Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788.Caviar giebt; ja theils auch aus der Luftblase Auch findet sich zuweilen in den Nieren dieses II. BRANCHIOSTEGI. In Rücksicht der Flossen- und übrigen Grä- 6. lophivs. Seeteufel. (Fr. diable de mer. 1. piscatorius. der Froschfisch. (rana pisca- Bloch tab. LXXXVII. *) Bey einigen Geschlechtern dieser Ordnung wie bey
den lophiis, cyclopteris und centriscis ist die Kiefer- öffnung zum Theil mit einer eignen stralichten Haut verschlossen. s. Broussoner in den Mem. de l'ac- des sc. de Paris. a. 1780. pag. 679 u. f. Caviar giebt; ja theils auch aus der Luftblase Auch findet sich zuweilen in den Nieren dieses II. BRANCHIOSTEGI. In Rücksicht der Flossen- und übrigen Grä- 6. lophivs. Seeteufel. (Fr. diable de mer. 1. piscatorius. der Froschfisch. (rana pisca- Bloch tab. LXXXVII. *) Bey einigen Geschlechtern dieser Ordnung wie bey
den lophiis, cyclopteris und centriscis ist die Kiefer- öffnung zum Theil mit einer eignen stralichten Haut verschlossen. s. Broussoner in den Mém. de l'ac- des sc. de Paris. a. 1780. pag. 679 u. f. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000024"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p rendition="#l1em"><pb facs="#f0317" xml:id="pb297_0001" n="297"/> Caviar giebt; ja theils auch aus der Luftblase<lb/> des Wels, bereitet.</p> <p rendition="#l1em">Auch findet sich zuweilen in den Nieren dieses<lb/> Thiers der berühmte Beluga-Stein, der zumal<lb/> bey vielen Russisch-Asiatischen Völkern im unge-<lb/> gründeten Ruf eines wichtigen Arzneymittels<lb/> steht.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">II. <hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">BRANCHIOSTEGI</hi></hi>.</head><lb/> <p>In Rücksicht der Flossen- und übrigen Grä-<lb/> ten nähern sich die Thiere dieser Ordnung schon<lb/> wehr den folgenden Ordnungen der von Linne'<lb/> eigentlich sogenannten Fische. Es fehlt ihnen<lb/> aber doch entweder der Kieferndeckel, oder die Kie-<lb type="inWord"/> fernhaut, oder beides<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Bey einigen Geschlechtern dieser Ordnung wie bey<lb/> den <hi rendition="#aq">lophiis, cyclopteris</hi> und <hi rendition="#aq">centriscis</hi> ist die Kiefer-<lb/> öffnung zum Theil mit einer eignen stralichten Haut<lb/> verschlossen. s. Broussoner in den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mém. de l'ac-<lb/> des sc. de Paris.</hi> a</hi>. 1780. <hi rendition="#aq">pag</hi>. 679 <hi rendition="#aq">u. f</hi>.</p></note>.</p> <p rendition="#indent-1">6. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">lophivs</hi></hi>. Seeteufel. (Fr. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">diable de mer</hi></hi>.<lb/> Engl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">sea-devil</hi>) Pinnae pectorales brachiis<lb/> insidentes. Spiracula solitaria pone brachia.</hi></p> <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">piscatorius</hi></hi>. der Froschfisch. (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">rana pisca-<lb/> trix</hi></hi>. Fr. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">la grenouille pecheuse</hi></hi>. Engl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">the<lb/> toad-fish</hi>.) L. depressus capite rotundato.</hi> *</p> <p rendition="#l2em">Bloch <hi rendition="#aq">tab</hi>. LXXXVII.</p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [297/0317]
Caviar giebt; ja theils auch aus der Luftblase
des Wels, bereitet.
Auch findet sich zuweilen in den Nieren dieses
Thiers der berühmte Beluga-Stein, der zumal
bey vielen Russisch-Asiatischen Völkern im unge-
gründeten Ruf eines wichtigen Arzneymittels
steht.
II. BRANCHIOSTEGI.
In Rücksicht der Flossen- und übrigen Grä-
ten nähern sich die Thiere dieser Ordnung schon
wehr den folgenden Ordnungen der von Linne'
eigentlich sogenannten Fische. Es fehlt ihnen
aber doch entweder der Kieferndeckel, oder die Kie-
fernhaut, oder beides *).
6. lophivs. Seeteufel. (Fr. diable de mer.
Engl. sea-devil) Pinnae pectorales brachiis
insidentes. Spiracula solitaria pone brachia.
1. piscatorius. der Froschfisch. (rana pisca-
trix. Fr. la grenouille pecheuse. Engl. the
toad-fish.) L. depressus capite rotundato. *
Bloch tab. LXXXVII.
*) Bey einigen Geschlechtern dieser Ordnung wie bey
den lophiis, cyclopteris und centriscis ist die Kiefer-
öffnung zum Theil mit einer eignen stralichten Haut
verschlossen. s. Broussoner in den Mém. de l'ac-
des sc. de Paris. a. 1780. pag. 679 u. f.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/317 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/317>, abgerufen am 22.02.2025. |