Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555.chendiensts / den einfaltigen dester deütlicher fürgetragen vnd eingebildet werde. Form der Absolution. Der Allmechtig Gott hat sich ewer erbarmet / vnnd durch den verdienst des aller heiligsten leidens / sterbens / vnd aufferstehens vnsers Herrn Jesu Christi seins geliebten Sons / vergibt er eüch alle ewere Sünd / vnd ich / als ein verordneter Diener der Christlichen Kirchen / verkündige eüch auß beuelch vnsers Herrn Jesu Christi / solche vergebung aller ewer Sünd / im namen Gott des Vatters / vnd des Sons / vnd des heilgen Geists / Amen. Mat. 9.Geht hin im friden / eüch geschehe wie jr glauben. Oder also. chendiensts / den einfaltigen dester deütlicher fürgetragen vnd eingebildet werde. Form der Absolution. Der Allmechtig Gott hat sich ewer erbarmet / vnnd durch den verdienst des aller heiligsten leidens / sterbens / vnd aufferstehens vnsers Herrn Jesu Christi seins geliebten Sons / vergibt er eüch alle ewere Sünd / vnd ich / als ein verordneter Diener der Christlichen Kirchen / verkündige eüch auß beuelch vnsers Herrn Jesu Christi / solche vergebung aller ewer Sünd / im namen Gott des Vatters / vnd des Sons / vnd des heilgen Geists / Amen. Mat. 9.Geht hin im friden / eüch geschehe wie jr glauben. Oder also. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0094"/> chendiensts / den einfaltigen dester deütlicher fürgetragen vnd eingebildet werde.</p> </div> <div> <head>Form der Absolution.</head><lb/> <p>Der Allmechtig Gott hat sich ewer erbarmet / vnnd durch den verdienst des aller heiligsten leidens / sterbens / vnd aufferstehens vnsers Herrn Jesu Christi seins geliebten Sons / vergibt er eüch alle ewere Sünd / vnd ich / als ein verordneter Diener der Christlichen Kirchen / verkündige eüch auß beuelch vnsers Herrn Jesu Christi / solche vergebung aller ewer Sünd / im namen Gott des Vatters / vnd des Sons / vnd des heilgen Geists / Amen.</p> <note place="left">Mat. 9.</note> <p>Geht hin im friden / eüch geschehe wie jr glauben.</p> </div> <div> <head>Oder also.</head><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0094]
chendiensts / den einfaltigen dester deütlicher fürgetragen vnd eingebildet werde.
Form der Absolution.
Der Allmechtig Gott hat sich ewer erbarmet / vnnd durch den verdienst des aller heiligsten leidens / sterbens / vnd aufferstehens vnsers Herrn Jesu Christi seins geliebten Sons / vergibt er eüch alle ewere Sünd / vnd ich / als ein verordneter Diener der Christlichen Kirchen / verkündige eüch auß beuelch vnsers Herrn Jesu Christi / solche vergebung aller ewer Sünd / im namen Gott des Vatters / vnd des Sons / vnd des heilgen Geists / Amen.
Geht hin im friden / eüch geschehe wie jr glauben.
Oder also.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/94 |
Zitationshilfe: | Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/94>, abgerufen am 23.02.2025. |