in Vesals epitome suorum librorum de c. h. a- natome. Basil. 1542. fol. stehen.
§. 494.
Aber nicht blos die äußerliche Leibesbeschaf- fenheit, sondern auch der Knochenbau beyder Ge- schlechter ist verschieden; denn die Knochen des weiblichen Skelets sind verhältnißmäßig glatter, und runder, besonders sind die röhrigten Knochen schmächigter, die flachen hingegen dünner; ich übergehe die übrigen Verschiedenheiten des weib- lichen Gerippes mit Stillschweigen, z. B. des Be- ckens, der Schlüßelbeine, der Schenkelknochen u. s. w. a).
a) Ausführlicher habe ich diese Verschiedenheiten in meinem osteologischen Werke beschrieben.
§. 495.
Was die weichen Theile des Körpers be- trifft, so ist überhaupt das Zellgewebe der Frauen- zimmer schlapper, nachgiebiger, damit es bey Schwangern desto leichter nachgiebt; die Haut ist feiner, und das darunter liegende Fett von wei- serer Farbe.
Ihre Haare sind meistens länger, andere Theile hingegen, welche bey Männern behaart sind, haben in dem weiblichen Körper entweder gar keine Haare, wie das Kinn und die Brust; oder sind weniger behaart, wie der Damm; oder nur mit einer zarten und weichen Wolle überzo- gen, wie die Arme und die Schenkel.
in Vesals epitome suorum librorum de c. h. a- natome. Basil. 1542. fol. stehen.
§. 494.
Aber nicht blos die äußerliche Leibesbeschaf- fenheit, sondern auch der Knochenbau beyder Ge- schlechter ist verschieden; denn die Knochen des weiblichen Skelets sind verhältnißmäßig glatter, und runder, besonders sind die röhrigten Knochen schmächigter, die flachen hingegen dünner; ich übergehe die übrigen Verschiedenheiten des weib- lichen Gerippes mit Stillschweigen, z. B. des Be- ckens, der Schlüßelbeine, der Schenkelknochen u. s. w. a).
a) Ausführlicher habe ich diese Verschiedenheiten in meinem osteologischen Werke beschrieben.
§. 495.
Was die weichen Theile des Körpers be- trifft, so ist überhaupt das Zellgewebe der Frauen- zimmer schlapper, nachgiebiger, damit es bey Schwangern desto leichter nachgiebt; die Haut ist feiner, und das darunter liegende Fett von wei- serer Farbe.
Ihre Haare sind meistens länger, andere Theile hingegen, welche bey Männern behaart sind, haben in dem weiblichen Körper entweder gar keine Haare, wie das Kinn und die Brust; oder sind weniger behaart, wie der Damm; oder nur mit einer zarten und weichen Wolle überzo- gen, wie die Arme und die Schenkel.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000071"><body><divn="1"><divn="2"><prendition="#indent-2"><pbfacs="#f0317"xml:id="pb299_0001"n="299"/>
in Vesals <hirendition="#aq">epitome suorum librorum de c. h. a-<lb/>
natome. Basil</hi>. 1542. <hirendition="#aq">fol</hi>. stehen.</p></div><divn="2"><headrendition="#c">§. 494.</head><lb/><p>Aber nicht blos die äußerliche Leibesbeschaf-<lb/>
fenheit, sondern auch der Knochenbau beyder Ge-<lb/>
schlechter ist verschieden; denn die Knochen des<lb/>
weiblichen Skelets sind verhältnißmäßig glatter,<lb/>
und runder, besonders sind die röhrigten Knochen<lb/>
schmächigter, die flachen hingegen dünner; ich<lb/>
übergehe die übrigen Verschiedenheiten des weib-<lb/>
lichen Gerippes mit Stillschweigen, z. B. des Be-<lb/>
ckens, der Schlüßelbeine, der Schenkelknochen u.<lb/>
s. w. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">a</hi></hi>).</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">a</hi></hi>) Ausführlicher habe ich diese Verschiedenheiten in<lb/>
meinem osteologischen Werke beschrieben.</p></div><divn="2"><headrendition="#c">§. 495.</head><lb/><p>Was die weichen Theile des Körpers be-<lb/>
trifft, so ist überhaupt das Zellgewebe der Frauen-<lb/>
zimmer schlapper, nachgiebiger, damit es bey<lb/>
Schwangern desto leichter nachgiebt; die Haut ist<lb/>
feiner, und das darunter liegende Fett von wei-<lb/>
serer Farbe.</p><p>Ihre Haare sind meistens länger, andere<lb/>
Theile hingegen, welche bey Männern behaart<lb/>
sind, haben in dem weiblichen Körper entweder<lb/>
gar keine Haare, wie das Kinn und die Brust;<lb/>
oder sind weniger behaart, wie der Damm; oder<lb/>
nur mit einer zarten und weichen Wolle überzo-<lb/>
gen, wie die Arme und die Schenkel.</p></div><divn="2"></div></div></body></text></TEI>
[299/0317]
in Vesals epitome suorum librorum de c. h. a-
natome. Basil. 1542. fol. stehen.
§. 494.
Aber nicht blos die äußerliche Leibesbeschaf-
fenheit, sondern auch der Knochenbau beyder Ge-
schlechter ist verschieden; denn die Knochen des
weiblichen Skelets sind verhältnißmäßig glatter,
und runder, besonders sind die röhrigten Knochen
schmächigter, die flachen hingegen dünner; ich
übergehe die übrigen Verschiedenheiten des weib-
lichen Gerippes mit Stillschweigen, z. B. des Be-
ckens, der Schlüßelbeine, der Schenkelknochen u.
s. w. a).
a) Ausführlicher habe ich diese Verschiedenheiten in
meinem osteologischen Werke beschrieben.
§. 495.
Was die weichen Theile des Körpers be-
trifft, so ist überhaupt das Zellgewebe der Frauen-
zimmer schlapper, nachgiebiger, damit es bey
Schwangern desto leichter nachgiebt; die Haut ist
feiner, und das darunter liegende Fett von wei-
serer Farbe.
Ihre Haare sind meistens länger, andere
Theile hingegen, welche bey Männern behaart
sind, haben in dem weiblichen Körper entweder
gar keine Haare, wie das Kinn und die Brust;
oder sind weniger behaart, wie der Damm; oder
nur mit einer zarten und weichen Wolle überzo-
gen, wie die Arme und die Schenkel.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789, S. 299. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/317>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.