Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1831.Phosphorescenz lebender Thiere, todter thierischer Körper und Pflanzen. Leuchten des Meeres. Sehr merkwürdig sind unter den Erscheinungen des Leuchtens Unter den todten Thieren sind die Seefische ganz vorzüglich Phosphoreſcenz lebender Thiere, todter thieriſcher Koͤrper und Pflanzen. Leuchten des Meeres. Sehr merkwuͤrdig ſind unter den Erſcheinungen des Leuchtens Unter den todten Thieren ſind die Seefiſche ganz vorzuͤglich <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0376" n="362"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Phosphoreſcenz lebender Thiere</hi>, <hi rendition="#g">todter thieriſcher<lb/> Koͤrper und Pflanzen</hi>. <hi rendition="#g">Leuchten des Meeres</hi>.</head><lb/> <p>Sehr merkwuͤrdig ſind unter den Erſcheinungen des Leuchtens<lb/> die, welche ſich uns an lebenden Thieren und an den Theilen<lb/> todter Thiere, ſo wie an Pflanzen, darbieten. Das Leuchten des<lb/> Holzes iſt bekannt. Nach <hi rendition="#g">Heinrich</hi>'s Bemerkung iſt nicht ſchon<lb/> ein gewiſſer Grad der Faͤulniß noͤthig, um einiges Leuchten hervor-<lb/> zubringen, ſondern ſelbſt geſundes Holz, vorzuͤglich Wurzelſtuͤcke,<lb/> leuchten, jedoch nur dann, wenn ihnen die volle Lebenskraft, um<lb/> neue Schoͤßlinge hervorzubringen, fehlt. Indeß iſt in den meiſten<lb/> Faͤllen dieſe Phosphoreſcenz wohl ſehr ſchwach, und zu dem Her-<lb/> vorbringen des ziemlich lebhaften, ſelbſt in der Daͤmmerung ſchon<lb/> kenntlich werdenden, weißen Lichtes, das wir zuweilen am Holze<lb/> wahrnehmen, ſcheint ein ſehr beſtimmter Grad von Faͤulniß zu<lb/> gehoͤren. In einzelnen Faͤllen hat man ganze morſch gewordene<lb/> Baumſtaͤmme im Dunkeln leuchtend geſehen. Dieſes Leuchten<lb/> dauert ſelbſt unter Waſſer fort, ſcheint aber im Sauerſtoffgas nicht<lb/> lebhafter zu werden.</p><lb/> <p>Unter den todten Thieren ſind die Seefiſche ganz vorzuͤglich<lb/> zum Leuchten geeignet, und zeigen ſich am beſten in dem Zeitraume<lb/> leuchtend, der, ein oder zwei Tage nach dem Tode, der Faͤulniß<lb/> vorhergeht; bei der Faͤulniß ſelbſt nimmt das Leuchten wieder ab.<lb/> Aber noch weit merkwuͤrdiger und oft einen ungemein ſchoͤnen An-<lb/> blick darbietend iſt das Leuchten lebender Thiere, unter denen uns<lb/> die Johanniswuͤrmchen am bekannteſten ſind. Das ſchoͤne gruͤn-<lb/> liche Licht dieſer an warmen Sommer-Abenden oft in großer Menge<lb/> herumſchwaͤrmenden und im Graſe kriechenden Inſecten gewaͤhrt<lb/> in der Dunkelheit eines recht freundlichen, milden Sommer-Abends<lb/> ein zauberiſch-ſchoͤnes Schauſpiel. Aber auch hier koͤnnen wir faſt<lb/> bloß angeben, was man beobachtet hat, ohne die eigentlichen Ur-<lb/> ſachen des Leuchtens naͤher auffinden zu koͤnnen. Das Leuchten<lb/> ſcheint da ſtatt zu finden, wo kleine Oeffnungen in der Haut uns<lb/> die innern Theile als durchblickend zu ſehen erlauben; auch wo das<lb/> Thier durch einen Stich verwundet iſt, tritt dieſe leuchtende Sub-<lb/> ſtanz hervor. Das Leuchten dauert ſelbſt nach dem Tode noch ei-<lb/> nige Zeit fort, iſt aber doch am lebhafteſten, ſo lange das Thier ſeine<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [362/0376]
Phosphoreſcenz lebender Thiere, todter thieriſcher
Koͤrper und Pflanzen. Leuchten des Meeres.
Sehr merkwuͤrdig ſind unter den Erſcheinungen des Leuchtens
die, welche ſich uns an lebenden Thieren und an den Theilen
todter Thiere, ſo wie an Pflanzen, darbieten. Das Leuchten des
Holzes iſt bekannt. Nach Heinrich's Bemerkung iſt nicht ſchon
ein gewiſſer Grad der Faͤulniß noͤthig, um einiges Leuchten hervor-
zubringen, ſondern ſelbſt geſundes Holz, vorzuͤglich Wurzelſtuͤcke,
leuchten, jedoch nur dann, wenn ihnen die volle Lebenskraft, um
neue Schoͤßlinge hervorzubringen, fehlt. Indeß iſt in den meiſten
Faͤllen dieſe Phosphoreſcenz wohl ſehr ſchwach, und zu dem Her-
vorbringen des ziemlich lebhaften, ſelbſt in der Daͤmmerung ſchon
kenntlich werdenden, weißen Lichtes, das wir zuweilen am Holze
wahrnehmen, ſcheint ein ſehr beſtimmter Grad von Faͤulniß zu
gehoͤren. In einzelnen Faͤllen hat man ganze morſch gewordene
Baumſtaͤmme im Dunkeln leuchtend geſehen. Dieſes Leuchten
dauert ſelbſt unter Waſſer fort, ſcheint aber im Sauerſtoffgas nicht
lebhafter zu werden.
Unter den todten Thieren ſind die Seefiſche ganz vorzuͤglich
zum Leuchten geeignet, und zeigen ſich am beſten in dem Zeitraume
leuchtend, der, ein oder zwei Tage nach dem Tode, der Faͤulniß
vorhergeht; bei der Faͤulniß ſelbſt nimmt das Leuchten wieder ab.
Aber noch weit merkwuͤrdiger und oft einen ungemein ſchoͤnen An-
blick darbietend iſt das Leuchten lebender Thiere, unter denen uns
die Johanniswuͤrmchen am bekannteſten ſind. Das ſchoͤne gruͤn-
liche Licht dieſer an warmen Sommer-Abenden oft in großer Menge
herumſchwaͤrmenden und im Graſe kriechenden Inſecten gewaͤhrt
in der Dunkelheit eines recht freundlichen, milden Sommer-Abends
ein zauberiſch-ſchoͤnes Schauſpiel. Aber auch hier koͤnnen wir faſt
bloß angeben, was man beobachtet hat, ohne die eigentlichen Ur-
ſachen des Leuchtens naͤher auffinden zu koͤnnen. Das Leuchten
ſcheint da ſtatt zu finden, wo kleine Oeffnungen in der Haut uns
die innern Theile als durchblickend zu ſehen erlauben; auch wo das
Thier durch einen Stich verwundet iſt, tritt dieſe leuchtende Sub-
ſtanz hervor. Das Leuchten dauert ſelbſt nach dem Tode noch ei-
nige Zeit fort, iſt aber doch am lebhafteſten, ſo lange das Thier ſeine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |