Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 4. Offenbach, 1833.Vier und zwanzigster Brief. Paris, Samstag, den 28. Januar 1832.-- Rothschild hat dem Papste die Hand geküßt lV. 7
Vier und zwanzigſter Brief. Paris, Samſtag, den 28. Januar 1832.— Rothſchild hat dem Papſte die Hand geküßt lV. 7
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0111" n="[97]"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b #g">Vier und zwanzigſter Brief.</hi><lb/> </head> <dateline> <hi rendition="#right">Paris, Samſtag, den 28. Januar 1832.</hi> </dateline><lb/> <p>— Rothſchild hat dem Papſte die Hand geküßt<lb/> und beim Abſchiede ſeine hohe Zufriedenheit mit dem<lb/> Nachfolger Petri unter allergnädigſten Ausdrücken zu<lb/> erkennen gegeben. Jetzt kömmt doch endlich einmal<lb/> alles in die Ordnung, die Gott beim Erſchaffen der<lb/> Welt eigentlich hat haben wollen. Ein armer Chriſt<lb/> küßt dem Papſte die Füße und ein reicher Jude küßt<lb/> ihm die Hand. Hätte Rothſchild ſein römiſches An¬<lb/> leihen, ſtatt zu 65 p. c. zu 60 erhalten und ſo dem<lb/> Kardinal-Kämmerling zehn Tauſend Ducaten mehr<lb/> ſpendiren können, hätte er dem heiligen Vater um<lb/> den Hals fallen dürfen. Wie viel edler ſind doch<lb/> die Rothſchild, als deren Ahnherr Judas Iſchariot!<lb/> Dieſer verkaufte Chriſtus für dreißig kleine Thaler,<lb/> die Rothſchild würden ihn heute kaufen, wenn er für<lb/> Geld zu haben wäre. Ich finde das alles ſehr ſchön.<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">lV.</hi> 7<lb/></fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[97]/0111]
Vier und zwanzigſter Brief.
Paris, Samſtag, den 28. Januar 1832.
— Rothſchild hat dem Papſte die Hand geküßt
und beim Abſchiede ſeine hohe Zufriedenheit mit dem
Nachfolger Petri unter allergnädigſten Ausdrücken zu
erkennen gegeben. Jetzt kömmt doch endlich einmal
alles in die Ordnung, die Gott beim Erſchaffen der
Welt eigentlich hat haben wollen. Ein armer Chriſt
küßt dem Papſte die Füße und ein reicher Jude küßt
ihm die Hand. Hätte Rothſchild ſein römiſches An¬
leihen, ſtatt zu 65 p. c. zu 60 erhalten und ſo dem
Kardinal-Kämmerling zehn Tauſend Ducaten mehr
ſpendiren können, hätte er dem heiligen Vater um
den Hals fallen dürfen. Wie viel edler ſind doch
die Rothſchild, als deren Ahnherr Judas Iſchariot!
Dieſer verkaufte Chriſtus für dreißig kleine Thaler,
die Rothſchild würden ihn heute kaufen, wenn er für
Geld zu haben wäre. Ich finde das alles ſehr ſchön.
lV. 7
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris04_1833 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris04_1833/111 |
Zitationshilfe: | Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 4. Offenbach, 1833, S. [97]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris04_1833/111>, abgerufen am 22.02.2025. |