Die besondern Wirkungen der Muskeln hän- gen von ihren verschiedenen Nebenkräften ab, und sind, wie man leicht sieht, so mannigfaltig, daß man sie auf keine allgemeinen Gesetze zurückfüh- ren kann.
Denn das angenommene allgemeine Gesetz, daß jeder Muskel, indem er wirkt, den nachge- benden Theil, woran er befestigt ist, nach dem unbeweglichern Theil hinziehe, gilt, wie schon Winslow a) erinnert hat, nur beziehungsweise, und leidet unzählige Einschränkungen; so kann z. B. das eine oder das andere Ende beweglicher gemacht werden, nachdem dieses oder jenes Ende durch die Mitwirkung anderer Muskeln befestigt wird.
Im Gegentheile darf die Wirkung der Beug- muskeln, die zwar gemeiniglich etwas stärker als ihre Antagonisten, die Streckmuskeln, sind, so daß bey einer ganz ruhigen Leibeshaltung die Ar- me, Finger u. s. w. ein wenig gebogen erschei- nen, nicht so sehr aus ihrem eigenen Bestreben die Beugung hervorzubringen, sondern vielmehr aus der willkührlichen Entspannung der Streck- muskeln, wodurch wir die Beugung befördern wollen, geschätzt werden.
a) Memoires de l'acad. des scienc. de Paris. 1720.
§. 319.
Hierzu kömmt noch, daß jeder einzelner Mus- kel durch einen besondern Mechanismus sich aus- zeichnet, der seinen bestimmten Bewegungen ge- nau entspricht a).
§. 318.
Die besondern Wirkungen der Muskeln hän- gen von ihren verschiedenen Nebenkräften ab, und sind, wie man leicht sieht, so mannigfaltig, daß man sie auf keine allgemeinen Gesetze zurückfüh- ren kann.
Denn das angenommene allgemeine Gesetz, daß jeder Muskel, indem er wirkt, den nachge- benden Theil, woran er befestigt ist, nach dem unbeweglichern Theil hinziehe, gilt, wie schon Winslow a) erinnert hat, nur beziehungsweise, und leidet unzählige Einschränkungen; so kann z. B. das eine oder das andere Ende beweglicher gemacht werden, nachdem dieses oder jenes Ende durch die Mitwirkung anderer Muskeln befestigt wird.
Im Gegentheile darf die Wirkung der Beug- muskeln, die zwar gemeiniglich etwas stärker als ihre Antagonisten, die Streckmuskeln, sind, so daß bey einer ganz ruhigen Leibeshaltung die Ar- me, Finger u. s. w. ein wenig gebogen erschei- nen, nicht so sehr aus ihrem eigenen Bestreben die Beugung hervorzubringen, sondern vielmehr aus der willkührlichen Entspannung der Streck- muskeln, wodurch wir die Beugung befördern wollen, geschätzt werden.
a) Memoires de l'acad. des scienc. de Paris. 1720.
§. 319.
Hierzu kömmt noch, daß jeder einzelner Mus- kel durch einen besondern Mechanismus sich aus- zeichnet, der seinen bestimmten Bewegungen ge- nau entspricht a).
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000071"><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0216"xml:id="pb198_0001"n="198"/><headrendition="#c">§. 318.</head><lb/><p>Die besondern Wirkungen der Muskeln hän-<lb/>
gen von ihren verschiedenen Nebenkräften ab, und<lb/>
sind, wie man leicht sieht, so mannigfaltig, daß<lb/>
man sie auf keine allgemeinen Gesetze zurückfüh-<lb/>
ren kann.</p><p>Denn das angenommene allgemeine Gesetz,<lb/>
daß jeder Muskel, indem er wirkt, den nachge-<lb/>
benden Theil, woran er befestigt ist, nach dem<lb/>
unbeweglichern Theil hinziehe, gilt, wie schon<lb/>
Winslow <hirendition="#i"><hirendition="#aq">a</hi></hi>) erinnert hat, nur beziehungsweise,<lb/>
und leidet unzählige Einschränkungen; so kann z.<lb/>
B. das eine oder das andere Ende beweglicher<lb/>
gemacht werden, nachdem dieses oder jenes Ende<lb/>
durch die Mitwirkung anderer Muskeln befestigt<lb/>
wird.</p><p>Im Gegentheile darf die Wirkung der Beug-<lb/>
muskeln, die zwar gemeiniglich etwas stärker als<lb/>
ihre Antagonisten, die Streckmuskeln, sind, so<lb/>
daß bey einer ganz ruhigen Leibeshaltung die Ar-<lb/>
me, Finger u. s. w. ein wenig gebogen erschei-<lb/>
nen, nicht so sehr aus ihrem eigenen Bestreben<lb/>
die Beugung hervorzubringen, sondern vielmehr<lb/>
aus der willkührlichen Entspannung der Streck-<lb/>
muskeln, wodurch wir die Beugung befördern<lb/>
wollen, geschätzt werden.</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">a</hi></hi>) <hirendition="#aq">Memoires de l'acad. des scienc. de Paris</hi>. 1720.</p></div><divn="2"><headrendition="#c">§. 319.</head><lb/><p>Hierzu kömmt noch, daß jeder einzelner Mus-<lb/>
kel durch einen besondern Mechanismus sich aus-<lb/>
zeichnet, der seinen bestimmten Bewegungen ge-<lb/>
nau entspricht <hirendition="#i"><hirendition="#aq">a</hi></hi>).</p><p></p></div></div></body></text></TEI>
[198/0216]
§. 318.
Die besondern Wirkungen der Muskeln hän-
gen von ihren verschiedenen Nebenkräften ab, und
sind, wie man leicht sieht, so mannigfaltig, daß
man sie auf keine allgemeinen Gesetze zurückfüh-
ren kann.
Denn das angenommene allgemeine Gesetz,
daß jeder Muskel, indem er wirkt, den nachge-
benden Theil, woran er befestigt ist, nach dem
unbeweglichern Theil hinziehe, gilt, wie schon
Winslow a) erinnert hat, nur beziehungsweise,
und leidet unzählige Einschränkungen; so kann z.
B. das eine oder das andere Ende beweglicher
gemacht werden, nachdem dieses oder jenes Ende
durch die Mitwirkung anderer Muskeln befestigt
wird.
Im Gegentheile darf die Wirkung der Beug-
muskeln, die zwar gemeiniglich etwas stärker als
ihre Antagonisten, die Streckmuskeln, sind, so
daß bey einer ganz ruhigen Leibeshaltung die Ar-
me, Finger u. s. w. ein wenig gebogen erschei-
nen, nicht so sehr aus ihrem eigenen Bestreben
die Beugung hervorzubringen, sondern vielmehr
aus der willkührlichen Entspannung der Streck-
muskeln, wodurch wir die Beugung befördern
wollen, geschätzt werden.
a) Memoires de l'acad. des scienc. de Paris. 1720.
§. 319.
Hierzu kömmt noch, daß jeder einzelner Mus-
kel durch einen besondern Mechanismus sich aus-
zeichnet, der seinen bestimmten Bewegungen ge-
nau entspricht a).
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/216>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.