Ach; wenn du, lieber Mensch, einst in dich gehen, Und recht mit Ernst die eigenen Jdeen, Die von der Gottheit du dir machst, betrachten wolltest; Wir würden, wenn du sie uns recht erklären solltest, Vermuthlich anders nichts in ihnen sehen, Als ein Ehr-würdig Bild von einem alten Mann, Der groß und mächtig ist, in und nach diesem Leben, Glück und den Himmel dir zu geben; Und der dich auch verdammen kann.
Viel weiter geht man nicht. Hieraus nun folget klar: Wenn nichts alhier von GOTT für dich Zu hoffen und zu fürchten wäre, Erzeigtest du wol sicherlich Der wahren Gottheit wenig Ehre. Jst also das, was dich zum GOTTES-Dienste triebe, Wenn man es untersucht, nur Eigen-Liebe.
Wir bitten meist, daß GOTT, in dieser Zeit, Uns Brodt und gute Tage gebe, Und daß man dort in Ewigkeit, Frey von der Höllen, seelig lebe. Einfolglich ist es leider mehr als wahr, Daß Eigen-Nutz und Eigen-Lieb' allein Die Stützen deiner Andacht seyn.
Warüm betrachtest du das, was durch GOtt geschicht, Jn seinen Wundern nicht?
War-
R 2
Jrrthum der Eigen-Liebe.
Jrrthum der Eigen-Liebe.
Ach; wenn du, lieber Menſch, einſt in dich gehen, Und recht mit Ernſt die eigenen Jdeen, Die von der Gottheit du dir machſt, betrachten wollteſt; Wir wuͤrden, wenn du ſie uns recht erklaͤren ſollteſt, Vermuthlich anders nichts in ihnen ſehen, Als ein Ehr-wuͤrdig Bild von einem alten Mann, Der groß und maͤchtig iſt, in und nach dieſem Leben, Gluͤck und den Himmel dir zu geben; Und der dich auch verdammen kann.
Viel weiter geht man nicht. Hieraus nun folget klar: Wenn nichts alhier von GOTT fuͤr dich Zu hoffen und zu fuͤrchten waͤre, Erzeigteſt du wol ſicherlich Der wahren Gottheit wenig Ehre. Jſt alſo das, was dich zum GOTTES-Dienſte triebe, Wenn man es unterſucht, nur Eigen-Liebe.
Wir bitten meiſt, daß GOTT, in dieſer Zeit, Uns Brodt und gute Tage gebe, Und daß man dort in Ewigkeit, Frey von der Hoͤllen, ſeelig lebe. Einfolglich iſt es leider mehr als wahr, Daß Eigen-Nutz und Eigen-Lieb’ allein Die Stuͤtzen deiner Andacht ſeyn.
Waruͤm betrachteſt du das, was durch GOtt geſchicht, Jn ſeinen Wundern nicht?
War-
R 2
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0291"n="259"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Jrrthum der Eigen-Liebe.</hi></fw><lb/><divn="2"><lgtype="poem"><head><hirendition="#b">Jrrthum der Eigen-Liebe.</hi></head><lb/><lgn="1"><l><hirendition="#in">A</hi>ch; wenn du, lieber Menſch, einſt in dich gehen,</l><lb/><l>Und recht mit Ernſt die eigenen Jdeen,</l><lb/><l>Die von der Gottheit du dir machſt, betrachten wollteſt;</l><lb/><l>Wir wuͤrden, wenn du ſie uns recht erklaͤren ſollteſt,</l><lb/><l>Vermuthlich anders nichts in ihnen ſehen,</l><lb/><l>Als ein Ehr-wuͤrdig Bild von einem alten Mann,</l><lb/><l>Der groß und maͤchtig iſt, in und nach dieſem Leben,</l><lb/><l>Gluͤck und den Himmel dir zu geben;</l><lb/><l>Und der dich auch verdammen kann.</l></lg><lb/><lgn="2"><l>Viel weiter geht man nicht. Hieraus nun folget klar:</l><lb/><l>Wenn nichts alhier von GOTT fuͤr dich</l><lb/><l>Zu hoffen und zu fuͤrchten waͤre,</l><lb/><l>Erzeigteſt du wol ſicherlich</l><lb/><l>Der wahren Gottheit wenig Ehre.</l><lb/><l>Jſt alſo das, was dich zum GOTTES-Dienſte triebe,</l><lb/><l>Wenn man es unterſucht, nur Eigen-Liebe.</l></lg><lb/><lgn="3"><l>Wir bitten meiſt, daß GOTT, in dieſer Zeit,</l><lb/><l>Uns Brodt und gute Tage gebe,</l><lb/><l>Und daß man dort in Ewigkeit,</l><lb/><l>Frey von der Hoͤllen, ſeelig lebe.</l><lb/><l>Einfolglich iſt es leider mehr als wahr,</l><lb/><l>Daß Eigen-Nutz und Eigen-Lieb’ allein</l><lb/><l>Die Stuͤtzen deiner Andacht ſeyn.</l></lg><lb/><lgn="4"><l>Waruͤm betrachteſt du das, was durch GOtt geſchicht,</l><lb/><l>Jn ſeinen Wundern nicht?<lb/><fwplace="bottom"type="sig">R 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">War-</fw><lb/></l></lg></lg></div></div></body></text></TEI>
[259/0291]
Jrrthum der Eigen-Liebe.
Jrrthum der Eigen-Liebe.
Ach; wenn du, lieber Menſch, einſt in dich gehen,
Und recht mit Ernſt die eigenen Jdeen,
Die von der Gottheit du dir machſt, betrachten wollteſt;
Wir wuͤrden, wenn du ſie uns recht erklaͤren ſollteſt,
Vermuthlich anders nichts in ihnen ſehen,
Als ein Ehr-wuͤrdig Bild von einem alten Mann,
Der groß und maͤchtig iſt, in und nach dieſem Leben,
Gluͤck und den Himmel dir zu geben;
Und der dich auch verdammen kann.
Viel weiter geht man nicht. Hieraus nun folget klar:
Wenn nichts alhier von GOTT fuͤr dich
Zu hoffen und zu fuͤrchten waͤre,
Erzeigteſt du wol ſicherlich
Der wahren Gottheit wenig Ehre.
Jſt alſo das, was dich zum GOTTES-Dienſte triebe,
Wenn man es unterſucht, nur Eigen-Liebe.
Wir bitten meiſt, daß GOTT, in dieſer Zeit,
Uns Brodt und gute Tage gebe,
Und daß man dort in Ewigkeit,
Frey von der Hoͤllen, ſeelig lebe.
Einfolglich iſt es leider mehr als wahr,
Daß Eigen-Nutz und Eigen-Lieb’ allein
Die Stuͤtzen deiner Andacht ſeyn.
Waruͤm betrachteſt du das, was durch GOtt geſchicht,
Jn ſeinen Wundern nicht?
War-
R 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott, bestehend in Physicalisch- und Moralischen Gedichten. Bd. 4. 2. Aufl. Hamburg, 1735, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen04_1735/291>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.