Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

Stoß empfängt, auf das Wasser ausübt, bringt auf alle Theile
der Seitenwände einen ebenso großen Druck hervor und zersprengt
die Flasche, so gut als wenn eben der Schlag unmittelbar auf jede
einzelne Stelle des Glases ausgeübt worden wäre. Die Gefahr,
in welcher die Flasche sich befindet, ist nur dann so sehr groß, wenn
sich gar keine Luft unter dem Stöpsel befindet; dies muß darin sei-
nen Grund haben, daß das sehr spröde Glas doch einer nicht ganz
plötzlich einwirkenden Kraft etwas nachgiebt, und daß, wenn unter
dem Stöpsel sich etwas Luft befindet, diese durch die erlittene Zu-
sammendrückung die Wirkung um etwas Weniges verzögert, eben
dadurch aber auch den Stoß weniger zerstörend macht.

Die Wasserpresse.

Eine nützliche Anwendung dieses Satzes, daß der durch Was-
ser fortgepflanzte Druck der gedrückten Oberfläche proportional wirkt,
giebt die Bramah'sche Wasserpresse (Fig. 74.), die vermittelst
eines geringen angebrachten Druckes die heftigste Gewalt ausübt.
Da sie nicht so angewandt werden kann, daß sie diese Gewalt auf
einen vollkommen ruhenden Körper ausübt, so muß sie abwechselnd
einen Zutritt neuen Wassers gestatten, und ist deswegen mit zwei
Ventilen versehen, die das Wasser einlassen, aber ihm kein Zu-
rückfließen gestatten. Diese Ventile, die ich hier am besten als
kegelförmige Zapfen ansehen kann, verschließen die Oeffnungen bei
a und b so, daß der Kegel a, mit seinem dickern Theile oben, den
Zutritt des Wassers von unten gestattet, bei einem Drucke von
oben aber die Oeffnung schließt, und daß der Kegel b, mit seinem
dickern Ende gegen E gekehrt, das Wasser nicht aus der weitern
Röhre zurückläßt. Die eigentlich wirksamen Theile der Wasserpresse
sind die beiden Kolben A und D, die von sehr ungleichem Durch-
messer sind, und sich in Röhren, deren Weiten diesen Durchmes-
sern angepaßt sind, auf und ab bewegen können. Wird ein Druck
auf A ausgeübt, so treibt dieser Kolben, wenn der ganze Raum
AabED mit Wasser gefüllt ist, ein wenig Wasser in die weite
Röhre hinüber, und der Druck auf A theilt sich dem Kolben D so
mit, daß dieser mit hundertfacher Kraft gedrückt wird, wenn er
hundertmal so viel Oberfläche als A hat. Da sich gewöhnlich über
D ein Widerstand befindet, der ein kleines Zurückweichen des Kol-

Stoß empfaͤngt, auf das Waſſer ausuͤbt, bringt auf alle Theile
der Seitenwaͤnde einen ebenſo großen Druck hervor und zerſprengt
die Flaſche, ſo gut als wenn eben der Schlag unmittelbar auf jede
einzelne Stelle des Glaſes ausgeuͤbt worden waͤre. Die Gefahr,
in welcher die Flaſche ſich befindet, iſt nur dann ſo ſehr groß, wenn
ſich gar keine Luft unter dem Stoͤpſel befindet; dies muß darin ſei-
nen Grund haben, daß das ſehr ſproͤde Glas doch einer nicht ganz
ploͤtzlich einwirkenden Kraft etwas nachgiebt, und daß, wenn unter
dem Stoͤpſel ſich etwas Luft befindet, dieſe durch die erlittene Zu-
ſammendruͤckung die Wirkung um etwas Weniges verzoͤgert, eben
dadurch aber auch den Stoß weniger zerſtoͤrend macht.

Die Waſſerpreſſe.

Eine nuͤtzliche Anwendung dieſes Satzes, daß der durch Waſ-
ſer fortgepflanzte Druck der gedruͤckten Oberflaͤche proportional wirkt,
giebt die Bramah'ſche Waſſerpreſſe (Fig. 74.), die vermittelſt
eines geringen angebrachten Druckes die heftigſte Gewalt ausuͤbt.
Da ſie nicht ſo angewandt werden kann, daß ſie dieſe Gewalt auf
einen vollkommen ruhenden Koͤrper ausuͤbt, ſo muß ſie abwechſelnd
einen Zutritt neuen Waſſers geſtatten, und iſt deswegen mit zwei
Ventilen verſehen, die das Waſſer einlaſſen, aber ihm kein Zu-
ruͤckfließen geſtatten. Dieſe Ventile, die ich hier am beſten als
kegelfoͤrmige Zapfen anſehen kann, verſchließen die Oeffnungen bei
a und b ſo, daß der Kegel a, mit ſeinem dickern Theile oben, den
Zutritt des Waſſers von unten geſtattet, bei einem Drucke von
oben aber die Oeffnung ſchließt, und daß der Kegel b, mit ſeinem
dickern Ende gegen E gekehrt, das Waſſer nicht aus der weitern
Roͤhre zuruͤcklaͤßt. Die eigentlich wirkſamen Theile der Waſſerpreſſe
ſind die beiden Kolben A und D, die von ſehr ungleichem Durch-
meſſer ſind, und ſich in Roͤhren, deren Weiten dieſen Durchmeſ-
ſern angepaßt ſind, auf und ab bewegen koͤnnen. Wird ein Druck
auf A ausgeuͤbt, ſo treibt dieſer Kolben, wenn der ganze Raum
AabED mit Waſſer gefuͤllt iſt, ein wenig Waſſer in die weite
Roͤhre hinuͤber, und der Druck auf A theilt ſich dem Kolben D ſo
mit, daß dieſer mit hundertfacher Kraft gedruͤckt wird, wenn er
hundertmal ſo viel Oberflaͤche als A hat. Da ſich gewoͤhnlich uͤber
D ein Widerſtand befindet, der ein kleines Zuruͤckweichen des Kol-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0154" n="132"/>
Stoß empfa&#x0364;ngt, auf das Wa&#x017F;&#x017F;er ausu&#x0364;bt, bringt auf alle Theile<lb/>
der Seitenwa&#x0364;nde einen eben&#x017F;o großen Druck hervor und zer&#x017F;prengt<lb/>
die Fla&#x017F;che, &#x017F;o gut als wenn eben der Schlag unmittelbar auf jede<lb/>
einzelne Stelle des Gla&#x017F;es ausgeu&#x0364;bt worden wa&#x0364;re. Die Gefahr,<lb/>
in welcher die Fla&#x017F;che &#x017F;ich befindet, i&#x017F;t nur dann &#x017F;o &#x017F;ehr groß, wenn<lb/>
&#x017F;ich gar keine Luft unter dem Sto&#x0364;p&#x017F;el befindet; dies muß darin &#x017F;ei-<lb/>
nen Grund haben, daß das &#x017F;ehr &#x017F;pro&#x0364;de Glas doch einer nicht ganz<lb/>
plo&#x0364;tzlich einwirkenden Kraft etwas nachgiebt, und daß, wenn unter<lb/>
dem Sto&#x0364;p&#x017F;el &#x017F;ich etwas Luft befindet, die&#x017F;e durch die erlittene Zu-<lb/>
&#x017F;ammendru&#x0364;ckung die Wirkung um etwas Weniges verzo&#x0364;gert, eben<lb/>
dadurch aber auch den Stoß weniger zer&#x017F;to&#x0364;rend macht.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#g">Die Wa&#x017F;&#x017F;erpre&#x017F;&#x017F;e</hi>.</head><lb/>
          <p>Eine nu&#x0364;tzliche Anwendung die&#x017F;es Satzes, daß der durch Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er fortgepflanzte Druck der gedru&#x0364;ckten Oberfla&#x0364;che proportional wirkt,<lb/>
giebt die <hi rendition="#g">Bramah</hi>'<hi rendition="#g">&#x017F;che</hi> Wa&#x017F;&#x017F;erpre&#x017F;&#x017F;e (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Fig. 74.</hi></hi>), die vermittel&#x017F;t<lb/>
eines geringen angebrachten Druckes die heftig&#x017F;te Gewalt ausu&#x0364;bt.<lb/>
Da &#x017F;ie nicht &#x017F;o angewandt werden kann, daß &#x017F;ie die&#x017F;e Gewalt auf<lb/>
einen vollkommen ruhenden Ko&#x0364;rper ausu&#x0364;bt, &#x017F;o muß &#x017F;ie abwech&#x017F;elnd<lb/>
einen Zutritt neuen Wa&#x017F;&#x017F;ers ge&#x017F;tatten, und i&#x017F;t deswegen mit zwei<lb/>
Ventilen ver&#x017F;ehen, die das Wa&#x017F;&#x017F;er einla&#x017F;&#x017F;en, aber ihm kein Zu-<lb/>
ru&#x0364;ckfließen ge&#x017F;tatten. Die&#x017F;e Ventile, die ich hier am be&#x017F;ten als<lb/>
kegelfo&#x0364;rmige Zapfen an&#x017F;ehen kann, ver&#x017F;chließen die Oeffnungen bei<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">a</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">b</hi></hi> &#x017F;o, daß der Kegel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">a,</hi></hi> mit &#x017F;einem dickern Theile oben, den<lb/>
Zutritt des Wa&#x017F;&#x017F;ers von unten ge&#x017F;tattet, bei einem Drucke von<lb/>
oben aber die Oeffnung &#x017F;chließt, und daß der Kegel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">b,</hi></hi> mit &#x017F;einem<lb/>
dickern Ende gegen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">E</hi></hi> gekehrt, das Wa&#x017F;&#x017F;er nicht aus der weitern<lb/>
Ro&#x0364;hre zuru&#x0364;ckla&#x0364;ßt. Die eigentlich wirk&#x017F;amen Theile der Wa&#x017F;&#x017F;erpre&#x017F;&#x017F;e<lb/>
&#x017F;ind die beiden Kolben <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">A</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">D,</hi></hi> die von &#x017F;ehr ungleichem Durch-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ind, und &#x017F;ich in Ro&#x0364;hren, deren Weiten die&#x017F;en Durchme&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern angepaßt &#x017F;ind, auf und ab bewegen ko&#x0364;nnen. Wird ein Druck<lb/>
auf <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">A</hi></hi> ausgeu&#x0364;bt, &#x017F;o treibt die&#x017F;er Kolben, wenn der ganze Raum<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">AabED</hi></hi> mit Wa&#x017F;&#x017F;er gefu&#x0364;llt i&#x017F;t, ein wenig Wa&#x017F;&#x017F;er in die weite<lb/>
Ro&#x0364;hre hinu&#x0364;ber, und der Druck auf <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">A</hi></hi> theilt &#x017F;ich dem Kolben <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">D</hi></hi> &#x017F;o<lb/>
mit, daß die&#x017F;er mit hundertfacher Kraft gedru&#x0364;ckt wird, wenn er<lb/>
hundertmal &#x017F;o viel Oberfla&#x0364;che als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">A</hi></hi> hat. Da &#x017F;ich gewo&#x0364;hnlich u&#x0364;ber<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">D</hi></hi> ein Wider&#x017F;tand befindet, der ein kleines Zuru&#x0364;ckweichen des Kol-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[132/0154] Stoß empfaͤngt, auf das Waſſer ausuͤbt, bringt auf alle Theile der Seitenwaͤnde einen ebenſo großen Druck hervor und zerſprengt die Flaſche, ſo gut als wenn eben der Schlag unmittelbar auf jede einzelne Stelle des Glaſes ausgeuͤbt worden waͤre. Die Gefahr, in welcher die Flaſche ſich befindet, iſt nur dann ſo ſehr groß, wenn ſich gar keine Luft unter dem Stoͤpſel befindet; dies muß darin ſei- nen Grund haben, daß das ſehr ſproͤde Glas doch einer nicht ganz ploͤtzlich einwirkenden Kraft etwas nachgiebt, und daß, wenn unter dem Stoͤpſel ſich etwas Luft befindet, dieſe durch die erlittene Zu- ſammendruͤckung die Wirkung um etwas Weniges verzoͤgert, eben dadurch aber auch den Stoß weniger zerſtoͤrend macht. Die Waſſerpreſſe. Eine nuͤtzliche Anwendung dieſes Satzes, daß der durch Waſ- ſer fortgepflanzte Druck der gedruͤckten Oberflaͤche proportional wirkt, giebt die Bramah'ſche Waſſerpreſſe (Fig. 74.), die vermittelſt eines geringen angebrachten Druckes die heftigſte Gewalt ausuͤbt. Da ſie nicht ſo angewandt werden kann, daß ſie dieſe Gewalt auf einen vollkommen ruhenden Koͤrper ausuͤbt, ſo muß ſie abwechſelnd einen Zutritt neuen Waſſers geſtatten, und iſt deswegen mit zwei Ventilen verſehen, die das Waſſer einlaſſen, aber ihm kein Zu- ruͤckfließen geſtatten. Dieſe Ventile, die ich hier am beſten als kegelfoͤrmige Zapfen anſehen kann, verſchließen die Oeffnungen bei a und b ſo, daß der Kegel a, mit ſeinem dickern Theile oben, den Zutritt des Waſſers von unten geſtattet, bei einem Drucke von oben aber die Oeffnung ſchließt, und daß der Kegel b, mit ſeinem dickern Ende gegen E gekehrt, das Waſſer nicht aus der weitern Roͤhre zuruͤcklaͤßt. Die eigentlich wirkſamen Theile der Waſſerpreſſe ſind die beiden Kolben A und D, die von ſehr ungleichem Durch- meſſer ſind, und ſich in Roͤhren, deren Weiten dieſen Durchmeſ- ſern angepaßt ſind, auf und ab bewegen koͤnnen. Wird ein Druck auf A ausgeuͤbt, ſo treibt dieſer Kolben, wenn der ganze Raum AabED mit Waſſer gefuͤllt iſt, ein wenig Waſſer in die weite Roͤhre hinuͤber, und der Druck auf A theilt ſich dem Kolben D ſo mit, daß dieſer mit hundertfacher Kraft gedruͤckt wird, wenn er hundertmal ſo viel Oberflaͤche als A hat. Da ſich gewoͤhnlich uͤber D ein Widerſtand befindet, der ein kleines Zuruͤckweichen des Kol-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre01_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre01_1830/154
Zitationshilfe: Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1830, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre01_1830/154>, abgerufen am 27.12.2024.