In altem Klosterraum eine stille Bücherei. Vor der tiefen schweren Wölbung schwebt das Licht der roten Ampel wie in einer Wolke. Hinten windet sich die krumme Wendel¬ treppe empor und die Stufenbäuche, vom Halbglanz eben ge¬ weckt, gleichen den Schuppenringeln eines dicken Lindwurms, der seinen Kopf schon in die Decke gestoßen hat. Durch die Zickzackscheiben des hohen Fensters ein Fleck Schnee und ein Blitz Sterne.
Ein bischen riecht es noch nach Gespenstern hier, -- ge¬ storbenen, ausgeräucherten Gespenstern. Aber die Goldtitel der Bücher auf den Regalen dort haben schon zu helle Augen.
Bücher haben Augen. Manchmal in solcher einsamen Stunde ist mir, als sei so ein Buch schon ein höherer Orga¬ nismus als wir. Eine Entwickelungsstufe der Natur, die vom Menschen sich schon nach oben losgerungen, ihn überboten hat. Nimm diese Bücher fort, -- was ist der Mensch? Ein Haufen kleiner Kinder, die wieder zu Wilden werden. Ein Idiot ohne Gedächtnis. Alles, was er ist, ist hier aufgesaugt, und was er neu schafft, schafft er, damit es in dieser höheren Ordnung lebe, über seine Vergänglichkeit hinaus lebe.
Und wie stark uns das heute oft wieder packt: die Sehn¬ sucht nach solcher stillen Klosterzelle. Eine rote Ampel und ein goldener Wein und diese weisen Bücheraugen der Jahr¬
-- 1 --
[Abbildung]
In altem Kloſterraum eine ſtille Bücherei. Vor der tiefen ſchweren Wölbung ſchwebt das Licht der roten Ampel wie in einer Wolke. Hinten windet ſich die krumme Wendel¬ treppe empor und die Stufenbäuche, vom Halbglanz eben ge¬ weckt, gleichen den Schuppenringeln eines dicken Lindwurms, der ſeinen Kopf ſchon in die Decke geſtoßen hat. Durch die Zickzackſcheiben des hohen Fenſters ein Fleck Schnee und ein Blitz Sterne.
Ein bischen riecht es noch nach Geſpenſtern hier, — ge¬ ſtorbenen, ausgeräucherten Geſpenſtern. Aber die Goldtitel der Bücher auf den Regalen dort haben ſchon zu helle Augen.
Bücher haben Augen. Manchmal in ſolcher einſamen Stunde iſt mir, als ſei ſo ein Buch ſchon ein höherer Orga¬ nismus als wir. Eine Entwickelungsſtufe der Natur, die vom Menſchen ſich ſchon nach oben losgerungen, ihn überboten hat. Nimm dieſe Bücher fort, — was iſt der Menſch? Ein Haufen kleiner Kinder, die wieder zu Wilden werden. Ein Idiot ohne Gedächtnis. Alles, was er iſt, iſt hier aufgeſaugt, und was er neu ſchafft, ſchafft er, damit es in dieſer höheren Ordnung lebe, über ſeine Vergänglichkeit hinaus lebe.
Und wie ſtark uns das heute oft wieder packt: die Sehn¬ ſucht nach ſolcher ſtillen Kloſterzelle. Eine rote Ampel und ein goldener Wein und dieſe weiſen Bücheraugen der Jahr¬
— 1 —
<TEI><text><body><pbfacs="#f0015"n="1"/><figure/><divn="1"><p><hirendition="#in">I</hi>n altem Kloſterraum eine ſtille Bücherei. Vor der<lb/>
tiefen ſchweren Wölbung ſchwebt das Licht der roten Ampel<lb/>
wie in einer Wolke. Hinten windet ſich die krumme Wendel¬<lb/>
treppe empor und die Stufenbäuche, vom Halbglanz eben ge¬<lb/>
weckt, gleichen den Schuppenringeln eines dicken Lindwurms,<lb/>
der ſeinen Kopf ſchon in die Decke geſtoßen hat. Durch die<lb/>
Zickzackſcheiben des hohen Fenſters ein Fleck Schnee und ein<lb/>
Blitz Sterne.</p><lb/><p>Ein bischen riecht es noch nach Geſpenſtern hier, — ge¬<lb/>ſtorbenen, ausgeräucherten Geſpenſtern. Aber die Goldtitel der<lb/>
Bücher auf den Regalen dort haben ſchon zu helle Augen.</p><lb/><p>Bücher haben Augen. Manchmal in ſolcher einſamen<lb/>
Stunde iſt mir, als ſei ſo ein Buch ſchon ein höherer Orga¬<lb/>
nismus als wir. Eine Entwickelungsſtufe der Natur, die vom<lb/>
Menſchen ſich ſchon nach oben losgerungen, ihn überboten hat.<lb/>
Nimm dieſe Bücher fort, — was iſt der Menſch? Ein Haufen<lb/>
kleiner Kinder, die wieder zu Wilden werden. Ein Idiot ohne<lb/>
Gedächtnis. Alles, was er iſt, iſt hier aufgeſaugt, und was<lb/>
er neu ſchafft, ſchafft er, damit es in dieſer höheren Ordnung<lb/>
lebe, über ſeine Vergänglichkeit hinaus lebe.</p><lb/><p>Und wie ſtark uns das heute oft wieder packt: die Sehn¬<lb/>ſucht nach ſolcher ſtillen Kloſterzelle. Eine rote Ampel und<lb/>
ein goldener Wein und dieſe weiſen Bücheraugen der Jahr¬<lb/><fwplace="bottom"type="sig">— 1 —<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[1/0015]
[Abbildung]
In altem Kloſterraum eine ſtille Bücherei. Vor der
tiefen ſchweren Wölbung ſchwebt das Licht der roten Ampel
wie in einer Wolke. Hinten windet ſich die krumme Wendel¬
treppe empor und die Stufenbäuche, vom Halbglanz eben ge¬
weckt, gleichen den Schuppenringeln eines dicken Lindwurms,
der ſeinen Kopf ſchon in die Decke geſtoßen hat. Durch die
Zickzackſcheiben des hohen Fenſters ein Fleck Schnee und ein
Blitz Sterne.
Ein bischen riecht es noch nach Geſpenſtern hier, — ge¬
ſtorbenen, ausgeräucherten Geſpenſtern. Aber die Goldtitel der
Bücher auf den Regalen dort haben ſchon zu helle Augen.
Bücher haben Augen. Manchmal in ſolcher einſamen
Stunde iſt mir, als ſei ſo ein Buch ſchon ein höherer Orga¬
nismus als wir. Eine Entwickelungsſtufe der Natur, die vom
Menſchen ſich ſchon nach oben losgerungen, ihn überboten hat.
Nimm dieſe Bücher fort, — was iſt der Menſch? Ein Haufen
kleiner Kinder, die wieder zu Wilden werden. Ein Idiot ohne
Gedächtnis. Alles, was er iſt, iſt hier aufgeſaugt, und was
er neu ſchafft, ſchafft er, damit es in dieſer höheren Ordnung
lebe, über ſeine Vergänglichkeit hinaus lebe.
Und wie ſtark uns das heute oft wieder packt: die Sehn¬
ſucht nach ſolcher ſtillen Kloſterzelle. Eine rote Ampel und
ein goldener Wein und dieſe weiſen Bücheraugen der Jahr¬
— 1 —
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 3. Leipzig, 1903, S. 1. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben03_1903/15>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.