Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709.Himmel gebunden seyn / und was ihr auf Erden lösen werdet / soll auch im Himmel loß seyn. Und im 28. Capitel: MIr ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden / darum / gehet hin und lehret alle Völcker / und tauffet sie im Nahmen des Vaters / und des Sohnes / und des heiligen Geistes / und lehret sie halten alles was ich euch befohlen habe / und siehe ich bin bey euch alle Tage biß an der Welt Ende. Zum andern von dem Verhalten eines Predigers bey dem Predig-Amt. Schreibet S. Paulus in der ersten Epistel an den Timotheum am 3. Capitel. DAs ist je gewißlich wahr / so jemand ein Bischoffs-Amt begehret / der begehret ein köstlich Werck; Es soll aber ein Bischoff unsträfflich seyn / eines Weibes Mann / nüchtern / mäßig / sittig / gastfrey / lehrhafftig / nicht ein Weinsäuffer / nicht beißig / nicht unehrliche Handthierung treiben / sondern gelinde / nicht haderhafftig / nicht geitzig / der seinem eigenem Hause wol fürstehe / der gehorsahme Kinder habe / mit aller Ehrbarkeit / (so aber jemand seinem eigenen Hause nicht weiß fürzustehen / wie wird er die Gemeine GOttes versorgen) nicht ein Neuling / auf daß er sich nicht aufblase / und dem Lästerer ins Urtheil falle / Er muß auch ein gut Zeugniß haben von denen die draussen sind / auf daß er nicht falle dem Lästerer in die Schmach und Stricke. Imgleichen ermahnet gemeldter Apostel die Aeltesten der Gemeinde zu Epheso in der Apostel Geschicht am 20. Capitel. Himmel gebunden seyn / und was ihr auf Erden lösen werdet / soll auch im Himmel loß seyn. Und im 28. Capitel: MIr ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden / darum / gehet hin und lehret alle Völcker / und tauffet sie im Nahmen des Vaters / und des Sohnes / und des heiligen Geistes / und lehret sie halten alles was ich euch befohlen habe / und siehe ich bin bey euch alle Tage biß an der Welt Ende. Zum andern von dem Verhalten eines Predigers bey dem Predig-Amt. Schreibet S. Paulus in der ersten Epistel an den Timotheum am 3. Capitel. DAs ist je gewißlich wahr / so jemand ein Bischoffs-Amt begehret / der begehret ein köstlich Werck; Es soll aber ein Bischoff unsträfflich seyn / eines Weibes Mann / nüchtern / mäßig / sittig / gastfrey / lehrhafftig / nicht ein Weinsäuffer / nicht beißig / nicht unehrliche Handthierung treiben / sondern gelinde / nicht haderhafftig / nicht geitzig / der seinem eigenem Hause wol fürstehe / der gehorsahme Kinder habe / mit aller Ehrbarkeit / (so aber jemand seinem eigenen Hause nicht weiß fürzustehen / wie wird er die Gemeine GOttes versorgen) nicht ein Neuling / auf daß er sich nicht aufblase / und dem Lästerer ins Urtheil falle / Er muß auch ein gut Zeugniß haben von denen die draussen sind / auf daß er nicht falle dem Lästerer in die Schmach und Stricke. Imgleichen ermahnet gemeldter Apostel die Aeltesten der Gemeinde zu Epheso in der Apostel Geschicht am 20. Capitel. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0094" n="90"/> Himmel gebunden seyn / und was ihr auf Erden lösen werdet / soll auch im Himmel loß seyn.</p> </div> <div> <head>Und im 28. Capitel:<lb/></head> <p>MIr ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden / darum / gehet hin und lehret alle Völcker / und tauffet sie im Nahmen des Vaters / und des Sohnes / und des heiligen Geistes / und lehret sie halten alles was ich euch befohlen habe / und siehe ich bin bey euch alle Tage biß an der Welt Ende.</p> </div> <div> <head>Zum andern von dem Verhalten eines Predigers bey dem Predig-Amt.<lb/></head> <p>Schreibet S. Paulus in der ersten Epistel an den Timotheum am 3. Capitel.</p> <p>DAs ist je gewißlich wahr / so jemand ein Bischoffs-Amt begehret / der begehret ein köstlich Werck; Es soll aber ein Bischoff unsträfflich seyn / eines Weibes Mann / nüchtern / mäßig / sittig / gastfrey / lehrhafftig / nicht ein Weinsäuffer / nicht beißig / nicht unehrliche Handthierung treiben / sondern gelinde / nicht haderhafftig / nicht geitzig / der seinem eigenem Hause wol fürstehe / der gehorsahme Kinder habe / mit aller Ehrbarkeit / (so aber jemand seinem eigenen Hause nicht weiß fürzustehen / wie wird er die Gemeine GOttes versorgen) nicht ein Neuling / auf daß er sich nicht aufblase / und dem Lästerer ins Urtheil falle / Er muß auch ein gut Zeugniß haben von denen die draussen sind / auf daß er nicht falle dem Lästerer in die Schmach und Stricke.</p> <p>Imgleichen ermahnet gemeldter Apostel die Aeltesten der Gemeinde zu Epheso in der Apostel Geschicht am 20. Capitel.</p> </div> </body> </text> </TEI> [90/0094]
Himmel gebunden seyn / und was ihr auf Erden lösen werdet / soll auch im Himmel loß seyn.
Und im 28. Capitel:
MIr ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden / darum / gehet hin und lehret alle Völcker / und tauffet sie im Nahmen des Vaters / und des Sohnes / und des heiligen Geistes / und lehret sie halten alles was ich euch befohlen habe / und siehe ich bin bey euch alle Tage biß an der Welt Ende.
Zum andern von dem Verhalten eines Predigers bey dem Predig-Amt.
Schreibet S. Paulus in der ersten Epistel an den Timotheum am 3. Capitel.
DAs ist je gewißlich wahr / so jemand ein Bischoffs-Amt begehret / der begehret ein köstlich Werck; Es soll aber ein Bischoff unsträfflich seyn / eines Weibes Mann / nüchtern / mäßig / sittig / gastfrey / lehrhafftig / nicht ein Weinsäuffer / nicht beißig / nicht unehrliche Handthierung treiben / sondern gelinde / nicht haderhafftig / nicht geitzig / der seinem eigenem Hause wol fürstehe / der gehorsahme Kinder habe / mit aller Ehrbarkeit / (so aber jemand seinem eigenen Hause nicht weiß fürzustehen / wie wird er die Gemeine GOttes versorgen) nicht ein Neuling / auf daß er sich nicht aufblase / und dem Lästerer ins Urtheil falle / Er muß auch ein gut Zeugniß haben von denen die draussen sind / auf daß er nicht falle dem Lästerer in die Schmach und Stricke.
Imgleichen ermahnet gemeldter Apostel die Aeltesten der Gemeinde zu Epheso in der Apostel Geschicht am 20. Capitel.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/94 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/94>, abgerufen am 23.02.2025. |