Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 4. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Lug
Gymnasialstudien wandte er sich 1867
dem Studium der katholischen Theo-
logie zu, dem er in Münster, Jnns-
bruck und Löwen oblag, trat 1871 in
das erzbischöfliche Priesterseminar zu
Köln ein und wurde 1872 als Lehrer
an der katholischen Realschule in
Düren angestellt; doch nötigte ihn
dauerndes Unwohlsein und endlich
völlige Erschöpfung unter der Last
seiner Berufspflichten als Lehrer und
Priester, 1880 seine Stellung aufzu-
geben. Nach zwei Jahren erst nahm
er dieselbe wieder ein und versah sie
bis zum Dezember 1887, wo er als
Pfarrer nach Jakobwüllesheim bei
Düren kam. Seit 1895 ist er Pfarrer
an der Remigiuskirche in Bonn.

S:


Eustachius (Trsp.), 1878. 5. A. 1910. -
Das Heiligtum von Antiochien (Dr. G.
mit Musik von Fr. Könen, 1883. 4. A.
1903. - Die Bitte der Königin (Bi-
blisches Schsp.), 1883. - Chlodwig
(Historisches Schausp.), 1885. - Der
Triumphzug Christi (Dr.), 1891. -
St. Michael (Melodrama mit leben-
den Bildern), 1891.

Lugano, Silvio,

Pseudon. für
Bertha Riedel-Ahrens; s. d.!

Luigi, Gola,

siehe Olga Luis!

*Luis, Olga,

pseud. Gola Luigi,
entstammt einer kaufmännischen Fa-
milie in Hamburg u. wurde daselbst
am 16. Juni 1858 geboren. Sie er-
hielt ihre Bildung teils in den Schu-
len Hamburgs, teils in London, wo
sie sich längere Zeit bei Verwandten
aufhielt, teils durch wiederholte grö-
ßere Reisen im Jn- und Auslande.
Jm Jahre 1888 verlegte sie ihren
Wohnsitz von Hamburg nach Han-
nover.

S:

Auf geradem Wege (Dram.
Sk.), 1882.

Lündner, Max,

geb. am 4. Febr.
1846 zu Neubrück in der Mark Bran-
denburg, studierte Theologie und
Philologie und ging dann zur Jour-
nalistik über. Nachdem er an ver-
schiedenen angesehenen Blättern, zu-
letzt als Redakteur der "Karlsruher
[Spaltenumbruch]

Lus
Zeitung" tätig gewesen war, ging er
1882 bei Begründung der "Straß-
burger Post" nach Straßburg im
Elsaß und gehörte der Redaktion
dieses Blattes bis zu seinem Tode
an. Seit seiner Jugend kränklich,
starb er nach monatelangen Leiden
am 28. Februar 1903.

S:

Ditmar
van Lewen (Tr.), 1882. - Die Brüder
(Schsp.), 1884. - Unter der Maske
(Lstsp.), 1891. - Friedrich der Große
(Festsp.), 1894.

*Luntowski, Adalbert,

geb. am
16. Novbr. 1883 in Danzig, bereitete
sich nach Besuch verschiedener Schulen
auf den Eintritt in das Lehrerseminar
in Marienwerder vor, absolvierte
dasselbe 1904 und wurde Dorfschul-
lehrer in Stremlau (Westpreußen).
Schon nach acht Monaten schied er
freiwill. aus dem Schuldienst, da ihm
seine Broschüre "Beobachtungen eines
Beobachteten. Einiges zur Kritik der
Bildung und Erziehung in unseren
Lehrerseminaren" (1904) mancherlei
Scherereien brachten, und suchte er
nun zunächst seiner Militärpflicht zu
genügen. Nach einem Monat als krank
aus dem Heere entlassen, übernahm
er 1905 eine Hauslehrerstelle in Tu-
cholka (Westpreußen), lebte 1906-08
als Lehrer an höheren Privatschulen
in Berlin und als Sprachlehrer im
nördlichen Frankreich, 1909 als Leh-
rer am Landeserziehungsheim in
Buschgarten bei Fürstenwalde a. der
Spree und siedelte 1910 nach dieser
Stadt über, wo er als freier Schrift-
steller, Redner u. Volkserzieher tätig
ist.

S:

Zwischen Tag und Nacht (Ge.),
1905. - Maler Müller (Literarhistor.
Studie), 1907. - Menschen (Charak-
terist. bedeutender Männer), 1910.
Neue Folge (Charakter. bedeutender
Frauen), 1911. - Heroische Novellen,
1910.

*Lusi, Susanne Sophie Gräsin von,


bekannt unter ihrem Mädchennamen
Susi Sophie Birk, wurde am 4. No-
vember 1878 in Okarben (Oberhess.)

*


[Spaltenumbruch]

Lug
Gymnaſialſtudien wandte er ſich 1867
dem Studium der katholiſchen Theo-
logie zu, dem er in Münſter, Jnns-
bruck und Löwen oblag, trat 1871 in
das erzbiſchöfliche Prieſterſeminar zu
Köln ein und wurde 1872 als Lehrer
an der katholiſchen Realſchule in
Düren angeſtellt; doch nötigte ihn
dauerndes Unwohlſein und endlich
völlige Erſchöpfung unter der Laſt
ſeiner Berufspflichten als Lehrer und
Prieſter, 1880 ſeine Stellung aufzu-
geben. Nach zwei Jahren erſt nahm
er dieſelbe wieder ein und verſah ſie
bis zum Dezember 1887, wo er als
Pfarrer nach Jakobwüllesheim bei
Düren kam. Seit 1895 iſt er Pfarrer
an der Remigiuskirche in Bonn.

S:


Euſtachius (Trſp.), 1878. 5. A. 1910. ‒
Das Heiligtum von Antiochien (Dr. G.
mit Muſik von Fr. Könen, 1883. 4. A.
1903. ‒ Die Bitte der Königin (Bi-
bliſches Schſp.), 1883. ‒ Chlodwig
(Hiſtoriſches Schauſp.), 1885. ‒ Der
Triumphzug Chriſti (Dr.), 1891. ‒
St. Michael (Melodrama mit leben-
den Bildern), 1891.

Lugano, Silvio,

Pſeudon. für
Bertha Riedel-Ahrens; ſ. d.!

Luigi, Gola,

ſiehe Olga Luis!

*Luis, Olga,

pſeud. Gola Luigi,
entſtammt einer kaufmänniſchen Fa-
milie in Hamburg u. wurde daſelbſt
am 16. Juni 1858 geboren. Sie er-
hielt ihre Bildung teils in den Schu-
len Hamburgs, teils in London, wo
ſie ſich längere Zeit bei Verwandten
aufhielt, teils durch wiederholte grö-
ßere Reiſen im Jn- und Auslande.
Jm Jahre 1888 verlegte ſie ihren
Wohnſitz von Hamburg nach Han-
nover.

S:

Auf geradem Wege (Dram.
Sk.), 1882.

Lündner, Max,

geb. am 4. Febr.
1846 zu Neubrück in der Mark Bran-
denburg, ſtudierte Theologie und
Philologie und ging dann zur Jour-
naliſtik über. Nachdem er an ver-
ſchiedenen angeſehenen Blättern, zu-
letzt als Redakteur der „Karlsruher
[Spaltenumbruch]

Luſ
Zeitung‟ tätig geweſen war, ging er
1882 bei Begründung der „Straß-
burger Poſt‟ nach Straßburg im
Elſaß und gehörte der Redaktion
dieſes Blattes bis zu ſeinem Tode
an. Seit ſeiner Jugend kränklich,
ſtarb er nach monatelangen Leiden
am 28. Februar 1903.

S:

Ditmar
van Lewen (Tr.), 1882. ‒ Die Brüder
(Schſp.), 1884. ‒ Unter der Maske
(Lſtſp.), 1891. ‒ Friedrich der Große
(Feſtſp.), 1894.

*Luntowski, Adalbert,

geb. am
16. Novbr. 1883 in Danzig, bereitete
ſich nach Beſuch verſchiedener Schulen
auf den Eintritt in das Lehrerſeminar
in Marienwerder vor, abſolvierte
dasſelbe 1904 und wurde Dorfſchul-
lehrer in Stremlau (Weſtpreußen).
Schon nach acht Monaten ſchied er
freiwill. aus dem Schuldienſt, da ihm
ſeine Broſchüre „Beobachtungen eines
Beobachteten. Einiges zur Kritik der
Bildung und Erziehung in unſeren
Lehrerſeminaren‟ (1904) mancherlei
Scherereien brachten, und ſuchte er
nun zunächſt ſeiner Militärpflicht zu
genügen. Nach einem Monat als krank
aus dem Heere entlaſſen, übernahm
er 1905 eine Hauslehrerſtelle in Tu-
cholka (Weſtpreußen), lebte 1906‒08
als Lehrer an höheren Privatſchulen
in Berlin und als Sprachlehrer im
nördlichen Frankreich, 1909 als Leh-
rer am Landeserziehungsheim in
Buſchgarten bei Fürſtenwalde a. der
Spree und ſiedelte 1910 nach dieſer
Stadt über, wo er als freier Schrift-
ſteller, Redner u. Volkserzieher tätig
iſt.

S:

Zwiſchen Tag und Nacht (Ge.),
1905. ‒ Maler Müller (Literarhiſtor.
Studie), 1907. ‒ Menſchen (Charak-
teriſt. bedeutender Männer), 1910.
Neue Folge (Charakter. bedeutender
Frauen), 1911. ‒ Heroiſche Novellen,
1910.

*Luſi, Suſanne Sophie Gräſin von,


bekannt unter ihrem Mädchennamen
Suſi Sophie Birk, wurde am 4. No-
vember 1878 in Okarben (Oberheſſ.)

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0332" n="328"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Lug</hi></fw><lb/>
Gymna&#x017F;ial&#x017F;tudien wandte er &#x017F;ich 1867<lb/>
dem Studium der katholi&#x017F;chen Theo-<lb/>
logie zu, dem er in Mün&#x017F;ter, Jnns-<lb/>
bruck und Löwen oblag, trat 1871 in<lb/>
das erzbi&#x017F;chöfliche Prie&#x017F;ter&#x017F;eminar zu<lb/>
Köln ein und wurde 1872 als Lehrer<lb/>
an der katholi&#x017F;chen Real&#x017F;chule in<lb/>
Düren ange&#x017F;tellt; doch nötigte ihn<lb/>
dauerndes Unwohl&#x017F;ein und endlich<lb/>
völlige Er&#x017F;chöpfung unter der La&#x017F;t<lb/>
&#x017F;einer Berufspflichten als Lehrer und<lb/>
Prie&#x017F;ter, 1880 &#x017F;eine Stellung aufzu-<lb/>
geben. Nach zwei Jahren er&#x017F;t nahm<lb/>
er die&#x017F;elbe wieder ein und ver&#x017F;ah &#x017F;ie<lb/>
bis zum Dezember 1887, wo er als<lb/>
Pfarrer nach Jakobwüllesheim bei<lb/>
Düren kam. Seit 1895 i&#x017F;t er Pfarrer<lb/>
an der Remigiuskirche in Bonn. </p>
      </div><lb/>
      <div type="bibliography" n="1">
        <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
        <p><lb/>
Eu&#x017F;tachius (Tr&#x017F;p.), 1878. 5. A. 1910. &#x2012;<lb/>
Das Heiligtum von Antiochien (Dr. G.<lb/>
mit Mu&#x017F;ik von Fr. Könen, 1883. 4. A.<lb/>
1903. &#x2012; Die Bitte der Königin (Bi-<lb/>
bli&#x017F;ches Sch&#x017F;p.), 1883. &#x2012; Chlodwig<lb/>
(Hi&#x017F;tori&#x017F;ches Schau&#x017F;p.), 1885. &#x2012; Der<lb/>
Triumphzug Chri&#x017F;ti (Dr.), 1891. &#x2012;<lb/>
St. Michael (Melodrama mit leben-<lb/>
den Bildern), 1891.</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Lugano,</hi> Silvio,</head>
        <p> P&#x017F;eudon. für<lb/><hi rendition="#g">Bertha Riedel-Ahrens;</hi> &#x017F;. d.!</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Luigi,</hi> Gola,</head>
        <p> &#x017F;iehe <hi rendition="#g">Olga Luis!</hi></p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Luis,</hi> Olga,</head>
        <p> p&#x017F;eud. <hi rendition="#g">Gola Luigi,</hi><lb/>
ent&#x017F;tammt einer kaufmänni&#x017F;chen Fa-<lb/>
milie in Hamburg u. wurde da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
am 16. Juni 1858 geboren. Sie er-<lb/>
hielt ihre Bildung teils in den Schu-<lb/>
len Hamburgs, teils in London, wo<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich längere Zeit bei Verwandten<lb/>
aufhielt, teils durch wiederholte grö-<lb/>
ßere Rei&#x017F;en im Jn- und Auslande.<lb/>
Jm Jahre 1888 verlegte &#x017F;ie ihren<lb/>
Wohn&#x017F;itz von Hamburg nach Han-<lb/>
nover. </p>
      </div><lb/>
      <div type="bibliography" n="1">
        <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
        <p> Auf geradem Wege (Dram.<lb/>
Sk.), 1882.</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Lündner,</hi> Max,</head>
        <p> geb. am 4. Febr.<lb/>
1846 zu Neubrück in der Mark Bran-<lb/>
denburg, &#x017F;tudierte Theologie und<lb/>
Philologie und ging dann zur Jour-<lb/>
nali&#x017F;tik über. Nachdem er an ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen ange&#x017F;ehenen Blättern, zu-<lb/>
letzt als Redakteur der &#x201E;Karlsruher<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Lu&#x017F;</hi></fw><lb/>
Zeitung&#x201F; tätig gewe&#x017F;en war, ging er<lb/>
1882 bei Begründung der &#x201E;Straß-<lb/>
burger Po&#x017F;t&#x201F; nach Straßburg im<lb/>
El&#x017F;aß und gehörte der Redaktion<lb/>
die&#x017F;es Blattes bis zu &#x017F;einem Tode<lb/>
an. Seit &#x017F;einer Jugend kränklich,<lb/>
&#x017F;tarb er nach monatelangen Leiden<lb/>
am 28. Februar 1903. </p>
      </div><lb/>
      <div type="bibliography" n="1">
        <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
        <p> Ditmar<lb/>
van Lewen (Tr.), 1882. &#x2012; Die Brüder<lb/>
(Sch&#x017F;p.), 1884. &#x2012; Unter der Maske<lb/>
(L&#x017F;t&#x017F;p.), 1891. &#x2012; Friedrich der Große<lb/>
(Fe&#x017F;t&#x017F;p.), 1894.</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Luntowski,</hi> Adalbert,</head>
        <p> geb. am<lb/>
16. Novbr. 1883 in Danzig, bereitete<lb/>
&#x017F;ich nach Be&#x017F;uch ver&#x017F;chiedener Schulen<lb/>
auf den Eintritt in das Lehrer&#x017F;eminar<lb/>
in Marienwerder vor, ab&#x017F;olvierte<lb/>
das&#x017F;elbe 1904 und wurde Dorf&#x017F;chul-<lb/>
lehrer in Stremlau (We&#x017F;tpreußen).<lb/>
Schon nach acht Monaten &#x017F;chied er<lb/>
freiwill. aus dem Schuldien&#x017F;t, da ihm<lb/>
&#x017F;eine Bro&#x017F;chüre &#x201E;Beobachtungen eines<lb/>
Beobachteten. Einiges zur Kritik der<lb/>
Bildung und Erziehung in un&#x017F;eren<lb/>
Lehrer&#x017F;eminaren&#x201F; (1904) mancherlei<lb/>
Scherereien brachten, und &#x017F;uchte er<lb/>
nun zunäch&#x017F;t &#x017F;einer Militärpflicht zu<lb/>
genügen. Nach einem Monat als krank<lb/>
aus dem Heere entla&#x017F;&#x017F;en, übernahm<lb/>
er 1905 eine Hauslehrer&#x017F;telle in Tu-<lb/>
cholka (We&#x017F;tpreußen), lebte 1906&#x2012;08<lb/>
als Lehrer an höheren Privat&#x017F;chulen<lb/>
in Berlin und als Sprachlehrer im<lb/>
nördlichen Frankreich, 1909 als Leh-<lb/>
rer am Landeserziehungsheim in<lb/>
Bu&#x017F;chgarten bei Für&#x017F;tenwalde a. der<lb/>
Spree und &#x017F;iedelte 1910 nach die&#x017F;er<lb/>
Stadt über, wo er als freier Schrift-<lb/>
&#x017F;teller, Redner u. Volkserzieher tätig<lb/>
i&#x017F;t. </p>
      </div><lb/>
      <div type="bibliography" n="1">
        <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
        <p> Zwi&#x017F;chen Tag und Nacht (Ge.),<lb/>
1905. &#x2012; Maler Müller (Literarhi&#x017F;tor.<lb/>
Studie), 1907. &#x2012; Men&#x017F;chen (Charak-<lb/>
teri&#x017F;t. bedeutender Männer), 1910.<lb/>
Neue Folge (Charakter. bedeutender<lb/>
Frauen), 1911. &#x2012; Heroi&#x017F;che Novellen,<lb/>
1910.</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Lu&#x017F;i,</hi> Su&#x017F;anne Sophie Grä&#x017F;in von,</head>
        <p><lb/>
bekannt unter ihrem Mädchennamen<lb/>
Su&#x017F;i Sophie <hi rendition="#g">Birk,</hi> wurde am 4. No-<lb/>
vember 1878 in Okarben (Oberhe&#x017F;&#x017F;.)<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[328/0332] Lug Luſ Gymnaſialſtudien wandte er ſich 1867 dem Studium der katholiſchen Theo- logie zu, dem er in Münſter, Jnns- bruck und Löwen oblag, trat 1871 in das erzbiſchöfliche Prieſterſeminar zu Köln ein und wurde 1872 als Lehrer an der katholiſchen Realſchule in Düren angeſtellt; doch nötigte ihn dauerndes Unwohlſein und endlich völlige Erſchöpfung unter der Laſt ſeiner Berufspflichten als Lehrer und Prieſter, 1880 ſeine Stellung aufzu- geben. Nach zwei Jahren erſt nahm er dieſelbe wieder ein und verſah ſie bis zum Dezember 1887, wo er als Pfarrer nach Jakobwüllesheim bei Düren kam. Seit 1895 iſt er Pfarrer an der Remigiuskirche in Bonn. S: Euſtachius (Trſp.), 1878. 5. A. 1910. ‒ Das Heiligtum von Antiochien (Dr. G. mit Muſik von Fr. Könen, 1883. 4. A. 1903. ‒ Die Bitte der Königin (Bi- bliſches Schſp.), 1883. ‒ Chlodwig (Hiſtoriſches Schauſp.), 1885. ‒ Der Triumphzug Chriſti (Dr.), 1891. ‒ St. Michael (Melodrama mit leben- den Bildern), 1891. Lugano, Silvio, Pſeudon. für Bertha Riedel-Ahrens; ſ. d.! Luigi, Gola, ſiehe Olga Luis! *Luis, Olga, pſeud. Gola Luigi, entſtammt einer kaufmänniſchen Fa- milie in Hamburg u. wurde daſelbſt am 16. Juni 1858 geboren. Sie er- hielt ihre Bildung teils in den Schu- len Hamburgs, teils in London, wo ſie ſich längere Zeit bei Verwandten aufhielt, teils durch wiederholte grö- ßere Reiſen im Jn- und Auslande. Jm Jahre 1888 verlegte ſie ihren Wohnſitz von Hamburg nach Han- nover. S: Auf geradem Wege (Dram. Sk.), 1882. Lündner, Max, geb. am 4. Febr. 1846 zu Neubrück in der Mark Bran- denburg, ſtudierte Theologie und Philologie und ging dann zur Jour- naliſtik über. Nachdem er an ver- ſchiedenen angeſehenen Blättern, zu- letzt als Redakteur der „Karlsruher Zeitung‟ tätig geweſen war, ging er 1882 bei Begründung der „Straß- burger Poſt‟ nach Straßburg im Elſaß und gehörte der Redaktion dieſes Blattes bis zu ſeinem Tode an. Seit ſeiner Jugend kränklich, ſtarb er nach monatelangen Leiden am 28. Februar 1903. S: Ditmar van Lewen (Tr.), 1882. ‒ Die Brüder (Schſp.), 1884. ‒ Unter der Maske (Lſtſp.), 1891. ‒ Friedrich der Große (Feſtſp.), 1894. *Luntowski, Adalbert, geb. am 16. Novbr. 1883 in Danzig, bereitete ſich nach Beſuch verſchiedener Schulen auf den Eintritt in das Lehrerſeminar in Marienwerder vor, abſolvierte dasſelbe 1904 und wurde Dorfſchul- lehrer in Stremlau (Weſtpreußen). Schon nach acht Monaten ſchied er freiwill. aus dem Schuldienſt, da ihm ſeine Broſchüre „Beobachtungen eines Beobachteten. Einiges zur Kritik der Bildung und Erziehung in unſeren Lehrerſeminaren‟ (1904) mancherlei Scherereien brachten, und ſuchte er nun zunächſt ſeiner Militärpflicht zu genügen. Nach einem Monat als krank aus dem Heere entlaſſen, übernahm er 1905 eine Hauslehrerſtelle in Tu- cholka (Weſtpreußen), lebte 1906‒08 als Lehrer an höheren Privatſchulen in Berlin und als Sprachlehrer im nördlichen Frankreich, 1909 als Leh- rer am Landeserziehungsheim in Buſchgarten bei Fürſtenwalde a. der Spree und ſiedelte 1910 nach dieſer Stadt über, wo er als freier Schrift- ſteller, Redner u. Volkserzieher tätig iſt. S: Zwiſchen Tag und Nacht (Ge.), 1905. ‒ Maler Müller (Literarhiſtor. Studie), 1907. ‒ Menſchen (Charak- teriſt. bedeutender Männer), 1910. Neue Folge (Charakter. bedeutender Frauen), 1911. ‒ Heroiſche Novellen, 1910. *Luſi, Suſanne Sophie Gräſin von, bekannt unter ihrem Mädchennamen Suſi Sophie Birk, wurde am 4. No- vember 1878 in Okarben (Oberheſſ.) *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon04_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon04_1913/332
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 4. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon04_1913/332>, abgerufen am 20.11.2024.