Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

höher als in b, und in c um 11/4 Zoll höher, als in d also war in-
nerhalb der Röhre der Druck der Luft etwa um stärker als
außen; in der Röhre H stieg das Wasser 9 Zoll, in 12 Zoll, in
K 1/2 Zoll, Quecksilber wäre also etwa in
H 2/3 Zoll, in 1 Zoll, in
K nur Zoll hoch gestiegen, aber deutlich zeigte sich doch der die
obere Platte bei H stark, bei I schwächer gegen die Oeffnung ansau-
gende Druck.

Man hat an diese Beobachtung die nützliche Bemerkung ge-
knüpft, daß man das Sicherheitsventil bei Dampfmaschinen nicht
als eine breite, die Oeffnung verdeckende Klappe anbringen müsse,
weil auch beim Hervordringen des Dampfes eben dieses Ansaugen,
eben dadurch aber eine Hinderung für das freie Ausströmen des
Dampfes, wenn es nöthig ist diesen auszulassen, eintritt.

Luftschifffahrt.

Ich gehe jetzt zu einem der merkwürdigsten Gegenstände, der
auf der Lehre von der Ausdehnbarkeit der Luft und von dem specifi-
schen Gewichte künstlicher Gas-Arten beruht, über, zu dem Luft-
ballon. Schon in älterer Zeit hat man sich mit dem Gedanken
beschäftigt, sich in die Luft zu erheben, und jene höheren Gegenden
des Luftkreises näher zu untersuchen; aber selbst nachdem man die
Mittel, einen luftleeren Raum hervorzubringen, kennen gelernt
hatte, schien es doch immer noch unmöglich, durch die Auspumpung
der Luft einen Körper so leicht zu machen, daß er sich in der At-
mosphäre erheben und sogar noch ein Schiffchen mit Menschen mit
hinauf ziehen könne. Obgleich nämlich die Luftmasse, die dem Ge-
wichte eines Menschen gleich ist, kein so gar großes Volumen hat,
indem sie für einen 150 Pfund schweren Mann nur etwa 1650 Cu-
bicfuß betragen oder eine Kugel von 15 Fuß Durchmesser füllen
würde, so fehlt es uns doch gänzlich an einer Art von Körpern, die
bei sehr geringem Gewichte dem Drucke der äußern Luft Widerstand
leisten könnten; ein biegsamer Körper aber würde zu einem Gefäße,
das man luftleer machen will, nicht taugen, weil er, wie wir an
einer Blase sehen, sogleich zusammen fällt, wenn man die innere
Luft fortschafft. Ich brauche nicht bei der Berechnung, wie schwer
selbst die dünneste Metallschale ausfallen würde, zu verweilen, und
es erhellt leicht, daß nur eine unausführbar große Kugel aus sehr

hoͤher als in b, und in c um 1¼ Zoll hoͤher, als in d alſo war in-
nerhalb der Roͤhre der Druck der Luft etwa um ſtaͤrker als
außen; in der Roͤhre H ſtieg das Waſſer 9 Zoll, in 12 Zoll, in
K ½ Zoll, Queckſilber waͤre alſo etwa in
H ⅔ Zoll, in 1 Zoll, in
K nur Zoll hoch geſtiegen, aber deutlich zeigte ſich doch der die
obere Platte bei H ſtark, bei I ſchwaͤcher gegen die Oeffnung anſau-
gende Druck.

Man hat an dieſe Beobachtung die nuͤtzliche Bemerkung ge-
knuͤpft, daß man das Sicherheitsventil bei Dampfmaſchinen nicht
als eine breite, die Oeffnung verdeckende Klappe anbringen muͤſſe,
weil auch beim Hervordringen des Dampfes eben dieſes Anſaugen,
eben dadurch aber eine Hinderung fuͤr das freie Ausſtroͤmen des
Dampfes, wenn es noͤthig iſt dieſen auszulaſſen, eintritt.

Luftſchifffahrt.

Ich gehe jetzt zu einem der merkwuͤrdigſten Gegenſtaͤnde, der
auf der Lehre von der Ausdehnbarkeit der Luft und von dem ſpecifi-
ſchen Gewichte kuͤnſtlicher Gas-Arten beruht, uͤber, zu dem Luft-
ballon. Schon in aͤlterer Zeit hat man ſich mit dem Gedanken
beſchaͤftigt, ſich in die Luft zu erheben, und jene hoͤheren Gegenden
des Luftkreiſes naͤher zu unterſuchen; aber ſelbſt nachdem man die
Mittel, einen luftleeren Raum hervorzubringen, kennen gelernt
hatte, ſchien es doch immer noch unmoͤglich, durch die Auspumpung
der Luft einen Koͤrper ſo leicht zu machen, daß er ſich in der At-
moſphaͤre erheben und ſogar noch ein Schiffchen mit Menſchen mit
hinauf ziehen koͤnne. Obgleich naͤmlich die Luftmaſſe, die dem Ge-
wichte eines Menſchen gleich iſt, kein ſo gar großes Volumen hat,
indem ſie fuͤr einen 150 Pfund ſchweren Mann nur etwa 1650 Cu-
bicfuß betragen oder eine Kugel von 15 Fuß Durchmeſſer fuͤllen
wuͤrde, ſo fehlt es uns doch gaͤnzlich an einer Art von Koͤrpern, die
bei ſehr geringem Gewichte dem Drucke der aͤußern Luft Widerſtand
leiſten koͤnnten; ein biegſamer Koͤrper aber wuͤrde zu einem Gefaͤße,
das man luftleer machen will, nicht taugen, weil er, wie wir an
einer Blaſe ſehen, ſogleich zuſammen faͤllt, wenn man die innere
Luft fortſchafft. Ich brauche nicht bei der Berechnung, wie ſchwer
ſelbſt die duͤnneſte Metallſchale ausfallen wuͤrde, zu verweilen, und
es erhellt leicht, daß nur eine unausfuͤhrbar große Kugel aus ſehr

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0294" n="272"/>
ho&#x0364;her als in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">b,</hi></hi> und in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">c</hi></hi> um 1¼ Zoll ho&#x0364;her, als in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">d</hi></hi> al&#x017F;o war in-<lb/>
nerhalb der Ro&#x0364;hre der Druck der Luft etwa um <formula notation="TeX">\frac{1}{24}</formula> &#x017F;ta&#x0364;rker als<lb/>
außen; in der Ro&#x0364;hre <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">H</hi></hi> &#x017F;tieg das Wa&#x017F;&#x017F;er 9 Zoll, in 12 Zoll, in<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">K</hi></hi> ½ Zoll, Queck&#x017F;ilber wa&#x0364;re al&#x017F;o etwa in<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">H</hi></hi> &#x2154; Zoll, in 1 <formula notation="TeX">\frac{1}{7}</formula> Zoll, in<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">K</hi></hi> nur <formula notation="TeX">\frac{1}{28}</formula> Zoll hoch ge&#x017F;tiegen, aber deutlich zeigte &#x017F;ich doch der die<lb/>
obere Platte bei <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">H</hi></hi> &#x017F;tark, bei I &#x017F;chwa&#x0364;cher gegen die Oeffnung an&#x017F;au-<lb/>
gende Druck.</p><lb/>
          <p>Man hat an die&#x017F;e Beobachtung die nu&#x0364;tzliche Bemerkung ge-<lb/>
knu&#x0364;pft, daß man das Sicherheitsventil bei Dampfma&#x017F;chinen nicht<lb/>
als eine breite, die Oeffnung verdeckende Klappe anbringen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
weil auch beim Hervordringen des Dampfes eben die&#x017F;es An&#x017F;augen,<lb/>
eben dadurch aber eine Hinderung fu&#x0364;r das freie Aus&#x017F;tro&#x0364;men des<lb/>
Dampfes, wenn es no&#x0364;thig i&#x017F;t die&#x017F;en auszula&#x017F;&#x017F;en, eintritt.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#g">Luft&#x017F;chifffahrt</hi>.</head><lb/>
          <p>Ich gehe jetzt zu einem der merkwu&#x0364;rdig&#x017F;ten Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde, der<lb/>
auf der Lehre von der Ausdehnbarkeit der Luft und von dem &#x017F;pecifi-<lb/>
&#x017F;chen Gewichte ku&#x0364;n&#x017F;tlicher Gas-Arten beruht, u&#x0364;ber, zu dem Luft-<lb/>
ballon. Schon in a&#x0364;lterer Zeit hat man &#x017F;ich mit dem Gedanken<lb/>
be&#x017F;cha&#x0364;ftigt, &#x017F;ich in die Luft zu erheben, und jene ho&#x0364;heren Gegenden<lb/>
des Luftkrei&#x017F;es na&#x0364;her zu unter&#x017F;uchen; aber &#x017F;elb&#x017F;t nachdem man die<lb/>
Mittel, einen luftleeren Raum hervorzubringen, kennen gelernt<lb/>
hatte, &#x017F;chien es doch immer noch unmo&#x0364;glich, durch die Auspumpung<lb/>
der Luft einen Ko&#x0364;rper &#x017F;o leicht zu machen, daß er &#x017F;ich in der At-<lb/>
mo&#x017F;pha&#x0364;re erheben und &#x017F;ogar noch ein Schiffchen mit Men&#x017F;chen mit<lb/>
hinauf ziehen ko&#x0364;nne. Obgleich na&#x0364;mlich die Luftma&#x017F;&#x017F;e, die dem Ge-<lb/>
wichte eines Men&#x017F;chen gleich i&#x017F;t, kein &#x017F;o gar großes Volumen hat,<lb/>
indem &#x017F;ie fu&#x0364;r einen 150 Pfund &#x017F;chweren Mann nur etwa 1650 Cu-<lb/>
bicfuß betragen oder eine Kugel von 15 Fuß Durchme&#x017F;&#x017F;er fu&#x0364;llen<lb/>
wu&#x0364;rde, &#x017F;o fehlt es uns doch ga&#x0364;nzlich an einer Art von Ko&#x0364;rpern, die<lb/>
bei &#x017F;ehr geringem Gewichte dem Drucke der a&#x0364;ußern Luft Wider&#x017F;tand<lb/>
lei&#x017F;ten ko&#x0364;nnten; ein bieg&#x017F;amer Ko&#x0364;rper aber wu&#x0364;rde zu einem Gefa&#x0364;ße,<lb/>
das man luftleer machen will, nicht taugen, weil er, wie wir an<lb/>
einer Bla&#x017F;e &#x017F;ehen, &#x017F;ogleich zu&#x017F;ammen fa&#x0364;llt, wenn man die innere<lb/>
Luft fort&#x017F;chafft. Ich brauche nicht bei der Berechnung, wie &#x017F;chwer<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t die du&#x0364;nne&#x017F;te Metall&#x017F;chale ausfallen wu&#x0364;rde, zu verweilen, und<lb/>
es erhellt leicht, daß nur eine unausfu&#x0364;hrbar große Kugel aus &#x017F;ehr<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[272/0294] hoͤher als in b, und in c um 1¼ Zoll hoͤher, als in d alſo war in- nerhalb der Roͤhre der Druck der Luft etwa um [FORMEL] ſtaͤrker als außen; in der Roͤhre H ſtieg das Waſſer 9 Zoll, in 12 Zoll, in K ½ Zoll, Queckſilber waͤre alſo etwa in H ⅔ Zoll, in 1 [FORMEL] Zoll, in K nur [FORMEL] Zoll hoch geſtiegen, aber deutlich zeigte ſich doch der die obere Platte bei H ſtark, bei I ſchwaͤcher gegen die Oeffnung anſau- gende Druck. Man hat an dieſe Beobachtung die nuͤtzliche Bemerkung ge- knuͤpft, daß man das Sicherheitsventil bei Dampfmaſchinen nicht als eine breite, die Oeffnung verdeckende Klappe anbringen muͤſſe, weil auch beim Hervordringen des Dampfes eben dieſes Anſaugen, eben dadurch aber eine Hinderung fuͤr das freie Ausſtroͤmen des Dampfes, wenn es noͤthig iſt dieſen auszulaſſen, eintritt. Luftſchifffahrt. Ich gehe jetzt zu einem der merkwuͤrdigſten Gegenſtaͤnde, der auf der Lehre von der Ausdehnbarkeit der Luft und von dem ſpecifi- ſchen Gewichte kuͤnſtlicher Gas-Arten beruht, uͤber, zu dem Luft- ballon. Schon in aͤlterer Zeit hat man ſich mit dem Gedanken beſchaͤftigt, ſich in die Luft zu erheben, und jene hoͤheren Gegenden des Luftkreiſes naͤher zu unterſuchen; aber ſelbſt nachdem man die Mittel, einen luftleeren Raum hervorzubringen, kennen gelernt hatte, ſchien es doch immer noch unmoͤglich, durch die Auspumpung der Luft einen Koͤrper ſo leicht zu machen, daß er ſich in der At- moſphaͤre erheben und ſogar noch ein Schiffchen mit Menſchen mit hinauf ziehen koͤnne. Obgleich naͤmlich die Luftmaſſe, die dem Ge- wichte eines Menſchen gleich iſt, kein ſo gar großes Volumen hat, indem ſie fuͤr einen 150 Pfund ſchweren Mann nur etwa 1650 Cu- bicfuß betragen oder eine Kugel von 15 Fuß Durchmeſſer fuͤllen wuͤrde, ſo fehlt es uns doch gaͤnzlich an einer Art von Koͤrpern, die bei ſehr geringem Gewichte dem Drucke der aͤußern Luft Widerſtand leiſten koͤnnten; ein biegſamer Koͤrper aber wuͤrde zu einem Gefaͤße, das man luftleer machen will, nicht taugen, weil er, wie wir an einer Blaſe ſehen, ſogleich zuſammen faͤllt, wenn man die innere Luft fortſchafft. Ich brauche nicht bei der Berechnung, wie ſchwer ſelbſt die duͤnneſte Metallſchale ausfallen wuͤrde, zu verweilen, und es erhellt leicht, daß nur eine unausfuͤhrbar große Kugel aus ſehr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre01_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre01_1830/294
Zitationshilfe: Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1830, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre01_1830/294>, abgerufen am 21.11.2024.