Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709.Hilff HErr die Heiligen haben abgenommen / Und der Gläubigen ist wenig unter den Menschen-Kindern. In deine Hände befehl ich meinen Geist / Alleluja. Du hast mich erlöset HErr du treuer GOtt / Alleluja. Dancket dem HErrn / denn er ist freundlich / Und seine Güte wäret ewiglich. Bey Begräbnissen. Seelig sind die Todten die in dem HErrn sterben von nun an / Ja der Geist spricht / daß sie ruhen von ihrer Arbeit. Leben wir / so leben wir dem HErrn / Alleluja. Sterben wir / so sterben wir dem HErrn / Alleluja. Ich weiß daß mein Erlöser lebet / Alleluja. Und er wird mich hernach aus der Erden auferwecken / Alleluja.
Hilff HErr die Heiligen haben abgenommen / Und der Gläubigen ist wenig unter den Menschen-Kindern. In deine Hände befehl ich meinen Geist / Alleluja. Du hast mich erlöset HErr du treuer GOtt / Alleluja. Dancket dem HErrn / denn er ist freundlich / Und seine Güte wäret ewiglich. Bey Begräbnissen. Seelig sind die Todten die in dem HErrn sterben von nun an / Ja der Geist spricht / daß sie ruhen von ihrer Arbeit. Leben wir / so leben wir dem HErrn / Alleluja. Sterben wir / so sterben wir dem HErrn / Alleluja. Ich weiß daß mein Erlöser lebet / Alleluja. Und er wird mich hernach aus der Erden auferwecken / Alleluja.
<TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0183" n="147"/> <l>Hilff HErr die Heiligen haben abgenommen / Und der Gläubigen ist wenig unter den Menschen-Kindern.</l> <l>In deine Hände befehl ich meinen Geist / Alleluja. Du hast mich erlöset HErr du treuer GOtt / Alleluja.</l> <l>Dancket dem HErrn / denn er ist freundlich / Und seine Güte wäret ewiglich.</l> </div> <div> <head>Bey Begräbnissen.<lb/></head> <l>Seelig sind die Todten die in dem HErrn sterben von nun an / Ja der Geist spricht / daß sie ruhen von ihrer Arbeit.</l> <l>Leben wir / so leben wir dem HErrn / Alleluja. Sterben wir / so sterben wir dem HErrn / Alleluja.</l> <l>Ich weiß daß mein Erlöser lebet / Alleluja. Und er wird mich hernach aus der Erden auferwecken / Alleluja.</l> </div> </body> </text> </TEI> [147/0183]
Hilff HErr die Heiligen haben abgenommen / Und der Gläubigen ist wenig unter den Menschen-Kindern. In deine Hände befehl ich meinen Geist / Alleluja. Du hast mich erlöset HErr du treuer GOtt / Alleluja. Dancket dem HErrn / denn er ist freundlich / Und seine Güte wäret ewiglich. Bey Begräbnissen.
Seelig sind die Todten die in dem HErrn sterben von nun an / Ja der Geist spricht / daß sie ruhen von ihrer Arbeit. Leben wir / so leben wir dem HErrn / Alleluja. Sterben wir / so sterben wir dem HErrn / Alleluja. Ich weiß daß mein Erlöser lebet / Alleluja. Und er wird mich hernach aus der Erden auferwecken / Alleluja.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/183 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/183>, abgerufen am 23.02.2025. |