b) Huberde vaginae uteri structura rugosa, nec non de hymene. Götting. 1742. 4.
c) HalleriIcones anatom. fasc. II. Tab. VI. fig. 1. 2.
§. 535.
An dem obern Umfange der Scheide sitzt die Gebährmutter, welche durch die breiten Mutter- bänder auf beyden Seiten befestigt wird.
Ihr cylindrischer Hals a) wird von der Schei- de umfaßt, und von einem engen Kanal durch- bohrt, der so, wie die Scheide, mit vielen Fal- ten versehen ist, und dessen Mündungen, näm- lich der äußere, vorzüglich aber der innere Mut- termund, von einem zähen Schleime schlüpfrig gemacht werden.
a) RoedererIcones uteri humani. Tab. VII. fig. 2. 3. 4.
§. 536.
Die Substanz der Gebährmutter ist sehr merkwürdig; sie besteht aus einem eigenen, sehr dichten Parenchyma a), das mit sehr vielen Blut- gefäßen, die in sonderbaren Krümmungen sich schlängeln, durchwebt ist b); doch sind die Ve- nen mit keinen Klappen versehen. Ohne Zweifel sind auch einsaugende Gefäße zugegen c). Die Menge der Nerven ist überaus groß, wodurch jene merkwürdige Mitempfindung der Gebährmut- ter mit den meisten Theilen des Körpers unter- halten wird.
a) EustachiiTab. XIV. fig. 1. X. X.
Santorin. Tab. posth. XVII. I. I.
b) Huberde vaginae uteri structura rugosa, nec non de hymene. Götting. 1742. 4.
c) HalleriIcones anatom. fasc. II. Tab. VI. fig. 1. 2.
§. 535.
An dem obern Umfange der Scheide sitzt die Gebährmutter, welche durch die breiten Mutter- bänder auf beyden Seiten befestigt wird.
Ihr cylindrischer Hals a) wird von der Schei- de umfaßt, und von einem engen Kanal durch- bohrt, der so, wie die Scheide, mit vielen Fal- ten versehen ist, und dessen Mündungen, näm- lich der äußere, vorzüglich aber der innere Mut- termund, von einem zähen Schleime schlüpfrig gemacht werden.
a) RoedererIcones uteri humani. Tab. VII. fig. 2. 3. 4.
§. 536.
Die Substanz der Gebährmutter ist sehr merkwürdig; sie besteht aus einem eigenen, sehr dichten Parenchyma a), das mit sehr vielen Blut- gefäßen, die in sonderbaren Krümmungen sich schlängeln, durchwebt ist b); doch sind die Ve- nen mit keinen Klappen versehen. Ohne Zweifel sind auch einsaugende Gefäße zugegen c). Die Menge der Nerven ist überaus groß, wodurch jene merkwürdige Mitempfindung der Gebährmut- ter mit den meisten Theilen des Körpers unter- halten wird.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000071"><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0338"xml:id="pb320_0001"n="320"/><prendition="#indent-2"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">a) Eustachii</hi></hi><hirendition="#aq">Tab</hi>. XIV. <hirendition="#aq">fig</hi>. 1. X. X.</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">Santorin</hi></hi><hirendition="#aq">. Tab. posth</hi>. XVII. I. I.</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">b) Huber</hi></hi><hirendition="#aq">de vaginae uteri structura rugosa, nec<lb/>
non de hymene. Götting</hi>. 1742. 4.</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">c) Halleri</hi></hi><hirendition="#aq">Icones anatom. fasc.</hi> II. <hirendition="#aq">Tab</hi>. VI. <hirendition="#aq">fig</hi>.<lb/>
1. 2.</p></div><divn="2"><headrendition="#c">§. 535.</head><lb/><p>An dem obern Umfange der Scheide sitzt die<lb/>
Gebährmutter, welche durch die breiten Mutter-<lb/>
bänder auf beyden Seiten befestigt wird.</p><p>Ihr cylindrischer Hals <hirendition="#i"><hirendition="#aq">a</hi></hi>) wird von der Schei-<lb/>
de umfaßt, und von einem engen Kanal durch-<lb/>
bohrt, der so, wie die Scheide, mit vielen Fal-<lb/>
ten versehen ist, und dessen Mündungen, näm-<lb/>
lich der äußere, vorzüglich aber der innere Mut-<lb/>
termund, von einem zähen Schleime schlüpfrig<lb/>
gemacht werden.</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">a) Roederer</hi></hi><hirendition="#aq">Icones uteri humani. Tab</hi>. VII. <hirendition="#aq">fig</hi>.<lb/>
2. 3. 4.</p></div><divn="2"><headrendition="#c">§. 536.</head><lb/><p>Die Substanz der Gebährmutter ist sehr<lb/>
merkwürdig; sie besteht aus einem eigenen, sehr<lb/>
dichten Parenchyma <hirendition="#i"><hirendition="#aq">a</hi></hi>), das mit sehr vielen Blut-<lb/>
gefäßen, die in sonderbaren Krümmungen sich<lb/>
schlängeln, durchwebt ist <hirendition="#i"><hirendition="#aq">b</hi></hi>); doch sind die Ve-<lb/>
nen mit keinen Klappen versehen. Ohne Zweifel<lb/>
sind auch einsaugende Gefäße zugegen <hirendition="#i"><hirendition="#aq">c</hi></hi>). Die<lb/>
Menge der Nerven ist überaus groß, wodurch<lb/>
jene merkwürdige Mitempfindung der Gebährmut-<lb/>
ter mit den meisten Theilen des Körpers unter-<lb/>
halten wird.</p></div></div></body></text></TEI>
[320/0338]
a) Eustachii Tab. XIV. fig. 1. X. X.
Santorin. Tab. posth. XVII. I. I.
b) Huber de vaginae uteri structura rugosa, nec
non de hymene. Götting. 1742. 4.
c) Halleri Icones anatom. fasc. II. Tab. VI. fig.
1. 2.
§. 535.
An dem obern Umfange der Scheide sitzt die
Gebährmutter, welche durch die breiten Mutter-
bänder auf beyden Seiten befestigt wird.
Ihr cylindrischer Hals a) wird von der Schei-
de umfaßt, und von einem engen Kanal durch-
bohrt, der so, wie die Scheide, mit vielen Fal-
ten versehen ist, und dessen Mündungen, näm-
lich der äußere, vorzüglich aber der innere Mut-
termund, von einem zähen Schleime schlüpfrig
gemacht werden.
a) Roederer Icones uteri humani. Tab. VII. fig.
2. 3. 4.
§. 536.
Die Substanz der Gebährmutter ist sehr
merkwürdig; sie besteht aus einem eigenen, sehr
dichten Parenchyma a), das mit sehr vielen Blut-
gefäßen, die in sonderbaren Krümmungen sich
schlängeln, durchwebt ist b); doch sind die Ve-
nen mit keinen Klappen versehen. Ohne Zweifel
sind auch einsaugende Gefäße zugegen c). Die
Menge der Nerven ist überaus groß, wodurch
jene merkwürdige Mitempfindung der Gebährmut-
ter mit den meisten Theilen des Körpers unter-
halten wird.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789, S. 320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/338>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.