Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 5. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Oho 1905. - Der Uhrmacher v. Straßburg(Dr. G.), 1876. - Grundzüge der Literaturgeschichte, 1874. - Grund- züge der Poetik, 1876. - Hans Sachs (E.), 1877. - Die Tochter Judas (Ep. G.), 1878. - Wanderungen in Böhmen, 1879. - Aus niedrigem Stande (2 Nn.), 1879. - Der Eisen- könig (Hist. E.), 1879. 3. A. 1893. - Komm den Frauen zart entgegen (Lsp.), 1880. - Schlichtes Volk (Vier Dorfgesch. in V.), 1881. - Der weiße Falke (Hist. E.), 1882. 2. A. 1896. - Jm Lotto des Lebens (Nn.), 1882. - Wartburgsänge (Dichtergrüße), 1882. - Madonna (Künstlernovelle in V.), 1883. - Wie sich Herzen finden (Nn.), 1884. - Der Pfaffe Amis (Aus dem Mittelhochdeutschen), 1883. - Heim- chen (Ge.), 1884. - Jn tschechischen Wettern (G.), 1885. - Es werde Licht (Hist. R.), 1886. - Ludwig Uhland (Gedenkblatt), 1887. - Von deutscher Art (Ge.), 1887. - Fürst und Bürger (Hist. Schsp.), 1888. - Walter v. d. Vogelweide (Vortrag), 1888. - Deut- sches Fürstenbuch (Lebensbilder), 1889. - Jm Zölibat (4 Klostergeschn.), 1890. - Die Hexe von Szegedin und anderes (Nn.), 1891. - Das deutsche Lied (E.), 1891. 2. A. 1901. - Fah- nenwacht (Poet. Ansprachen u. Lr.), 1891. - Der Bürgermeister von Lübeck (E.), 1892. - Die Helden der Küste (E.), 1892. - Jn gerechter Fehde (Zeitgedichte), 1892. - Der Ordens- meister (Minne- und Heldenmär), 1892. - Wenn sich zwei Herzen schei- den (R.), 1893. - Brevier u. Fiedel (Neue Ge.), 1893. - Emin, der weiße Pascha im Sudan (Geschichtl. E.), 1891. - Ein Märchen (Lsp.), 1891. - Der Kommandant vom Königsstein (Lsp.), 1892. - Das Buch vom eiser- nen Kanzler (E.), 1894. - Das neue Dogma (R.); II, 1894. 2. A. u. d. T.: Los von Rom (Eine Gesch. a. d. Leben), 1903. 4. A. 1905. - Sedania (Festsp.), 1895. - Der letzte Staufe (Histor. Erzähl.), 1895. - Das deutsche [Spaltenumbruch] Öhq Gewissen (D.), 1896. - Rübezahl(Eine Mär a. Schlesiens Bergen), 1896. - Um Glauben und Glück (Hist. R.), 1896. - Deutsches Dichterbuch (Lebensbilder a. d. deutschen Lite- raturgesch.), 1897. 3. A. 1908. - Die Helden der Küste (E.), 1893. - Lützows wilde Jagd (Historische Erzählung), 1897. 3. A. 1902. - Albrecht der Be- herzte (Histor. Festsp.), 1898. - Die Weihe des Bundes (Festsp.), 1898. - Die Dichterfürsten (3 En. a. d. deutsch. Literaturgesch.), 1898. - Der Tempel- hauptmann (Hist. E.), 1898. - Aus Tagen deutscher Not (Hist. E.), 1898. 2. A. 1903. - Jm Zwielicht (Nn., 5. Folge), 1899. - Kaiser Rotbart (E. f. d. reifere Jugd.), 1900. - Alt- deutscher Humor (Beiträge zur Kennt- nis der älteren deutschen Literatur), 1902. - Jn der Neujahrsnacht (G.) und: Philister über dir (N.), 1902. - Deutsches Erbe (Roman aus den nationalen Verhältnissen Böhmens), 1902. - Jm Zeichen des Sturmes (Historischer R.), 1903. - Ruhland (Ge., 5. Folge), 1904. - Die Brüder von St. Bernhard (Schsp.), 1905. 6. A. 1906. Fortsetzung u. d. T.: Der Abt von St. Bernhard (Schsp.), 1906. - Unter deutscher Eiche (8 Gesch. f. d. reifere Jugd.), 1905. 2. A. 1910. Daraus sep.: Der Friedel und sein Kind (nebst drei anderen En.), 1910 und: Aus bewegten Tagen (nebst drei anderen En.), 1910. - Unlösbar (Schsp.), 1906. - Unter der grünen Raute (3 En.), 1905. - Der Wasunger Krieg (Histor. Kom.), 1908. - Pater Jukundus (Kom.), 1908. - Der Stre- ber (Schausp.), 1909. - Der Sieben- bürger (Deutsches Spiel), 1910. - Mit der großen Armee (Erlebnisse e. deutsch. Unteroff. im Feldzuge 1812), 1910. - Unser Schiller (Lebensbild f. Jugd. u. Volk), 1911. - Wenn die Schwalbe zieht (Nn. und Geschn. 6. Folge), 1911. - Viele Jugendschriften. *Öhquist, Johannes, geb. am 6. *
Oho 1905. ‒ Der Uhrmacher v. Straßburg(Dr. G.), 1876. ‒ Grundzüge der Literaturgeſchichte, 1874. ‒ Grund- züge der Poetik, 1876. ‒ Hans Sachs (E.), 1877. ‒ Die Tochter Judas (Ep. G.), 1878. ‒ Wanderungen in Böhmen, 1879. ‒ Aus niedrigem Stande (2 Nn.), 1879. ‒ Der Eiſen- könig (Hiſt. E.), 1879. 3. A. 1893. ‒ Komm den Frauen zart entgegen (Lſp.), 1880. ‒ Schlichtes Volk (Vier Dorfgeſch. in V.), 1881. ‒ Der weiße Falke (Hiſt. E.), 1882. 2. A. 1896. ‒ Jm Lotto des Lebens (Nn.), 1882. ‒ Wartburgſänge (Dichtergrüße), 1882. ‒ Madonna (Künſtlernovelle in V.), 1883. ‒ Wie ſich Herzen finden (Nn.), 1884. ‒ Der Pfaffe Amis (Aus dem Mittelhochdeutſchen), 1883. ‒ Heim- chen (Ge.), 1884. ‒ Jn tſchechiſchen Wettern (G.), 1885. ‒ Es werde Licht (Hiſt. R.), 1886. ‒ Ludwig Uhland (Gedenkblatt), 1887. ‒ Von deutſcher Art (Ge.), 1887. ‒ Fürſt und Bürger (Hiſt. Schſp.), 1888. ‒ Walter v. d. Vogelweide (Vortrag), 1888. ‒ Deut- ſches Fürſtenbuch (Lebensbilder), 1889. ‒ Jm Zölibat (4 Kloſtergeſchn.), 1890. ‒ Die Hexe von Szegedin und anderes (Nn.), 1891. ‒ Das deutſche Lied (E.), 1891. 2. A. 1901. ‒ Fah- nenwacht (Poet. Anſprachen u. Lr.), 1891. ‒ Der Bürgermeiſter von Lübeck (E.), 1892. ‒ Die Helden der Küſte (E.), 1892. ‒ Jn gerechter Fehde (Zeitgedichte), 1892. ‒ Der Ordens- meiſter (Minne- und Heldenmär), 1892. ‒ Wenn ſich zwei Herzen ſchei- den (R.), 1893. ‒ Brevier u. Fiedel (Neue Ge.), 1893. ‒ Emin, der weiße Paſcha im Sudan (Geſchichtl. E.), 1891. ‒ Ein Märchen (Lſp.), 1891. ‒ Der Kommandant vom Königsſtein (Lſp.), 1892. ‒ Das Buch vom eiſer- nen Kanzler (E.), 1894. ‒ Das neue Dogma (R.); II, 1894. 2. A. u. d. T.: Los von Rom (Eine Geſch. a. d. Leben), 1903. 4. A. 1905. ‒ Sedania (Feſtſp.), 1895. ‒ Der letzte Staufe (Hiſtor. Erzähl.), 1895. ‒ Das deutſche [Spaltenumbruch] Öhq Gewiſſen (D.), 1896. ‒ Rübezahl(Eine Mär a. Schleſiens Bergen), 1896. ‒ Um Glauben und Glück (Hiſt. R.), 1896. ‒ Deutſches Dichterbuch (Lebensbilder a. d. deutſchen Lite- raturgeſch.), 1897. 3. A. 1908. ‒ Die Helden der Küſte (E.), 1893. ‒ Lützows wilde Jagd (Hiſtoriſche Erzählung), 1897. 3. A. 1902. ‒ Albrecht der Be- herzte (Hiſtor. Feſtſp.), 1898. ‒ Die Weihe des Bundes (Feſtſp.), 1898. ‒ Die Dichterfürſten (3 En. a. d. deutſch. Literaturgeſch.), 1898. ‒ Der Tempel- hauptmann (Hiſt. E.), 1898. ‒ Aus Tagen deutſcher Not (Hiſt. E.), 1898. 2. A. 1903. ‒ Jm Zwielicht (Nn., 5. Folge), 1899. ‒ Kaiſer Rotbart (E. f. d. reifere Jugd.), 1900. ‒ Alt- deutſcher Humor (Beiträge zur Kennt- nis der älteren deutſchen Literatur), 1902. ‒ Jn der Neujahrsnacht (G.) und: Philiſter über dir (N.), 1902. ‒ Deutſches Erbe (Roman aus den nationalen Verhältniſſen Böhmens), 1902. ‒ Jm Zeichen des Sturmes (Hiſtoriſcher R.), 1903. ‒ Ruhland (Ge., 5. Folge), 1904. ‒ Die Brüder von St. Bernhard (Schſp.), 1905. 6. A. 1906. Fortſetzung u. d. T.: Der Abt von St. Bernhard (Schſp.), 1906. ‒ Unter deutſcher Eiche (8 Geſch. f. d. reifere Jugd.), 1905. 2. A. 1910. Daraus ſep.: Der Friedel und ſein Kind (nebſt drei anderen En.), 1910 und: Aus bewegten Tagen (nebſt drei anderen En.), 1910. ‒ Unlösbar (Schſp.), 1906. ‒ Unter der grünen Raute (3 En.), 1905. ‒ Der Waſunger Krieg (Hiſtor. Kom.), 1908. ‒ Pater Jukundus (Kom.), 1908. ‒ Der Stre- ber (Schauſp.), 1909. ‒ Der Sieben- bürger (Deutſches Spiel), 1910. ‒ Mit der großen Armee (Erlebniſſe e. deutſch. Unteroff. im Feldzuge 1812), 1910. ‒ Unſer Schiller (Lebensbild f. Jugd. u. Volk), 1911. ‒ Wenn die Schwalbe zieht (Nn. und Geſchn. 6. Folge), 1911. ‒ Viele Jugendſchriften. *Öhquiſt, Johannes, geb. am 6. *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <div type="bibliography" n="2"> <p><pb facs="#f0179" n="175"/><lb/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Oho</hi></fw><lb/> 1905. ‒ Der Uhrmacher v. Straßburg<lb/> (Dr. G.), 1876. ‒ Grundzüge der<lb/> Literaturgeſchichte, 1874. ‒ Grund-<lb/> züge der Poetik, 1876. ‒ Hans Sachs<lb/> (E.), 1877. ‒ Die Tochter Judas<lb/> (Ep. G.), 1878. ‒ Wanderungen in<lb/> Böhmen, 1879. ‒ Aus niedrigem<lb/> Stande (2 Nn.), 1879. ‒ Der Eiſen-<lb/> könig (Hiſt. E.), 1879. 3. A. 1893. ‒<lb/> Komm den Frauen zart entgegen<lb/> (Lſp.), 1880. ‒ Schlichtes Volk (Vier<lb/> Dorfgeſch. in V.), 1881. ‒ Der weiße<lb/> Falke (Hiſt. E.), 1882. 2. A. 1896. ‒<lb/> Jm Lotto des Lebens (Nn.), 1882. ‒<lb/> Wartburgſänge (Dichtergrüße), 1882.<lb/> ‒ Madonna (Künſtlernovelle in V.),<lb/> 1883. ‒ Wie ſich Herzen finden (Nn.),<lb/> 1884. ‒ Der Pfaffe Amis (Aus dem<lb/> Mittelhochdeutſchen), 1883. ‒ Heim-<lb/> chen (Ge.), 1884. ‒ Jn tſchechiſchen<lb/> Wettern (G.), 1885. ‒ Es werde Licht<lb/> (Hiſt. R.), 1886. ‒ Ludwig Uhland<lb/> (Gedenkblatt), 1887. ‒ Von deutſcher<lb/> Art (Ge.), 1887. ‒ Fürſt und Bürger<lb/> (Hiſt. Schſp.), 1888. ‒ Walter v. d.<lb/> Vogelweide (Vortrag), 1888. ‒ Deut-<lb/> ſches Fürſtenbuch (Lebensbilder),<lb/> 1889. ‒ Jm Zölibat (4 Kloſtergeſchn.),<lb/> 1890. ‒ Die Hexe von Szegedin und<lb/> anderes (Nn.), 1891. ‒ Das deutſche<lb/> Lied (E.), 1891. 2. A. 1901. ‒ Fah-<lb/> nenwacht (Poet. Anſprachen u. Lr.),<lb/> 1891. ‒ Der Bürgermeiſter von Lübeck<lb/> (E.), 1892. ‒ Die Helden der Küſte<lb/> (E.), 1892. ‒ Jn gerechter Fehde<lb/> (Zeitgedichte), 1892. ‒ Der Ordens-<lb/> meiſter (Minne- und Heldenmär),<lb/> 1892. ‒ Wenn ſich zwei Herzen ſchei-<lb/> den (R.), 1893. ‒ Brevier u. Fiedel<lb/> (Neue Ge.), 1893. ‒ Emin, der weiße<lb/> Paſcha im Sudan (Geſchichtl. E.),<lb/> 1891. ‒ Ein Märchen (Lſp.), 1891. ‒<lb/> Der Kommandant vom Königsſtein<lb/> (Lſp.), 1892. ‒ Das Buch vom eiſer-<lb/> nen Kanzler (E.), 1894. ‒ Das neue<lb/> Dogma (R.); <hi rendition="#aq">II</hi>, 1894. 2. A. u. d.<lb/> T.: Los von Rom (Eine Geſch. a. d.<lb/> Leben), 1903. 4. A. 1905. ‒ Sedania<lb/> (Feſtſp.), 1895. ‒ Der letzte Staufe<lb/> (Hiſtor. Erzähl.), 1895. ‒ Das deutſche<lb/><cb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Öhq</hi></fw><lb/> Gewiſſen (D.), 1896. ‒ Rübezahl<lb/> (Eine Mär a. Schleſiens Bergen),<lb/> 1896. ‒ Um Glauben und Glück (Hiſt.<lb/> R.), 1896. ‒ Deutſches Dichterbuch<lb/> (Lebensbilder a. d. deutſchen Lite-<lb/> raturgeſch.), 1897. 3. A. 1908. ‒ Die<lb/> Helden der Küſte (E.), 1893. ‒ Lützows<lb/> wilde Jagd (Hiſtoriſche Erzählung),<lb/> 1897. 3. A. 1902. ‒ Albrecht der Be-<lb/> herzte (Hiſtor. Feſtſp.), 1898. ‒ Die<lb/> Weihe des Bundes (Feſtſp.), 1898. ‒<lb/> Die Dichterfürſten (3 En. a. d. deutſch.<lb/> Literaturgeſch.), 1898. ‒ Der Tempel-<lb/> hauptmann (Hiſt. E.), 1898. ‒ Aus<lb/> Tagen deutſcher Not (Hiſt. E.), 1898.<lb/> 2. A. 1903. ‒ Jm Zwielicht (Nn.,<lb/> 5. Folge), 1899. ‒ Kaiſer Rotbart<lb/> (E. f. d. reifere Jugd.), 1900. ‒ Alt-<lb/> deutſcher Humor (Beiträge zur Kennt-<lb/> nis der älteren deutſchen Literatur),<lb/> 1902. ‒ Jn der Neujahrsnacht (G.)<lb/> und: Philiſter über dir (N.), 1902. ‒<lb/> Deutſches Erbe (Roman aus den<lb/> nationalen Verhältniſſen Böhmens),<lb/> 1902. ‒ Jm Zeichen des Sturmes<lb/> (Hiſtoriſcher R.), 1903. ‒ Ruhland<lb/> (Ge., 5. Folge), 1904. ‒ Die Brüder<lb/> von St. Bernhard (Schſp.), 1905.<lb/> 6. A. 1906. Fortſetzung u. d. T.:<lb/> Der Abt von St. Bernhard (Schſp.),<lb/> 1906. ‒ Unter deutſcher Eiche (8 Geſch.<lb/> f. d. reifere Jugd.), 1905. 2. A. 1910.<lb/> Daraus ſep.: Der Friedel und ſein<lb/> Kind (nebſt drei anderen En.), 1910<lb/> und: Aus bewegten Tagen (nebſt<lb/> drei anderen En.), 1910. ‒ Unlösbar<lb/> (Schſp.), 1906. ‒ Unter der grünen<lb/> Raute (3 En.), 1905. ‒ Der Waſunger<lb/> Krieg (Hiſtor. Kom.), 1908. ‒ Pater<lb/> Jukundus (Kom.), 1908. ‒ Der Stre-<lb/> ber (Schauſp.), 1909. ‒ Der Sieben-<lb/> bürger (Deutſches Spiel), 1910. ‒<lb/> Mit der großen Armee (Erlebniſſe e.<lb/> deutſch. Unteroff. im Feldzuge 1812),<lb/> 1910. ‒ Unſer Schiller (Lebensbild<lb/> f. Jugd. u. Volk), 1911. ‒ Wenn die<lb/> Schwalbe zieht (Nn. und Geſchn. 6.<lb/> Folge), 1911. ‒ Viele Jugendſchriften.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<persName><hi rendition="#b">Öhquiſt,</hi> Johannes,</persName></head> <p> geb. am 6.<lb/> Dezember 1861 in der Nähe von St.<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [175/0179]
Oho
Öhq
1905. ‒ Der Uhrmacher v. Straßburg
(Dr. G.), 1876. ‒ Grundzüge der
Literaturgeſchichte, 1874. ‒ Grund-
züge der Poetik, 1876. ‒ Hans Sachs
(E.), 1877. ‒ Die Tochter Judas
(Ep. G.), 1878. ‒ Wanderungen in
Böhmen, 1879. ‒ Aus niedrigem
Stande (2 Nn.), 1879. ‒ Der Eiſen-
könig (Hiſt. E.), 1879. 3. A. 1893. ‒
Komm den Frauen zart entgegen
(Lſp.), 1880. ‒ Schlichtes Volk (Vier
Dorfgeſch. in V.), 1881. ‒ Der weiße
Falke (Hiſt. E.), 1882. 2. A. 1896. ‒
Jm Lotto des Lebens (Nn.), 1882. ‒
Wartburgſänge (Dichtergrüße), 1882.
‒ Madonna (Künſtlernovelle in V.),
1883. ‒ Wie ſich Herzen finden (Nn.),
1884. ‒ Der Pfaffe Amis (Aus dem
Mittelhochdeutſchen), 1883. ‒ Heim-
chen (Ge.), 1884. ‒ Jn tſchechiſchen
Wettern (G.), 1885. ‒ Es werde Licht
(Hiſt. R.), 1886. ‒ Ludwig Uhland
(Gedenkblatt), 1887. ‒ Von deutſcher
Art (Ge.), 1887. ‒ Fürſt und Bürger
(Hiſt. Schſp.), 1888. ‒ Walter v. d.
Vogelweide (Vortrag), 1888. ‒ Deut-
ſches Fürſtenbuch (Lebensbilder),
1889. ‒ Jm Zölibat (4 Kloſtergeſchn.),
1890. ‒ Die Hexe von Szegedin und
anderes (Nn.), 1891. ‒ Das deutſche
Lied (E.), 1891. 2. A. 1901. ‒ Fah-
nenwacht (Poet. Anſprachen u. Lr.),
1891. ‒ Der Bürgermeiſter von Lübeck
(E.), 1892. ‒ Die Helden der Küſte
(E.), 1892. ‒ Jn gerechter Fehde
(Zeitgedichte), 1892. ‒ Der Ordens-
meiſter (Minne- und Heldenmär),
1892. ‒ Wenn ſich zwei Herzen ſchei-
den (R.), 1893. ‒ Brevier u. Fiedel
(Neue Ge.), 1893. ‒ Emin, der weiße
Paſcha im Sudan (Geſchichtl. E.),
1891. ‒ Ein Märchen (Lſp.), 1891. ‒
Der Kommandant vom Königsſtein
(Lſp.), 1892. ‒ Das Buch vom eiſer-
nen Kanzler (E.), 1894. ‒ Das neue
Dogma (R.); II, 1894. 2. A. u. d.
T.: Los von Rom (Eine Geſch. a. d.
Leben), 1903. 4. A. 1905. ‒ Sedania
(Feſtſp.), 1895. ‒ Der letzte Staufe
(Hiſtor. Erzähl.), 1895. ‒ Das deutſche
Gewiſſen (D.), 1896. ‒ Rübezahl
(Eine Mär a. Schleſiens Bergen),
1896. ‒ Um Glauben und Glück (Hiſt.
R.), 1896. ‒ Deutſches Dichterbuch
(Lebensbilder a. d. deutſchen Lite-
raturgeſch.), 1897. 3. A. 1908. ‒ Die
Helden der Küſte (E.), 1893. ‒ Lützows
wilde Jagd (Hiſtoriſche Erzählung),
1897. 3. A. 1902. ‒ Albrecht der Be-
herzte (Hiſtor. Feſtſp.), 1898. ‒ Die
Weihe des Bundes (Feſtſp.), 1898. ‒
Die Dichterfürſten (3 En. a. d. deutſch.
Literaturgeſch.), 1898. ‒ Der Tempel-
hauptmann (Hiſt. E.), 1898. ‒ Aus
Tagen deutſcher Not (Hiſt. E.), 1898.
2. A. 1903. ‒ Jm Zwielicht (Nn.,
5. Folge), 1899. ‒ Kaiſer Rotbart
(E. f. d. reifere Jugd.), 1900. ‒ Alt-
deutſcher Humor (Beiträge zur Kennt-
nis der älteren deutſchen Literatur),
1902. ‒ Jn der Neujahrsnacht (G.)
und: Philiſter über dir (N.), 1902. ‒
Deutſches Erbe (Roman aus den
nationalen Verhältniſſen Böhmens),
1902. ‒ Jm Zeichen des Sturmes
(Hiſtoriſcher R.), 1903. ‒ Ruhland
(Ge., 5. Folge), 1904. ‒ Die Brüder
von St. Bernhard (Schſp.), 1905.
6. A. 1906. Fortſetzung u. d. T.:
Der Abt von St. Bernhard (Schſp.),
1906. ‒ Unter deutſcher Eiche (8 Geſch.
f. d. reifere Jugd.), 1905. 2. A. 1910.
Daraus ſep.: Der Friedel und ſein
Kind (nebſt drei anderen En.), 1910
und: Aus bewegten Tagen (nebſt
drei anderen En.), 1910. ‒ Unlösbar
(Schſp.), 1906. ‒ Unter der grünen
Raute (3 En.), 1905. ‒ Der Waſunger
Krieg (Hiſtor. Kom.), 1908. ‒ Pater
Jukundus (Kom.), 1908. ‒ Der Stre-
ber (Schauſp.), 1909. ‒ Der Sieben-
bürger (Deutſches Spiel), 1910. ‒
Mit der großen Armee (Erlebniſſe e.
deutſch. Unteroff. im Feldzuge 1812),
1910. ‒ Unſer Schiller (Lebensbild
f. Jugd. u. Volk), 1911. ‒ Wenn die
Schwalbe zieht (Nn. und Geſchn. 6.
Folge), 1911. ‒ Viele Jugendſchriften.
*Öhquiſt, Johannes, geb. am 6.
Dezember 1861 in der Nähe von St.
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon05_1913 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon05_1913/179 |
Zitationshilfe: | Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 5. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon05_1913/179>, abgerufen am 22.02.2025. |