Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.des August. Marc. Anton. und Lepidus. Der Historia des Augusti Andres Buch. Das erste Capitul. HIrtius und Caesar Octavius vereinigen ihre Das 2. Cap. Decimus läßt Octavio Danck sa- Das R 4
des Auguſt. Marc. Anton. und Lepidus. Der Hiſtoria des Auguſti Andres Buch. Das erſte Capitul. HIrtius und Cæſar Octavius vereinigen ihre Das 2. Cap. Decimus laͤßt Octavio Danck ſa- Das R 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0267" n="239"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">des <hi rendition="#aq">Auguſt. Marc. Anton.</hi> und <hi rendition="#aq">Lepidus.</hi></hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Der</hi><hi rendition="#aq">Hiſtoria</hi><hi rendition="#b">des</hi><hi rendition="#aq">Auguſti</hi><lb/> Andres Buch.<lb/><hi rendition="#b">Das erſte Capitul.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">H</hi>Irtius</hi> und <hi rendition="#aq">Cæſar Octavius</hi> vereinigen ihre<lb/><hi rendition="#aq">Armée</hi>n bey <hi rendition="#aq">Modena</hi> wieder. <hi rendition="#aq">Antonius re-<lb/> ſolvi</hi>ret bloß ſeine Limen zu <hi rendition="#aq">defendi</hi>ren/ ohne<lb/> ein neues Treffen zu wagen. Zu welchen doch jene<lb/> ihn zu bringen trachten. Der Buͤrgemeiſter <hi rendition="#aq">Hir-<lb/> tius</hi> ſuchet Succurs in die Stadt zu bringen; <hi rendition="#aq">An-<lb/> tonius</hi> aber ſolches zu verhindern <hi rendition="#aq">pag. 5. Hirtius</hi><lb/> ſchlaͤget ihm zwey gantze Legionen/ und dringet in<lb/> ſein Lager. Wird aber getoͤdtet. <hi rendition="#aq">Cæſar</hi> entreiſſet<lb/> noch denen Feinden des Buͤrgemeiſters Coͤrper/<lb/> und nim̃t mit eigener Hand einen Adler. Schlaͤget<lb/> darauf <hi rendition="#aq">Antonium</hi> biß aufs Haupt. Der die Be-<lb/> lagerung aufhebet/ und ſich nach dem Gebuͤrge zu-<lb/> ruͤcke ziehet.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das 2. Cap.</hi><hi rendition="#aq">Decimus</hi> laͤßt <hi rendition="#aq">Octavio</hi> Danck ſa-<lb/> gen wegen der Befreyung von der Belaͤgerung/<lb/> und um ſeine Unterredung anhalten. <hi rendition="#aq">Octavius<lb/> Cæſar</hi> aber ſchlaͤgt es ihm ab; mit der Eroͤffnung/<lb/> daß er allezeit ſein Todtfeind bleiben wuͤrde; keh-<lb/> ret darauf nach <hi rendition="#aq">Bolonien</hi> zuruͤck/ den verwundeten<lb/><hi rendition="#aq">Panſa</hi> zu beſuchen. <hi rendition="#aq">Panſa</hi> ſtirbet wenig Tage nach<lb/> ſeiner Dahinkunfft. Redet vor ſeinem Tode mit <hi rendition="#aq">Cæ-<lb/> ſarn,</hi> und warnet ihn/ daß er denen Groſſen in Rom<lb/> nicht trauen/ ſondern vielmehr ſich wieder mit <hi rendition="#aq">An-<lb/> tonio</hi> vereinbaren ſolte/ denn Rom ſuchte einen<lb/> durch den andern aufzureiben <hi rendition="#aq">p. 9. Cæſar</hi> ſchicket die<lb/> Coͤrper bey der Buͤrgemeiſter/ des <hi rendition="#aq">Hirtius</hi> und des<lb/><hi rendition="#aq">Panſa,</hi> mit praͤchtigen Geleite nach Rom <hi rendition="#aq">p.</hi> 10.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">R 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [239/0267]
des Auguſt. Marc. Anton. und Lepidus.
Der Hiſtoria des Auguſti
Andres Buch.
Das erſte Capitul.
HIrtius und Cæſar Octavius vereinigen ihre
Arméen bey Modena wieder. Antonius re-
ſolviret bloß ſeine Limen zu defendiren/ ohne
ein neues Treffen zu wagen. Zu welchen doch jene
ihn zu bringen trachten. Der Buͤrgemeiſter Hir-
tius ſuchet Succurs in die Stadt zu bringen; An-
tonius aber ſolches zu verhindern pag. 5. Hirtius
ſchlaͤget ihm zwey gantze Legionen/ und dringet in
ſein Lager. Wird aber getoͤdtet. Cæſar entreiſſet
noch denen Feinden des Buͤrgemeiſters Coͤrper/
und nim̃t mit eigener Hand einen Adler. Schlaͤget
darauf Antonium biß aufs Haupt. Der die Be-
lagerung aufhebet/ und ſich nach dem Gebuͤrge zu-
ruͤcke ziehet.
Das 2. Cap. Decimus laͤßt Octavio Danck ſa-
gen wegen der Befreyung von der Belaͤgerung/
und um ſeine Unterredung anhalten. Octavius
Cæſar aber ſchlaͤgt es ihm ab; mit der Eroͤffnung/
daß er allezeit ſein Todtfeind bleiben wuͤrde; keh-
ret darauf nach Bolonien zuruͤck/ den verwundeten
Panſa zu beſuchen. Panſa ſtirbet wenig Tage nach
ſeiner Dahinkunfft. Redet vor ſeinem Tode mit Cæ-
ſarn, und warnet ihn/ daß er denen Groſſen in Rom
nicht trauen/ ſondern vielmehr ſich wieder mit An-
tonio vereinbaren ſolte/ denn Rom ſuchte einen
durch den andern aufzureiben p. 9. Cæſar ſchicket die
Coͤrper bey der Buͤrgemeiſter/ des Hirtius und des
Panſa, mit praͤchtigen Geleite nach Rom p. 10.
Das
R 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/267 |
Zitationshilfe: | Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/267>, abgerufen am 25.02.2025. |