1881 zur Feder und schuf sich in kur- zer Zeit einen literarischen Namen. Seit 1883 leitete er das Bureau des Hamburger Korrespondenten und der Börsenhalle in Berlin, lebte später als unabhängiger Schriftsteller da- selbst u. verlegte 1892 seinen Wohn- sitz nach Schleswig zurück. Jm Jahre 1908 verlieh ihm der Kaiser Wil- helm II. eine jährliche Ehrendotation; doch durfte H. sich derselben nicht lange erfreuen, da er bereits am 16. Febr. 1910 an einem Herzleiden +.
S:
Die Plaudereien mit der Herzogin von Seeland, 1881. 3. A. 1887. - Acht Novellen, 1882. 3. A. 1897. - Aus- getobt (R.); II, 1882. 3. A. 1890. - Ernsthafte Geschichten, 1883. 2. A. 1894. - Die goldene Schlange, 1884. 2. A. 1894. - Apotheker Heinrich (R.), 1885. 5. A. 1905. - Ein Buch, 1885. - Eine vornehme Frau, 1886.- Esthers Ehe, 1886. 2. A. 1892. - Ein Weib (R.), 1887. - Der Januskopf (R.); II, 1888. 2. A. 1894. - Menschen unter- einander, 1888. - Liebeswerben und andere Geschichten, 1888. - Kays Töchter (R.), 1889. - Schulter an Schulter (R.); II, 1889. - Dunst aus der Tiefe (R.); II, 1890. - Die Spinne (R.), 1890. - Ein Mann (R.), 1891. - Drei Schwestern (R.), 1891. - Tod- sünden (R.), 1891. - Wer trifft das Rechte? (R.); II, 1892. - Höchste Liebe schweigt! (N.), 1892. - Dunkle Ge- schichten, 1892. - Die Familie von Stieglitz (R.), 1892. - Eheleben (R.), 1893. - Am Kamin (En.), 1893. - Norddeutsche Erzähler (Nn. v. H. H. u. Konr. Telmann), 1893. - Blinde Liebe (R.), 1893. - Geschichten aus der Welt, 1894. - Dr. Gaarz' Pa- tienten (R.), 1894. - Gesammelte Werke, 1894 ff. - Fieberndes Blut (Großstadt-R.), 1895. - Die Andere. Einmal im Himmel (Nn.), 1895. - Zwischen drei Feuern (R.); II, 1895. Neue A. 1909. - Fluch der Schönheit (R.), 1895. - Graf Jarl (R.), 1895. - Zwischen engen Gassen (R.), 1896. - [Spaltenumbruch]
Hei
Zwiefach getroffen (N.), 1896. - Aus allen Winkeln (Nn.), 1896. - Ein dop- peltes Jch (R.); II, 1896. - Die Rix- dorfs (R.), 1897. - Leiden einer Frau (R.); II, 1897. - Hinterm Lebensvor- hang (Novelletten), 1898. - Norddeut- sche Menschen (En.), 1898. - Daseins- humor (Geschn.), 1898. - Lebensbür- den (Novelletten), 1898. - Merkur und Amor (R.), 1898. - Grevinde (R.), 1898. - Durchbrochene Dämme (R.), 1899. - Einer vom Adel (R.); II, 1899. - Vieles um Eine (R.); II, 1899. - Fast um ein Nichts (R.), 1900. - Schuldlos belastet (Roman), 1901. Neue A. 1910. - Am Markt- platz (R. in Kleinstadtbildern); II, 1901. - Dreißig Geschichten, 1901. - Charaktere und Schicksale (R.), 1901. - Reiche Leute von einst (R.), 1901. - Zwei Frauen (R.), 1901. - Heimat (R.); II, 1902. - Der Landvogt von Pelworm (E.), 1902. - Die schwarze Marit (R.), 1903. - Seelenregungen (R.), 1903. - Jm Hasenwinkel (R.), 1904. - Geschichten für kleine Kinder u. für Erwachsene mit Kinderherzen, 1908. - Streifzüge ins Leben, 1. Bd., 1909. - Ulrike Behrens (E.), 1909. 7. A. 1910. - Auch Eine (R.), 1910.
*Heichen, Walter,
pseud. Walter Eichner, Lothar Helfenstein, Gerd Kühnwald, wurde am 22. Juni 1876 zu Stuttgart als der Sohn des Schriftstellers (Übersetzers) Paul H. geboren, besuchte infolge des häufi- gen Wohnungswechsels der Eltern das Staatsgymnasium in Leipzig, das Joachimsthalsche Gymnasium in Ber- lin und das Friedrichs-Gymnasium in Frankfurt a. O., das er mit dem Militärberechtigungsschein verließ. Seit 1894 ist er als selbständiger Schriftsteller, besonders auf dem Ge- biet des Romans und der Jugend- literatur, tätig. Er lebte seit 1895 in Groß-Lichterfelde bei Berlin, später als Redakteur in Bad Kösen, seit 1903 in Kleinzschachwitz b. Dresden, wo er "Deutsche Buchhandelsblätter" und
*
[Spaltenumbruch]
Hei
1881 zur Feder und ſchuf ſich in kur- zer Zeit einen literariſchen Namen. Seit 1883 leitete er das Bureau des Hamburger Korreſpondenten und der Börſenhalle in Berlin, lebte ſpäter als unabhängiger Schriftſteller da- ſelbſt u. verlegte 1892 ſeinen Wohn- ſitz nach Schleswig zurück. Jm Jahre 1908 verlieh ihm der Kaiſer Wil- helm II. eine jährliche Ehrendotation; doch durfte H. ſich derſelben nicht lange erfreuen, da er bereits am 16. Febr. 1910 an einem Herzleiden †.
S:
Die Plaudereien mit der Herzogin von Seeland, 1881. 3. A. 1887. – Acht Novellen, 1882. 3. A. 1897. – Aus- getobt (R.); II, 1882. 3. A. 1890. – Ernſthafte Geſchichten, 1883. 2. A. 1894. – Die goldene Schlange, 1884. 2. A. 1894. – Apotheker Heinrich (R.), 1885. 5. A. 1905. – Ein Buch, 1885. – Eine vornehme Frau, 1886.– Eſthers Ehe, 1886. 2. A. 1892. – Ein Weib (R.), 1887. – Der Januskopf (R.); II, 1888. 2. A. 1894. – Menſchen unter- einander, 1888. – Liebeswerben und andere Geſchichten, 1888. – Kays Töchter (R.), 1889. – Schulter an Schulter (R.); II, 1889. – Dunſt aus der Tiefe (R.); II, 1890. – Die Spinne (R.), 1890. – Ein Mann (R.), 1891. – Drei Schweſtern (R.), 1891. – Tod- ſünden (R.), 1891. – Wer trifft das Rechte? (R.); II, 1892. – Höchſte Liebe ſchweigt! (N.), 1892. – Dunkle Ge- ſchichten, 1892. – Die Familie von Stieglitz (R.), 1892. – Eheleben (R.), 1893. – Am Kamin (En.), 1893. – Norddeutſche Erzähler (Nn. v. H. H. u. Konr. Telmann), 1893. – Blinde Liebe (R.), 1893. – Geſchichten aus der Welt, 1894. – Dr. Gaarz’ Pa- tienten (R.), 1894. – Geſammelte Werke, 1894 ff. – Fieberndes Blut (Großſtadt-R.), 1895. – Die Andere. Einmal im Himmel (Nn.), 1895. – Zwiſchen drei Feuern (R.); II, 1895. Neue A. 1909. – Fluch der Schönheit (R.), 1895. – Graf Jarl (R.), 1895. – Zwiſchen engen Gaſſen (R.), 1896. – [Spaltenumbruch]
Hei
Zwiefach getroffen (N.), 1896. – Aus allen Winkeln (Nn.), 1896. – Ein dop- peltes Jch (R.); II, 1896. – Die Rix- dorfs (R.), 1897. – Leiden einer Frau (R.); II, 1897. – Hinterm Lebensvor- hang (Novelletten), 1898. – Norddeut- ſche Menſchen (En.), 1898. – Daſeins- humor (Geſchn.), 1898. – Lebensbür- den (Novelletten), 1898. – Merkur und Amor (R.), 1898. – Grevinde (R.), 1898. – Durchbrochene Dämme (R.), 1899. – Einer vom Adel (R.); II, 1899. – Vieles um Eine (R.); II, 1899. – Faſt um ein Nichts (R.), 1900. – Schuldlos belaſtet (Roman), 1901. Neue A. 1910. – Am Markt- platz (R. in Kleinſtadtbildern); II, 1901. – Dreißig Geſchichten, 1901. – Charaktere und Schickſale (R.), 1901. – Reiche Leute von einſt (R.), 1901. – Zwei Frauen (R.), 1901. – Heimat (R.); II, 1902. – Der Landvogt von Pelworm (E.), 1902. – Die ſchwarze Marit (R.), 1903. – Seelenregungen (R.), 1903. – Jm Haſenwinkel (R.), 1904. – Geſchichten für kleine Kinder u. für Erwachſene mit Kinderherzen, 1908. – Streifzüge ins Leben, 1. Bd., 1909. – Ulrike Behrens (E.), 1909. 7. A. 1910. – Auch Eine (R.), 1910.
*Heichen, Walter,
pſeud. Walter Eichner, Lothar Helfenſtein, Gerd Kühnwald, wurde am 22. Juni 1876 zu Stuttgart als der Sohn des Schriftſtellers (Überſetzers) Paul H. geboren, beſuchte infolge des häufi- gen Wohnungswechſels der Eltern das Staatsgymnaſium in Leipzig, das Joachimsthalſche Gymnaſium in Ber- lin und das Friedrichs-Gymnaſium in Frankfurt a. O., das er mit dem Militärberechtigungsſchein verließ. Seit 1894 iſt er als ſelbſtändiger Schriftſteller, beſonders auf dem Ge- biet des Romans und der Jugend- literatur, tätig. Er lebte ſeit 1895 in Groß-Lichterfelde bei Berlin, ſpäter als Redakteur in Bad Köſen, ſeit 1903 in Kleinzſchachwitz b. Dresden, wo er „Deutſche Buchhandelsblätter“ und
*
<TEI><text><body><divtype="index"n="1"><p><pbfacs="#f0126"n="122"/><lb/><cb/><lb/><fwtype="header"place="top"><hirendition="#g">Hei</hi></fw><lb/>
1881 zur Feder und ſchuf ſich in kur-<lb/>
zer Zeit einen literariſchen Namen.<lb/>
Seit 1883 leitete er das Bureau des<lb/>
Hamburger Korreſpondenten und der<lb/>
Börſenhalle in Berlin, lebte ſpäter<lb/>
als unabhängiger Schriftſteller da-<lb/>ſelbſt u. verlegte 1892 ſeinen Wohn-<lb/>ſitz nach Schleswig zurück. Jm Jahre<lb/>
1908 verlieh ihm der Kaiſer Wil-<lb/>
helm <hirendition="#aq">II.</hi> eine jährliche Ehrendotation;<lb/>
doch durfte H. ſich derſelben nicht lange<lb/>
erfreuen, da er bereits am 16. Febr.<lb/>
1910 an einem Herzleiden †. </p><lb/><divtype="bibliography"n="2"><head><hirendition="#i">S:</hi></head><p> Die<lb/>
Plaudereien mit der Herzogin von<lb/>
Seeland, 1881. 3. A. 1887. – Acht<lb/>
Novellen, 1882. 3. A. 1897. – Aus-<lb/>
getobt (R.); <hirendition="#aq">II,</hi> 1882. 3. A. 1890. –<lb/>
Ernſthafte Geſchichten, 1883. 2. A.<lb/>
1894. – Die goldene Schlange, 1884.<lb/>
2. A. 1894. – Apotheker Heinrich (R.),<lb/>
1885. 5. A. 1905. – Ein Buch, 1885.<lb/>– Eine vornehme Frau, 1886.– Eſthers<lb/>
Ehe, 1886. 2. A. 1892. – Ein Weib<lb/>
(R.), 1887. – Der Januskopf (R.); <hirendition="#aq">II,</hi><lb/>
1888. 2. A. 1894. – Menſchen unter-<lb/>
einander, 1888. – Liebeswerben und<lb/>
andere Geſchichten, 1888. – Kays<lb/>
Töchter (R.), 1889. – Schulter an<lb/>
Schulter (R.); <hirendition="#aq">II,</hi> 1889. – Dunſt aus<lb/>
der Tiefe (R.); <hirendition="#aq">II,</hi> 1890. – Die Spinne<lb/>
(R.), 1890. – Ein Mann (R.), 1891.<lb/>– Drei Schweſtern (R.), 1891. – Tod-<lb/>ſünden (R.), 1891. – Wer trifft das<lb/>
Rechte? (R.); <hirendition="#aq">II,</hi> 1892. – Höchſte Liebe<lb/>ſchweigt! (N.), 1892. – Dunkle Ge-<lb/>ſchichten, 1892. – Die Familie von<lb/>
Stieglitz (R.), 1892. – Eheleben (R.),<lb/>
1893. – Am Kamin (En.), 1893. –<lb/>
Norddeutſche Erzähler (Nn. v. H. H.<lb/>
u. Konr. Telmann), 1893. – Blinde<lb/>
Liebe (R.), 1893. – Geſchichten aus<lb/>
der Welt, 1894. –<hirendition="#aq">Dr.</hi> Gaarz’ Pa-<lb/>
tienten (R.), 1894. – Geſammelte<lb/>
Werke, 1894 ff. – Fieberndes Blut<lb/>
(Großſtadt-R.), 1895. – Die Andere.<lb/>
Einmal im Himmel (Nn.), 1895. –<lb/>
Zwiſchen drei Feuern (R.); <hirendition="#aq">II,</hi> 1895.<lb/>
Neue A. 1909. – Fluch der Schönheit<lb/>
(R.), 1895. – Graf Jarl (R.), 1895. –<lb/>
Zwiſchen engen Gaſſen (R.), 1896. –<lb/><cb/><lb/><fwtype="header"place="top"><hirendition="#g">Hei</hi></fw><lb/>
Zwiefach getroffen (N.), 1896. – Aus<lb/>
allen Winkeln (Nn.), 1896. – Ein dop-<lb/>
peltes Jch (R.); <hirendition="#aq">II,</hi> 1896. – Die Rix-<lb/>
dorfs (R.), 1897. – Leiden einer Frau<lb/>
(R.); <hirendition="#aq">II,</hi> 1897. – Hinterm Lebensvor-<lb/>
hang (Novelletten), 1898. – Norddeut-<lb/>ſche Menſchen (En.), 1898. – Daſeins-<lb/>
humor (Geſchn.), 1898. – Lebensbür-<lb/>
den (Novelletten), 1898. – Merkur<lb/>
und Amor (R.), 1898. – Grevinde<lb/>
(R.), 1898. – Durchbrochene Dämme<lb/>
(R.), 1899. – Einer vom Adel (R.);<lb/><hirendition="#aq">II,</hi> 1899. – Vieles um Eine (R.); <hirendition="#aq">II,</hi><lb/>
1899. – Faſt um ein Nichts (R.),<lb/>
1900. – Schuldlos belaſtet (Roman),<lb/>
1901. Neue A. 1910. – Am Markt-<lb/>
platz (R. in Kleinſtadtbildern); <hirendition="#aq">II,</hi><lb/>
1901. – Dreißig Geſchichten, 1901. –<lb/>
Charaktere und Schickſale (R.), 1901.<lb/>– Reiche Leute von einſt (R.), 1901. –<lb/>
Zwei Frauen (R.), 1901. – Heimat<lb/>
(R.); <hirendition="#aq">II,</hi> 1902. – Der Landvogt von<lb/>
Pelworm (E.), 1902. – Die ſchwarze<lb/>
Marit (R.), 1903. – Seelenregungen<lb/>
(R.), 1903. – Jm Haſenwinkel (R.),<lb/>
1904. – Geſchichten für kleine Kinder<lb/>
u. für Erwachſene mit Kinderherzen,<lb/>
1908. – Streifzüge ins Leben, 1. Bd.,<lb/>
1909. – Ulrike Behrens (E.), 1909.<lb/>
7. A. 1910. – Auch Eine (R.), 1910.</p><lb/></div></div><lb/><divtype="index"n="1"><head>*<hirendition="#b">Heichen,</hi> Walter,</head><p> pſeud. <hirendition="#g">Walter<lb/>
Eichner, Lothar Helfenſtein,<lb/>
Gerd Kühnwald,</hi> wurde am 22.<lb/>
Juni 1876 zu Stuttgart als der Sohn<lb/>
des Schriftſtellers (Überſetzers) Paul<lb/>
H. geboren, beſuchte infolge des häufi-<lb/>
gen Wohnungswechſels der Eltern das<lb/>
Staatsgymnaſium in Leipzig, das<lb/>
Joachimsthalſche Gymnaſium in Ber-<lb/>
lin und das Friedrichs-Gymnaſium<lb/>
in Frankfurt a. O., das er mit dem<lb/>
Militärberechtigungsſchein verließ.<lb/>
Seit 1894 iſt er als ſelbſtändiger<lb/>
Schriftſteller, beſonders auf dem Ge-<lb/>
biet des Romans und der Jugend-<lb/>
literatur, tätig. Er lebte ſeit 1895 in<lb/>
Groß-Lichterfelde bei Berlin, ſpäter<lb/>
als Redakteur in Bad Köſen, ſeit 1903<lb/>
in Kleinzſchachwitz b. Dresden, wo er<lb/>„Deutſche Buchhandelsblätter“ und<lb/><fwtype="sig"place="bottom">*</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[122/0126]
Hei
Hei
1881 zur Feder und ſchuf ſich in kur-
zer Zeit einen literariſchen Namen.
Seit 1883 leitete er das Bureau des
Hamburger Korreſpondenten und der
Börſenhalle in Berlin, lebte ſpäter
als unabhängiger Schriftſteller da-
ſelbſt u. verlegte 1892 ſeinen Wohn-
ſitz nach Schleswig zurück. Jm Jahre
1908 verlieh ihm der Kaiſer Wil-
helm II. eine jährliche Ehrendotation;
doch durfte H. ſich derſelben nicht lange
erfreuen, da er bereits am 16. Febr.
1910 an einem Herzleiden †.
S: Die
Plaudereien mit der Herzogin von
Seeland, 1881. 3. A. 1887. – Acht
Novellen, 1882. 3. A. 1897. – Aus-
getobt (R.); II, 1882. 3. A. 1890. –
Ernſthafte Geſchichten, 1883. 2. A.
1894. – Die goldene Schlange, 1884.
2. A. 1894. – Apotheker Heinrich (R.),
1885. 5. A. 1905. – Ein Buch, 1885.
– Eine vornehme Frau, 1886.– Eſthers
Ehe, 1886. 2. A. 1892. – Ein Weib
(R.), 1887. – Der Januskopf (R.); II,
1888. 2. A. 1894. – Menſchen unter-
einander, 1888. – Liebeswerben und
andere Geſchichten, 1888. – Kays
Töchter (R.), 1889. – Schulter an
Schulter (R.); II, 1889. – Dunſt aus
der Tiefe (R.); II, 1890. – Die Spinne
(R.), 1890. – Ein Mann (R.), 1891.
– Drei Schweſtern (R.), 1891. – Tod-
ſünden (R.), 1891. – Wer trifft das
Rechte? (R.); II, 1892. – Höchſte Liebe
ſchweigt! (N.), 1892. – Dunkle Ge-
ſchichten, 1892. – Die Familie von
Stieglitz (R.), 1892. – Eheleben (R.),
1893. – Am Kamin (En.), 1893. –
Norddeutſche Erzähler (Nn. v. H. H.
u. Konr. Telmann), 1893. – Blinde
Liebe (R.), 1893. – Geſchichten aus
der Welt, 1894. – Dr. Gaarz’ Pa-
tienten (R.), 1894. – Geſammelte
Werke, 1894 ff. – Fieberndes Blut
(Großſtadt-R.), 1895. – Die Andere.
Einmal im Himmel (Nn.), 1895. –
Zwiſchen drei Feuern (R.); II, 1895.
Neue A. 1909. – Fluch der Schönheit
(R.), 1895. – Graf Jarl (R.), 1895. –
Zwiſchen engen Gaſſen (R.), 1896. –
Zwiefach getroffen (N.), 1896. – Aus
allen Winkeln (Nn.), 1896. – Ein dop-
peltes Jch (R.); II, 1896. – Die Rix-
dorfs (R.), 1897. – Leiden einer Frau
(R.); II, 1897. – Hinterm Lebensvor-
hang (Novelletten), 1898. – Norddeut-
ſche Menſchen (En.), 1898. – Daſeins-
humor (Geſchn.), 1898. – Lebensbür-
den (Novelletten), 1898. – Merkur
und Amor (R.), 1898. – Grevinde
(R.), 1898. – Durchbrochene Dämme
(R.), 1899. – Einer vom Adel (R.);
II, 1899. – Vieles um Eine (R.); II,
1899. – Faſt um ein Nichts (R.),
1900. – Schuldlos belaſtet (Roman),
1901. Neue A. 1910. – Am Markt-
platz (R. in Kleinſtadtbildern); II,
1901. – Dreißig Geſchichten, 1901. –
Charaktere und Schickſale (R.), 1901.
– Reiche Leute von einſt (R.), 1901. –
Zwei Frauen (R.), 1901. – Heimat
(R.); II, 1902. – Der Landvogt von
Pelworm (E.), 1902. – Die ſchwarze
Marit (R.), 1903. – Seelenregungen
(R.), 1903. – Jm Haſenwinkel (R.),
1904. – Geſchichten für kleine Kinder
u. für Erwachſene mit Kinderherzen,
1908. – Streifzüge ins Leben, 1. Bd.,
1909. – Ulrike Behrens (E.), 1909.
7. A. 1910. – Auch Eine (R.), 1910.
*Heichen, Walter, pſeud. Walter
Eichner, Lothar Helfenſtein,
Gerd Kühnwald, wurde am 22.
Juni 1876 zu Stuttgart als der Sohn
des Schriftſtellers (Überſetzers) Paul
H. geboren, beſuchte infolge des häufi-
gen Wohnungswechſels der Eltern das
Staatsgymnaſium in Leipzig, das
Joachimsthalſche Gymnaſium in Ber-
lin und das Friedrichs-Gymnaſium
in Frankfurt a. O., das er mit dem
Militärberechtigungsſchein verließ.
Seit 1894 iſt er als ſelbſtändiger
Schriftſteller, beſonders auf dem Ge-
biet des Romans und der Jugend-
literatur, tätig. Er lebte ſeit 1895 in
Groß-Lichterfelde bei Berlin, ſpäter
als Redakteur in Bad Köſen, ſeit 1903
in Kleinzſchachwitz b. Dresden, wo er
„Deutſche Buchhandelsblätter“ und
*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 3. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon03_1913/126>, abgerufen am 07.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.