Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709.[Musik]
der vor euch gegeben wird / Solchs thut / zu meinem Gedächtniß. [Musik]
Deßgleichen nam Er auch den Kelch / nach dem Abendmahl / [Musik]
Danckte / gab ihn und sprach: Trincket alle draus / Dieser Kelch [Musik]
ist das Neue Testament / in meinem Blut / das vor Euch vergossen [Musik]
wird / zur Vergebung der Sünden / solchs thut / so offt ihrs [Musik]
trincket / zu meinem Gedächtniß.§. 23. In Darreichung des Leibes Christi braucht er folgende Worte: Nehmet hin und esset / das ist der wahre Leib JESU Christi für eure Sünde in den Todt gegeben / der stärcke und erhalte euch im wahren Glauben zum ewigen Leben / Amen. §. 24. In Darreichung des Bluts Christi: Nehmet hin und trincket / das ist das wahre Blut JEsu Christi / für eure Sün- [Musik]
der vor euch gegeben wird / Solchs thut / zu meinem Gedächtniß. [Musik]
Deßgleichen nam Er auch den Kelch / nach dem Abendmahl / [Musik]
Danckte / gab ihn und sprach: Trincket alle draus / Dieser Kelch [Musik]
ist das Neue Testament / in meinem Blut / das vor Euch vergossen [Musik]
wird / zur Vergebung der Sünden / solchs thut / so offt ihrs [Musik]
trincket / zu meinem Gedächtniß.§. 23. In Darreichung des Leibes Christi braucht er folgende Worte: Nehmet hin und esset / das ist der wahre Leib JESU Christi für eure Sünde in den Todt gegeben / der stärcke und erhalte euch im wahren Glauben zum ewigen Leben / Amen. §. 24. In Darreichung des Bluts Christi: Nehmet hin und trincket / das ist das wahre Blut JEsu Christi / für eure Sün- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0015" n="15"/><lb/><figure type="notatedMusic"/><lb/> der vor euch gegeben wird / Solchs thut / zu meinem Gedächtniß.<lb/><figure type="notatedMusic"/><lb/> Deßgleichen nam Er auch den Kelch / nach dem Abendmahl /<lb/><figure type="notatedMusic"/><lb/> Danckte / gab ihn und sprach: Trincket alle draus / Dieser Kelch<lb/><figure type="notatedMusic"/><lb/> ist das Neue Testament / in meinem Blut / das vor Euch vergossen<lb/><figure type="notatedMusic"/><lb/> wird / zur Vergebung der Sünden / solchs thut / so offt ihrs<lb/><figure type="notatedMusic"/><lb/> trincket / zu meinem Gedächtniß.</p> </div> <div> <head>§. 23.<lb/></head> <p>In Darreichung des Leibes Christi braucht er folgende Worte: Nehmet hin und esset / das ist der wahre Leib JESU Christi für eure Sünde in den Todt gegeben / der stärcke und erhalte euch im wahren Glauben zum ewigen Leben / Amen.</p> </div> <div> <head>§. 24.<lb/></head> <p>In Darreichung des Bluts Christi: Nehmet hin und trincket / das ist das wahre Blut JEsu Christi / für eure Sün- </p> </div> </body> </text> </TEI> [15/0015]
[Abbildung]
der vor euch gegeben wird / Solchs thut / zu meinem Gedächtniß.
[Abbildung]
Deßgleichen nam Er auch den Kelch / nach dem Abendmahl /
[Abbildung]
Danckte / gab ihn und sprach: Trincket alle draus / Dieser Kelch
[Abbildung]
ist das Neue Testament / in meinem Blut / das vor Euch vergossen
[Abbildung]
wird / zur Vergebung der Sünden / solchs thut / so offt ihrs
[Abbildung]
trincket / zu meinem Gedächtniß.
§. 23.
In Darreichung des Leibes Christi braucht er folgende Worte: Nehmet hin und esset / das ist der wahre Leib JESU Christi für eure Sünde in den Todt gegeben / der stärcke und erhalte euch im wahren Glauben zum ewigen Leben / Amen.
§. 24.
In Darreichung des Bluts Christi: Nehmet hin und trincket / das ist das wahre Blut JEsu Christi / für eure Sün-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/15 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/15>, abgerufen am 23.02.2025. |