb/> wirkte danach in Wien als Schau-<lb/> ſpieler und iſt ſeit 1911 Regiſſeur am<lb/> Theater in Lübeck.</p> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Grube,</hi> Max</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">II,</hi> S. 467), wurde<lb/> im Januar 1913 als Direktor des<lb/> Deutſchen Schauſpielhauſes nach<lb/> Hamburg berufen.</p> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Gruber,</hi> Karl</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">II,</hi> S. 468), iſt ſeit<lb/> 1911 Notar in Hochfelden im Elſaß.</p> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Grunert,</hi> Carl</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">II,</hi> S. 474). </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p><lb/> Hie Rudelsburg — hie Naumburg!<lb/> (Schſp.), 1909. – Aus meiner Welt<lb/> (Dn.), 1911.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Grüninger,</hi> Jakob</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">II,</hi> S. 476),<lb/> lebt ſeit 1911 in Neuyork.</p> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Grünſtein,</hi> Joſeph</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">II,</hi> S. 477).</p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Denk’s nach! (Sinnſprüche in V.),<lb/> 1910. – Mädchen von heute (3 En.),<lb/> 1912.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Grünſtein,</hi> Leo</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">II,</hi> S. 477), <hi rendition="#aq">Dr.<lb/> phil.</hi> ſeit 1907, lebt in Wien.</p> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Grupe-Lörcher,</hi> Erika,</persName> </head> <p> ſ. <hi rendition="#g">Erika<lb/> Lörcher,</hi> Bd. <hi rendition="#aq">IV,</hi> S. 300!</p><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Zum dritten Band.</hi> </head><lb/> <cb/> </div> </div> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Gubalke,</hi> Frau Lotte</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">III,</hi> S. 3).</p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Das ſteinerne Haus (E.), 1910. –<lb/> Gottfrieds Traum. Der Schweine-<lb/> hirt und der Ritter (2 Nn.), 1910. –<lb/> Melchior und ſeine Sippe. Jm Wan-<lb/> del der Liebe (2 En.), 1911. – Das<lb/> Marienbild der Nonne Zeitloſe (E.),<lb/> 1911.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Guglia,</hi> Eugen</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">III,</hi> S. 4), wirkt<lb/> ſeit 1909 als Privatdozent an der<lb/> Techniſchen Hochſchule in Wien. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p><lb/> Das Thereſianum in Wien (Vergan-<lb/> genheit und Gegenwart), 1912.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Gumppenberg,</hi> Hanns Frhr. v.</persName> </head> <p><lb/> (<hi rendition="#aq">III,</hi> S. 6), gibt ſeit Oktbr. 1910 die<lb/> Wochenſchrift f. Schwarzweißkunſt u.<lb/> Dichtung „Licht u. Schatten“ heraus.</p><lb/> <cb/> </div> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Gunkel,</hi> Chriſtiana,</persName> </head> <p> ſiehe <hi rendition="#g">Chri-<lb/> ſtiana Müller</hi> in Bd. <hi rendition="#aq">V,</hi> S. 55!</p> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Guenther,</hi> Johannes v.</persName> </head> <p> (<hi rendition="#g">Hans<lb/> Guenther</hi>), wurde am 14. Mai<lb/> 1886 in Mitau (Kurland) als Sohn<lb/> eines ruſſiſchen Kollegienrats gebo-<lb/> ren, verbrachte ſeine Kinderzeit in<lb/> Windau a. d. Oſtſee und genoß ſeine<lb/> Schulbildung in Mitau. Seit 1904<lb/> lebt er abwechſelnd in ſeiner Heimat-<lb/> ſtadt und auf Reiſen, die ihn bisher<lb/> vornehmlich durch Rußland, Polen,<lb/> Deutſchland und Öſterreich führten.<lb/> Seit 1909 iſt er deutſcher Korreſpon-<lb/> dent der Monatsſchrift „Apollon“<lb/> (St. Petersburg) und iſt ſeit 1910<lb/> mit der Herausgabe der „Sämtlichen<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [205/0209]
Gro
Guen
ſchule tätig geweſen, kam er 1904 als
Profeſſor für neuere Sprachen an das
deutſche Obergymnaſium in Schäß-
burg, wo er jetzt noch im Amte ſteht.
Hier gab er 1904 auch eine literari-
ſche Monatsſchrift „Die Bergglocke“
heraus.
S: Gedichte, 1904 (Sv.). –
König David (Dram. G.), 1910 (Sv.).
Groß, Karl, Pſeudon. für Her-
mann Sickenberger; ſ. d. Bd. VI,
S. 421!
Groth, Ernſt Johann (II, S. 460),
verwaltet neben ſeinem Schulamt ſeit
1911 auch das Direktorat der ſtädti-
ſchen Studienanſtalt in Leipzig.
Groth, Klaus (II, S. 461). Am
28. Septbr. 1912 wurde ihm in Kiel
ein Denkmal geſtiftet.
S: Briefe an
ſeine Braut Doris Finke (hrsg. von
Prof. Hermann Krumm), 1910.
Grothe, Hugo (II, S. 462), gibt
ſeit 1911 „Das Orientaliſche Archiv“
heraus, das Organ der „Münchener
Oriental. Geſellſchaft“.
Grotowsky, Paul (II, S. 464),
erwarb in dem Leipziger Vorort
Oetzſch, wo er ſeit 1903 ſeinen Wohn-
ſitz hat, 1909 eine Buchdruckerei und
verlegt ſeitdem die „Oetzſch-Gautzſcher
Zeitung“.
Grotthuß, Jeannot Freiherr von
(II, S. 465), verlegte die Redaktion
des „Türmer“ 1911 nach Berlin-
Schöneberg.
Grube(-Templin), Karl (II, S.
467), ſchied als Großherzogl. ſächſ.
Hofſchauſpieler 1908 von Weimar,
wirkte danach in Wien als Schau-
ſpieler und iſt ſeit 1911 Regiſſeur am
Theater in Lübeck.
Grube, Max (II, S. 467), wurde
im Januar 1913 als Direktor des
Deutſchen Schauſpielhauſes nach
Hamburg berufen.
Gruber, Karl (II, S. 468), iſt ſeit
1911 Notar in Hochfelden im Elſaß.
Grunert, Carl (II, S. 474).
S:
Hie Rudelsburg — hie Naumburg!
(Schſp.), 1909. – Aus meiner Welt
(Dn.), 1911.
Grüninger, Jakob (II, S. 476),
lebt ſeit 1911 in Neuyork.
Grünſtein, Joſeph (II, S. 477).
S: Denk’s nach! (Sinnſprüche in V.),
1910. – Mädchen von heute (3 En.),
1912.
Grünſtein, Leo (II, S. 477), Dr.
phil. ſeit 1907, lebt in Wien.
Grupe-Lörcher, Erika, ſ. Erika
Lörcher, Bd. IV, S. 300!
Zum dritten Band.
Gubalke, Frau Lotte (III, S. 3).
S: Das ſteinerne Haus (E.), 1910. –
Gottfrieds Traum. Der Schweine-
hirt und der Ritter (2 Nn.), 1910. –
Melchior und ſeine Sippe. Jm Wan-
del der Liebe (2 En.), 1911. – Das
Marienbild der Nonne Zeitloſe (E.),
1911.
Guglia, Eugen (III, S. 4), wirkt
ſeit 1909 als Privatdozent an der
Techniſchen Hochſchule in Wien.
S:
Das Thereſianum in Wien (Vergan-
genheit und Gegenwart), 1912.
Gumppenberg, Hanns Frhr. v.
(III, S. 6), gibt ſeit Oktbr. 1910 die
Wochenſchrift f. Schwarzweißkunſt u.
Dichtung „Licht u. Schatten“ heraus.
Gunkel, Chriſtiana, ſiehe Chri-
ſtiana Müller in Bd. V, S. 55!
*Guenther, Johannes v. (Hans
Guenther), wurde am 14. Mai
1886 in Mitau (Kurland) als Sohn
eines ruſſiſchen Kollegienrats gebo-
ren, verbrachte ſeine Kinderzeit in
Windau a. d. Oſtſee und genoß ſeine
Schulbildung in Mitau. Seit 1904
lebt er abwechſelnd in ſeiner Heimat-
ſtadt und auf Reiſen, die ihn bisher
vornehmlich durch Rußland, Polen,
Deutſchland und Öſterreich führten.
Seit 1909 iſt er deutſcher Korreſpon-
dent der Monatsſchrift „Apollon“
(St. Petersburg) und iſt ſeit 1910
mit der Herausgabe der „Sämtlichen
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |