Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788.*) Auch sogenanntes unverbrennliches Papir hat Und Hr. Colleg. Assessor Koch in St. Peters- 4. talcvm. Reine Bittersalz-Erde mit etwas Meist Silberweiß oder ins grünlichte spielend; Neuerlich schlug ihn B. Tott als eine mine- *)
wovon ich ein Stück von S. Durchl. dem Prinzen
August von Sachsen-Gotha zum Geschenk erhal- ten habe. *) Auch sogenanntes unverbrennliches Papir hat Und Hr. Colleg. Assessor Koch in St. Peters- 4. talcvm. Reine Bittersalz-Erde mit etwas Meist Silberweiß oder ins grünlichte spielend; Neuerlich schlug ihn B. Tott als eine mine- *)
wovon ich ein Stück von S. Durchl. dem Prinzen
August von Sachsen-Gotha zum Geschenk erhal- ten habe. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000024"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p rendition="#l1em"><note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><pb facs="#f0605" xml:id="pb585_0001" n="585"/> wovon ich ein Stück von S. Durchl. dem Prinzen<lb/> August von Sachsen-Gotha zum Geschenk erhal-<lb type="inWord"/> ten habe.</p></note><lb/> und noch jetzt hin und wieder zur Curiosität un-<lb/> verbrennliche Leinwand verfertigt.</p> <p rendition="#l1em">Auch sogenanntes unverbrennliches Papir hat<lb/> man aus Asbest zu machen versucht.</p> <p rendition="#l1em">Und Hr. Colleg. Assessor Koch in St. Peters-<lb type="inWord"/> burg hat ihn neuerlich zum Abformen der Mün-<lb type="inWord"/> zen ꝛc. angewandt.</p> <p rendition="#indent-1">4. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">talcvm</hi></hi>. Reine Bittersalz-Erde mit etwas<lb/> weniger Thon-Erde und hingegen fast<lb/> doppelt so viel Kiesel-Erde innig vermischt.</p> <p rendition="#l1em">Meist Silberweiß oder ins grünlichte spielend;<lb/> überaus fettig anzufühlen; färbt wie Silber-<lb type="inWord"/> schaum ab. Wird daher zumal in Schina zu<lb/> feinem Tapetenpapir u. dergl. verbraucht das da-<lb/> von einen matten Silberglanz kriegt.</p> <p rendition="#l1em">Neuerlich schlug ihn B. Tott als eine mine-<lb type="inWord"/> ralische Seife vor, um die Friction Hey aller-<lb type="inWord"/> hand Maschinen zu mindern.</p> </div> <div n="3"> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [585/0605]
*)
und noch jetzt hin und wieder zur Curiosität un-
verbrennliche Leinwand verfertigt.
Auch sogenanntes unverbrennliches Papir hat
man aus Asbest zu machen versucht.
Und Hr. Colleg. Assessor Koch in St. Peters-
burg hat ihn neuerlich zum Abformen der Mün-
zen ꝛc. angewandt.
4. talcvm. Reine Bittersalz-Erde mit etwas
weniger Thon-Erde und hingegen fast
doppelt so viel Kiesel-Erde innig vermischt.
Meist Silberweiß oder ins grünlichte spielend;
überaus fettig anzufühlen; färbt wie Silber-
schaum ab. Wird daher zumal in Schina zu
feinem Tapetenpapir u. dergl. verbraucht das da-
von einen matten Silberglanz kriegt.
Neuerlich schlug ihn B. Tott als eine mine-
ralische Seife vor, um die Friction Hey aller-
hand Maschinen zu mindern.
*) wovon ich ein Stück von S. Durchl. dem Prinzen
August von Sachsen-Gotha zum Geschenk erhal-
ten habe.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/605 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. 585. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/605>, abgerufen am 22.02.2025. |