Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 10. Aufl. Göttingen, 1821.sich von den mehrsten Farben der Edelsteine; sel- Der dichte Fluß unterscheidet sich durch den D) Phosphorsaure Kalkarten. Chaux phosphatees. 20. Apatit. In mancherley Farben, fast wie der Flußspath, sich von den mehrsten Farben der Edelsteine; sel- Der dichte Fluß unterscheidet sich durch den D) Phosphorsaure Kalkarten. Chaux phosphatées. 20. Apatit. In mancherley Farben, fast wie der Flußspath, <TEI> <text xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xml:id="blume_hbnatur_000032"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p rendition="#l1em"><pb facs="#f0667" xml:id="pb645_0001" n="645"/> sich von den mehrsten Farben der Edelsteine; sel-<lb/> ten ungefärbt; mehr oder weniger durchsichtig;<lb/> glasglänzend; mit spathartigem Gefüge; theils<lb/> ungeformt; selten stängelicht zusammengehäuft<lb/> (so der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">honey-comb spar</hi></hi> von Derbyshire);<lb/> häufig krystallisirt, zumahl cubisch; selten in<lb/> doppelt vierseitigen Pyramiden (– <hi rendition="#aq">tab</hi>. II. <hi rendition="#aq">fig</hi>.<lb/> 5. –); meist polirbar. Gewicht eines smaragd-<lb/> grünen = 3481. Gehalt (nach Kirwan) = 57<lb/> Kalkerde, 16 Spathsäure, 27 Wasser. Auf glü-<lb/> hende Kohlen gebröckelt phosphorescirt er meist<lb/> mit grünem Lichte; vorzüglich thut dieß (auch<lb/> schon in größern Stücken und ohne dadurch zu<lb/> zerspringen) ein violetter und grünlichweißer von<lb/> Nertschinsk (der deshalb so genannte Chloro-<lb/> phan oder Pyrosmaragd).</p> <p rendition="#l1em">Der dichte Fluß unterscheidet sich durch den<lb/> Mangel des Spathgefüges; findet sich meist<lb/> grünlich- oder blaulich-weiß; schwach durch-<lb/> scheinend; mit schimmerndem Bruche; ungeformt.<lb/> Fundort zumahl Derbyshire, und Strasberg<lb/> am Harz.</p> </div> <div n="4"> <head rendition="#c"><hi rendition="#aq">D</hi>) <hi rendition="#g">Phosphorsaure Kalkarten</hi>.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Chaux phosphatées</hi></hi>.</head><lb/> <p rendition="#indent-1">20. Apatit.</p> <p rendition="#l1em">In mancherley Farben, fast wie der Flußspath,<lb/> nur blasser; meist durchsichtig; glasglänzend;<lb/> der Querbruch blätterig, der Längenbruch ins<lb/> muschelige. Gewöhnlich krystallisirt, meist in<lb/> sechsseitigen Säulen von mancherley Abartung.<lb/> Gewicht = 3218. Gehalt (nach Klaproth) =<lb/> 55 Kalkerde, 45 Phosphorsäure und etwas<lb/> Braunsteinkalk; auf Kohlen gebröckelt phospho-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [645/0667]
sich von den mehrsten Farben der Edelsteine; sel-
ten ungefärbt; mehr oder weniger durchsichtig;
glasglänzend; mit spathartigem Gefüge; theils
ungeformt; selten stängelicht zusammengehäuft
(so der honey-comb spar von Derbyshire);
häufig krystallisirt, zumahl cubisch; selten in
doppelt vierseitigen Pyramiden (– tab. II. fig.
5. –); meist polirbar. Gewicht eines smaragd-
grünen = 3481. Gehalt (nach Kirwan) = 57
Kalkerde, 16 Spathsäure, 27 Wasser. Auf glü-
hende Kohlen gebröckelt phosphorescirt er meist
mit grünem Lichte; vorzüglich thut dieß (auch
schon in größern Stücken und ohne dadurch zu
zerspringen) ein violetter und grünlichweißer von
Nertschinsk (der deshalb so genannte Chloro-
phan oder Pyrosmaragd).
Der dichte Fluß unterscheidet sich durch den
Mangel des Spathgefüges; findet sich meist
grünlich- oder blaulich-weiß; schwach durch-
scheinend; mit schimmerndem Bruche; ungeformt.
Fundort zumahl Derbyshire, und Strasberg
am Harz.
D) Phosphorsaure Kalkarten.
Chaux phosphatées.
20. Apatit.
In mancherley Farben, fast wie der Flußspath,
nur blasser; meist durchsichtig; glasglänzend;
der Querbruch blätterig, der Längenbruch ins
muschelige. Gewöhnlich krystallisirt, meist in
sechsseitigen Säulen von mancherley Abartung.
Gewicht = 3218. Gehalt (nach Klaproth) =
55 Kalkerde, 45 Phosphorsäure und etwas
Braunsteinkalk; auf Kohlen gebröckelt phospho-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Akademie der Wissenschaften zu Göttingen: Projektträger
Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2013-08-26T09:00:15Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |