Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 4. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Meß alt -- am 4. Januar 1862 in zer-rütteten Vermögensverhältnissen. S:
Meßner, Max, geb. am 11. März S: Mi- Mestorf, Johanna, wurde am 17. Met dem germanischen Altertum u. My-thologie beschäftigt, in Hamburg. Jm Jahre 1876 wurde sie Kustos am schleswig-holsteinischen Provinzial- Museum vaterländischer Altertümer in Kiel und 1891, nach dem Tode des Prof. Handelmann, erhielt sie das Direktorium des Museums. An ihrem 70. Geburtstage (1899) verlieh ihr der König von Preußen den Titel eines Professors und an ihrem 80. Geburtstage erhielt sie von der Uni- versität Kiel das Ehrendiplom eines Dr. phil. Bald darauf zog sie sich in den Ruhestand zurück, starb aber schon 19./20. Juli 1909. S: Wiebeke Kruse, *Metelmann, Diedrich Franz Gottlieb, pseud. Franz Telmann, S: Jn Metterhausen, Otto, pseudon. *
Meß alt — am 4. Januar 1862 in zer-rütteten Vermögensverhältniſſen. S:
Meßner, Max, geb. am 11. März S: Mi- Meſtorf, Johanna, wurde am 17. Met dem germaniſchen Altertum u. My-thologie beſchäftigt, in Hamburg. Jm Jahre 1876 wurde ſie Kuſtos am ſchleswig-holſteiniſchen Provinzial- Muſeum vaterländiſcher Altertümer in Kiel und 1891, nach dem Tode des Prof. Handelmann, erhielt ſie das Direktorium des Muſeums. An ihrem 70. Geburtstage (1899) verlieh ihr der König von Preußen den Titel eines Profeſſors und an ihrem 80. Geburtstage erhielt ſie von der Uni- verſität Kiel das Ehrendiplom eines Dr. phil. Bald darauf zog ſie ſich in den Ruheſtand zurück, ſtarb aber ſchon 19./20. Juli 1909. S: Wiebeke Kruſe, *Metelmann, Diedrich Franz Gottlieb, pſeud. Franz Telmann, S: Jn Metterhauſen, Otto, pſeudon. *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0444" n="440"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Meß</hi></fw><lb/> alt — am 4. Januar 1862 in zer-<lb/> rütteten Vermögensverhältniſſen. </p> </div><lb/> <div type="bibliography" n="1"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p><lb/> Zwei Brüder (Bilder a. d. Feldzuge<lb/> in Jtalien, 1848); <hi rendition="#aq">III,</hi> 1848. ‒ Der<lb/> Primator (E.), 1852. ‒ Treu (E.),<lb/> 1854. ‒ Margarete Maultaſch (Hiſt.<lb/> E.), 1855. ‒ Handwerksburſchen (Bil-<lb/> der a. d. Volksleben), 1857. ‒ Wald-<lb/> geſchichten, 1857. ‒ Ausgewählte<lb/> Werke; hrsg. u. eingeleitet von Paul<lb/> Meßner (dem Sohne); <hi rendition="#aq">IV,</hi> 1897‒99.<lb/> ‒ Gretl unter den Stauden (E.), 1898.</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Meßner,</hi> Max,</head> <p> geb. am 11. März<lb/> 1860 zu Berlin als der Sohn eines<lb/> Kaufmanns, beſuchte daſelbſt ein<lb/> Gymnaſium bis zur Oberprima und<lb/> mußte dann (1877), zwar gegen ſeine<lb/> Neigung, aber nach dem Willen des<lb/> Vaters bei einem Kaufmann in die<lb/> Lehre treten. Ein Lungenleiden nö-<lb/> tigte ihn, für den Winter 1880‒81<lb/> den warmen Süden aufzuſuchen.<lb/> Dort lebte der junge Mann ganz ſei-<lb/> nen literariſchen Neigungen u. ſchrieb<lb/> ſein erſtes Drama „Michael Servet‟,<lb/> das bei der Mannheimer Preiskon-<lb/> kurrenz viel Anerkennung fand. Nach<lb/> dem Tode ſeines Vaters (1890) gab<lb/> M. ſeinen kaufmänniſchen Beruf auf<lb/> und widmete ſich nunmehr gänzlich<lb/> literariſchen Arbeiten. Er ſtarb in<lb/> Berlin am 24. März 1906. </p> </div><lb/> <div type="bibliography" n="1"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Mi-<lb/> chael Servet (Hiſtor. Dr.), 1884. ‒<lb/> Joachim von Brandenburg (Schſp.),<lb/> 1893.</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Meſtorf,</hi> Johanna,</head> <p> wurde am 17.<lb/> April 1829 zu Bramſtedt in Holſtein<lb/> geboren, wo ihr Vater als Arzt lebte,<lb/> u. erhielt ihren Unterricht im Blöcker-<lb/> ſchen Jnſtitut zu Jtzehoe. Bald nach<lb/> ihrer Konfirmation ging ſie nach<lb/> Schweden u. lebte dann abwechſelnd<lb/> in Schweden und Holſtein. Aus Ge-<lb/> ſundheitsrückſichten machte ſie mit<lb/> einer Freundin eine Reiſe nach Jta-<lb/> lien, hielt ſich drei Jahre in Nizza u.<lb/> Piemont auf, kam körperlich gekräf-<lb/> tigt zurück u. lebte ſeitdem, mit lite-<lb/> rariſchen Arbeiten, Überſetzungen aus<lb/> der nordiſchen Literatur, Skizzen aus<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Met</hi></fw><lb/> dem germaniſchen Altertum u. My-<lb/> thologie beſchäftigt, in Hamburg.<lb/> Jm Jahre 1876 wurde ſie Kuſtos am<lb/> ſchleswig-holſteiniſchen Provinzial-<lb/> Muſeum vaterländiſcher Altertümer<lb/> in Kiel und 1891, nach dem Tode des<lb/> Prof. Handelmann, erhielt ſie das<lb/> Direktorium des Muſeums. An ihrem<lb/> 70. Geburtstage (1899) verlieh ihr<lb/> der König von Preußen den Titel<lb/> eines Profeſſors und an ihrem 80.<lb/> Geburtstage erhielt ſie von der Uni-<lb/> verſität Kiel das Ehrendiplom eines<lb/><hi rendition="#aq">Dr. phil.</hi> Bald darauf zog ſie ſich in<lb/> den Ruheſtand zurück, ſtarb aber ſchon<lb/> 19./20. Juli 1909. </p> </div><lb/> <div type="bibliography" n="1"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Wiebeke Kruſe,<lb/> eine holſteiniſche Bauerntochter (R.),<lb/> 1867. ‒ Verſchiedene archäologiſche<lb/> Arbeiten und Überſetzungen.</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Metelmann,</hi> <hi rendition="#g">Diedrich</hi> Franz<lb/> Gottlieb,</head> <p> pſeud. <hi rendition="#g">Franz Telmann,</hi><lb/> wurde am 26. April 1879 in Kiel ge-<lb/> boren, abſolvierte das dortige huma-<lb/> niſtiſche Gymnaſium u. ſtudierte dar-<lb/> auf an den Univerſitäten Genf, Ber-<lb/> lin, Kiel u. Leipzig, und zwar zunächſt<lb/> Rechts- und Staatswiſſenſchaften,<lb/> dann vorwiegend Geſchichte u. Ger-<lb/> maniſtik, von vornherein mit der Ab-<lb/> ſicht, ſich ganz der Preſſe u. Literatur<lb/> zuzuwenden. Nachdem er ſich zuerſt<lb/> 1900 in Berlin journaliſtiſch ſowie<lb/> als Mitredakteur der neugegründeten<lb/> „Berliner Hochſchulzeitung‟ betätigt<lb/> hatte, war er von 1901 an in Kiel<lb/> Redakteur der „Kieler Neueſten Nach-<lb/> richten‟, auch zwei Jahre lang Dra-<lb/> maturg des dortigen Schiller-Thea-<lb/> ters. Jm Mai 1904 zog er nach Leip-<lb/> zig, um hier feuilletoniſtiſch, ſowie<lb/> (bis Anfang 1907) an der Redaktion<lb/> der Uhlandſchen Fachzeitſchriften,<lb/> ſpeziell als alleiniger Redakteur der<lb/> illuſtr. Monatsſchrift „Für jeder-<lb/> mann‟ tätig zu ſein. Seit 1909 lebt<lb/> er wieder als Redakteur der „Kieler<lb/> Neueſt. Nachrichten‟ in Kiel. </p> </div><lb/> <div type="bibliography" n="1"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Jn<lb/> der Liebe Land (Ge.), 1906. 2. A. 1907.</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Metterhauſen,</hi> Otto,</head> <p> pſeudon.<lb/><hi rendition="#g">Vagel Strauß,</hi> wurde am 12.<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [440/0444]
Meß
Met
alt — am 4. Januar 1862 in zer-
rütteten Vermögensverhältniſſen.
S:
Zwei Brüder (Bilder a. d. Feldzuge
in Jtalien, 1848); III, 1848. ‒ Der
Primator (E.), 1852. ‒ Treu (E.),
1854. ‒ Margarete Maultaſch (Hiſt.
E.), 1855. ‒ Handwerksburſchen (Bil-
der a. d. Volksleben), 1857. ‒ Wald-
geſchichten, 1857. ‒ Ausgewählte
Werke; hrsg. u. eingeleitet von Paul
Meßner (dem Sohne); IV, 1897‒99.
‒ Gretl unter den Stauden (E.), 1898.
Meßner, Max, geb. am 11. März
1860 zu Berlin als der Sohn eines
Kaufmanns, beſuchte daſelbſt ein
Gymnaſium bis zur Oberprima und
mußte dann (1877), zwar gegen ſeine
Neigung, aber nach dem Willen des
Vaters bei einem Kaufmann in die
Lehre treten. Ein Lungenleiden nö-
tigte ihn, für den Winter 1880‒81
den warmen Süden aufzuſuchen.
Dort lebte der junge Mann ganz ſei-
nen literariſchen Neigungen u. ſchrieb
ſein erſtes Drama „Michael Servet‟,
das bei der Mannheimer Preiskon-
kurrenz viel Anerkennung fand. Nach
dem Tode ſeines Vaters (1890) gab
M. ſeinen kaufmänniſchen Beruf auf
und widmete ſich nunmehr gänzlich
literariſchen Arbeiten. Er ſtarb in
Berlin am 24. März 1906.
S: Mi-
chael Servet (Hiſtor. Dr.), 1884. ‒
Joachim von Brandenburg (Schſp.),
1893.
Meſtorf, Johanna, wurde am 17.
April 1829 zu Bramſtedt in Holſtein
geboren, wo ihr Vater als Arzt lebte,
u. erhielt ihren Unterricht im Blöcker-
ſchen Jnſtitut zu Jtzehoe. Bald nach
ihrer Konfirmation ging ſie nach
Schweden u. lebte dann abwechſelnd
in Schweden und Holſtein. Aus Ge-
ſundheitsrückſichten machte ſie mit
einer Freundin eine Reiſe nach Jta-
lien, hielt ſich drei Jahre in Nizza u.
Piemont auf, kam körperlich gekräf-
tigt zurück u. lebte ſeitdem, mit lite-
rariſchen Arbeiten, Überſetzungen aus
der nordiſchen Literatur, Skizzen aus
dem germaniſchen Altertum u. My-
thologie beſchäftigt, in Hamburg.
Jm Jahre 1876 wurde ſie Kuſtos am
ſchleswig-holſteiniſchen Provinzial-
Muſeum vaterländiſcher Altertümer
in Kiel und 1891, nach dem Tode des
Prof. Handelmann, erhielt ſie das
Direktorium des Muſeums. An ihrem
70. Geburtstage (1899) verlieh ihr
der König von Preußen den Titel
eines Profeſſors und an ihrem 80.
Geburtstage erhielt ſie von der Uni-
verſität Kiel das Ehrendiplom eines
Dr. phil. Bald darauf zog ſie ſich in
den Ruheſtand zurück, ſtarb aber ſchon
19./20. Juli 1909.
S: Wiebeke Kruſe,
eine holſteiniſche Bauerntochter (R.),
1867. ‒ Verſchiedene archäologiſche
Arbeiten und Überſetzungen.
*Metelmann, Diedrich Franz
Gottlieb, pſeud. Franz Telmann,
wurde am 26. April 1879 in Kiel ge-
boren, abſolvierte das dortige huma-
niſtiſche Gymnaſium u. ſtudierte dar-
auf an den Univerſitäten Genf, Ber-
lin, Kiel u. Leipzig, und zwar zunächſt
Rechts- und Staatswiſſenſchaften,
dann vorwiegend Geſchichte u. Ger-
maniſtik, von vornherein mit der Ab-
ſicht, ſich ganz der Preſſe u. Literatur
zuzuwenden. Nachdem er ſich zuerſt
1900 in Berlin journaliſtiſch ſowie
als Mitredakteur der neugegründeten
„Berliner Hochſchulzeitung‟ betätigt
hatte, war er von 1901 an in Kiel
Redakteur der „Kieler Neueſten Nach-
richten‟, auch zwei Jahre lang Dra-
maturg des dortigen Schiller-Thea-
ters. Jm Mai 1904 zog er nach Leip-
zig, um hier feuilletoniſtiſch, ſowie
(bis Anfang 1907) an der Redaktion
der Uhlandſchen Fachzeitſchriften,
ſpeziell als alleiniger Redakteur der
illuſtr. Monatsſchrift „Für jeder-
mann‟ tätig zu ſein. Seit 1909 lebt
er wieder als Redakteur der „Kieler
Neueſt. Nachrichten‟ in Kiel.
S: Jn
der Liebe Land (Ge.), 1906. 2. A. 1907.
Metterhauſen, Otto, pſeudon.
Vagel Strauß, wurde am 12.
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |