Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 8. Aufl. Göttingen, 1807.Ihr ähnelt die cannel- oder kennel-coal aus 5) Schieferkohle, Blätterkohle. Von schieferigem Gefüge; wachsglanz, weich 6). Glanzkohle. Eisenschwarz; von fast metallischem Glänze; Gebrauch der letztgedachten beyden Arten (au- III. Graphitgeschlecht. 1. Kohlenblende, (schiefrige Glanz- Aehnelt im Aeußern der Glanzkohle, wofür sie Ihr ähnelt die cannel- oder kennel-coal aus 5) Schieferkohle, Blätterkohle. Von schieferigem Gefüge; wachsglanz, weich 6). Glanzkohle. Eisenschwarz; von fast metallischem Glänze; Gebrauch der letztgedachten beyden Arten (au- III. Graphitgeschlecht. 1. Kohlenblende, (schiefrige Glanz- Aehnelt im Aeußern der Glanzkohle, wofür sie <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000030"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0685" xml:id="pb661_0001" n="661"/> <p rendition="#l1em">Ihr ähnelt die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">cannel</hi></hi>- oder <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">kennel-coal</hi></hi> aus<lb/> Lancashire. Dieser ihr Gewicht = 1275.</p> <p rendition="#indent-2">5) Schieferkohle, Blätterkohle.</p> <p rendition="#l1em">Von schieferigem Gefüge; wachsglanz, weich<lb/> und sehr spröde. Uebergang in Brandschiefer.</p> <p rendition="#indent-2"> 6). Glanzkohle.</p> <p rendition="#l1em">Eisenschwarz; von fast metallischem Glänze;<lb/> groß muscheligem Bruche: würfliger Gestalt der<lb/> Bruchstücke; zur Feuerung die vorzüglichste zu-<lb/> mahl häufigst in Großbritannien.</p> <p rendition="#l1em">Gebrauch der letztgedachten beyden Arten (au-<lb type="inWord"/> ßer dem allgemein bekannten der Steinkohlen<lb/> überhaupt), unter andern auch zum Theerschwe-<lb type="inWord"/> len und zur Gewinnung des Salmiaks.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">III. <hi rendition="#g">Graphitgeschlecht</hi>.</head><lb/> <p rendition="#indent-1">1. Kohlenblende, (schiefrige Glanz-<lb type="inWord"/> kohle). <hi rendition="#aq">Anthracolithus</hi>. (Fr. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Anthracite,<lb/> plombagine charbonneuse</hi></hi>.)</p> <p rendition="#l1em">Aehnelt im Aeußern der Glanzkohle, wofür sie<lb/> auch ehedem oft angesehen worden; färbt stark<lb/> ab; ist sehr spröde; ihr Bruch theils schieferig,<lb/> theils stängelich in kleinen vierseitigen Säulen.<lb/> Gewicht = 1468. Gehalt (nach Guyton Mor-<lb/> veau) = Kohlenstoff mit wenigen Sauerstoff<lb/> und etwa 4 pro Cent Thonerde. Bricht meist<lb/> bey und mit Quarz; unter andern bey Gera,<lb/> Schemnitz, Kongsberg (hier theils mit gediege-<lb type="inWord"/> genem Silber) ꝛc.</p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [661/0685]
Ihr ähnelt die cannel- oder kennel-coal aus
Lancashire. Dieser ihr Gewicht = 1275.
5) Schieferkohle, Blätterkohle.
Von schieferigem Gefüge; wachsglanz, weich
und sehr spröde. Uebergang in Brandschiefer.
6). Glanzkohle.
Eisenschwarz; von fast metallischem Glänze;
groß muscheligem Bruche: würfliger Gestalt der
Bruchstücke; zur Feuerung die vorzüglichste zu-
mahl häufigst in Großbritannien.
Gebrauch der letztgedachten beyden Arten (au-
ßer dem allgemein bekannten der Steinkohlen
überhaupt), unter andern auch zum Theerschwe-
len und zur Gewinnung des Salmiaks.
III. Graphitgeschlecht.
1. Kohlenblende, (schiefrige Glanz-
kohle). Anthracolithus. (Fr. Anthracite,
plombagine charbonneuse.)
Aehnelt im Aeußern der Glanzkohle, wofür sie
auch ehedem oft angesehen worden; färbt stark
ab; ist sehr spröde; ihr Bruch theils schieferig,
theils stängelich in kleinen vierseitigen Säulen.
Gewicht = 1468. Gehalt (nach Guyton Mor-
veau) = Kohlenstoff mit wenigen Sauerstoff
und etwa 4 pro Cent Thonerde. Bricht meist
bey und mit Quarz; unter andern bey Gera,
Schemnitz, Kongsberg (hier theils mit gediege-
genem Silber) ꝛc.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Akademie der Wissenschaften zu Göttingen: Projektträger
Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2013-08-26T09:00:15Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |