Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 6. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Schö
Theater beseelt, zur Bühne. Nach
entsprechenden Vorstudien nahm er
Engagement am Hoftheater zu Des-
sau. Von dort führten ihn wechsel-
volle Wanderzüge durch Deutschland
bis ans königliche Schauspielhaus
nach Berlin, aus dessen Verband er
nach kurzer Zeit austrat, um am
Berliner Residenztheater eine Stel-
lung anzunehmen. Jn allen diesen
Stellungen eignete sich Sch. die ge-
naueste Bühnenkenntnis an, welche
ihm später, als er für das Theater
zu schreiben begann, von unberechen-
barem Vorteil wurde. Anfänglich
schrieb er Feuilletons, Novellen für
verschiedene Zeitschriften, dann ver-
suchte er sich mit kleinen Bühnen-
stücken. Sein Schaffen auf dramati-
schem Gebiet blieb aber ohne allen
Erfolg, bis es ihm am 20. Febr. 1879
gelang, mit seinem Lustspiele "Das
Mädchen aus der Fremde" einen
durchschlagenden Erfolg zu erzielen
u. dadurch seinen Namen in den wei-
testen Kreisen bekannt zu machen.
Der talentvolle Leiter der ersten Ber-
liner Lustspielbühne, Lebrun, enga-
gierte nun Sch. als Bühnenschrift-
steller für das Wallnertheater, worauf
derselbe seine Tätigkeit als Schau-
spieler gänzlich aufgab. Jm Jahre
1883 wurde Sch. zum Oberregisseur
am Wiener Stadttheater ernannt;
doch erreichte seine Wirksamkeit hier
durch den Brand desselben ein schnel-
les Ende (1884). Sch. lebte in der
Folge teils auf seiner Besitzung in
Brunn am Gebirge bei Wien, teils
in Berlin, bis er sich 1888 in Blase-
witz bei Dresden niederließ. Jm
März 1896 kehrte er dann nach Wien
zurück, wo er jetzt noch seinen Wohn-
sitz hat.

S:

Das Mädchen aus der
Fremde (Lsp.), 1880. - Sodom und
Gomorrha (Schw.), 1880. - Der Zug-
vogel (Schw., mit G. von Moser),
1880. - Krieg im Frieden (Lstsp., mit
G. v. Moser), 1880. - Unsere Frauen
(Lsp., mit G. v. Moser), 1881. - Kleine
[Spaltenumbruch]

Schö
Humoresken (mit seinem Bruder
Paul); IV, 1882-87. - Der Schwa-
benstreich (Lsp.), 1883. 2. A. 1906.
- Kleine Hände (Lsp. n. dem Franz.
des Labiche), 1883. - Roderich Heller
(Lsp.), 1884. - Villa Blancmignon
(Lsp. n. d. Franz.), 1885. - Der Raub
der Sabinerinnen (Schw.), 1885. -
Die goldene Spinne (Schw.), 1886.
- Kleine Münze (Epigramme und
Sinnspr.), 1890. - Der General (Eine
erlebte Gesch.), 1893. 2. A. 1903. -
Dramatische Werke von Franz Sch. u.
Gustav Kadelburg, 1.-4. Band 1899
(Jnhalt: I. Goldfische. Lsp. - II. Die
berühmte Frau. Lsp. - III. Der Herr
Senator. Lsp. - IV. Zwei glückliche
Tage. Schw.). - Das goldene Buch
(Schsp.), 1902. - Zirkusleute (Ko-
mödie), 1902. - Cornelius Voß (Lsp.),
1902. - Das letzte Wort (Schsp.),
1902. - Jm bunten Rock (Lsp., mit
Frhrn. von Schlicht), 1906. - Aus'n
Herzen heraus (Volksstück mit Chia-
vacci), 1901. - Maria Theresia (Lsp.),
1903. - Klein Dorrit (Lsp.), 1905. -
Drei Erlebnisse eines englischen De-
tektivs (Kom.), 1906. - Die brennend[e]
Frage (Lsp., mit Fed. von Zobeltitz)
1907. - Georgina (Lsp.), 1908. - Mi[t]
Franz Koppel-Ellfeld (s. d.) noch
folgende Stücke: Florio und Flavi[o]
(Schelmenstück), 1902. - Die gold'n[e]
Eva (Lsp.), 1902. - Frau Königi[n]
(Lsp.), 1902. - Renaissance (Lustsp.)
1897. 3. A. 1908. - Komtesse Gucker
(Lsp.), 1895. - Helgas Hochzeit (Lsp.)
1897. - Mit Rudolf Oesterreicher noc[h]
die Stücke: Graf Pollinger (Lustsp.)
1909. - Jhr Adjutant (Optte.), 1910.

*Schönthan, Paul v.,

Bruder vo[n]
Franz v. Sch., wurde am 19. Mär[z]
1853 in Wien geboren und sollte si[ch]
der Militärlaufbahn widmen, verlie[ß]
dieselbe aber wegen Schwächlichkei[t]
und folgte seiner literarischen Nei[-]
gung. Er war in Wien als Journa[-]
list tätig, lebte mehrere Jahre i[n]
Berlin, wo er 1887-90 mit A. Mos[z]
kowski das Berliner Witzblatt "Lu[-]

*


[Spaltenumbruch]

Schö
Theater beſeelt, zur Bühne. Nach
entſprechenden Vorſtudien nahm er
Engagement am Hoftheater zu Deſ-
ſau. Von dort führten ihn wechſel-
volle Wanderzüge durch Deutſchland
bis ans königliche Schauſpielhaus
nach Berlin, aus deſſen Verband er
nach kurzer Zeit austrat, um am
Berliner Reſidenztheater eine Stel-
lung anzunehmen. Jn allen dieſen
Stellungen eignete ſich Sch. die ge-
naueſte Bühnenkenntnis an, welche
ihm ſpäter, als er für das Theater
zu ſchreiben begann, von unberechen-
barem Vorteil wurde. Anfänglich
ſchrieb er Feuilletons, Novellen für
verſchiedene Zeitſchriften, dann ver-
ſuchte er ſich mit kleinen Bühnen-
ſtücken. Sein Schaffen auf dramati-
ſchem Gebiet blieb aber ohne allen
Erfolg, bis es ihm am 20. Febr. 1879
gelang, mit ſeinem Luſtſpiele „Das
Mädchen aus der Fremde“ einen
durchſchlagenden Erfolg zu erzielen
u. dadurch ſeinen Namen in den wei-
teſten Kreiſen bekannt zu machen.
Der talentvolle Leiter der erſten Ber-
liner Luſtſpielbühne, Lebrun, enga-
gierte nun Sch. als Bühnenſchrift-
ſteller für das Wallnertheater, worauf
derſelbe ſeine Tätigkeit als Schau-
ſpieler gänzlich aufgab. Jm Jahre
1883 wurde Sch. zum Oberregiſſeur
am Wiener Stadttheater ernannt;
doch erreichte ſeine Wirkſamkeit hier
durch den Brand desſelben ein ſchnel-
les Ende (1884). Sch. lebte in der
Folge teils auf ſeiner Beſitzung in
Brunn am Gebirge bei Wien, teils
in Berlin, bis er ſich 1888 in Blaſe-
witz bei Dresden niederließ. Jm
März 1896 kehrte er dann nach Wien
zurück, wo er jetzt noch ſeinen Wohn-
ſitz hat.

S:

Das Mädchen aus der
Fremde (Lſp.), 1880. – Sodom und
Gomorrha (Schw.), 1880. – Der Zug-
vogel (Schw., mit G. von Moſer),
1880. – Krieg im Frieden (Lſtſp., mit
G. v. Moſer), 1880. – Unſere Frauen
(Lſp., mit G. v. Moſer), 1881. – Kleine
[Spaltenumbruch]

Schö
Humoresken (mit ſeinem Bruder
Paul); IV, 1882–87. – Der Schwa-
benſtreich (Lſp.), 1883. 2. A. 1906.
– Kleine Hände (Lſp. n. dem Franz.
des Labiche), 1883. – Roderich Heller
(Lſp.), 1884. – Villa Blancmignon
(Lſp. n. d. Franz.), 1885. – Der Raub
der Sabinerinnen (Schw.), 1885. –
Die goldene Spinne (Schw.), 1886.
– Kleine Münze (Epigramme und
Sinnſpr.), 1890. – Der General (Eine
erlebte Geſch.), 1893. 2. A. 1903. –
Dramatiſche Werke von Franz Sch. u.
Guſtav Kadelburg, 1.–4. Band 1899
(Jnhalt: I. Goldfiſche. Lſp. – II. Die
berühmte Frau. Lſp. – III. Der Herr
Senator. Lſp. – IV. Zwei glückliche
Tage. Schw.). – Das goldene Buch
(Schſp.), 1902. – Zirkusleute (Ko-
mödie), 1902. – Cornelius Voß (Lſp.),
1902. – Das letzte Wort (Schſp.),
1902. – Jm bunten Rock (Lſp., mit
Frhrn. von Schlicht), 1906. – Aus’n
Herzen heraus (Volksſtück mit Chia-
vacci), 1901. – Maria Thereſia (Lſp.),
1903. – Klein Dorrit (Lſp.), 1905. –
Drei Erlebniſſe eines engliſchen De-
tektivs (Kom.), 1906. – Die brennend[e]
Frage (Lſp., mit Fed. von Zobeltitz)
1907. – Georgina (Lſp.), 1908. – Mi[t]
Franz Koppel-Ellfeld (ſ. d.) noch
folgende Stücke: Florio und Flavi[o]
(Schelmenſtück), 1902. – Die gold’n[e]
Eva (Lſp.), 1902. – Frau Königi[n]
(Lſp.), 1902. – Renaiſſance (Luſtſp.)
1897. 3. A. 1908. – Komteſſe Gucker
(Lſp.), 1895. – Helgas Hochzeit (Lſp.)
1897. – Mit Rudolf Oeſterreicher noc[h]
die Stücke: Graf Pollinger (Luſtſp.)
1909. – Jhr Adjutant (Optte.), 1910.

*Schönthan, Paul v.,

Bruder vo[n]
Franz v. Sch., wurde am 19. Mär[z]
1853 in Wien geboren und ſollte ſi[ch]
der Militärlaufbahn widmen, verlie[ß]
dieſelbe aber wegen Schwächlichkei[t]
und folgte ſeiner literariſchen Nei[-]
gung. Er war in Wien als Journa[-]
liſt tätig, lebte mehrere Jahre i[n]
Berlin, wo er 1887–90 mit A. Mos[z]
kowski das Berliner Witzblatt „Lu[-]

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0294" n="290"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Schö</hi></fw><lb/>
Theater be&#x017F;eelt, zur Bühne. Nach<lb/>
ent&#x017F;prechenden Vor&#x017F;tudien nahm er<lb/>
Engagement am Hoftheater zu De&#x017F;-<lb/>
&#x017F;au. Von dort führten ihn wech&#x017F;el-<lb/>
volle Wanderzüge durch Deut&#x017F;chland<lb/>
bis ans königliche Schau&#x017F;pielhaus<lb/>
nach Berlin, aus de&#x017F;&#x017F;en Verband er<lb/>
nach kurzer Zeit austrat, um am<lb/>
Berliner Re&#x017F;idenztheater eine Stel-<lb/>
lung anzunehmen. Jn allen die&#x017F;en<lb/>
Stellungen eignete &#x017F;ich Sch. die ge-<lb/>
naue&#x017F;te Bühnenkenntnis an, welche<lb/>
ihm &#x017F;päter, als er für das Theater<lb/>
zu &#x017F;chreiben begann, von unberechen-<lb/>
barem Vorteil wurde. Anfänglich<lb/>
&#x017F;chrieb er Feuilletons, Novellen für<lb/>
ver&#x017F;chiedene Zeit&#x017F;chriften, dann ver-<lb/>
&#x017F;uchte er &#x017F;ich mit kleinen Bühnen-<lb/>
&#x017F;tücken. Sein Schaffen auf dramati-<lb/>
&#x017F;chem Gebiet blieb aber ohne allen<lb/>
Erfolg, bis es ihm am 20. Febr. 1879<lb/>
gelang, mit &#x017F;einem Lu&#x017F;t&#x017F;piele &#x201E;Das<lb/>
Mädchen aus der Fremde&#x201C; einen<lb/>
durch&#x017F;chlagenden Erfolg zu erzielen<lb/>
u. dadurch &#x017F;einen Namen in den wei-<lb/>
te&#x017F;ten Krei&#x017F;en bekannt zu machen.<lb/>
Der talentvolle Leiter der er&#x017F;ten Ber-<lb/>
liner Lu&#x017F;t&#x017F;pielbühne, Lebrun, enga-<lb/>
gierte nun Sch. als Bühnen&#x017F;chrift-<lb/>
&#x017F;teller für das Wallnertheater, worauf<lb/>
der&#x017F;elbe &#x017F;eine Tätigkeit als Schau-<lb/>
&#x017F;pieler gänzlich aufgab. Jm Jahre<lb/>
1883 wurde Sch. zum Oberregi&#x017F;&#x017F;eur<lb/>
am Wiener Stadttheater ernannt;<lb/>
doch erreichte &#x017F;eine Wirk&#x017F;amkeit hier<lb/>
durch den Brand des&#x017F;elben ein &#x017F;chnel-<lb/>
les Ende (1884). Sch. lebte in der<lb/>
Folge teils auf &#x017F;einer Be&#x017F;itzung in<lb/>
Brunn am Gebirge bei Wien, teils<lb/>
in Berlin, bis er &#x017F;ich 1888 in Bla&#x017F;e-<lb/>
witz bei Dresden niederließ. Jm<lb/>
März 1896 kehrte er dann nach Wien<lb/>
zurück, wo er jetzt noch &#x017F;einen Wohn-<lb/>
&#x017F;itz hat. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p>Das Mädchen aus der<lb/>
Fremde (L&#x017F;p.), 1880. &#x2013; Sodom und<lb/>
Gomorrha (Schw.), 1880. &#x2013; Der Zug-<lb/>
vogel (Schw., mit G. von Mo&#x017F;er),<lb/>
1880. &#x2013; Krieg im Frieden (L&#x017F;t&#x017F;p., mit<lb/>
G. v. Mo&#x017F;er), 1880. &#x2013; Un&#x017F;ere Frauen<lb/>
(L&#x017F;p., mit G. v. Mo&#x017F;er), 1881. &#x2013; Kleine<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Schö</hi></fw><lb/>
Humoresken (mit &#x017F;einem Bruder<lb/>
Paul); <hi rendition="#aq">IV</hi>, 1882&#x2013;87. &#x2013; Der Schwa-<lb/>
ben&#x017F;treich (L&#x017F;p.), 1883. 2. A. 1906.<lb/>
&#x2013; Kleine Hände (L&#x017F;p. n. dem Franz.<lb/>
des Labiche), 1883. &#x2013; Roderich Heller<lb/>
(L&#x017F;p.), 1884. &#x2013; Villa Blancmignon<lb/>
(L&#x017F;p. n. d. Franz.), 1885. &#x2013; Der Raub<lb/>
der Sabinerinnen (Schw.), 1885. &#x2013;<lb/>
Die goldene Spinne (Schw.), 1886.<lb/>
&#x2013; Kleine Münze (Epigramme und<lb/>
Sinn&#x017F;pr.), 1890. &#x2013; Der General (Eine<lb/>
erlebte Ge&#x017F;ch.), 1893. 2. A. 1903. &#x2013;<lb/>
Dramati&#x017F;che Werke von Franz Sch. u.<lb/>
Gu&#x017F;tav Kadelburg, 1.&#x2013;4. Band 1899<lb/>
(Jnhalt: <hi rendition="#aq">I.</hi> Goldfi&#x017F;che. L&#x017F;p. &#x2013; <hi rendition="#aq">II.</hi> Die<lb/>
berühmte Frau. L&#x017F;p. &#x2013; <hi rendition="#aq">III.</hi> Der Herr<lb/>
Senator. L&#x017F;p. &#x2013; <hi rendition="#aq">IV.</hi> Zwei glückliche<lb/>
Tage. Schw.). &#x2013; Das goldene Buch<lb/>
(Sch&#x017F;p.), 1902. &#x2013; Zirkusleute (Ko-<lb/>
mödie), 1902. &#x2013; Cornelius Voß (L&#x017F;p.),<lb/>
1902. &#x2013; Das letzte Wort (Sch&#x017F;p.),<lb/>
1902. &#x2013; Jm bunten Rock (L&#x017F;p., mit<lb/>
Frhrn. von Schlicht), 1906. &#x2013; Aus&#x2019;n<lb/>
Herzen heraus (Volks&#x017F;tück mit Chia-<lb/>
vacci), 1901. &#x2013; Maria There&#x017F;ia (L&#x017F;p.),<lb/>
1903. &#x2013; Klein Dorrit (L&#x017F;p.), 1905. &#x2013;<lb/>
Drei Erlebni&#x017F;&#x017F;e eines engli&#x017F;chen De-<lb/>
tektivs (Kom.), 1906. &#x2013; Die brennend<supplied>e</supplied><lb/>
Frage (L&#x017F;p., mit Fed. von Zobeltitz)<lb/>
1907. &#x2013; Georgina (L&#x017F;p.), 1908. &#x2013; Mi<supplied>t</supplied><lb/>
Franz Koppel-Ellfeld (&#x017F;. d.) noch<lb/>
folgende Stücke: Florio und Flavi<supplied>o</supplied><lb/>
(Schelmen&#x017F;tück), 1902. &#x2013; Die gold&#x2019;n<supplied>e</supplied><lb/>
Eva (L&#x017F;p.), 1902. &#x2013; Frau Königi<supplied>n</supplied><lb/>
(L&#x017F;p.), 1902. &#x2013; Renai&#x017F;&#x017F;ance (Lu&#x017F;t&#x017F;p.)<lb/>
1897. 3. A. 1908. &#x2013; Komte&#x017F;&#x017F;e Gucker<lb/>
(L&#x017F;p.), 1895. &#x2013; Helgas Hochzeit (L&#x017F;p.)<lb/>
1897. &#x2013; Mit Rudolf Oe&#x017F;terreicher noc<supplied>h</supplied><lb/>
die Stücke: Graf Pollinger (Lu&#x017F;t&#x017F;p.)<lb/>
1909. &#x2013; Jhr Adjutant (Optte.), 1910.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">Schönthan,</hi> Paul v.,</persName>
        </head>
        <p> Bruder vo<supplied>n</supplied><lb/>
Franz v. Sch., wurde am 19. Mär<supplied>z</supplied><lb/>
1853 in Wien geboren und &#x017F;ollte &#x017F;i<supplied>ch</supplied><lb/>
der Militärlaufbahn widmen, verlie<supplied>ß</supplied><lb/>
die&#x017F;elbe aber wegen Schwächlichkei<supplied>t</supplied><lb/>
und folgte &#x017F;einer literari&#x017F;chen Nei<supplied>-</supplied><lb/>
gung. Er war in Wien als Journa<supplied>-</supplied><lb/>
li&#x017F;t tätig, lebte mehrere Jahre i<supplied>n</supplied><lb/>
Berlin, wo er 1887&#x2013;90 mit A. Mos<supplied>z</supplied><lb/>
kowski das Berliner Witzblatt &#x201E;Lu<supplied>-</supplied><lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[290/0294] Schö Schö Theater beſeelt, zur Bühne. Nach entſprechenden Vorſtudien nahm er Engagement am Hoftheater zu Deſ- ſau. Von dort führten ihn wechſel- volle Wanderzüge durch Deutſchland bis ans königliche Schauſpielhaus nach Berlin, aus deſſen Verband er nach kurzer Zeit austrat, um am Berliner Reſidenztheater eine Stel- lung anzunehmen. Jn allen dieſen Stellungen eignete ſich Sch. die ge- naueſte Bühnenkenntnis an, welche ihm ſpäter, als er für das Theater zu ſchreiben begann, von unberechen- barem Vorteil wurde. Anfänglich ſchrieb er Feuilletons, Novellen für verſchiedene Zeitſchriften, dann ver- ſuchte er ſich mit kleinen Bühnen- ſtücken. Sein Schaffen auf dramati- ſchem Gebiet blieb aber ohne allen Erfolg, bis es ihm am 20. Febr. 1879 gelang, mit ſeinem Luſtſpiele „Das Mädchen aus der Fremde“ einen durchſchlagenden Erfolg zu erzielen u. dadurch ſeinen Namen in den wei- teſten Kreiſen bekannt zu machen. Der talentvolle Leiter der erſten Ber- liner Luſtſpielbühne, Lebrun, enga- gierte nun Sch. als Bühnenſchrift- ſteller für das Wallnertheater, worauf derſelbe ſeine Tätigkeit als Schau- ſpieler gänzlich aufgab. Jm Jahre 1883 wurde Sch. zum Oberregiſſeur am Wiener Stadttheater ernannt; doch erreichte ſeine Wirkſamkeit hier durch den Brand desſelben ein ſchnel- les Ende (1884). Sch. lebte in der Folge teils auf ſeiner Beſitzung in Brunn am Gebirge bei Wien, teils in Berlin, bis er ſich 1888 in Blaſe- witz bei Dresden niederließ. Jm März 1896 kehrte er dann nach Wien zurück, wo er jetzt noch ſeinen Wohn- ſitz hat. S: Das Mädchen aus der Fremde (Lſp.), 1880. – Sodom und Gomorrha (Schw.), 1880. – Der Zug- vogel (Schw., mit G. von Moſer), 1880. – Krieg im Frieden (Lſtſp., mit G. v. Moſer), 1880. – Unſere Frauen (Lſp., mit G. v. Moſer), 1881. – Kleine Humoresken (mit ſeinem Bruder Paul); IV, 1882–87. – Der Schwa- benſtreich (Lſp.), 1883. 2. A. 1906. – Kleine Hände (Lſp. n. dem Franz. des Labiche), 1883. – Roderich Heller (Lſp.), 1884. – Villa Blancmignon (Lſp. n. d. Franz.), 1885. – Der Raub der Sabinerinnen (Schw.), 1885. – Die goldene Spinne (Schw.), 1886. – Kleine Münze (Epigramme und Sinnſpr.), 1890. – Der General (Eine erlebte Geſch.), 1893. 2. A. 1903. – Dramatiſche Werke von Franz Sch. u. Guſtav Kadelburg, 1.–4. Band 1899 (Jnhalt: I. Goldfiſche. Lſp. – II. Die berühmte Frau. Lſp. – III. Der Herr Senator. Lſp. – IV. Zwei glückliche Tage. Schw.). – Das goldene Buch (Schſp.), 1902. – Zirkusleute (Ko- mödie), 1902. – Cornelius Voß (Lſp.), 1902. – Das letzte Wort (Schſp.), 1902. – Jm bunten Rock (Lſp., mit Frhrn. von Schlicht), 1906. – Aus’n Herzen heraus (Volksſtück mit Chia- vacci), 1901. – Maria Thereſia (Lſp.), 1903. – Klein Dorrit (Lſp.), 1905. – Drei Erlebniſſe eines engliſchen De- tektivs (Kom.), 1906. – Die brennende Frage (Lſp., mit Fed. von Zobeltitz) 1907. – Georgina (Lſp.), 1908. – Mit Franz Koppel-Ellfeld (ſ. d.) noch folgende Stücke: Florio und Flavio (Schelmenſtück), 1902. – Die gold’ne Eva (Lſp.), 1902. – Frau Königin (Lſp.), 1902. – Renaiſſance (Luſtſp.) 1897. 3. A. 1908. – Komteſſe Gucker (Lſp.), 1895. – Helgas Hochzeit (Lſp.) 1897. – Mit Rudolf Oeſterreicher noch die Stücke: Graf Pollinger (Luſtſp.) 1909. – Jhr Adjutant (Optte.), 1910. *Schönthan, Paul v., Bruder von Franz v. Sch., wurde am 19. März 1853 in Wien geboren und ſollte ſich der Militärlaufbahn widmen, verließ dieſelbe aber wegen Schwächlichkeit und folgte ſeiner literariſchen Nei- gung. Er war in Wien als Journa- liſt tätig, lebte mehrere Jahre in Berlin, wo er 1887–90 mit A. Mosz kowski das Berliner Witzblatt „Lu- *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon06_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon06_1913/294
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 6. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon06_1913/294>, abgerufen am 21.12.2024.