Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709.Seyd ihr nun demselben mit göttlicher Verleihunge also nachzukommen von Hertzen und mit Ernst gemeinet / so bezeuget es jetzo allhie für dem Angesichte des gegenwärtigen allwissenden GOttes / und seiner Christl. Kirchen mit einem Ja-Wort? Darauf sage der Ordinandus und meine es auch von gantzen Hertzen Ja. Da lege der Superintendens und die sämtlichen anwesenden Prediger / dem Ordinando die rechte Hände auf das Haupt / und spreche also: AUf diese eure Zusage wollen wir euch hiemit an GOttes statt nach uhralten Christlichen Apostolischen Gebrauch vermittelst einem inbrünstigen Gebet und Auflegung der Hände / das heilige Predig-Amt anbefohlen haben / auch Macht geben / GOttes Wort rein und lauter zu predigen / die Heil. Sacramenta zu administriren / auch Sünde zu lösen und zu binden / wie ihr solches dermahleins an dem grossen gestrengen Gericht JEsu Christi zu verantworten getrauet / und solches im Nahmen GOttes des Vaters / GOttes des Sohnes / und GOttes des heiligen Geistes / Amen. Lasset uns beten: VAter Unser der du bist im Himmel / geheiliget werde dein Nahme / zu uns komme dein Reich / dein Wille geschehe / wie im Himmel also auch auf Erden / unser täglich Brodt gib uns heute / und vergib uns unser Schuld / als wir vergeben unsern Schuldigern / und führe uns nicht in Versuchung / sondern erlöse uns von allem Bösen / denn dein ist das Reich / die Krafft / und die Herrligkeit in Ewigkeit / Amen. Seyd ihr nun demselben mit göttlicher Verleihunge also nachzukommen von Hertzen und mit Ernst gemeinet / so bezeuget es jetzo allhie für dem Angesichte des gegenwärtigen allwissenden GOttes / und seiner Christl. Kirchen mit einem Ja-Wort? Darauf sage der Ordinandus und meine es auch von gantzen Hertzen Ja. Da lege der Superintendens und die sämtlichen anwesenden Prediger / dem Ordinando die rechte Hände auf das Haupt / und spreche also: AUf diese eure Zusage wollen wir euch hiemit an GOttes statt nach uhralten Christlichen Apostolischen Gebrauch vermittelst einem inbrünstigen Gebet und Auflegung der Hände / das heilige Predig-Amt anbefohlen haben / auch Macht geben / GOttes Wort rein und lauter zu predigen / die Heil. Sacramenta zu administriren / auch Sünde zu lösen und zu binden / wie ihr solches dermahleins an dem grossen gestrengen Gericht JEsu Christi zu verantworten getrauet / und solches im Nahmen GOttes des Vaters / GOttes des Sohnes / und GOttes des heiligen Geistes / Amen. Lasset uns beten: VAter Unser der du bist im Himmel / geheiliget werde dein Nahme / zu uns komme dein Reich / dein Wille geschehe / wie im Himmel also auch auf Erden / unser täglich Brodt gib uns heute / und vergib uns unser Schuld / als wir vergeben unsern Schuldigern / und führe uns nicht in Versuchung / sondern erlöse uns von allem Bösen / denn dein ist das Reich / die Krafft / und die Herrligkeit in Ewigkeit / Amen. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0096" n="92"/> <p>Seyd ihr nun demselben mit göttlicher Verleihunge also nachzukommen von Hertzen und mit Ernst gemeinet / so bezeuget es jetzo allhie für dem Angesichte des gegenwärtigen allwissenden GOttes / und seiner Christl. Kirchen mit einem Ja-Wort?</p> </div> <div> <head>Darauf sage der Ordinandus und meine es auch von gantzen Hertzen Ja.<lb/></head> <p>Da lege der Superintendens und die sämtlichen anwesenden Prediger / dem Ordinando die rechte Hände auf das Haupt / und spreche also:</p> <p>AUf diese eure Zusage wollen wir euch hiemit an GOttes statt nach uhralten Christlichen Apostolischen Gebrauch vermittelst einem inbrünstigen Gebet und Auflegung der Hände / das heilige Predig-Amt anbefohlen haben / auch Macht geben / GOttes Wort rein und lauter zu predigen / die Heil. Sacramenta zu administriren / auch Sünde zu lösen und zu binden / wie ihr solches dermahleins an dem grossen gestrengen Gericht JEsu Christi zu verantworten getrauet / und solches im Nahmen GOttes des Vaters / GOttes des Sohnes / und GOttes des heiligen Geistes / Amen.</p> </div> <div> <head>Lasset uns beten:<lb/></head> <p>VAter Unser der du bist im Himmel / geheiliget werde dein Nahme / zu uns komme dein Reich / dein Wille geschehe / wie im Himmel also auch auf Erden / unser täglich Brodt gib uns heute / und vergib uns unser Schuld / als wir vergeben unsern Schuldigern / und führe uns nicht in Versuchung / sondern erlöse uns von allem Bösen / denn dein ist das Reich / die Krafft / und die Herrligkeit in Ewigkeit / Amen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [92/0096]
Seyd ihr nun demselben mit göttlicher Verleihunge also nachzukommen von Hertzen und mit Ernst gemeinet / so bezeuget es jetzo allhie für dem Angesichte des gegenwärtigen allwissenden GOttes / und seiner Christl. Kirchen mit einem Ja-Wort?
Darauf sage der Ordinandus und meine es auch von gantzen Hertzen Ja.
Da lege der Superintendens und die sämtlichen anwesenden Prediger / dem Ordinando die rechte Hände auf das Haupt / und spreche also:
AUf diese eure Zusage wollen wir euch hiemit an GOttes statt nach uhralten Christlichen Apostolischen Gebrauch vermittelst einem inbrünstigen Gebet und Auflegung der Hände / das heilige Predig-Amt anbefohlen haben / auch Macht geben / GOttes Wort rein und lauter zu predigen / die Heil. Sacramenta zu administriren / auch Sünde zu lösen und zu binden / wie ihr solches dermahleins an dem grossen gestrengen Gericht JEsu Christi zu verantworten getrauet / und solches im Nahmen GOttes des Vaters / GOttes des Sohnes / und GOttes des heiligen Geistes / Amen.
Lasset uns beten:
VAter Unser der du bist im Himmel / geheiliget werde dein Nahme / zu uns komme dein Reich / dein Wille geschehe / wie im Himmel also auch auf Erden / unser täglich Brodt gib uns heute / und vergib uns unser Schuld / als wir vergeben unsern Schuldigern / und führe uns nicht in Versuchung / sondern erlöse uns von allem Bösen / denn dein ist das Reich / die Krafft / und die Herrligkeit in Ewigkeit / Amen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/96 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/96>, abgerufen am 23.02.2025. |