Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 1. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Are gen-Elsa-Faust-Stimmungen (Dn.),1889. - Modernes Trio (mit A. von Sommerfeld u. Hermann Koniecki), 1890. - Aus der Mappe zweier Schau- spieler (mit P. Hankel), 1890. - Le- bensphasen. Phantasus, 1890. - Durchs Kaleidoskop, 1891. - Aus dem Großstadtbrodem, 1891. - Drei Wei- ber, 1891. - Violen der Nacht (Lr.), 1891. Neue Folge, 1892. - Jrrflam- men (Ge. u. Tagebuchbl.), 1893. - Auf neuen Bahnen, 1897. *Arens, Bernard, geb. am 24. Juli S: Das Leben der jung- Are Konrads von Würzburg GoldeneSchmiede. Jn die neuhochdeutsche Sprache übertrg., 1904. - Der große Tag (Ge. über die erste heilige Kom- munion), 1905. Arens (von Braunrasch), Au- guste, pseud. Julius Rasch, wurde S: Aus dem Lande der Magyaren Arentsschildt, Louis von, wurde *
Are gen-Elſa-Fauſt-Stimmungen (Dn.),1889. – Modernes Trio (mit A. von Sommerfeld u. Hermann Koniecki), 1890. – Aus der Mappe zweier Schau- ſpieler (mit P. Hankel), 1890. – Le- bensphaſen. Phantaſus, 1890. – Durchs Kaleidoſkop, 1891. – Aus dem Großſtadtbrodem, 1891. – Drei Wei- ber, 1891. – Violen der Nacht (Lr.), 1891. Neue Folge, 1892. – Jrrflam- men (Ge. u. Tagebuchbl.), 1893. – Auf neuen Bahnen, 1897. *Arens, Bernard, geb. am 24. Juli S: Das Leben der jung- Are Konrads von Würzburg GoldeneSchmiede. Jn die neuhochdeutſche Sprache übertrg., 1904. – Der große Tag (Ge. über die erſte heilige Kom- munion), 1905. Arens (von Braunraſch), Au- guſte, pſeud. Julius Raſch, wurde S: Aus dem Lande der Magyaren Arentsſchildt, Louis von, wurde *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <div type="bibliography" n="2"> <p><pb facs="#f0078" n="74"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Are</hi></fw><lb/> gen-Elſa-Fauſt-Stimmungen (Dn.),<lb/> 1889. – Modernes Trio (mit A. von<lb/> Sommerfeld u. Hermann Koniecki),<lb/> 1890. – Aus der Mappe zweier Schau-<lb/> ſpieler (mit P. Hankel), 1890. – Le-<lb/> bensphaſen. Phantaſus, 1890. –<lb/> Durchs Kaleidoſkop, 1891. – Aus dem<lb/> Großſtadtbrodem, 1891. – Drei Wei-<lb/> ber, 1891. – Violen der Nacht (Lr.),<lb/> 1891. Neue Folge, 1892. – Jrrflam-<lb/> men (Ge. u. Tagebuchbl.), 1893. –<lb/> Auf neuen Bahnen, 1897.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Arens,</hi> Bernard,</head> <p> geb. am 24. Juli<lb/> 1873 in Hoſingen, einem Dorfe im<lb/> Großherzogtum Luxemburg, als der<lb/> Sohn einfacher Bauersleute, beſuchte<lb/> ſeit 1887 das Gymnaſium in Diekirch<lb/> und trat am 30. September 1892 in<lb/> Blyenbeek (Holland) in die deutſche<lb/> Ordensprovinz der Geſellſchaft Jeſu<lb/> ein. Nach zweijährigem Noviziate<lb/> kam er in das Kolleg von Exaeten<lb/> (Holland), wo er zwei Jahre lang<lb/> humaniſtiſchen Studien oblag; dann<lb/> folgten drei Jahre für Philoſophie<lb/> im Kolleg von Valkenberg (Holland),<lb/> worauf er 1899 nach Feldkirch in<lb/> Tirol geſandt ward, wo er bis zum<lb/> Herbſt 1903 als Lehrer, beſonders der<lb/> franzöſiſchen Sprache, an der großen<lb/> Erziehungsanſtalt <hi rendition="#aq">Stella Matutina</hi><lb/> tätig war. Seitdem widmete er ſich<lb/> wieder in Valkenberg theolog. Studien<lb/> u. wurde dann 1908 nach Luxemburg<lb/> berufen. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Das Leben der jung-<lb/> fräulichen Gottesmutter in Bildern<lb/> (Allegor. Feſtſp.), 1898. Jns Unga-<lb/> riſche u. d. T.: Glorioſa, überſ. von<lb/> Kálmán Roſty, 1899. – Schul- und<lb/> Vereinsbühne (nach den Stücken der<lb/> Jeſuiten G. Longhaye, V. Delaporte<lb/> u. H. Tricard bearbeitet); <hi rendition="#aq">VI</hi> Bdchn.,<lb/> 1900–03 (Jnhalt: 1. Johann von La<lb/> Valette. – 2. Vitus. – 3. Hektor von<lb/> Loc’h Maria. – 4. Kämpfe u. Kronen.<lb/> – 5. Garcia Moreno. – 6. Kanoſſa).<lb/> – Licht und Schatten (En.), 1902. –<lb/> Kränze ums Mutterhaupt (Schlichte<lb/> Lr. z. Preiſe der lieblichen Mutter<lb/> Himmels und der Erde), 1902. –<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Are</hi></fw><lb/> Konrads von Würzburg Goldene<lb/> Schmiede. Jn die neuhochdeutſche<lb/> Sprache übertrg., 1904. – Der große<lb/> Tag (Ge. über die erſte heilige Kom-<lb/> munion), 1905.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Arens (von Braunraſch),</hi> Au-<lb/> guſte, pſeud. <hi rendition="#g">Julius Raſch,</hi></head> <p> wurde<lb/> als die Tochter eines öſterreichiſchen<lb/> Juriſten in Mainz geboren, verlebte<lb/> hier ihre Kindheit und ſiedelte dann<lb/> mit ihren Eltern nach Wien über.<lb/> Nach dem Tode der letzteren kehrte ſie<lb/> nach Mainz zurück und lebte hier in<lb/> dem geiſtig bewegten Hauſe ihres<lb/> Schwagers, des Muſikalienhändlers<lb/> Franz Schott, wo ſie zu den inter-<lb/> eſſanteſten Perſönlichkeiten auf dem<lb/> Gebiete der Kunſt in Beziehung trat.<lb/> Jm Jahre 1859 vermählte ſie ſich mit<lb/> dem heſſiſchen Gerichtsrat <hi rendition="#aq">Dr.</hi> Arens,<lb/> den ſie nach einigen Jahren durch den<lb/> Tod verlor, und ſiedelte als Witwe<lb/> 1874 nach Wiesbaden über, wo ſie<lb/> ſeitdem ihren Wohnſitz hatte. Ein län-<lb/> gerer Aufenthalt in Ungarn, ſowie<lb/> ſonſtige größere Reiſen regten ſie an,<lb/> die gewonnenen Eindrücke ſchriftſtel-<lb/> leriſch zu verwerten. Sie ſtarb 1902.<lb/></p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Aus dem Lande der Magyaren<lb/> (R.), 2. A. 1886. – Aus Eiferſucht<lb/> (Lſp.), 1882. – Das Freihaus am<lb/> Dome (R. a. d. Mainzer Kurfürſten-<lb/> zeit), 1886. – Die Geiſtermühle (Rhei-<lb/> niſche N.), 1897. – Schloß Lichtenegg<lb/> (R.), 1898.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Arentsſchildt,</hi> Louis von,</head> <p> wurde<lb/> am 29. Juli 1807 zu Osnabrück ge-<lb/> boren, beſuchte militäriſche Bildungs-<lb/> anſtalten und trat 1825 als Kadett<lb/> in die hannöverſche Armee ein. Er<lb/> wurde bald Offizier, verließ jedoch<lb/> 1835 vorübergehend den Militär-<lb/> dienſt, um in Göttingen zwei Jahre<lb/> lang ſich den Studien zu widmen,<lb/> trat ſpäter in die Armee zurück und<lb/> avancierte bis zum Oberſtleutnant<lb/> u. Kommandeur eines Jägerbatail-<lb/> lons. Jm Jahre 1865 nahm er als<lb/> Oberſt a. D. den Abſchied u. ſiedelte<lb/> 1866 nach Neuenheim bei Heidelberg<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [74/0078]
Are
Are
gen-Elſa-Fauſt-Stimmungen (Dn.),
1889. – Modernes Trio (mit A. von
Sommerfeld u. Hermann Koniecki),
1890. – Aus der Mappe zweier Schau-
ſpieler (mit P. Hankel), 1890. – Le-
bensphaſen. Phantaſus, 1890. –
Durchs Kaleidoſkop, 1891. – Aus dem
Großſtadtbrodem, 1891. – Drei Wei-
ber, 1891. – Violen der Nacht (Lr.),
1891. Neue Folge, 1892. – Jrrflam-
men (Ge. u. Tagebuchbl.), 1893. –
Auf neuen Bahnen, 1897.
*Arens, Bernard, geb. am 24. Juli
1873 in Hoſingen, einem Dorfe im
Großherzogtum Luxemburg, als der
Sohn einfacher Bauersleute, beſuchte
ſeit 1887 das Gymnaſium in Diekirch
und trat am 30. September 1892 in
Blyenbeek (Holland) in die deutſche
Ordensprovinz der Geſellſchaft Jeſu
ein. Nach zweijährigem Noviziate
kam er in das Kolleg von Exaeten
(Holland), wo er zwei Jahre lang
humaniſtiſchen Studien oblag; dann
folgten drei Jahre für Philoſophie
im Kolleg von Valkenberg (Holland),
worauf er 1899 nach Feldkirch in
Tirol geſandt ward, wo er bis zum
Herbſt 1903 als Lehrer, beſonders der
franzöſiſchen Sprache, an der großen
Erziehungsanſtalt Stella Matutina
tätig war. Seitdem widmete er ſich
wieder in Valkenberg theolog. Studien
u. wurde dann 1908 nach Luxemburg
berufen.
S: Das Leben der jung-
fräulichen Gottesmutter in Bildern
(Allegor. Feſtſp.), 1898. Jns Unga-
riſche u. d. T.: Glorioſa, überſ. von
Kálmán Roſty, 1899. – Schul- und
Vereinsbühne (nach den Stücken der
Jeſuiten G. Longhaye, V. Delaporte
u. H. Tricard bearbeitet); VI Bdchn.,
1900–03 (Jnhalt: 1. Johann von La
Valette. – 2. Vitus. – 3. Hektor von
Loc’h Maria. – 4. Kämpfe u. Kronen.
– 5. Garcia Moreno. – 6. Kanoſſa).
– Licht und Schatten (En.), 1902. –
Kränze ums Mutterhaupt (Schlichte
Lr. z. Preiſe der lieblichen Mutter
Himmels und der Erde), 1902. –
Konrads von Würzburg Goldene
Schmiede. Jn die neuhochdeutſche
Sprache übertrg., 1904. – Der große
Tag (Ge. über die erſte heilige Kom-
munion), 1905.
Arens (von Braunraſch), Au-
guſte, pſeud. Julius Raſch, wurde
als die Tochter eines öſterreichiſchen
Juriſten in Mainz geboren, verlebte
hier ihre Kindheit und ſiedelte dann
mit ihren Eltern nach Wien über.
Nach dem Tode der letzteren kehrte ſie
nach Mainz zurück und lebte hier in
dem geiſtig bewegten Hauſe ihres
Schwagers, des Muſikalienhändlers
Franz Schott, wo ſie zu den inter-
eſſanteſten Perſönlichkeiten auf dem
Gebiete der Kunſt in Beziehung trat.
Jm Jahre 1859 vermählte ſie ſich mit
dem heſſiſchen Gerichtsrat Dr. Arens,
den ſie nach einigen Jahren durch den
Tod verlor, und ſiedelte als Witwe
1874 nach Wiesbaden über, wo ſie
ſeitdem ihren Wohnſitz hatte. Ein län-
gerer Aufenthalt in Ungarn, ſowie
ſonſtige größere Reiſen regten ſie an,
die gewonnenen Eindrücke ſchriftſtel-
leriſch zu verwerten. Sie ſtarb 1902.
S: Aus dem Lande der Magyaren
(R.), 2. A. 1886. – Aus Eiferſucht
(Lſp.), 1882. – Das Freihaus am
Dome (R. a. d. Mainzer Kurfürſten-
zeit), 1886. – Die Geiſtermühle (Rhei-
niſche N.), 1897. – Schloß Lichtenegg
(R.), 1898.
Arentsſchildt, Louis von, wurde
am 29. Juli 1807 zu Osnabrück ge-
boren, beſuchte militäriſche Bildungs-
anſtalten und trat 1825 als Kadett
in die hannöverſche Armee ein. Er
wurde bald Offizier, verließ jedoch
1835 vorübergehend den Militär-
dienſt, um in Göttingen zwei Jahre
lang ſich den Studien zu widmen,
trat ſpäter in die Armee zurück und
avancierte bis zum Oberſtleutnant
u. Kommandeur eines Jägerbatail-
lons. Jm Jahre 1865 nahm er als
Oberſt a. D. den Abſchied u. ſiedelte
1866 nach Neuenheim bei Heidelberg
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |