Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 3. Paris, 1833.Goethe war vergnügt und wie in Baum¬ 1817. "Ein Symbol der Souverainität ward uns "Zu jener Zeit studirten in Jena und Leip¬ Goethe war vergnuͤgt und wie in Baum¬ 1817. „Ein Symbol der Souverainitaͤt ward uns „Zu jener Zeit ſtudirten in Jena und Leip¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0069" n="55"/> <p>Goethe war vergnuͤgt und wie in Baum¬<lb/> wolle gehuͤllt, als ihn ein Donner aufſchreckte.<lb/> „Ein ſolcher innerer Friede ward durch den<lb/> „aͤußern Frieden der Welt beguͤnſtigt, als nach<lb/> „ausgeſprochener Preßfreiheit die Ankuͤndigung<lb/> „der Iſis erſchien, und jeder wohldenkende<lb/> „Weltkenner die leicht zu berechnenden weitern<lb/> „Folgen mit Schrecken und Bedauern voraus¬<lb/> „ſah.“</p><lb/> </div> <div n="4"> <head> <hi rendition="#g">1817.</hi><lb/> </head> <p>„Ein Symbol der Souverainitaͤt ward uns<lb/> „Weimaranern durch die Feierlichkeit, als der<lb/> „Großherzog von Thorn dem Fuͤrſten von Thurn<lb/> „und Taxis, in ſeinem Abgeordneten, mit dem<lb/> „Poſtregal belieh, wobei <hi rendition="#g">wir ſaͤmmtlichen<lb/> „Diener</hi> in geziemendem Schmuck, nach<lb/> „Rangsgebuͤhr erſchienen.“</p><lb/> <p>„Zu jener Zeit ſtudirten in Jena und Leip¬<lb/> „zig viele junge Griechen. Der Wunſch, ſich<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [55/0069]
Goethe war vergnuͤgt und wie in Baum¬
wolle gehuͤllt, als ihn ein Donner aufſchreckte.
„Ein ſolcher innerer Friede ward durch den
„aͤußern Frieden der Welt beguͤnſtigt, als nach
„ausgeſprochener Preßfreiheit die Ankuͤndigung
„der Iſis erſchien, und jeder wohldenkende
„Weltkenner die leicht zu berechnenden weitern
„Folgen mit Schrecken und Bedauern voraus¬
„ſah.“
1817.
„Ein Symbol der Souverainitaͤt ward uns
„Weimaranern durch die Feierlichkeit, als der
„Großherzog von Thorn dem Fuͤrſten von Thurn
„und Taxis, in ſeinem Abgeordneten, mit dem
„Poſtregal belieh, wobei wir ſaͤmmtlichen
„Diener in geziemendem Schmuck, nach
„Rangsgebuͤhr erſchienen.“
„Zu jener Zeit ſtudirten in Jena und Leip¬
„zig viele junge Griechen. Der Wunſch, ſich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris03_1833 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris03_1833/69 |
Zitationshilfe: | Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 3. Paris, 1833, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris03_1833/69>, abgerufen am 22.02.2025. |