[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 4. Zürich, 1742.
So weit Noahs Erzehlung. Das dritte Buch. Noah und Nemuel halten das menschliche Ge- Noah.
So weit Noahs Erzehlung. Das dritte Buch. Noah und Nemuel halten das menſchliche Ge- Noah.
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <div n="2"> <cit> <quote><pb facs="#f0008" n="6"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Grundriß</hi></fw><lb/> „mit Noah unter Jaakans Gezelte. Anarchie<lb/> „unter den Nephilim. Die Gottheit wird von<lb/> „Jaakan verſucht. Der Herr ſpottet ſeiner mit<lb/> „Dazwiſchenſtellung einer Schattenperſon. Der<lb/> „Schoͤpfer bereuet es, daß er Menſchen gema-<lb/> „chet hat. Er beſchließt dieſelben zu vertilgen.„</quote> </cit><lb/> <p>So weit Noahs Erzehlung.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das dritte Buch.</head><lb/> <p>Noah und Nemuel halten das menſchliche Ge-<lb/> ſchlecht vor verlohren. Sie duͤrffen ſich auch nicht<lb/> ſchmeicheln, daß die goͤttliche Rache ſie in dem all-<lb/> gemeinen Untergange verſchonen werde. Jndem<lb/> Noah unter einem Kuͤrbisgelaͤnder das Ende des<lb/> menſchlichen Geſchlechts beweinet, eroͤffnet ihm der<lb/> Herr in einer Erſcheinung die Art, wie die Men-<lb/> ſchen untergehen ſollen, und die Zeit, wann dieſes<lb/> geſchehen ſoll. Noahs Fuͤrbitte fuͤr dieſelben. Er<lb/> will gern in den Gedanken der Menſchen, denen<lb/> er ihren nahen Untergang verkuͤndiget hatte, ein<lb/> falſcher Weiſſager ſcheinen. Er ſtellet dem Schoͤ-<lb/> pfer die Freude und das Geſpoͤtte der gefallenen<lb/> Engel vor Augen, wenn er ſelbſt ſeine Erſchaffung<lb/> ſobald wieder vernichtete; und marktet mit ihm um<lb/> die Verſchonung der Welt. Durch vielmal wieder-<lb/> holtes Erſuchen bringt er es ſo weit, daß Gott ver-<lb/> heißt der Welt zu ſchonen, falls nur zehn Gerech-<lb/> te darinnen gefunden wuͤrden. Wiewol Noah<lb/> nicht ſo viele findet, ſchenket Gott doch ihm und<lb/> ſeinem Hauſe das Leben, und verſpricht ihm, die<lb/> Welt auf ein neues von ſeinem Saamen zu bevoͤl-<lb/> kern. Zugleich giebt er ihm den Grundriß zu dem<lb/> Schiffe. Paradiesmaͤſſige Lebensart der Kinder<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Noah.</fw><lb/></p> </div> </div> </front> </text> </TEI> [6/0008]
Grundriß
„mit Noah unter Jaakans Gezelte. Anarchie
„unter den Nephilim. Die Gottheit wird von
„Jaakan verſucht. Der Herr ſpottet ſeiner mit
„Dazwiſchenſtellung einer Schattenperſon. Der
„Schoͤpfer bereuet es, daß er Menſchen gema-
„chet hat. Er beſchließt dieſelben zu vertilgen.„
So weit Noahs Erzehlung.
Das dritte Buch.
Noah und Nemuel halten das menſchliche Ge-
ſchlecht vor verlohren. Sie duͤrffen ſich auch nicht
ſchmeicheln, daß die goͤttliche Rache ſie in dem all-
gemeinen Untergange verſchonen werde. Jndem
Noah unter einem Kuͤrbisgelaͤnder das Ende des
menſchlichen Geſchlechts beweinet, eroͤffnet ihm der
Herr in einer Erſcheinung die Art, wie die Men-
ſchen untergehen ſollen, und die Zeit, wann dieſes
geſchehen ſoll. Noahs Fuͤrbitte fuͤr dieſelben. Er
will gern in den Gedanken der Menſchen, denen
er ihren nahen Untergang verkuͤndiget hatte, ein
falſcher Weiſſager ſcheinen. Er ſtellet dem Schoͤ-
pfer die Freude und das Geſpoͤtte der gefallenen
Engel vor Augen, wenn er ſelbſt ſeine Erſchaffung
ſobald wieder vernichtete; und marktet mit ihm um
die Verſchonung der Welt. Durch vielmal wieder-
holtes Erſuchen bringt er es ſo weit, daß Gott ver-
heißt der Welt zu ſchonen, falls nur zehn Gerech-
te darinnen gefunden wuͤrden. Wiewol Noah
nicht ſo viele findet, ſchenket Gott doch ihm und
ſeinem Hauſe das Leben, und verſpricht ihm, die
Welt auf ein neues von ſeinem Saamen zu bevoͤl-
kern. Zugleich giebt er ihm den Grundriß zu dem
Schiffe. Paradiesmaͤſſige Lebensart der Kinder
Noah.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung04_1742 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung04_1742/8 |
Zitationshilfe: | [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 4. Zürich, 1742, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung04_1742/8>, abgerufen am 23.02.2025. |