Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709.So ermahnet S. Paulus die Aeltesten der Gemeinde zu Epheso. SO habet nun Acht auf euch selbst / und auf die gantze Heerde / unter welche euch der heilige Geist gesetzet hat zu Bischöffen / zu weiden die Gemeinde GOttes / welche Er durch sein eigen Blut erworben hat / denn das weiß ich / daß nach meinem Abschiede werden unter euch kommen greuliche Wölffe die der Heerde nicht verschonen werden / auch aus euch selbst werden aufstehen Männer / die da verkehrte Lehre reden / die Jünger an sich zu ziehen / darum seyd wacker und dencket daran / daß ich nicht abgelassen habe / drey Jahr Tag und Nacht einen jeglichen mit Thränen zu vermahnen. Last uns beten. ACh gnädiger GOTT himmlischer HERR und Vater / du hast durch den Mund deines lieben Sohns unsers HErrn JEsu Christi zu uns gesagt: Die Erndte ist groß / aber wenig sind der Arbeiter / bittet den HErrn der Erndte daß Er Arbeiter in seine Erndte sende; du hast uns auch durch deinen heiligen Apostel Paulum väterlich getröstet / und zugesaget / daß es dir O HErr und himmlischer Vater wolgefalle / durch die thörichte Predigt des Creutzes seelig zu machen / alle die so dran glauben / So bitten wir dich nun auf dieses gantz ernstlich / daß du deinen Diener N. hiezugegen / und uns alle / welche du zu diesen so seeligen und hochwürdigen Predig-Amt beruffen hast / mit deiner Göttlichen Gnaden begaben / und deinen heiligen Geist geben und mittheilen wollest / durch welches Krafft wir gestärcket / wider alle So ermahnet S. Paulus die Aeltesten der Gemeinde zu Epheso. SO habet nun Acht auf euch selbst / und auf die gantze Heerde / unter welche euch der heilige Geist gesetzet hat zu Bischöffen / zu weiden die Gemeinde GOttes / welche Er durch sein eigen Blut erworben hat / denn das weiß ich / daß nach meinem Abschiede werden unter euch kommen greuliche Wölffe die der Heerde nicht verschonen werden / auch aus euch selbst werden aufstehen Männer / die da verkehrte Lehre reden / die Jünger an sich zu ziehen / darum seyd wacker und dencket daran / daß ich nicht abgelassen habe / drey Jahr Tag und Nacht einen jeglichen mit Thränen zu vermahnen. Last uns beten. ACh gnädiger GOTT himmlischer HERR und Vater / du hast durch den Mund deines lieben Sohns unsers HErrn JEsu Christi zu uns gesagt: Die Erndte ist groß / aber wenig sind der Arbeiter / bittet den HErrn der Erndte daß Er Arbeiter in seine Erndte sende; du hast uns auch durch deinen heiligen Apostel Paulum väterlich getröstet / und zugesaget / daß es dir O HErr und himmlischer Vater wolgefalle / durch die thörichte Predigt des Creutzes seelig zu machen / alle die so dran glauben / So bitten wir dich nun auf dieses gantz ernstlich / daß du deinen Diener N. hiezugegen / und uns alle / welche du zu diesen so seeligen und hochwürdigen Predig-Amt beruffen hast / mit deiner Göttlichen Gnaden begaben / und deinen heiligen Geist geben und mittheilen wollest / durch welches Krafft wir gestärcket / wider alle <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0106" n="102"/> </div> <div> <head>So ermahnet S. Paulus die Aeltesten der Gemeinde zu Epheso.<lb/></head> <p>SO habet nun Acht auf euch selbst / und auf die gantze Heerde / unter welche euch der heilige Geist gesetzet hat zu Bischöffen / zu weiden die Gemeinde GOttes / welche Er durch sein eigen Blut erworben hat / denn das weiß ich / daß nach meinem Abschiede werden unter euch kommen greuliche Wölffe die der Heerde nicht verschonen werden / auch aus euch selbst werden aufstehen Männer / die da verkehrte Lehre reden / die Jünger an sich zu ziehen / darum seyd wacker und dencket daran / daß ich nicht abgelassen habe / drey Jahr Tag und Nacht einen jeglichen mit Thränen zu vermahnen.</p> </div> <div> <head>Last uns beten.<lb/></head> <p>ACh gnädiger GOTT himmlischer HERR und Vater / du hast durch den Mund deines lieben Sohns unsers HErrn JEsu Christi zu uns gesagt: Die Erndte ist groß / aber wenig sind der Arbeiter / bittet den HErrn der Erndte daß Er Arbeiter in seine Erndte sende; du hast uns auch durch deinen heiligen Apostel Paulum väterlich getröstet / und zugesaget / daß es dir O HErr und himmlischer Vater wolgefalle / durch die thörichte Predigt des Creutzes seelig zu machen / alle die so dran glauben / So bitten wir dich nun auf dieses gantz ernstlich / daß du deinen Diener N. hiezugegen / und uns alle / welche du zu diesen so seeligen und hochwürdigen Predig-Amt beruffen hast / mit deiner Göttlichen Gnaden begaben / und deinen heiligen Geist geben und mittheilen wollest / durch welches Krafft wir gestärcket / wider alle </p> </div> </body> </text> </TEI> [102/0106]
So ermahnet S. Paulus die Aeltesten der Gemeinde zu Epheso.
SO habet nun Acht auf euch selbst / und auf die gantze Heerde / unter welche euch der heilige Geist gesetzet hat zu Bischöffen / zu weiden die Gemeinde GOttes / welche Er durch sein eigen Blut erworben hat / denn das weiß ich / daß nach meinem Abschiede werden unter euch kommen greuliche Wölffe die der Heerde nicht verschonen werden / auch aus euch selbst werden aufstehen Männer / die da verkehrte Lehre reden / die Jünger an sich zu ziehen / darum seyd wacker und dencket daran / daß ich nicht abgelassen habe / drey Jahr Tag und Nacht einen jeglichen mit Thränen zu vermahnen.
Last uns beten.
ACh gnädiger GOTT himmlischer HERR und Vater / du hast durch den Mund deines lieben Sohns unsers HErrn JEsu Christi zu uns gesagt: Die Erndte ist groß / aber wenig sind der Arbeiter / bittet den HErrn der Erndte daß Er Arbeiter in seine Erndte sende; du hast uns auch durch deinen heiligen Apostel Paulum väterlich getröstet / und zugesaget / daß es dir O HErr und himmlischer Vater wolgefalle / durch die thörichte Predigt des Creutzes seelig zu machen / alle die so dran glauben / So bitten wir dich nun auf dieses gantz ernstlich / daß du deinen Diener N. hiezugegen / und uns alle / welche du zu diesen so seeligen und hochwürdigen Predig-Amt beruffen hast / mit deiner Göttlichen Gnaden begaben / und deinen heiligen Geist geben und mittheilen wollest / durch welches Krafft wir gestärcket / wider alle
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/106 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/106>, abgerufen am 23.02.2025. |