Überaus kleine Insecten, die sich gesellschaftlich in den Blüthen mancher Gewächse aufhalten, und meist nur durch ihre große Anzahl, oder durch die Munterkeit, mit der sie umher hüpfen und fliegen, bemerkbar werden.
1. +. Physapus. T. elytris glaucis, corpore atro.
De Geer in den schwed. Abhandl. v. J. 1774. tab. 4. fig. 4.
Im Getreide, Bohnenblüthen etc.
*) Neuerlich hat man aber bey Madras in Indien ein wachs- ähnliches, weißes Lack entdeckt, wovon die Proben, die ich besitze, aus einzelnen Zellen bestehen, die an Größe undo Form den Kaffehbohnen ähneln, und das für Indien, in Bienenwachs so theuer ist, sehr wichtig werden kann.
ostan zu beyden Seiten des Ganges; von ihm kommt das so genannte Gummilack*).
Überaus kleine Insecten, die sich gesellschaftlich in den Blüthen mancher Gewächse aufhalten, und meist nur durch ihre große Anzahl, oder durch die Munterkeit, mit der sie umher hüpfen und fliegen, bemerkbar werden.
1. †. Physapus. T. elytris glaucis, corpore atro.
De Geer in den schwed. Abhandl. v. J. 1774. tab. 4. fig. 4.
Im Getreide, Bohnenblüthen ꝛc.
*) Neuerlich hat man aber bey Madras in Indien ein wachs- ähnliches, weißes Lack entdeckt, wovon die Proben, die ich besitze, aus einzelnen Zellen bestehen, die an Größe undo Form den Kaffehbohnen ähneln, und das für Indien, in Bienenwachs so theuer ist, sehr wichtig werden kann.
<TEIxml:lang="de-DE"><textxml:id="blume_hbnatur_000041"><group><textxml:id="blume_hbnatur_000041_1"n="1"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><prendition="#l1em"><pbfacs="#f0317"xml:id="pb298_01_0001"n="298"/>
ostan zu beyden Seiten des Ganges; von ihm<lb/>
kommt das so genannte Gummilack<noteanchored="true"place="foot"n="*)"><p>Neuerlich hat man aber bey Madras in Indien ein <hirendition="#g">wachs-<lb/>
ähnliches, weißes</hi> Lack entdeckt, wovon die Proben, die<lb/>
ich besitze, aus einzelnen Zellen bestehen, die an Größe undo<lb/>
Form den Kaffehbohnen ähneln, und das für Indien, in<lb/>
Bienenwachs so theuer ist, sehr wichtig werden kann.</p></note>.</p><prendition="#indent-1">42. <hirendition="#g"><hirendition="#k"><hirendition="#aq">Thrips</hi></hi></hi>. <hirendition="#aq">Rostrum obscurum. Antennae<lb/>
longitudine thoracis. Abdomen sursum reflexile</hi>.<lb/><hirendition="#aq">Alae 4 rectae, dorso incumbentes, longitudi-<lb/>
nales, angustae, subcruciatae</hi>.</p><prendition="#l1em">Überaus kleine Insecten, die sich gesellschaftlich<lb/>
in den Blüthen mancher Gewächse aufhalten, und<lb/>
meist nur durch ihre große Anzahl, oder durch die<lb/>
Munterkeit, mit der sie umher hüpfen und fliegen,<lb/>
bemerkbar werden.</p><prendition="#indent-2">1. †. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Physapus</hi></hi>. <hirendition="#aq">T. elytris glaucis, corpore atro</hi>.</p><prendition="#l2em"><hirendition="#g">De Geer</hi> in den schwed. Abhandl. v. J. 1774.<lb/><hirendition="#aq">tab</hi>. 4. <hirendition="#aq">fig</hi>. 4.</p><prendition="#l1em">Im Getreide, Bohnenblüthen ꝛc.</p><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/></div><divn="3"></div></div></div></body></text></group></text></TEI>
[298/0317]
ostan zu beyden Seiten des Ganges; von ihm
kommt das so genannte Gummilack *).
42. Thrips. Rostrum obscurum. Antennae
longitudine thoracis. Abdomen sursum reflexile.
Alae 4 rectae, dorso incumbentes, longitudi-
nales, angustae, subcruciatae.
Überaus kleine Insecten, die sich gesellschaftlich
in den Blüthen mancher Gewächse aufhalten, und
meist nur durch ihre große Anzahl, oder durch die
Munterkeit, mit der sie umher hüpfen und fliegen,
bemerkbar werden.
1. †. Physapus. T. elytris glaucis, corpore atro.
De Geer in den schwed. Abhandl. v. J. 1774.
tab. 4. fig. 4.
Im Getreide, Bohnenblüthen ꝛc.
*) Neuerlich hat man aber bey Madras in Indien ein wachs-
ähnliches, weißes Lack entdeckt, wovon die Proben, die
ich besitze, aus einzelnen Zellen bestehen, die an Größe undo
Form den Kaffehbohnen ähneln, und das für Indien, in
Bienenwachs so theuer ist, sehr wichtig werden kann.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Aufl. Wien, 1816, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1816/317>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.