Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 5. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Rich
d. 14. Jahrh.), 1898. - Adam Krafft
(E. a. d. Kunstleben Alt-Nürnbergs),
1899. - Deutscher Sagenschatz; III,
1899-1901. - Hans Holbein der Jün-
gere (Altdeutsche Künstlergeschichte),
1900. - Der aufstrebende Ar (4 En.
a. d. Jugendzeit des Gr. Kurfürsten),
1900. - Berlin-Kölln (Zeit- u. Kultur-
bilder a. d. ältesten Gesch. Berlins),
1902. - Benjamin Raule, der Gene-
ralmarinedirektor des Gr. Kurfürsten
(Zeit- und Charakterbild), 1901. -
Brandenburg-Preußen-Deutschland
(3 dramat. Bilder: Albrecht der Bär.
- Des Kreuzes Sieg. - Geeint), 1904.
- Deutsche Seebücherei (En. aus dem
Leben des deutschen Volkes zur See,
f. Jugd. u. Volk), 1.-8. Bd., 1904-05.
(Jnhalt: 1. Dänenherrschaft und ihr
Ausgang, 1201-27. - 2. Wismar,
Rostock und Stralsund im Kampfe m.
dem Dänenkönig Erich Menved. -
3. Die Hansa und König Waldemar
Atterdag. - 4. Vom Schiffsjungen
zum Kommodore eines modernen
Schnelldampfers. - 5. Stralsund zur
Zeit der Seeräuber. - 6. Ein deut-
scher Seemann a. d. Zeit Friedrichs
des Großen. - 7. Sr. Majestät Kano-
nenboot "Jltis" im Kampf u. Sieg. -
8. Von Bremen hinaus in die Welt.)
Fortsetzung; 9.-24. Bd., 1906-10. -
Wider die Fremdherrschaft (Jahr-
hundert-Erinnergn.), 1911.

*Richthofen, Gertrud, Freifrau
von,

die unter dem Zeichen G. v. R-T.
schrieb, wurde 14. Oktober 1830 zu
Dromsdorf (Kreis Striegau in Schle-
sien) als Tochter des Landschafts-
direktors u. Rittergutsbesitzers Ernst
Frhrn. von Tschammer geboren.
Schon in früher Jugend brachte sie
das, was ihr Herz bewegte, in Ge-
dichten zum Ausdruck, durch welche
ein warmer Ton echter Vaterlands-
liebe und tiefer Frömmigkeit hindurch
klingt. Jm Jahre 1850 verheiratete
sie sich mit Bolko Freiherrn von R.
aus Groß-Rosen (Kreis Striegau),
mit dem sie durch 40 Jahre in glück-
[Spaltenumbruch]

Rich
lichster Ehe verbunden blieb. Gleich
nach Übersiedelung in die neue Hei-
mat gründete sie mit ihrem Gatten
das "Martinshaus", eine Rettungs-
anstalt für verwahrloste Kinder.
Jn dieser Anstalt erteilten die beiden
jungen Eheleute selbst viele Unter-
richtsstunden an die dort unterge-
brachten Waisenkinder, und zum
Besten der Anstalt ließ Gertrud auch
ihr erstes, bereits im 16. Jahre ver-
faßtes Buch erscheinen. Obwohl
Mutter von neun Kindern, von denen
ihr acht erhalten blieben, und ob-
wohl beständig tätig auf dem Gebiet
der Krankenpflege, der Nächstenliebe
und der Arbeit in der Mitte ihres
immer größer werdenden Familien-
kreises und stets überaus gastfreien
Hauses ließ sie sich die Freude an
literarischer Tätigkeit nicht trüben.
Jn den achtziger Jahren des vorigen
Jahrh. erkrankte sie an einem sich
mehr und mehr verschlimmernden
Herzleiden, das sie zur Erquickung
ihrer Umgebung mit einer stillen
Heiterkeit und Ergebung ertrug, dem
sie aber endlich, am 3. Septbr. 1890,
doch erlag. Eine noch auf dem Kran-
kenbette einer ihrer Töchter diktierte
Erzählung "L'entfant trouve" ge-
langte im "Reichsboten" zum Ab-
druck.

S:

Die Kinderherberge (Schles.
Dorfgesch.), 1854. 3. A. 1868. - Not
und Hilfe in den Glaubenskämpfen
einer christlichen Familie (Sk. aus
unsern Tagen), Augsburg o. J. -
Aus den Frühlingstagen des deut-
schen Vaterlandes (Schles. Gesch.),
1885. - Heinrich von Einsiedel und
seine Brüder (Hist. Familienbild a. d.
Reformationszeit), Augsbg. o. J. -
Heideblumen (E. einer Großmutter),
1886. - An zwei Straßen (Eine
Gesch. a. d. vierziger Jahren), 1890.
- Tropfen aus dem Meer der Gna-
den in Liedern und Parabeln, 1870.
2. A. 1891.

*Richtmann, Eugen,

geb. als
Sohn eines Kaufmanns am 7. Sept.

*


[Spaltenumbruch]

Rich
d. 14. Jahrh.), 1898. ‒ Adam Krafft
(E. a. d. Kunſtleben Alt-Nürnbergs),
1899. ‒ Deutſcher Sagenſchatz; III,
1899‒1901. ‒ Hans Holbein der Jün-
gere (Altdeutſche Künſtlergeſchichte),
1900. ‒ Der aufſtrebende Ar (4 En.
a. d. Jugendzeit des Gr. Kurfürſten),
1900. ‒ Berlin-Kölln (Zeit- u. Kultur-
bilder a. d. älteſten Geſch. Berlins),
1902. ‒ Benjamin Raule, der Gene-
ralmarinedirektor des Gr. Kurfürſten
(Zeit- und Charakterbild), 1901. ‒
Brandenburg-Preußen-Deutſchland
(3 dramat. Bilder: Albrecht der Bär.
‒ Des Kreuzes Sieg. ‒ Geeint), 1904.
‒ Deutſche Seebücherei (En. aus dem
Leben des deutſchen Volkes zur See,
f. Jugd. u. Volk), 1.‒8. Bd., 1904‒05.
(Jnhalt: 1. Dänenherrſchaft und ihr
Ausgang, 1201‒27. ‒ 2. Wismar,
Roſtock und Stralſund im Kampfe m.
dem Dänenkönig Erich Menved. ‒
3. Die Hanſa und König Waldemar
Atterdag. ‒ 4. Vom Schiffsjungen
zum Kommodore eines modernen
Schnelldampfers. ‒ 5. Stralſund zur
Zeit der Seeräuber. ‒ 6. Ein deut-
ſcher Seemann a. d. Zeit Friedrichs
des Großen. ‒ 7. Sr. Majeſtät Kano-
nenboot „Jltis“ im Kampf u. Sieg. ‒
8. Von Bremen hinaus in die Welt.)
Fortſetzung; 9.-24. Bd., 1906‒10. ‒
Wider die Fremdherrſchaft (Jahr-
hundert-Erinnergn.), 1911.

*Richthofen, Gertrud, Freifrau
von,

die unter dem Zeichen G. v. R-T.
ſchrieb, wurde 14. Oktober 1830 zu
Dromsdorf (Kreis Striegau in Schle-
ſien) als Tochter des Landſchafts-
direktors u. Rittergutsbeſitzers Ernſt
Frhrn. von Tſchammer geboren.
Schon in früher Jugend brachte ſie
das, was ihr Herz bewegte, in Ge-
dichten zum Ausdruck, durch welche
ein warmer Ton echter Vaterlands-
liebe und tiefer Frömmigkeit hindurch
klingt. Jm Jahre 1850 verheiratete
ſie ſich mit Bolko Freiherrn von R.
aus Groß-Roſen (Kreis Striegau),
mit dem ſie durch 40 Jahre in glück-
[Spaltenumbruch]

Rich
lichſter Ehe verbunden blieb. Gleich
nach Überſiedelung in die neue Hei-
mat gründete ſie mit ihrem Gatten
das „Martinshaus“, eine Rettungs-
anſtalt für verwahrloſte Kinder.
Jn dieſer Anſtalt erteilten die beiden
jungen Eheleute ſelbſt viele Unter-
richtsſtunden an die dort unterge-
brachten Waiſenkinder, und zum
Beſten der Anſtalt ließ Gertrud auch
ihr erſtes, bereits im 16. Jahre ver-
faßtes Buch erſcheinen. Obwohl
Mutter von neun Kindern, von denen
ihr acht erhalten blieben, und ob-
wohl beſtändig tätig auf dem Gebiet
der Krankenpflege, der Nächſtenliebe
und der Arbeit in der Mitte ihres
immer größer werdenden Familien-
kreiſes und ſtets überaus gaſtfreien
Hauſes ließ ſie ſich die Freude an
literariſcher Tätigkeit nicht trüben.
Jn den achtziger Jahren des vorigen
Jahrh. erkrankte ſie an einem ſich
mehr und mehr verſchlimmernden
Herzleiden, das ſie zur Erquickung
ihrer Umgebung mit einer ſtillen
Heiterkeit und Ergebung ertrug, dem
ſie aber endlich, am 3. Septbr. 1890,
doch erlag. Eine noch auf dem Kran-
kenbette einer ihrer Töchter diktierte
Erzählung „L’entfant trouvé“ ge-
langte im „Reichsboten“ zum Ab-
druck.

S:

Die Kinderherberge (Schleſ.
Dorfgeſch.), 1854. 3. A. 1868. ‒ Not
und Hilfe in den Glaubenskämpfen
einer chriſtlichen Familie (Sk. aus
unſern Tagen), Augsburg o. J. ‒
Aus den Frühlingstagen des deut-
ſchen Vaterlandes (Schleſ. Geſch.),
1885. ‒ Heinrich von Einſiedel und
ſeine Brüder (Hiſt. Familienbild a. d.
Reformationszeit), Augsbg. o. J. ‒
Heideblumen (E. einer Großmutter),
1886. ‒ An zwei Straßen (Eine
Geſch. a. d. vierziger Jahren), 1890.
‒ Tropfen aus dem Meer der Gna-
den in Liedern und Parabeln, 1870.
2. A. 1891.

*Richtmann, Eugen,

geb. als
Sohn eines Kaufmanns am 7. Sept.

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <div type="bibliography" n="2">
          <p><pb facs="#f0465" n="461"/><lb/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Rich</hi></fw><lb/>
d. 14. Jahrh.), 1898. &#x2012; Adam Krafft<lb/>
(E. a. d. Kun&#x017F;tleben Alt-Nürnbergs),<lb/>
1899. &#x2012; Deut&#x017F;cher Sagen&#x017F;chatz; <hi rendition="#aq">III</hi>,<lb/>
1899&#x2012;1901. &#x2012; Hans Holbein der Jün-<lb/>
gere (Altdeut&#x017F;che Kün&#x017F;tlerge&#x017F;chichte),<lb/>
1900. &#x2012; Der auf&#x017F;trebende Ar (4 En.<lb/>
a. d. Jugendzeit des Gr. Kurfür&#x017F;ten),<lb/>
1900. &#x2012; Berlin-Kölln (Zeit- u. Kultur-<lb/>
bilder a. d. älte&#x017F;ten Ge&#x017F;ch. Berlins),<lb/>
1902. &#x2012; Benjamin Raule, der Gene-<lb/>
ralmarinedirektor des Gr. Kurfür&#x017F;ten<lb/>
(Zeit- und Charakterbild), 1901. &#x2012;<lb/>
Brandenburg-Preußen-Deut&#x017F;chland<lb/>
(3 dramat. Bilder: Albrecht der Bär.<lb/>
&#x2012; Des Kreuzes Sieg. &#x2012; Geeint), 1904.<lb/>
&#x2012; Deut&#x017F;che Seebücherei (En. aus dem<lb/>
Leben des deut&#x017F;chen Volkes zur See,<lb/>
f. Jugd. u. Volk), 1.&#x2012;8. Bd., 1904&#x2012;05.<lb/>
(Jnhalt: 1. Dänenherr&#x017F;chaft und ihr<lb/>
Ausgang, 1201&#x2012;27. &#x2012; 2. Wismar,<lb/>
Ro&#x017F;tock und Stral&#x017F;und im Kampfe m.<lb/>
dem Dänenkönig Erich Menved. &#x2012;<lb/>
3. Die Han&#x017F;a und König Waldemar<lb/>
Atterdag. &#x2012; 4. Vom Schiffsjungen<lb/>
zum Kommodore eines modernen<lb/>
Schnelldampfers. &#x2012; 5. Stral&#x017F;und zur<lb/>
Zeit der Seeräuber. &#x2012; 6. Ein deut-<lb/>
&#x017F;cher Seemann a. d. Zeit Friedrichs<lb/>
des Großen. &#x2012; 7. Sr. Maje&#x017F;tät Kano-<lb/>
nenboot &#x201E;Jltis&#x201C; im Kampf u. Sieg. &#x2012;<lb/>
8. Von Bremen hinaus in die Welt.)<lb/>
Fort&#x017F;etzung; 9.-24. Bd., 1906&#x2012;10. &#x2012;<lb/>
Wider die Fremdherr&#x017F;chaft (Jahr-<lb/>
hundert-Erinnergn.), 1911.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<persName><hi rendition="#b">Richthofen,</hi> Gertrud, Freifrau<lb/>
von,</persName></head>
        <p> die unter dem Zeichen G. v. R-T.<lb/>
&#x017F;chrieb, wurde 14. Oktober 1830 zu<lb/>
Dromsdorf (Kreis Striegau in Schle-<lb/>
&#x017F;ien) als Tochter des Land&#x017F;chafts-<lb/>
direktors u. Rittergutsbe&#x017F;itzers Ern&#x017F;t<lb/>
Frhrn. <hi rendition="#g">von T&#x017F;chammer</hi> geboren.<lb/>
Schon in früher Jugend brachte &#x017F;ie<lb/>
das, was ihr Herz bewegte, in Ge-<lb/>
dichten zum Ausdruck, durch welche<lb/>
ein warmer Ton echter Vaterlands-<lb/>
liebe und tiefer Frömmigkeit hindurch<lb/>
klingt. Jm Jahre 1850 verheiratete<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich mit Bolko Freiherrn von R.<lb/>
aus Groß-Ro&#x017F;en (Kreis Striegau),<lb/>
mit dem &#x017F;ie durch 40 Jahre in glück-<lb/><cb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Rich</hi></fw><lb/>
lich&#x017F;ter Ehe verbunden blieb. Gleich<lb/>
nach Über&#x017F;iedelung in die neue Hei-<lb/>
mat gründete &#x017F;ie mit ihrem Gatten<lb/>
das &#x201E;Martinshaus&#x201C;, eine Rettungs-<lb/>
an&#x017F;talt für verwahrlo&#x017F;te Kinder.<lb/>
Jn die&#x017F;er An&#x017F;talt erteilten die beiden<lb/>
jungen Eheleute &#x017F;elb&#x017F;t viele Unter-<lb/>
richts&#x017F;tunden an die dort unterge-<lb/>
brachten Wai&#x017F;enkinder, und zum<lb/>
Be&#x017F;ten der An&#x017F;talt ließ Gertrud auch<lb/>
ihr er&#x017F;tes, bereits im 16. Jahre ver-<lb/>
faßtes Buch er&#x017F;cheinen. Obwohl<lb/>
Mutter von neun Kindern, von denen<lb/>
ihr acht erhalten blieben, und ob-<lb/>
wohl be&#x017F;tändig tätig auf dem Gebiet<lb/>
der Krankenpflege, der Näch&#x017F;tenliebe<lb/>
und der Arbeit in der Mitte ihres<lb/>
immer größer werdenden Familien-<lb/>
krei&#x017F;es und &#x017F;tets überaus ga&#x017F;tfreien<lb/>
Hau&#x017F;es ließ &#x017F;ie &#x017F;ich die Freude an<lb/>
literari&#x017F;cher Tätigkeit nicht trüben.<lb/>
Jn den achtziger Jahren des vorigen<lb/>
Jahrh. erkrankte &#x017F;ie an einem &#x017F;ich<lb/>
mehr und mehr ver&#x017F;chlimmernden<lb/>
Herzleiden, das &#x017F;ie zur Erquickung<lb/>
ihrer Umgebung mit einer &#x017F;tillen<lb/>
Heiterkeit und Ergebung ertrug, dem<lb/>
&#x017F;ie aber endlich, am 3. Septbr. 1890,<lb/>
doch erlag. Eine noch auf dem Kran-<lb/>
kenbette einer ihrer Töchter diktierte<lb/>
Erzählung &#x201E;<hi rendition="#aq">L&#x2019;entfant trouvé</hi>&#x201C; ge-<lb/>
langte im &#x201E;Reichsboten&#x201C; zum Ab-<lb/>
druck. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p>Die Kinderherberge (Schle&#x017F;.<lb/>
Dorfge&#x017F;ch.), 1854. 3. A. 1868. &#x2012; Not<lb/>
und Hilfe in den Glaubenskämpfen<lb/>
einer chri&#x017F;tlichen Familie (Sk. aus<lb/>
un&#x017F;ern Tagen), Augsburg o. J. &#x2012;<lb/>
Aus den Frühlingstagen des deut-<lb/>
&#x017F;chen Vaterlandes (Schle&#x017F;. Ge&#x017F;ch.),<lb/>
1885. &#x2012; Heinrich von Ein&#x017F;iedel und<lb/>
&#x017F;eine Brüder (Hi&#x017F;t. Familienbild a. d.<lb/>
Reformationszeit), Augsbg. o. J. &#x2012;<lb/>
Heideblumen (E. einer Großmutter),<lb/>
1886. &#x2012; An zwei Straßen (Eine<lb/>
Ge&#x017F;ch. a. d. vierziger Jahren), 1890.<lb/>
&#x2012; Tropfen aus dem Meer der Gna-<lb/>
den in Liedern und Parabeln, 1870.<lb/>
2. A. 1891.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<persName><hi rendition="#b">Richtmann,</hi> Eugen,</persName></head>
        <p> geb. als<lb/>
Sohn eines Kaufmanns am 7. Sept.<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[461/0465] Rich Rich d. 14. Jahrh.), 1898. ‒ Adam Krafft (E. a. d. Kunſtleben Alt-Nürnbergs), 1899. ‒ Deutſcher Sagenſchatz; III, 1899‒1901. ‒ Hans Holbein der Jün- gere (Altdeutſche Künſtlergeſchichte), 1900. ‒ Der aufſtrebende Ar (4 En. a. d. Jugendzeit des Gr. Kurfürſten), 1900. ‒ Berlin-Kölln (Zeit- u. Kultur- bilder a. d. älteſten Geſch. Berlins), 1902. ‒ Benjamin Raule, der Gene- ralmarinedirektor des Gr. Kurfürſten (Zeit- und Charakterbild), 1901. ‒ Brandenburg-Preußen-Deutſchland (3 dramat. Bilder: Albrecht der Bär. ‒ Des Kreuzes Sieg. ‒ Geeint), 1904. ‒ Deutſche Seebücherei (En. aus dem Leben des deutſchen Volkes zur See, f. Jugd. u. Volk), 1.‒8. Bd., 1904‒05. (Jnhalt: 1. Dänenherrſchaft und ihr Ausgang, 1201‒27. ‒ 2. Wismar, Roſtock und Stralſund im Kampfe m. dem Dänenkönig Erich Menved. ‒ 3. Die Hanſa und König Waldemar Atterdag. ‒ 4. Vom Schiffsjungen zum Kommodore eines modernen Schnelldampfers. ‒ 5. Stralſund zur Zeit der Seeräuber. ‒ 6. Ein deut- ſcher Seemann a. d. Zeit Friedrichs des Großen. ‒ 7. Sr. Majeſtät Kano- nenboot „Jltis“ im Kampf u. Sieg. ‒ 8. Von Bremen hinaus in die Welt.) Fortſetzung; 9.-24. Bd., 1906‒10. ‒ Wider die Fremdherrſchaft (Jahr- hundert-Erinnergn.), 1911. *Richthofen, Gertrud, Freifrau von, die unter dem Zeichen G. v. R-T. ſchrieb, wurde 14. Oktober 1830 zu Dromsdorf (Kreis Striegau in Schle- ſien) als Tochter des Landſchafts- direktors u. Rittergutsbeſitzers Ernſt Frhrn. von Tſchammer geboren. Schon in früher Jugend brachte ſie das, was ihr Herz bewegte, in Ge- dichten zum Ausdruck, durch welche ein warmer Ton echter Vaterlands- liebe und tiefer Frömmigkeit hindurch klingt. Jm Jahre 1850 verheiratete ſie ſich mit Bolko Freiherrn von R. aus Groß-Roſen (Kreis Striegau), mit dem ſie durch 40 Jahre in glück- lichſter Ehe verbunden blieb. Gleich nach Überſiedelung in die neue Hei- mat gründete ſie mit ihrem Gatten das „Martinshaus“, eine Rettungs- anſtalt für verwahrloſte Kinder. Jn dieſer Anſtalt erteilten die beiden jungen Eheleute ſelbſt viele Unter- richtsſtunden an die dort unterge- brachten Waiſenkinder, und zum Beſten der Anſtalt ließ Gertrud auch ihr erſtes, bereits im 16. Jahre ver- faßtes Buch erſcheinen. Obwohl Mutter von neun Kindern, von denen ihr acht erhalten blieben, und ob- wohl beſtändig tätig auf dem Gebiet der Krankenpflege, der Nächſtenliebe und der Arbeit in der Mitte ihres immer größer werdenden Familien- kreiſes und ſtets überaus gaſtfreien Hauſes ließ ſie ſich die Freude an literariſcher Tätigkeit nicht trüben. Jn den achtziger Jahren des vorigen Jahrh. erkrankte ſie an einem ſich mehr und mehr verſchlimmernden Herzleiden, das ſie zur Erquickung ihrer Umgebung mit einer ſtillen Heiterkeit und Ergebung ertrug, dem ſie aber endlich, am 3. Septbr. 1890, doch erlag. Eine noch auf dem Kran- kenbette einer ihrer Töchter diktierte Erzählung „L’entfant trouvé“ ge- langte im „Reichsboten“ zum Ab- druck. S: Die Kinderherberge (Schleſ. Dorfgeſch.), 1854. 3. A. 1868. ‒ Not und Hilfe in den Glaubenskämpfen einer chriſtlichen Familie (Sk. aus unſern Tagen), Augsburg o. J. ‒ Aus den Frühlingstagen des deut- ſchen Vaterlandes (Schleſ. Geſch.), 1885. ‒ Heinrich von Einſiedel und ſeine Brüder (Hiſt. Familienbild a. d. Reformationszeit), Augsbg. o. J. ‒ Heideblumen (E. einer Großmutter), 1886. ‒ An zwei Straßen (Eine Geſch. a. d. vierziger Jahren), 1890. ‒ Tropfen aus dem Meer der Gna- den in Liedern und Parabeln, 1870. 2. A. 1891. *Richtmann, Eugen, geb. als Sohn eines Kaufmanns am 7. Sept. *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon05_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon05_1913/465
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 5. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 461. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon05_1913/465>, abgerufen am 21.11.2024.