Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555.nicht verschmehest / vnnd der betrübten hertzen verlangen nicht verachtest / sihe doch an vnser Gebett / wölches wir zü dir in vnser not fürbringen / vnnd erhöre vns gnädiglich / das alles / so beid / vom Teüffel vnd Menschen wider vns strebet / zü nicht / vnd nach dem rath deiner gütte zertrennet werd / auff das wir von aller anfechtung vnuerseret / dir in deiner gmein dancken / vnd dich allzeit loben / durch vnsern Herrn Jesum Christum / Amen. Oder also. O Herr Gott himmelischer Vatter / der du nicht lust hast an der armen Sünder tod / lassest sie auch nit gern verderben / sonder wilt das sie bekert werden vnd leben / wir bitten dich hertzlich / du wöllest die wol uerdiente straff vnserer Sünden / gnädiglich ab- nicht verschmehest / vnnd der betrübten hertzen verlangen nicht verachtest / sihe doch an vnser Gebett / wölches wir zü dir in vnser not fürbringen / vnnd erhöre vns gnädiglich / das alles / so beid / vom Teüffel vnd Menschen wider vns strebet / zü nicht / vnd nach dem rath deiner gütte zertrennet werd / auff das wir von aller anfechtung vnuerseret / dir in deiner gmein dancken / vnd dich allzeit loben / durch vnsern Herrn Jesum Christum / Amen. Oder also. O Herr Gott himmelischer Vatter / der du nicht lust hast an der armen Sünder tod / lassest sie auch nit gern verderben / sonder wilt das sie bekert werden vnd leben / wir bitten dich hertzlich / du wöllest die wol uerdiente straff vnserer Sünden / gnädiglich ab- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0150"/> nicht verschmehest / vnnd der betrübten hertzen verlangen nicht verachtest / sihe doch an vnser Gebett / wölches wir zü dir in vnser not fürbringen / vnnd erhöre vns gnädiglich / das alles / so beid / vom Teüffel vnd Menschen wider vns strebet / zü nicht / vnd nach dem rath deiner gütte zertrennet werd / auff das wir von aller anfechtung vnuerseret / dir in deiner gmein dancken / vnd dich allzeit loben / durch vnsern Herrn Jesum Christum / Amen.</p> </div> <div> <head>Oder also.</head><lb/> <p>O Herr Gott himmelischer Vatter / der du nicht lust hast an der armen Sünder tod / lassest sie auch nit gern verderben / sonder wilt das sie bekert werden vnd leben / wir bitten dich hertzlich / du wöllest die wol uerdiente straff vnserer Sünden / gnädiglich ab- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0150]
nicht verschmehest / vnnd der betrübten hertzen verlangen nicht verachtest / sihe doch an vnser Gebett / wölches wir zü dir in vnser not fürbringen / vnnd erhöre vns gnädiglich / das alles / so beid / vom Teüffel vnd Menschen wider vns strebet / zü nicht / vnd nach dem rath deiner gütte zertrennet werd / auff das wir von aller anfechtung vnuerseret / dir in deiner gmein dancken / vnd dich allzeit loben / durch vnsern Herrn Jesum Christum / Amen.
Oder also.
O Herr Gott himmelischer Vatter / der du nicht lust hast an der armen Sünder tod / lassest sie auch nit gern verderben / sonder wilt das sie bekert werden vnd leben / wir bitten dich hertzlich / du wöllest die wol uerdiente straff vnserer Sünden / gnädiglich ab-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/150 |
Zitationshilfe: | Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/150>, abgerufen am 23.02.2025. |